2001 feierte nicht nur die Herr der Ringe-Trilogie von Peter Jackson ihr 20jähriges Jubiläum, sondern auch die Harry Potter-Filmreihe. Mit ein wenig Verspätung erschien am 1. Januar 2022 das Special Rückkehr nach Hogwarts, in welchem die Schauspieler und Filmemacher zum Anlass des Jubiläums wieder zusammenkommen.
—
Klassentreffen der Zauberer
Im November 2021 jährte sich der Kinostart von Harry Potter und der Stein der Weisen (2001), der Verfilmung des ersten Romans der erfolgreichen Kinderbuch-Fantasy-Reihe von J.K. Rowling, zum 20. Mal. Aus diesem Anlass wurde ein gut 90minütiges Special produziert, in welchem das Hauptdarstellertrio Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint sowie unzählige weitere Schauspieler und die vier Regisseure auf ihre gemeinsame Arbeit an der achteiligen Filmreihe zurückblicken.
Mit 19 schon der Hauptzielgruppe entwachsen habe ich die ersten drei Bände vor Erscheinung der ersten Verfilmung gelesen, die weiteren vier dann immer etwas vor dem jeweiligen Kinostart. Als Romanreihe hat mich Harry Potter gefesselt und prächtig unterhalten. Umso enttäuschter war ich vom ersten Film. Zu überladen und zu sklavisch am Buch geklammert erschien mir dieser, wenngleich keineswegs schlecht. Etwa genauso erging es mir bei Harry Potter und die Kammer des Schreckens (2002) ein Jahr später. Alfonso Cuáron schlug dagegen mit dem dritten Teil, Harry Potter und der Gefangene von Askaban (2004) eine andere Richtung ein, düsterer und effektiver adaptiert. Auch Mike Newell verfuhr mit seinem Film Harry Potter und der Feuerkelch (2005) auf ähnliche Weise. Die Filmreihe wuchs mit ihren Hauptcharakteren, die bald keine Kinder sondern junge Erwachsene waren. Aus meiner Sicht waren die letzten drei Teile dann wieder etwas schwächer, aber stärker als der mittelmäßige Auftakt. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, alle acht Teile zeitnah im Heimkino noch einmal zu sichten. Doch wenn ich beim Durchzappen auf einen HP-Film im Fernsehen stieß fühlte ich mich eher angestrengt als unterhalten. Und so blieb die Wiederholungssichtung bisher aus. Auf das Reunion-Special zum 20. Geburtstag war ich aber dennoch gespannt.
Das von der ausführenden Produzentin Casey Patterson, die bisher diverse Award-Shows und TV-Special produzierte, angeführte Regie-Quartett, hat überwiegend in den Originalkulissen der Filmreihe gedreht, die mittlerweile in der Warner Bros. Studio Tour in Leavesdon ausgestellt werden. Das gibt dem „Klassentreffen“ der ehemaligen Zauberschüler das perfekte Ambiente. Daniel, Emma, Rupert und Co treffen sich in der großen Halle von Hogwarts, im Gryffindor-Gemeinschaftsraum oder dem Fuchsbau. Gemeinsam schwelgen die Darsteller und Regisseure in Erinnerungen, welche mit allerhand Filmszenenschnipseln, Archiv- und Behind-the-Scenes-Material illustriert werden. Für jemanden, der kaum Bonusmaterial zu den Filmen gesehen hat dürfte die ein oder andere Anekdote sicherlich aufschlussreich und neu sein. Der Reifeprozess der Akteure wird auch aufgrund der Stukturierung (jedes Kapitel dreht sich um jeweils zwei Teile) wirkungsvoll dargestellt. Darüber hinaus bietet Rückkehr nach Hogwarts aber kaum mehr als die üblichen Allgemeinplätze, die man zuhauf aus solchen Formaten und Interviewbeiträgen kennt. Immerhin wird den verstorbenen Mitstreitern wie Richard Harris (1930-2002) alias Dumbledore #1, Richard Griffiths (1947-2013) alias Vernon Dursley, Helen McCrory (1968-2021) alias Narcissa Malfoy und natürlich Alan Rickman (1946-2016) alias Severus Snape in angemessener Weise gedacht. Wer weiß, vielleicht wage ich mich ja doch noch an einen Rewatch der Filmreihe. Nur schade, dass es zum 20. Geburtstag von Der Herr der Ringe: Die Gefährten kein solches Special gibt.
Harry Potter: Rückkehr nach Hogwarts ist seit dem 1. Januar 2022 Teil des Angebots von Sky.
—
Harry Potter: Rückkehr nach Hogwarts
(Harry Potter 20th Anniversary: Return to Hogwarts)
TV-Special/Doku UK, USA 2022. 98 Minuten. Mit: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Helena Bonham Carter, Robbie Coltrane, Tom Felton, Ralph Fiennes, Jason Isaacs, Gary Oldman, James Phelps, Oliver Phelps, Mark Williams, Bonnie Wright, Chris Columbus, Alfonso Cuáron, Mike Newell, David Yates u.v.a. Regie: Casey Patterson, Joe Pearlman, Giorgio Testi, Eran Creevy.
—
Credits
Bilder (c) Warner/Sky.