Warum müssen immer nur Vampire und Spukhäuser gruselig sein?! Mode kann das auch, siehe Das blutrote Kleid von Peter Strickland, der achte Beitrag meines Horroctobers 2021.
—
Sheila (Marianne Jean-Baptiste) arbeitet in einer Bank am Schalter und ist seit kurzem geschieden. Sie lebt zusammen mit ihrem Sohn Vince (Jaygann Ayeh), der bald seinen Schulabschluss macht, und mit Model Gwen (Gwendoline Christie) eine arrogante, dominante Freundin hat. Für ihr erstes Date nach der Scheidung kauft sich Sheila im Kaufhaus Dentley & Soper’s ein auffallendes Kleid in der Farbe arterienrot, welches ihr von der merkwürdigen und überaus eloquenten Verkäuferin (Fatma Mohamed) ans Herz gelegt wird. Doch mit der Zeit häufen sich mysteriöse Vorfälle. Sheila bekommt einen unerklärlichen Ausschlag und wird immer wieder wegen absoluten Nichtigkeiten zu ihren Chefs Stash (Julian Barratt) und Clive (Steve Oram) zitiert. Schließlich sucht sich das Kleid neue Besitzer: Babs (Hayley Squires) und Reg (Leo Bill), die bald heiraten wollen…
Wie schon bei Berberian Sound Studio hat sich der britische Indie-Filmemacher Peter Strickland bei Das blutrote Kleid (Originaltitel: In Fabric) dem ästhetisch hochwertigen Arthouse-Horror verschrieben. Ein todschickes Kleid besitzt hier ein gefährliches Eigenleben. Meine Eindrücke und die Eigenheiten diese Films habe ich in meiner BluRay-Rezension auf Vieraugen Kino festgehalten.