Zurück vom Kurztrip in eine große Metropole habe ich mich direkt an den heutigen Media Monday gemacht.
Die erste von zwei Urlaubswochen gestaltete sich durchaus abwechslungsreich. Von Dienstag bis Donnerstag logierte ich in meinem Wochenendhaus (oder wie nennt ihr das Domizil, in welchem eure Eltern aktuell noch wohnen? ;-)). Ein in letzter Zeit seltener Ausbruch von Heuschnupfen überschattete die erholsamen Tage im ruhigen Heimatdorf allerdings teilweise. Vom Wochenendtrip nach München bin ich eben erst zurückgekehrt. Dort besuchte ich eine Freundin. Wir fachsimpelten wie gewöhnlich über allerlei Nerdkram (Filme, Serien, Bücher, Merchandising) während sie mir ihr Viertel zeigte.
Gestern ging es dann per Komplettpaket in die Bavaria Filmstadt. Dort erlebten wir u.a. nicht nur zwei kurze 4D-Filme sondern auch eine Führung über das Gelände, in deren Verlauf wir unter anderem die Innenkulisse des U-Boots aus Wolfgang Petersens Kriegsdrama Das Boot (1981) besichtigen konnten. Ich bin ja vor allem für einen Mann sehr klein (ca. 155 cm) und trotz Corona-Bauch eher schmal gebaut, aber selbst ich empfand das nachgebaute Innenleben von U-96 als sehr beengend und frage mich wie halbwegs normal große Männer in solch kleine Bettchen passen. Überaus absurd war die Geschichte über die Dreharbeiten des finnisch-deutsch-britischen Actionfilms Big Game (2014). Der Film spielt überwiegend in den Wäldern Finnlands. Nur wurde keine einzige Szene in Finnland
gedreht, sondern in der Gegend von Garmisch-Partenkirchen und der Zugspitze. Für eine feurige Actionszene wurden in einer Kiesgrube in den Bavaria-Filmstudios Bäume umgepflanzt. Diese künstliche Waldkulisse nutzte das Team der Telenovela Sturm der Liebe (welche auch vor Ort gefilmt wird) zwischenzeitlich für ein paar Szenen, bevor die Crew von Big Game quasi übers Wochenende alles in Brand setzte, um ein glaubhaftes Inferno darzustellen. Sachen gibt’s. Im Filmatelier bekamen wir dann einen umfassenden Eindruck davon, wie viele unterschiedliche Film- und Fernsehproduktionen im Laufe der Zeit in den dortigen Studios entstanden sind oder aktuell dort gedreht werden. Ihr dürft jetzt raten, aus welcher Serie die Ausstellungsstücke auf meinen beiden einzigen Fotos stammen. Ich werde jetzt ein bisschen Galyxo tanzen. 😉
–
Beiträge der Woche
Penny Dreadful Revisited V: Closer than Sisters
Penny Dreadful: City of Angels, Folge 5
—
Fragen der Woche
1. Filme – oder auch Bücher – abseits des Mainstream sind für mich mittlerweile wesentlich interessanter als früher.
2. Ich hätte ja nicht gedacht, einmal ein Faible dafür zu entwickeln ausgefallene Filme, Serien und Musikstile wegen ihrer Einzigartigkeit zu schätzen.
3. Was mir ganz allgemein am Hobby „Mediales“ so zusagt ist die mittlerweile vergleichsweise einfache Verfügbarkeit diverser Medien.
4. In den letzten Monaten ist ja die Veröffentlichungspolitik – nicht nur, was Kinofilme angeht – gehörig durcheinander geraten. Besonders viele große Blockbuster wurden ja zum Teil massiv verschoben. Wobei mich das jetzt nicht so tangiert. Dennoch wünsche ich mir, dass Tenet und die Neuverfilmung von Dune dieses Jahr noch in die Kinos kommen.
5. Der Kauf des Spaceball-T-Shirts war auch so eine Art überraschender Glücksgriff, denn ich habe es lange nicht für möglich gehalten, dass es diesen Textilartikel wirklich gibt. Schließlich warte ich bis heute auf „das Buch zum Ausmalen“.
6. Lange hatte ich nicht mehr das Gefühl, etwas wäre exakt auf meinen persönlichen Geschmack zugeschnitten worden wie bei Mein persönlicher Geschmack ist wahrscheinlich zu diffus, um ihn genau zu treffen.
7. Zuletzt habe ich siehe oben und das war ____ , weil ____ .
Achja, die Bavaria Filmstudios lohnen sich immer wieder. War inzwischen bestimmt schon 5x da. Einmal mit dem Studium, wo es richtig hinter die Kulissen ging. War sehr spannend. 🙂
Hmmmm, Bavaria Filmstudios? Sollte ich mal auf die Liste setzen, wenn ich wieder in München bin. Kommt ja ab und an vor.
[…] MWJ 2nd Blog […]
In den Bavaria Filmstudios war ich noch nie. Klingt nach einem Paradies für Filmfans. Kenne nur die wenig erfolgreiche und nur zwei Jahre geöffnete Version aus Bottrop.
Hast du nicht mal in München gewohnt?
Wenn man für zwei Jahre Montags – Freitag im Hotel leben wohnen ist, ja. Habe da nur gearbeitet.
Ach so. Dachte du hättest da richtig gewohnt und evtl schonmal die Bavaria Filmstadt besucht.
Jaja, ihr trollt euch regelmäßig in München rum und niemand geht mit mir Kaffee trinken? Eine bodenlose Frechheit 😀
Das Spaceballs T-Shirt ist bestimmt toll.
Also ich trolle mich nicht regelmäßig in München rum. Der letzte Besuch war eben im Juli 2020. Aber ich kann dir gerne Bescheid geben, Gina, wenn ich das nächste Mal in München bin. Eventuell klappt es ja auch mal mit einem Treffen mit der Singenden Lehrerin und ihrem Stepnwolf.
Das T-Shirt ist klasse, nur leider ist die Aufschrift nach einigen Waschgängen nicht mehr ganz tauffrisch.