Back To Basics – Schluss mit dem Kunstkäse!

APRIL, APRIL !!!

Nach reichlicher Überlegung habe ich mich entschlossen, einen gravierenden Paradigmenwechsel vorzunehmen. Und zwar in der Gestalt, dass ich von heute an die Finger von diesen ermüdenden und verschwurbelten Kunst- und Independent-Filmen lasse.

Nachdem ich mich in den letzten Jahren mit bestem Wissen und Gewissen versucht habe, meinen filmischen Horizont auch fernab des Mainstream zu erweiteln, habe ich nun die Schnauze gestrichen voll! Von Filmen und Serien, die den Zuschauer mit allzu drögen Dialogszenen und „Charakterentwicklung“ langweilen, von sogenannten Indie-Perlen, die nicht einmal eine halbwegs ausgearbeitete Dramaturgie (nach dem Drei-Akt-Schema, versteht sich) besitzen. Schluss mit diesem Kunstkäse!

Jedenfalls werde ich mich in Zukunft nur noch Filmen zuwenden, die meines Erachtens nach mehr Aufmerksamkeit verdient haben. Für die nächsten Tage plane ich, mir die Transformers-Quadrologie von Regisseur Michael Bay anzusehen, auch um mir ein Bild von den schauspielerischen Fähigkeiten von Megan Fox (die ich bisher leider nur in Friends With Kids erleben durfte) zu machen. Danach folgen voraussichtlich Bays geniale Dystopie Die Insel sowie die völlig zu Unrecht verschmähten Meisterwerke Terminator: Rebellion der Maschinen und Terminator: Die Erlösung. Im Serienbereich steht erst einmal Spartacus: Blood And Sand (von den Produzenten der Fantasyperlen Hercules und Xena) auf dem Programm. Natürlich dürfen auf meiner Watch-List auch die ersten drei Teile von Sharknado (2013-2015) nicht fehlen. Aber Action soll nicht das einzige Genre bleiben, weshalb ich gerade den Erotikfilm-Markt zwecks geeigneter Objekte sichte.

Um den Genuss dieser (überwiegend) Actionfilme und -serien zu intensivieren, werde ich dabei ausgiebigst (glutenfreies) Bier und Chips konsumieren. Ja richtig, ich besinne mich zurück auf meine Identität als Mann! Schon allein, um die sich bereits mit Mitte 30 anbahnende Midlife-Crisis im Keim zu ersticken. Daher werde ich mir von nun auch meine Gesichts- und Brustbehaarung wieder wachsen lassen. Denn es wird endlich Zeit, meine zwischenzeitlich brach liegende und fast vernachlässigte Männlichkeit wieder zu erwecken! Dazu gehört natürlich auch, wesentlich mehr Fußball im Fernsehen zu glotzen.

 

 

mwj,
1. April 2016.

 

P.S. Hat zufällig jemand gut erhaltene Poster von „Heißen Miezen auf Motorrädern“, die er/sie mir überlassen würde?

11 Responses to Back To Basics – Schluss mit dem Kunstkäse!

  1. Filmschrott sagt:

    Ich würde niemals meine Miezen-Poster abgeben. Damit habe ich hier tapeziert.

    • mwj sagt:

      Hast du nicht noch ein paar übrig? So groß ist deine Wohnung bestimmt nicht, oder? Oder sind die Räume sehr hoch?

      • Filmschrott sagt:

        In meinem Schloss das mitten auf dem Schrottplatz steht und von einem Graben voller Altöl umgeben ist, gibt es sehr viele Wände. Sorry.

      • mwj sagt:

        Immerhin Altöl und kein Schweröl.

        Wie wär’s wenn du in deinem Schloss mal ein Filmschrott-Festival machst, bei welchem du ausgewählten Bloggern (z.B. mir) die besten Schrottfilme zeigst?

      • Filmschrott sagt:

        Gute Idee. Muss nur gucken, wie ich das organisiere. Ich komme nie aus meinem Schloss raus, da ich vergessen habe, eine Zugbrücke über den Altölgraben zu bauen.

      • mwj sagt:

        Ein gutes Schloss hat doch heuzutage einen Hubschrauberlandeplatz. Und immerhin hast du genug Öl.

      • Filmschrott sagt:

        Ich hab Flugangst. Ich glaube, ich grabe einfach einen Tunnel nach draußen, mit meiner goldenen Schaufel.

      • mwj sagt:

        Gute Idee. Vergiss nicht die Innenwände des Tunnels auch mit Miezen-Postern zu tapezieren.

  2. bullion sagt:

    Finde ich klasse, da bin ich dabei! Endlich einmal richtige Inhalte auf diesem Blog… 😀

  3. […] Back To Basics – Schluss mit dem Kunstkäse (1. April!) Mein Fernsehjahr […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: