Die Internetprobleme vom letzten Wochenende sind längst vergessen. Zeit, um nach der Zeitumstellung wieder richtig durchzustarten, am besten natürlich mit dem Media Monday.
—
Beiträge der Woche
Bodyguard (1992)
Iron Sky: The Coming Race
—
Fragen der Woche
1. Müsste ich mich für nur eine Film- oder Serienproduktion entscheiden, so wäre das wohl die Hölle für mich. Denn ich bin kein Monokultur-Medienkonsument.
2. Von Bodyguard hätte ich ja eher erwartet, dass der Film mir 30 Jahre nach der Erstsichtung nicht mehr gefällt, aber bei der kürzlichen Sichtung fand ich ihn doch noch ganz gelungen.
3. Ich fände es ja wirklich begeisterungswürdig, wenn man überall die wirklich wichtigen Probleme angehen würde, vor allem in Deutschland, wo ja scheinbar Stillstand und Bürokratie die letzten Kulturgüter zu sein scheinen.
4. Iron Sky: The Coming Race, die Fortsetzung zur Nazis-auf-dem-Mond-Klamotte, ist jetzt eher nicht preisverdächtig, aber dafür aus meiner Sicht deutlich besser als der Vorgänger.
5. Eine treffliche Möglichkeit, im besten Sinne Zeit zu verschwenden ist es, Lieblingsfilme und Lieblingsserien immer wieder anzuschauen.
6. Mein Freundeskreis hat teilweise ja eher wenig Verständnis dafür, dass ich mit Mainstream-Musik und Blockbusterkino mittlerweile nicht mehr viel anfangen kann.
7. Zuletzt habe ich das Wochenende bei meinen Eltern verbracht und das war sehr erholsam, witzig und kulinarisch hervorragend. Am Samstagnachmittag besuchte ich die bis gestern (26.03.2023) gelaufene Ausstellung World Press Photo im Rathaus meiner Heimatstadt Kitzingen. Die meisten prämierten und ausgestellten Fotos sind leider sehr deprimierend, weil es immer um Krieg, Umweltzerstörung, Vertreibung und andere Missstände geht. Dennoch oder gerade deswegen muss man die Arbeit der Fotograf*innen bewundern. Außerdem wurden zwei Kurzfilme/Videoinstallationen gezeigt. Blood is a Seed von Isadora Romero handelt von der Erinnerung an die nicht mehr existente alte Heimat und die neokolonialistische Ausmerzung der Vielfalt an Kartoffelsorten in Lateinamerika. In Blue Affair verarbeitet Kosuke Okahara eigene Träume zu einem surrealen Experimentalfilm. Außerdem habe ich die ersten beiden Folgen von Killing Eve in der ZDF-Mediathek angesehen, wo die erste Staffel der britischen Agentenserie seit Samstag kostenlos auf Deutsch und in der OV abrufbar ist nachdem die acht Folgen in der Nacht von Freitag auf Samstag am Stück bei ZDF Neo versendet wurden. #linearesfernsehenistout