Montag, der 11. November. Warm anziehen und mit dem Media Monday auf Betriebstemperatur kommen…
Wie gut, dass es das Wochenende gibt. Es erstaunt mich immer wieder, dass es mir trotz meiner „dummen Angewohnheit“ über alles Mögliche zu grübeln gelingt, übers Wochenende die Arbeit fast komplett zu vergessen. Mal mehr, mal weniger. Nicht in Vergessenheit geraten ist, was vor 30 Jahren in diesem Land passiert ist und das wird es auch hoffentlich nie. Dank des Internets, was wider Erwarten nicht nur für Hasskommentare und andere Auswüchse erfunden wurde (siehe dazu meinen Beitrag der Woche), bleibt auch der viel zu früh im Alter von 39 Jahren verstorbene Countertenor Klaus Nomi (1944-1983) unvergessen, dessen Werk ich in den letzten Wochen für mich entdeckt habe. Vor allem seine Kalter-Krieg-Endzeithymne Total Eclipse (mir zuvor durch die Coverversion von Rosenstolz und Marc Almond von 2001 bekannt) und seine herzerweichende Interpretation von The Cold Song, einer Arie aus der Oper King Arthur (1691) von Henry Purcell. Eigentlich finde ich Soprangesang mittlerweile recht langweilig (fast alle Sopranstimmen klingen für mich als Laien gleich), aber Klaus war ein Phänomen, auch durch seine kuriosen, androgynen Bühnenoutfits.
Darüber hinaus frönte ich aber auch anderen Medien. Am Samstag Abend besuchte ich im Theater Chambinzky in Würzburg eine Vorstellung der Bürosatire Bandscheibenvorfall von Ingrid Lausund (unter dem Pseudonym Mizzi Meyer schrieb sie alle Folgen von Der Tatortreiniger). Das Stück wirkt auf mich zwar irgendwie etwas unausgegoren, aber auch bissig, treffend und über weitere Strecken lustig. Ähnlich umgehauen wie die erste Staffel hat mich auch die zweite Runde von The End of the F***king World, die auf Netflix gesichtet wurde. Mehr dazu bald.
—
Beitrag der Woche
Game of Thrones: Staffel 8
—
Fragen der Woche
1. Film-Genres gibt es wie Sand am Meer. Was aber meine persönliche Erwartungshaltung bezüglich einer bestimmten Art Film angeht so muss ein Film für mich stimmig sein.
2. Was ich dieses Jahr definitiv viel zu selten getan habe: keine Ahnung. Vermutlich unter der Woche mal richtig Ruhe gegönnt. Ohne Computer, Tablet, Smartphone, Fernsehen usw.
3. Mitunter meistgesehener Film müsste bei mir ____ sein, denn Ich bin mir nicht sicher ob es Arielle die Meerjungfrau, die Herr der Ringe-Trilogie oder Moulin Rouge ist.
4. Warum hat mir eigentlich niemand früher gesagt, wie großartig The Rocky Horror Picture Show ist? Ich hatte zwar davon gehört, dass der Film Kult sei, aber Kult ist ein zu übermäßig bemühter Begriff.
5. Manchmal träume ich ja schon davon, einmal die Außenkulisse von Hobbiton in Mata Mata (Neuseeland) zu besuchen, denn schließlich bin ich ein Hobbit. 😉
6. Fernab derzeit gehypter Werke habe ich jüngst still und heimlich Klaus Nomi für mich entdeckt und bin von seinem Gesang und seiner Bühnenperformance begeistert.
7. Zuletzt habe ich siehe oben und das war ____ , weil ____ .
Bei 2. und 5. haben wir gaaanz ähnliche Antworten gefunden… 🙂
Ich kann mit Rocky Horror gar nix anfangen.
Das Hobbiton in NS würde mich auch reizen.
Abschalten ist in unserer Bildschirmwelt echt schwer.
Wohl wahr. Letzte Woche habe ich es immerhin an einem Abend geschafft, gemütlich auf dem Sofa ein Comic zu genießen.
[…] MWJ 2nd Blog […]
[…] Blog ∗ Bette Davis left the bookshop ∗ Geek Germany ∗ Wortman ∗ mwj ∗ Herba […]
Es gibt eine tolle Doku über Klaus Nomi und die „Nomis“. Mit Glück findest du sie in der ARTE-Mediathek oder auf YouTube 😊