100 Jahre Nosferatu (TV-Tipp)

7. März 2022

Vor 100 Jahren feierte mit Nosferatu – Eine Symphonie eine der deutschen Filmklassiker überhaupt seine Uraufführung. Zu diesem Anlass wird der Horror-Stummfilm von Friedrich-Wilhelm Murnau am Mittwoch (09.03.2022) bei Arte wiederholt und außerdem eine aktuelle Doku gezeigt.


Am 4. März 1922 war die Weltpremiere von Nosferatu – Eine Symphonie in Berlin. In der Folge konnte der Stummfilm trotz guter Kritiken keinen großen Erfolg an der Kinokasse erreichen, weil er von der größten Lichtspielhauskette UFA kaum gezeigt wurde. Mit der Zeit erhielt die unautorisierte Verfilmung von Bram Stokers legendärem Vampirroman Dracula (1897) allerdings die ihr zustehende Anerkennung und zählt mit Das Kabinett des Dr. Caligari (1920) von Robert Wiene sowie Der Golem, wie er in die Welt kam (1920) von Paul Wegener zu den prägendsten Werken des Horrorfilms im Besonderen und des frühen Kinos im Algemeinen. Ich selbst hatte die Gelegenheit Nosferatu beim diesjährigen Internationalen Filmwochenende Würzburg Ende Januar in einer Stummfilmmatinee erstmals im Kino zu erleben. Zu meiner Filmkritik geht es HIER.

Der deutsch-französische Kultursender Arte zeigt den Stummfilmklassiker am Mittwoch, den 9. März 2022 um 23:25 Uhr anlässlich des 100jährigen Jubiläums. Direkt davor, um 22:05 läuft mit Nosferatu – Ein Film wie ein Vampir eine aktuelle Dokumentation über das Werk von Eric Brinkmann.

Beide Filme können bereits seit Freitag (04.03.2022) und noch bis 02.04.2022 bzw. 01.06.2022 in der Arte-Mediathek angesehen werden:

Nosferatu – Ein Film wie ein Vampir (Doku, 76 Min.)
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (Stummfilm, 96 Min.)

 

Credits
Bild (c) Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung.

 

 


Plan 9 from Outer Space bei SchleFaz (TV-Tipp)

15. August 2019

Bald ist es soweit. Die Fernsehreihe SchleFaz widmet sich endlich DEM Meisterstück des Trashfilms schlechthin: Plan 9 from Outer Space! Am Freitag, den 23. August 2019, zeigt Tele 5 den berüchtigen Streifen von Ed Wood, moderiert vom bewährten Duo Kalkofe und Rütten!

Welches Machwerk könnte die kommende Spätsommer-/Frühherbst-Staffel (Fortsetzung der siebten Runde) von Die Schlechtesten Filme aller Zeiten – kurz SchleFaz – denn besser eröffnen als jener Film, der gemeinhin als der schlechteste aller Zeiten gilt, nämlich Plan 9 from Outer Space von Ed Wood? Das haben sich Oliver Kalkofe und Peter Rütten, die nimmermüden Schundfilmschauer wohl auch gedacht. Am Freitag, den 23. August 2019 ab 22:25 Uhr, widmen sich Olli und Pätter dem mittlerweile 60 Jahre alten Kultkracher.

Was erwartet die ahnungslosen Zuschauer denn so inhaltlich?
Zwei Außerirdische, deren erste acht Pläne zur Erringung der Weltherrschaft wohl absolute Schüsse in den Ofen waren, greifen zu Plan 9 und beginnen mit der Erweckung der Toten, um die Lebenden gänzlich um die Ecke zu bringen. Das klappt nur bedingt, denn auch wenn die Retter der Menschheit reichlich beschränkt daherkommen, sind sie immer noch besser als die stupiden Aliens…
(Quelle:
ofdb.de )

Es war vor etwa neun Jahren als ich „Plan 9“ zum ersten (und bisher einzigen) Mal gesehen habe, im Doppelpack mit Die Rache des Würgers (1955, OT: Bride of the Monster). Damals konnte ich allerdings nicht ahnen, dass im gleichen Jahr eine deutsche Synchronfassung erscheinen sollte. Kurioserweise funktionierten bei meiner Sichtung der englischen Originalfassung kurz vor Schluss die deutschen Untertitel nicht mehr (kein Witz!). Tele 5 wird den Film nicht nur in der deutschen Fassung, sondern auch in der kolorierten Version zeigen.

Meine Kenntnis des Wood’schen Œuvres beschränkt sich bisher auf die beiden genannten Machwerke. Zusätzlich habe ich das äußerst gelungene, augenzwinkernd-liebevolle Biopic Ed Wood von Tim Burton, mit Johnny Depp in der Hauptrolle sowie Oscar-Gewinner Martin Landau als Bela Lugosi, gesehen. Plan 9 from Outer Space hat seinen zweifelhaften Kult-Status jedenfalls nicht zu Unrecht. Von daher sollte sich der Ausflug in die Trash-Untiefen des legendär-dilettantischen Filmemachers lohnen. Die Herren Kalkofe und Rütten leisten den geplagten Zuschauern ja schließlich Beistand!

Zur Komplettierung der aktuellen Staffel feiert die Tele5-Reihe ihren 100. Beitrag, mit einem Überraschungsfilm, dessen Titel wahrscheinlich erst kurz vor oder während der Ausstrahlung am 11. Oktober enthüllt wird. Gleich im Anschluss an „Plan 9“ läuft am 23. August ab ca. 1:05 Uhr übrigens die x-te Wiederholung der von Kalkofe und Rütten synchronisierten, französischen Sexfilmklamotten-Collage Auf der Suche nach dem Ultra-Sex.

Viel Vergnügen! Und nicht vergessen: Alles wird galaktisch schlecht! 😉

Die weiteren, kommenden Folgen der SchleFaz-Staffel:
SchleFaZ: Dirndljagd am Kilimandscharo 30. August, ca. 22:15 Uhr
SchleFaZ: Die fliegenden Feuerstühle 6. September, ca. 22:15 Uhr
SchleFaZ: Evil Toons – Flotte Teens im Geisterhaus 13. September, ca. 22:15 Uhr
SchleFaZ: Toxic Avenger 20. September, 23:00 Uhr
SchleFaZ: Hausfrauen-Report 3 27. September, ca. 22:15 Uhr
SchleFaZ: Laserkill – Todesstrahlen aus dem All 4. Oktober, ca. 22:15 Uhr
SchleFaZ 100 11. Oktober, ca. 22:15 Uhr

Meine bisherigen Reviews zu SchleFaZ-Filmen:
Argoman – Der phantastische Supermann
Ator, der Unbesiegbare (Vieraugen Kino)
Avengers Grimm
Captain America (1990)
Star Crash
(Vieraugen Kino)
Die Todesgöttin des Liebescamps

Viele alte SchleFaz-Folgen kann man sich übrigens in der Mediathek der SchleFaz-Website ansehen.

Plan 9 aus dem Weltall (Plan 9 from Outer Space)
Science-Fiction-Horror USA 1959. FSK 12. 75 Minuten. Mit: Gregory Walcott, Mona McKinnon, Duke Moore, Tom Keen, Tor Johnson, Dudley Manlove, Joanna Lee, Vampira, Tom Mason u.a. Drehbuch und Regie: Edward D. Wood Jr.

Credits:
Bilder (c) S.A.D./Tele 5.


Herkules (1983) bei SchleFaZ (TV-Tipp)

14. April 2018

Schon bald, am Freitag den 20. April 2018, serviert das SchleFaZ-Duo Kalkofe/Rütten ein weiteres Highlight aus dem Werk des Trash-Maestros Luigi Cozzi, nämlich Herkules, mit Lou Ferrigno!

Nach seinem dämlich-genialen Sternenkrieg-Klon Star Crash (1978), welcher im Rahmen der 5. Staffel von SchleFaZ im September 2017 gezeigt wurde, widmen sich die beiden Schundfilm-Connaisseure Oliver Kalkofe (Kalkofes Mattscheibe) und Peter Rütten (Rüttens Bullshit-Universum) in der kurzen 6. Season der Filmreihe auch DEM zweiten großen Kracher in der Karriere des italienischen Regisseurs Luigi Cozzi (geboren 1947) alias Lewis Coates: Herkules.

Doch wovon handelt dieses Meisterwerk des südeuropäischen Billigkinos der 1980er?

Seit das Zerbrechen der Büches der Pandora das Universum, wie wir es kennen, mit Ordnung und Chaos formte, überwachen die Götter vom Mond aus das Geschick der Menschen. Zeus erschafft einen seiner Söhne aus reinem Licht, doch der Königssohn verliert noch im Säuglingsalter seine Eltern und wird auf einem Fluß von seiner Amme ausgesetzt. Von einem kinderlosen Pärchen aufgezogen, macht er sich nach auch deren Ermordung auf den Weg, um sein Schicksal zu finden. Der Weg führt Herkules (Lou Ferrigno) nach Troja, wo er alle ihm gestellten Prüfungen besteht und das Antlitz der schönen Kassiopeia (Ingrid Anderson) als erster Mann erschaut. Doch Zeus trennt die beiden wieder und Kassiopeia soll im kretischen Königreich des fiesen König Minos dem Phönix geopfert werden. Selbstverständlich können Herkules weder Ketten, noch riesige Monstren, noch irgendwelche Zauberflüche aufhalten, um seine Holde zu retten
(Inhaltsangabe von OFDb)

Und warum den Italo-Quark anseben? Weil man diesen Cocktail an dreist zusammengeklauten Versatzstücken aus der griechischen Mythologie, herrlichen Pappmache-Kulissen, hölzern animierten Märklinbaukasten-Monstern, albernem Schauspiel, beliebigen Wendungen, knackigen Kostümen und weiteren Einfällen (etwa eine Transgender-Version des genialen Erfinders Daedalos!), der mit lediglich drei (!) Soundeffekten auskommt, einfach erlebt haben muss!

Die Hauptrolle in diesem Sandalen-/Barbaren-/Fantasy-Ripoff bekleidet niemand geringeres als Lou Ferrigno, Ex-Bodybuilder und vor allem bekannt als grünes Wutmonster aus der TV-Serie Der unglaubliche Hulk (1978-1982). Weitere Starpower garantieren die österreichische Genre-Walküre Sybil Danning (Sador – Herrscher im Weltraum) in der Rolle der bösen Ariadne und der frühere Sandalenfilm-Held Brad Harris (Samson – Befreier der Versklavten) als König von Troja!

Seit März 2016 gibt es dieses Billigjuwel aus der Cannon-Mottenkiste als Mediabook (BluRay und DVD) mit einem Essay des Filmkritikers Oliver Nöding sowie weiteren Extras, wie einem Interview mit Altmeister Cozzi himself. 1985 erschien eine Fortsetzung unter dem Titel Die Abenteuer des Herkules, die ebenfalls auf DVD und BluRay erhältlich ist.

Doch am kommenden Freitag heißt es Tele 5 einschalten. Denn niemand kommentiert Filme wie diesen hier so „liebevoll“ wie das unkaputtbare Duo „KalkRütten“. Wer den linearen Sendetermin verpasst, der kann die SchleFaZ-Episode auf der Website von Tele 5 nachholen.

HERKULES! HERKULES! HERKULES!


Herkules (Ercole)
alternativ: Hercules
Fantasy-Abenteuer Italien/USA 1983. FSK: Freigegeben ab 12 Jahren. 100 Minuten.
Mit: Lou Ferrigno, Sybil Danning, Rossana Podestà, Claudio Cassinelli, Delia Boccardo, Ingrid Anderson, William Berger, Mirella D’Angelo, John Garko, Brad Harris, Eva Robbins u.v.a. Drehbuch und Regie: Luigi Cozzi alias Lewis Coates.

Freitag, 20. April 2018, von 20:15 bis 23:00 auf Tele 5

Credits:
Inhaltsangabe von Silvan „Moonshade“ Prefetzky (ofdb.de)
Bilder (c) Koch Media


Star Crash bei SchleFaZ (TV-Tipp)

8. September 2017

Aufgemerkt, ihr Gurkenfilmfans da draußen! Am Freitag den 15. September läuft die Mutter aller billigen Star-Wars-Kopien im Rahmen der Reihe SchleFaZ auf Tele 5: Star Crash.

Endlich haben es die beiden Schundfilmschauer Oliver „Kalki“ Kalkofe und Peter „Päter“ Rütten eingesehen und sich für DAS Italo-Scifi-Trash-Meisterwerk Star Crash (1978) entschieden. Am nächsten Freitag (15. September) ist dieser albern-dreiste Sternenkrieg-Abklatsch ab 22:10 auf Tele 5 zu sehen.

Vergesst Filme von The Asylum oder die unsäglichen Beiträge mit dem Label „SyFy Original Movie“! Star Crash bildet das maßlose Maß aller B-Movies im Weltraum! Kurz zum Inhalt:

Der böse Count Zarth Arn (Joe Spinell) will die Macht über das Universum an sich reißen. Um dies zu verhindern entsendet der Emperor (Christopher Plummer) ein Aufklärungsschiff. Aber nachdem das Schiff einem Teilkräftefeld ausgesetzt wurde, gilt die Besatzung, unter ihnen auch der Sohn des Emperors, Simon (David Hasselhoff), als verschollen. Die einzige Hoffnung des Emperors und des gesamten Weltalls ruht nun auf den Schultern der beiden Schmuggler Akton (Marjoe Gortner) und Stella Star (Caroline Munro) und dem ihnen zur Seite gestellten Polizeiroboter Elle (Judd Hamilton). Doch bevor es zum finalen Kampf Gut gegen Böse kommen kann haben die Helden noch einige Abenteuer zu bestehen.
(Inhaltsangabe von OFDb)


Was Luigi „Lewis Coates“ Cozzi da vor knapp 40 Jahren mit seinem Team für ein präfeministisches, hanebüchenes Weltraum-Spektakel voller dämlicher Dialoge, Frisuren, Grimassen, bunter Kulissen und krude zusammengebastelter Szenenfolgen/Spezialeffekten sowie prominenter Starmimen (Caroline Munro, David Hasselhoff, Christopher Plummer) erschuf, das muss man als Filmfan gesehen haben. Der renommierte Filmkritiker Marius W. Joa schrieb über den Film:

Hätten Ed Wood und Jar Jar Binks (und nicht George Lucas) Krieg der Sterne gedreht, so wäre wohl so etwas wie Star Crash herausgekommen.
(Filmkritik auf Vieraugen Kino)

Also Dauerwelle aufgefrischt, Lederbikini angezogen und die Käse-Orgel auf Warp 9! Um den Zuschauern den spatialen Italo-Quark etwas schonender beizubringen, wird bei SchleFaZ nicht nur das Filmerlebnis durch flotte Sprüche des Duos Kalkrütten aufgelockert, sondern die Ausstrahlung auch durch harmlose Produktinformation unterbrochen.

Wer den Sendetermin bei Tele 5 verpasst, der kann sich die Folge danach noch eine Woche auf der SchleFaz-Website anschauen.

Und nicht vergessen: Alles wird galaktisch schlecht!


Star Crash – Sterne im Duell (Scontri stellari oltre la terza dimensione)
Science-Fiction-Abenteuer Italien/USA 1978.
Mit: Caroline Munro, Marjoe Gortner, Judd Hamilton, David Hasselhoff, Christopher Plummer, Joe Spinell, Robert Tessier u.a. Regie: Luigi Cozzi alias Lewis Coates.

Freitag, 15. September 2017, von 22:10 bis 0:50 auf Tele 5


TV-Tipp: Orphan Black Staffel 2 bei ZDF Neo

19. November 2014

Es ist mal wieder Zeit für einen Fernsehtipp. Ab Dienstag (25. November) sendet ZDF Neo nämlich die zweite Staffel von Orphan Black.

Orphan Black_Staffel 2_DVDIn der kanadischen Mysteryserie geht es um die Kleinkriminelle Sarah Manning, die herausfindet, dass sie nur eine von vielen Klonen ist. Nach und nach trifft sie ihre verschiedenen „Schwestern“ und gemeinsam versuchen die Frauen die Geheimnisse ihrer Herkunft aufzudecken.

Die erste Staffel lief von 2. bis 30. Mai 2014 auf ZDF Neo. Ab kommenden Dienstag strahlt der Digitalsender die 10 Folgen der zweiten Season nach folgendem Sendeschema aus:

25.11.2014: 22:45 bis 0:10 Episoden 2.01 und 2.02.
02.12.2014: 22:45 bis 0:10 Episoden 2.03 und 2.04
09.12.2014: 22:30 bis 0:35 Episoden 2.05 bis 2.07
16.12.2014: 22:30 bis 0:35 Episoden 2.08 bis 2.10

Im Anschluss an die Free TV-Premiere erscheint Orphan Black – Staffel 2 am 22. Dezember 2014 auf BluRay und DVD.


Mad Men: Staffel 7 ab Ende August bei FOX

11. Juli 2014

Mit der siebten Staffel geht die zurecht hoch gelobte und preisgekrönte Serie Mad Men zu Ende. Den ersten Teil der letzten Season zeigt der Bezahlsender FOX Channel ab 25. August 2014.

Mad Men 7_Promoposter

 

Mann soll eine Serie abschließen, so lange sie noch gut ist. Prominente Beispiele, bei welchen die Macher den zeitigen Absprung verpasst haben, sind Akte X oder die in ihrer aktuell neunten (und gnädigerweise auch letzten) Staffel befindliche Sitcom How I Met Your Mother, die inhaltlich völlig auf der Stelle tritt.

Mad Men 7_FlugzeugDiesen Fehler wollte Matthew Weiner mit seiner Show Mad Men, einer Gesellschaftsstudie über die Mitarbeiter einer renommierten New Yorker Werbeagentur in den 1960ern, nicht machen. Von vorneherein stellte der Serienerfinder/Showrunner klar: nach der siebten Staffel ist Schluss. Auf Betreiben des Senders AMC wird, ähnlich wie bei Breaking Bad, die finale Season in zwei Hälften à sieben Folgen gesendet. Teil 1 mit dem Titel „The Beginning“ lief in den USA vom 13. April bis 25. Mai 2014.


Der Pay-TV-Sender FOX Channel zeigt die
Episoden 1 bis 7 der Staffel ab dem 25. August 2014 und zwar montags um 21:00 Uhr. Anschließend kommt es höchstwahrscheinlich dann zur DVD-Auswertung der Halbstaffel.

Bis zur zweiten Halbzeit der finalen Season (Titel „End Of An Era“) werden wir uns noch bis 2015 gedulden müssen. Es dürfte aber interessant werden, ob Mad Men das hohe erzählerische und inszenatorische Niveau halten kann. Vor allem, da die sechste Staffel leider etwas abfiel.

Mad Men: Staffel 7, Teil 1
Drama-Serie USA 2014. 7 Folgen. Mit: Jon Hamm, Elizabeth Moss, Vincent Kartheizer, January Jones, Christina Hendricks, Jessica Paré, Kevin Rahm, Jay R. Ferguson, Robert Morse, John Slattery u.v.a. Idee: Matthew Weiner.

Bilder (C) AMC/Lionsgate.


TV-Tipp: Berberian Sound Studio

15. März 2014

Am kommenden Donnerstag, den 20. März zeigt der WDR den britischen Spielfilm Berberian Sound Studio um 23:15 Uhr in deutscher Erstausstrahlung.

Ziemlich genau vor einem Jahr sah ich auf dem Internationalen Filmwochenende in Würzburg einen ganz besonderen Film: Berberian Sound Studio. Diese eigenwillige Mischung aus Horror, Psychothriller und Experimentalkino dreht sich um den britischen Geräuschemacher Gilderoy, der in einem obskuren italienischen Tonstudio einen noch obskureren Horrorfilm vertonen soll und dabei allerlei Merkwürdiges sowie Absurdes erlebt.

Berberrian Sound Studio_PosterDieses kleine Filmjuwel, das bereits 9 Monate nach seinem offiziellen deutschen Kinostart (13. Juni 2013) seine Free-TV-Premiere am Donnerstag, den 20. März von 23:15 bis 0:45 Uhr im Westdeutschen Rundfunk (WDR) feiert, kann ich trotz der undankbaren, späten Sendezeit jedem Filmfreak empfehlen, der es gerne auch mal etwas ausgefallen mag. Wie letztes Jahr auf der großen Leinwand wird der Streifen auch im Fernsehen im Original (Englisch/Italienisch) mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Berberian Sound Studio war nicht nur einer meiner persönlichen drei Topfilme des Kinojahres 2013, sondern Hauptakteur Toby Jones erhielt auch den „mwj-Darstellerpreis“.

8-10Berberian Sound Studio
Psychothriller/Experimentalfilm UK 2012. 92 Minuten. Original mit deutschen Untertiteln. Kinostart: 13. Juni 2013. TV-Erstausstrahlung: 20. März 2014 (WDR)
Mit: Toby Jones, Cosimo Fusco, Antonio Mancino, Tonia Sotiropoulou u.v.a. Drehbuch und Regie: Peter Strickland.


Game Of Thrones + Mad Men im deutschen Pay-TV

28. August 2013

Im September sind die aktuellen Staffeln der beiden US-Topserien Game Of Thrones und Mad Men auch im deutschen Bezahlfernsehen zu sehen.

Den Anfang macht ab Mittwoch den 4. September 2013 der tägliche Folgen versprechende Sender TNT Serie mit der dritten Game Of Thrones 3_SoulStaffel von Game Of Thrones. Die zehn neuen Folgen der HBO-Fantasyserie laufen jeweils mittwochs um 20:15 in der ungekürzten Fassung. Die Staffel deckt inhaltlich etwa die erste Hälfte des dritten Romans A Storm Of Swords der Reihe Das Lied von Eis und Feuer ab (im deutschen aufgeteilt auf die beiden Bände Sturm der Schwerter und Die Königin der Drachen) von George R. R. Martin ab. Von Mai bis Juli war Season 3 bereits bei Sky Atlantic HD zu sehen, allerdings nur wenn man das ganze Sky-Paket gebucht hat. TNT Serie ist z.B. über Kabel Deutschland empfangbar. Im Free-TV bei RTL II werden die neuen Episoden voraussichtlich im Frühjahr 2014 ausgestrahlt.

Auf dem Kontinent Westeros ist noch lange keine Ruhe eingekehrt. Die Adelshäuser Lannister, Baratheon und Stark kämpfen weiterhin um die Vorherrschaft im Reiche bzw. Unabhängigkeit, während die tapferen Männer der Nachtwache im Norden der finsteren Bedrohung aus dem Eis entgegentreten. Östlich von Westeros sammelt die letzte aus dem Hause Targaryen ihre Kräfte für die Eroberung des Eisernen Throns. Seit Anfang Juli wird übrigens die vierte Staffel von Game Of Thrones gedreht.

Mad Men_Season 6Doch auch anderswo bietet das hiesige Bezahlfernsehen neue Folgen einer Qualitätsserie. Auf dem FOX Channel startet am 23. September die sechste Staffel von Mad Men. In der preisgekrönten Gesellschaftsstudie geht es um Don Draper, den Kreativ-Direktor einer New Yorker Werbeagentur in den 1960er Jahren sowie sein privates und berufliches Umfeld. FOX beginnt die wie üblich 13 Folgen umfassende Season mit einer Doppelfolge um 20:15. Die übrigen elf Episoden laufen dann immer montags auf diesem Sendeplatz. Season 6 der Serie beginnt Ende 1967 und folgt den diversen Veränderungen, die auf die Charaktere zukommen. Die vermutlich für 2014 geplante siebte Staffel wird, wie von Schöpfer Matthew Weiner schon lange geplant, die letzte sein.


Bilder: (C) AMC/HBO.


ODYSSEUS ab Donnerstag bei Arte

11. Juni 2013

Übermorgen, am Donnerstag den 13. Juni 2013, startet Arte mit der Ausstrahlung der 12teiligen Serie Odysseus ab 21:00 Uhr. Jeweils an den darauf folgenden Donnerstagen wird die komplette Serie  ausgestrahlt.

Vor zwanzig Jahren zog Odysseus (Alessio Boni) in den Krieg gegen Troja. Seit zehn Jahren Odysseus_Arte_DVDist der Krieg vorbei und doch ist der König von Ithaka noch nicht nach Hause zurückgekehrt. Einzig Odysseus’ Ehefrau Penelope (Caterina Murino) glaubt noch an seine Heimkehr. Der Königspalast von Ithaka wird von Freiern belagert, die alle die Nachfolge des abwesenden König antreten wollen. Eine gefährliche Situation auch für Telemachos (Niels Schneider), den jungen Sohn von Odysseus und Penelope…

Die von Arte eigens produzierte und in Portugal gedrehte 12teilige Serie ist eine freie Adaption des klassischen Sagenstoffes und legt den Schwerpunkt nicht auf die Irrfahrten, sondern die Ereignisse in Ithaka sowie die weitreichenden Konsequenzen der Abwesenheit des Titelcharakters.

Mit Alessio Boni (Krieg und Frieden, 2007, ZDF) als Odysseus und Caterina Murino, bekannt als Bond-Girl in Casino Royale (2006), ist die französisch-portugiesische Gemeinschaftsproduktion auch prominent besetzt. Die internationale Darstellerriege stammt überwiegend aus Frankreich und Italien.

Arte sendet die komplette Historienserie ab dem 13. Juni immer donnerstags. Hier die Sendetermine im Überblick:

Folgen 1 bis 3: Do, 13. Juni, 21:00 bis 23:15
Folgen 4 bis 6: Do, 20. Juni, 20:55 bis 23:05
Folgen 7 bis 8: Do, 27. Juni, 21:00 bis 22:25
Folgen 9 bis 10: Do, 4. Juli, 21:00 bis 22:25
Folgen 11 bis 12: Do, 11. Juli, 21:00 bis 22:30

Odysseus ist nicht die erste TV-Adaption des Stoffes. 1968 erschien Die Odyssee in europäischer Gemeinschaftsproduktion als naturalistisch anmutender Mehrteiler. 1997 veröffentlichte die Fernsehfilmschmiede Hallmark Die Abenteuer des Odysseus als zweiteilige Miniserie. Bleibt abzuwarten, ob auch die neue Serie überzeugen kann. Wer die TV-Ausstrahlung verpasst, muss nicht traurig sein. Am 2. August erscheint Odysseus auch in einer 4-DVD-Box.

Odysseus
Historienserie Frankreich/Portugal 2013. 12 Folgen. Idee: Frédéric Azémar. Nach Homer. Mit: Alessio Boni, Caterina Murino, Niels Schneider, Joseph Malerba, Karina Tesla u.v.a. Idee: Frédéric Azémar. Nach Homer.

 Bild (c) Arte/Studio Hamburg.


DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.