Penny Dreadful Revisited II: Séance

Weiter geht es beim Rewatch von Penny Dreadful. In der zweiten Folge wird unter anderem das Hauptfigurenensemble komplettiert. Und eine der denkwürdigsten Serien-Momente spielt sich ab…

 

„You do not belong here. Even less than I. „

Während die erste Episode „nur“ einen blutigen ersten Blick in die Abgründe der „Demimonde“ warf und sich geschickt in Vorahnung und Geheimniskrämerei hüllt so werden in Folge 2 die Tarotkarten schon ziemlich auf den Tisch gelegt. Séance ist unfassbar großartig. Doch wo soll ich anfangen?

Ethan Chandler (Josh Hartnett) und der Zuschauer lernen die todkranke irische Prostituierte Brona Croft (Billie Piper) kennen. Die beiden plaudern beim gemeinsamen „Whiskey-Frühstück“ über Gott und die Welt. Mit Bronas nächstem Job wird auch Dorian Gray (Reeve Carney) vorgestellt. Wahrlich creepy wie sich der unsterbliche Hedonist beim „Porno-Shooting“ (bewegte Bilder gab es 1891 noch nicht wirklich) an Bronas allmählich dahinsiechener Lebenskraft aufgeilt. Dazu spielt das Grammophon die Aria Mon cœur s’ouvre à ta voix aus der Oper Samson & Delilah von Camille Saint-Saëns (genial auch in der Interpretation von Klaus Nomi) und Teile von Richard Wagners Tristan und Isolde. Mr. Gray will see you now.

Den Großteil der Handlung verbringen wir allerdings mit Dr. Victor Frankenstein (Harry Treadaway) und seiner Schöpfung Proteus (Alex Price), einem wieder zum Leben erweckten Seemann. Der „Neugeborene“ lernt von seinem Schöpfer Sprechen und mehr, entdeckt die Welt in Frankensteins Labor-Dachboden und dann die draußen vor der Tür. Proteus-Darsteller Alex Price spielt diese (fast) völlig unschuldige Kindlichkeit mit herzerweichender Intensität. Umso schlimmer als am Ende Proteus‘ Leben im wahrsten Sinne des Wortes auseinandergerissen wird und Victors „Erstgeborener“ (Rory Kinnear) erstmals in Erscheinung tritt.

Die zentrale Szene, die mich mit dieser Serie entgültig „angefixt“ hat, spielt sich auf der illustren Okkult-Party von Ägyptologe Ferdinand Lyle ab, genüsslich tuckig und mit kuriosem Akzent (ein gesprochenes Rachen-R bei Briten hab ich noch nie gehört) von Theater-Ikone Simon Russell Beale verkörpert, hier in seinem zweiten und letzten Auftritt der Staffel. Dorian Gray ist auch zugegen und baggert gleich mal überaus wortgewandt Vanessa Ives (Eva Green) an, die ihm gekonnt Paroli bietet. Mr. Lyle hat eine gewisse Madame Kali (Helen McCrory; 2010 übrigens an der Seite von Alex Price in der Doctor Who-Folge The Vampires of Venice zu sehen) eingeladen, die mit ausgewählten Gästen, darunter Sir Malcolm Murray (Timothy Dalton), Dorian und Vanessa, eine Beschwörung der Geister durchführt. Doch zu aller Entsetzen wird nicht Madame Kali, sondern Vanessa von finsteren Mächten in Besitz genommen. Sie windet und verrenkt sich, schnauft, faucht, wimmert, krächzt und spricht zu Sir Malcolm mit der Stimme seines verstorbenen Sohnes Peter und auch der von Mina. In Anbetracht der furiosen Performance von Eva Green an dieser Stelle hatte ich seit der letzten Sichtung dieser Episode fast vergessen, dass ja auch Timothy Dalton hier brilliert, wenn man in seinem tränenüberströmten Gesicht den tiefen Schmerz Sir Malcolms mitfühlen kann.

Serienschöpfer/Drehbuchautor John Logan, Regisseur J.A. Bayone (der nach dieser Folge leider keine weiteren von PD mehr inszenieren sollte), die Darsteller (vor allem Eva Green, Timothy Dalton und Alex Price) sowie die ganze Crew von Ausstattung, Kostüme, Kamera, Schnitt und Musik haben hier unfassbar Großes geschaffen. Sehr wahrscheinlich eine der drei besten PD-Episoden und nach meiner bescheidenen Meinung auch mit die besten 53 Minuten der letzten Fernseh-Dekade.

Demnächst in diesem von Logan’schem TV-Horror vereinnahmten Blog: der Text zum Rewatch von Folge 3 von Penny Dreadful und meine Gedanken zur zweiten Episode des Spin-Offs City of Angels.

 


Penny Dreadful, 1×02: Séance
Irland, UK, USA 2014. FSK 16. 53 Minuten (PAL-DVD). Idee & Drehbuch: John Logan. Regie: J.A. Bayona.

Credits
Szenenfotos (c) Showtime.

9 Responses to Penny Dreadful Revisited II: Séance

  1. bullion sagt:

    Für mich, wenn ich meinen Aufzeichnungen trauen mag, die beste Episode der ersten Staffel.

  2. […] der Woche Endlich wieder Kino! Midsommar (2019) Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt Penny Dreadful Revisited II: Séance Penny Dreadful: City of Angels, Folge […]

  3. […] of Angels, Folge 2 Penny Dreadful: City of Angels, Folge 3 Penny Dreadful Revisited I: Night Work Penny Dreadful Revisited II: Séance Penny Dreadful Revisited III: […]

  4. […] hübschen jungen Frauen und Männern. Vanessa Ives (Eva Green), die er bei der furchteinflößenden Séance kennen gelernt hat, fasziniert ihn. Und so verfolgt er ihre Schritte. So interpretiere ich […]

  5. […] Schauspielerin, welche kürzlich ihren 40. Geburtstag feierte, liefert hier zum zweiten Mal nach Séance eine vor allem körperlich unfassbare intensive Performance ab. Für Miss Green sicherlich die […]

  6. Herba sagt:

    Was bin ich erschrocken, als das Monster Proteus den Garaus gemacht hat.
    Die Seance-Szene war auf mehreren Ebenen ganz großes Kino!

  7. […] Green zeigt in dieser Folge zum dritten Mal nach Séance und Closer than Sisters eine unglaubliche schauspielerische Leistung, bei welcher ihr wirklich viel […]

  8. […] 86 Nightflyers (2018) Penny Dreadful – Staffel 1 (RW) – 1×01 Night Work – 1×02 Séance – 1×03 Resurrection – 1×04 Demimonde – 1×05 Closer than Sisters […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: