Shadowhunters – Folgen 1 und 2 (Kurzkritik)

Die einfache Verfügbarkeit von Filmen und Serien auf Streamingdiensten wie Betflix bringen den Zuschauer unter Umständen dazu, sich Machwerke anzusehen, die man ansonsten wohl eher keines Blickes gewürdigt hätte. So geschehen bei mir mit der „Young-Adult“-Adaption Shadowhunters.

Gerade 18 Jahre alt geworden, nimmt das Leben der angehenden Kunststudentin Clary Fray einen unvorgesehende Wendung, als sie im Gegensatz zu ihren Freunden merkwürdige Typen in einer Disco sieht. Daraufhin erzählt Clarys Mutter Jocelyn, dass sie beide keine normalen Menschen, sondern „Shadowhunter“ seien und zu einem Geschlecht gehören, welches seit Jahrtausenden gegen Dämonen und andere finstere Kreaturen kämpft. Doch bevor Jocelyn ins Details gehen kann, wird sie entführt und Clary scheint auf sich allein gestellt. Bis mit dem stattlichen Jace und seinen Adoptivgeschwistern weitere „Shadowhunter“ auftauchen.

Shadowhunters_PosterWährend meines London-Urlaubs im Spätsommer 2013 fiel mir von den unzähligen Kinoplakaten vor allem das von Chroniken der Unterwelt – City Of Bones, der Verfilmung des ersten Bandes der „Young-Adult-Fantasy“-Buchreihe The Mortal Instruments von Cassandra Clare, auf. Warum? Weil dieses Poster im Gegensatz zu allen anderen keine Zitate aus positiven Presse-Kritiken präsentierte. Wohl schlicht und ergreifend, weil es keine gab. Denn das nicht billige Teenie-Filmchen wurde weitgehend verrissen und ging an der Kinokasse baden. Gut zwei Jahre später ist scheinbar genug Gras über dieses cineastische Millionengrab gewachsen, denn seit Januar 2016 gibt es die Adaption in Serienform, produziert von Freeform (früher ABC Family) und dem Streamingdienst Netflix. Ohne Kenntnis des Kinofilms oder der Buchreihe vermutete ich allerdings, dass die Serie nicht wirklich gut sein kann. Die Pilotfolge ist keinesfalls schlecht, es gelingt ihr sogar, etwas Interesse für das Abenteuer, in das die 18jährige Clary Fray da hineingeworfen wird, zu wecken. Aber in Episode zwei offenbart sich Shadowhunters als in vielerlei Hinsicht ausgelutschte Aneinanderreihung von Teenieserien-Tropen mit allzu beliebigen Wendungen und austauschbaren Hochglanzgesichtern, die mit schwach schimmernden Plastikschwertern kämpfen. Dagegen wirkt sogar die aus meiner Sicht ziemlich überschätzte Serie Buffy – Im Bann der Dämonen wie ein hochwertiges TV-Format. Wer dennoch reinschauen weill: die erste Staffel (13 Episoden) von Shadowhunters ist über Netflix verfügbar.

2-10Shadowhunters
Fantasy/Horror USA 2016. Mit: Katherine McNamara, Dominic Sherwood, Alberto Rosende, Matthew Daddario, Emeraude Toubia, Isaiah Mustafa, Harry Shum Jr. u.a. Nach der Romanreihe
The Mortal Instruments von Cassandra Clare. Adaption: Ed Decter.

Bild (c) Netflix.

5 Responses to Shadowhunters – Folgen 1 und 2 (Kurzkritik)

  1. […] Serien Akte X – Staffel 10 Der geniale Serien-Montag (6) Der geniale Serien-Montag (7) Der geniale Serien-Montag (8) Der geniale Serien-Montag (9) (jeweils mit Besprechung der neuen Folgen von Game Of Thrones und Penny Dreadful) Shadowhunter – Folgen 1 und 2 (Kurzkritik) […]

  2. […] Für Schundserien wieVampire Diaries, Reign oder Shadowhunters kann ich mich bei allem Respekt sogar nicht begeistern! Für so zweit- bis drittklassigen Käse bin […]

  3. […] Die Serie Shadowhunters hat mich dazu angeregt, nach zwei gesehenen Folgen einen großen Bogen um sie zu […]

  4. […] 2 Punkte Shadowhunters – Folgen 1 & 2 […]

  5. […] Blickes gewürdigt (Die Tribute von Panem, Maze Runner) oder nach kurzer Sichtung abgebrochen (Shadowhunters). Vielleicht hat mich Tomorrow, When The War Began, die Adaption einer australischen […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: