Meine Damen und Herren! Es folgt die 438. Episode der endlosen Blogstöckchen-Serie Media Monday vom nimmermüden Showrunner Wulf Bengsch…
Falls es noch niemand bemerkt hat, ich bin derzeit voll im Serienmodus. Nach einer recht produktiven Woche mit zwei Serien-Reviews (siehe unten) habe fast das ganze Wochenende dem Schauen der neuen Folgen von She-Ra und die Rebellenprinzessinnen und The Crown zugebracht. Zwischenrein gab es den Versuch einer Wiederholungssichtung von Police Squad! – Die nackte Pistole, aber die DVD hat mitten in Episode drei den Geist aufgegeben. 😦
Morgen geht es mit der wöchentlichen mitunter sehr repetitiven Büro-Seifenoper namens Arbeitsalltag weiter. Wenn alles gut geht, dann läuft sie noch bis Januar 2048 😉
—
Beiträge der Woche
Disenchantment: Staffel 1, Teil 2
The Crown: Staffel 2
—
Fragen der Woche
1. Gemessen an der Empörung, die so manches Detail eines Filmes oder einer Serie (z.B. Casting) mit sich gebracht hat, hat gezeigt, dass viele „Fans“ unrelaxt sind und keinen Spaß verstehen. Ich finde es zum Beispiel unfair, dass Leo DiCaprio für seine Darstellung eines Bären in The Revenant einen Oscar gewonnen hat.
2. Mit eines der schönsten Dinge an meinen Hobbys/Interessen ist ja die Möglichkeit, wundervolle Filme und Serien zu sehen.
3. Nachdem man es sich mittlerweile auch immer öfter wieder einfach zuhause gemütlich macht Ich mache es mir zu jeder Jahreszeit zuhause gemütlich.
4. Dass die Macherinnen von She-Ra und die Rebellenprinzessinnen geschafft haben, innerhalb eines Jahres (von November 2018 bis November 2019) vier Staffeln der Netflix-Zeichentrickserie mit insgesamt 39 Folgen „rauszuhauen“, hat mir in den vergangenen Monaten ja durchaus imponiert, schließlich wurden von Disenchantment, einer weitere Trickserie des Streaminganbieters, in derselben Zeitspanne nur 20 Folgen veröffentlicht.
5. Ich kann nicht nachvollziehen, wie manche*r so wütend über Aspekte eines Filmes oder einer Serie sein kann, dass er/sie die Mitwirkenden mit Hass-Kommentaren terrorisiert. So etwas hasse ich persönlich.
6. Die Entwicklung einer Hauptfigur in der zweiten Staffel von The End of the F***king World war die mitunter schönste Überraschung der letzten Zeit, denn sie kam dann doch etwas unerwartet. Aus Spoilergründen verrate ich aber nicht welche.
7. Zuletzt habe ich siehe oben und das war ____ , weil ____ .
Von mir hätte de Caprio auch keinen Oscar bekommen.
Dank Computerzeitalter dauert ein Zeichentrick… ääh Animationsfilm ja auch nicht mehr Jahre zur Fertigstellung.
Zu 1: Ich glaube, du bringst da die Figuren etwas durcheinander. 😀 😉
Der Bär hat den Oscar für seine Darstellung von DiCaprio bekommen?
Richtig Gnislew 🙂
So ist es richtig! 😀
Aber er hätte er nicht eigentlich einen Goldenen Bären erhalten müssen? 😉
Du willst mir wohl einen Bären aufbinden? 😀
[…] MWJ 2nd Blog […]