Phantastik-Herbst 2023 #17: Korridore (Hörspielserie)

28. November 2023

Was wäre der Phantastik-Herbst nach einzigen Filmen und Fernsehserien ohne ein Hörspiel? Deswegen iwidmet sich diese Rezension der Mystery-Horror-Serie Korridore von/mit dem Antikyno-Duo Lars Henriks und Nisan Arikan. 

Akte Lovecraft oder Die unheimlichen, ungelösten Fälle des IPP  

Dezember 2022. Kommissarin Zoe Reinhart (Sprecherin: Nisan Arikan) von der Kripo Reutlingen ermittelt im Fall des vermissten Patrick Steuermann. Der 23jährige Filmstudent (Sprecher: Max Schimmelpfennig) wiederum hat sich auf die Suche nach seiner Mutter gemacht, die für das Institut für Paramediale Phänomene (IPP) gearbeitet hatte und vor zwölf Jahren spurlos verschwand. Das IPP sammelte Fälle mit unerklärlichen Vorfällen. Patrick hat sich als Werkstudent im „Diamond Shop“ von Thomas Eberle (Ulrich Bähnk) beworben, weil dieser Teile des ehemaligen IPP-Gebäudes gemietet hat. Während der Arbeit recherchiert der junge Mann heimlich in den Fallakten des Instituts. Nach dem Verschwinden der  IPP-Mitarbeiter*innen war die gesamte Büroausstattung zurückgeblieben. In den Akten liest Patrick Befragungen nach, welche seine Mutter mit unterschiedlichen Leuten geführt hatte, die unerklärliche Phänomene miterlebt haben. Zoe wiederum wertet die Audiofiles aus, die Patrick mit Smartphone von seinen Recherchen gemacht hat. Hängt das Verschwinden des Filmstudenten, seiner Mutter und der übrigen Belegeschaft des Instituts zusammen?

Das Werk des amerikanischen Horror-Schriftstellers Howard Philips Lovecraft (1890-1937) übt auf viele Kreative einen großen Einfluss aus, auch auf die Produktionen der Hamburger Filmemacher Lars Henriks und Nisan Arikan. Bereits vor der gemeinsamen Zeit des Paares drehte Lars drei kleine Filme mit Lovecraft-Bezug (Warum Hans Wagner den Sternenhimmel hasst [2013], Cordelias Kinder [2015] und Zeckenkommando vs. Cthulhu [2015]). Zusammen inszenierten Nisan und Lars Theateradaptionen u.a. von Dagon und Schatten über Innsmouth. Zuletzt adaptierten sie mit From Beyond erstmals direkt eine Geschichte von HPL als Film. Noch vor der Eröffnung des Antikyno, ihrem kleinen Kino und Theater in Hamburg-Harburg, produzierte das Duo für die ARD-Audiothek das Horror-Hörspiel Korridore, wobei Lars schrieb und inszenierte, während Nisan die zweite Hauptrolle übernahm.

Bild (c) SWR/ARD Audiothek.

Man stelle sich vor, Akte X würde in Deutschland spielen und wäre eine Hörspielserie mit Lovecraft himself als Chefautor. Die für übersinnliche Phänomene zuständige Stelle würde nicht ermitteln, sondern nur die unerklärlichen Vorfälle sammeln und dokumentieren. Und schon befinden wir uns in der Welt von Korridore, wo hinter jeder der von Patrick dargebotenen Fallakte eine schaurig-wundersame Geschichte lauert. In bester „Found Footage“-Manier wird die Handlung ein wenig verschachelt. Die von Nisan gesprochene Kommissarin hört sich (gemeinsam mit dem Publikum) die Aufnahmen des verschwundenen Patrick an, welcher wiederum die Interviews mit den Betroffenen (vor)liest. Wobei Max Schimmelpfennig (Dark) in der Rolle des Filmstudenten die Texte nicht einfach nur runterbetet, sondern den unterschiedlichen befragten Personen eine eigene Stimme gibt, so dass man zwischendurch beinahe vergisst, dass hier eigentlich nur Patrick spricht. Für humoristische Auflockerung sorgt Ulrich Bähnk, auch einer der Hauptdarsteller in der von Lars und Nisan geschaffenen Jugendserie F60 Kamikaze, in der Rolle des Unternehmers Thomas, der seinen Mitarbeiter Patrick immer wieder beauftragt, für den im Diamond Shop zu verkaufenen Billigkram Werbesports zu machen, die „viral“ gehen sollen. Das Ergebnis dieser Aufträge hört man am Ende der jeweiligen Folge.    

Sowohl das Konzept als auch die einzelnen Episoden (Laufzeit zwischen 28 und 47 Minuten) mit Anthologie-Charakter bilden eine gelungene und überaus passende Übertragung von Lovecrafts Motiven und Charakteristiken ins 21. Jahrhundert. Das unbegreifliche Grauen kommt hier nicht nur durch berauschenden Pflanzen und obskure Personen, sondern auch Software, Hardware oder eine Website. Gekonnt wird mit einfachen Mitteln eine unheimliche Atmosphäre erzeugt. Nach dem durchaus kuriosen Ende freue ich mich, dass eine zweite Staffel in Vorbereitung ist.

Dieser Text wurde präsentiert von der Kaffeemaschine Martin, nur echt mit „spooky Messenger-Funktion“. Jetzt bestellen im Diamond Shop!     

Die 12 Folgen von Korridore gibt es seit dem 1. Januar 2023 kostenlos in der ARD Audiothek.

Bild (c) SWR/ARD Audiothek.



Korridore
Mystery-Horror-Hörspielserie Deutschland 2023. 12 Folgen. Gesamtlänge: ca. 437 Minuten.
Mit: Max Schimmelpfennig, Nisan Arikan, Ulrich Bähnk u.a. Idee: Moritz Haase und Lars Henriks. Buch und Regie: Lars Henriks.


Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

neuesvomschreibtisch

Serien, Filme, Leben

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Fotografierende Lehrerin

Mit dem Fotoapparat unterwegs - in der Heimat und in der Ferne

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.