Spaßige und lässige Klänge im Stil der Instrumentalmsik der 1960er flirren durch den Raum während der kleine mwj die Fragen des heutigen Media Mondays beantwortet.
—
Der Soundtrack zur heutigen Ausgabe von Dario Russo. Bitte während des Lesens hören (und Track 1 überspringen). Danke. 😉
—
Beiträge der Woche
Mein Ende. Dein Anfang
Penny Dreadful Revisited I (Staffel 1, Folge 1)
Penny Dreadful: City of Angels – Folge 1
—
Fragen der Woche
1. Mein bisher liebster Film aus 2020 dürfte Master Cheng in Pohjanjoki sein, den ich Ende Januar auf dem Internationalen Filmwochenende in Würzburg gesehen habe und der voraussichtlich am 30. Juli 2020 regulär in die Kinos kommt.
2. Wenn schon das Kinojahr bislang mau gewesen ist, so gab es doch immerhin ____ im Streaming/auf Scheibe und Für mich persönlich war das Kinojahr bisher nicht unbedingt mau. Natürlich konnte ich seit Anfang März nicht mehr ins Kino gehen, habe aber seit Anfang Januar etwa ein Dutzend Kinofilme gesehen und den ein oder anderen interessanten Streifen über Streaming und Erstveröffentlichung auf DVD oder BluRay mitgenommen. Da mein Lieblingskino am Donnerstag wieder öffnet kann ich am Wochenende meine kinolose Durststrecke beenden!
3. Was mein persönliches Konsumverhalten von Medien jedweder Art angeht so bin ich vor allem was Filme angeht spontaner geworden. Ich verschwende nicht mehr soviel Zeit damit, darüber zu grübeln, was ich denn als nächstes anschauen soll. Zum Beispiel habe ich am Samstag Abend die Comicverfilmung Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt (2010) auf Netflix angesehen, weil dieser Film dort nur noch bis morgen (16. Juni 2020) verfügbar ist. Diese neue Art der Spontaneität hat wohl auch zu einem höheren Review-Output geführt.
4. Ginge ich allein danach, was ich derzeit an Wasser trinke, dann müsste ich längst Aquaman sein. 😉
5. Ich glaube, es wird mal wieder allerhöchste Zeit, mir erneut die komplette Filmographie von Christopher Nolan (also seine Regie-Arbeiten) anzusehen. Das ist mir vor allem nach der Sichtung von Mein Ende. Dein Anfang klar geworden, der Following und Memento strukturell sher ähnelt.
6. Es wäre aber auch mal schön, wenn man die Möglichkeit hätte alle neuen Kinostarts, die man sehen möchte, im gleichen Jahr auch wirklich im Kino erleben zu können, auch hier in der Provinz. Da ist es besonders ärgerlich wenn die einzigen beiden Programmkinos in der Gegend wochenlang wirklich die allergleichen Filme zeigen, vor allem wenn ich die betreffenden Werke eben nicht sehen möchte sondern andere.
7. Zuletzt habe ich ein entspanntes Wochenende, etwa beim Schöppchentrinken mit Freunden auf einem Boot, verbracht und das war angenehm lustig und nötig, weil diese Woche auf der Arbeit der Umzug meiner Abteilung ansteht. Es geht zurück aus den Containern in unser frisch renoviertes Dienstgebäude, welches nur wenige Gehminuten von meiner Wohnung entfernt ist. Yeah!
Viel Spaß im Kino und an deinem neuen/alten Arbeitsplatz 🙂
Werde ich haben. Zumindest im Kino 🙂
Bisher habe ich mich ja um Mein Ende. Dein Anfang obwohl ich das Muster zugestellt bekommen habe. Nun habe ich mächtig Lust drauf. Danke fürs Mut machen.
Der ist wirklich sehr gut. In sich stimmig, bewegend und toll gespielt.
[…] MWJ 2nd Blog […]
Bin ja gespannt, wie es in den Kinos geregelt sein wird. Bei uns dürfen sie allerdings immer noch nicht öffnen.
Wie genau es aussehen soll weiß ich auch nicht. Hab nur auf der FB-Seite meines Kinos gelesen, dass maximal 50 Leute pro Kinosaal erlaubt sind.
Das ist bei der heutigen Größe der meisten Säle natürlich ziemlich wenig… Aber ich saß auch schon zu Zweit in Spätvorstellungen, das heißt natürlich nichts. Aber ob es sich für die Kinos lohnen wird, steht auf einem anderen Blatt.
Auf Dauer geht es jedenfalls nicht.
[…] MWJ […]