Aktuelle Kurzfilm-Tipps: Imagination und Mushin

18. Juni 2021

Heute gibt es zwei ganz aktuelle Kurzfilm-Tipps von mir: Imagination und Mushin. Beide Werke kann man sich kostenlos bei Youtube ansehen.


Imagination – A Psychedelic Trip in 2021

Der 27minütige Short ist eine Werkschau von Gerd Sommer, einem aus Leipzig stammenden Künstler, der mittlerweile in Dresden lebt. Experimentelle Multimedia-Kunst mit LED-Acryl-Farben und wirkungsvoller Beleuchtung. Ein (wie der Untertitel schon sagt) psychedelischer Trip, dessen unfassbar vielschichtige und plastische Bilder von Gerd Sommers Tochter, der Künstlerin/Filmemacherin/Designerin/Cosplayerin Mira Sommer (Drugstore Indians, Apocalyptic4: Forever Dead, Lipsias phantastische Fabelwesen), eingefangen wurden. Die musikalische Untermalung stammt von Rasmus Rudengren, der bei den beiden letztgenannten Projekten in gleicher Funktion tätig war.


Mushin

Der japanische Titel bezeichnet einen Geisteszustand, in welchen sich Kampfkünstler und andere Sportler durch intensives Training und langjährige Erfahrung versetzen können. Ein Zen-Begriff mit der Bedeutung „Bewusstsein ohne Bewusstsein“. Diesen Zustand erreicht ein japanischer Bogenschütze (Yuya Akahoshi) während er sich auf den Abschuss eines Pfeils vorbereitet, im abstrakt-meditativem Kurzfilm von Designer Graham Wood. Aufmerksam wurde ich auf den 10-Minüter dadurch, dass die Musik zu Mushin von meiner Lieblingsband Dead Can Dance stammt. Wood hatte vor 20 Jahren das Artwork zum Best-Of-Album Dead Can Dance (1981-1998) erschaffen.

Credits
Imagination (c) Gerd Sommer/BTK Bildtonkunst
Mushin (c) Graham Wood/Dead Can Dance

 


Apocalyptic4: Forever Dead

9. Juli 2018

Zur Abwechslung heute ein besonderer Videotipp. Das im April, Mai und Juni diesen Jahres in Leipzig aufgeführte Zombie-Apokalypse-Theaterstück Forever Dead gibt es nun in voller Länge bei Youtube…

Vor gut vier Wochen besuchte ich die kleine, aber sehr feine Forever Dead Convention in Leipzig und hatte dabei die Gelegenheit die letzten beiden Vorstellungen des gleichnamigen, intermedialen Zombieapokalypse-Horror-Theater/Filmprojektes zu erleben. Forever Dead wurde von der Leipziger Performance-Gruppe Apocalyptic 4 ins Leben gerufen. Das Quartett besteht aus Theaterdramaturgin Cynthia Friedrichs, Filmemacherin/Fotografin Mira Sommer (beide auch Cosplayerinnen) sowie den Schauspielern Katja Göhler und Kevin Körber.

Zum Inhalt: Agnes und Lars sind vorbereitet auf die Zombie-Apokalypse. Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt und warten auf den Tag X. Als es soweit ist, läuft nichts, wie es soll. Die beiden müssen sich in einem leerstehenden Gebäude verschanzen und ihre Chancen auf ein Überleben neu durchrechnen. Aber der Horror vor der Tür lässt sich nicht aussperren. Angst, Paranoia und ein grausames Geheimnis brechen sich immer weiter Bahn, bis die beiden nicht mehr wissen, vor wem oder was sie überhaupt sicher sind.

Das komplette (etwa einstündige) Stück gibt es seit kurzem in voller Länge (inklusive Filmeinspielungen) bei Youtube:

 

 

 

Apocalyptic4: Forever Dead
FSK 16. Darsteller: Katja Göhler (Agnes) und Kevin Körber (Lars). Text und Regie: Cynthia Friedrichs. Filmszenen: Mira Sommer. Kostüme: Doreen Winkler. Musik: Rasmus Rudengren.

Credits:
Bild, Inhaltsangabe und Videos (c) Apocalyptic4


TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.