TV-Tipp: KulFaz – Ab 10. Juni bei Tele 5

3. Juni 2022

Schleche Filme ansehen und kommentieren, das machen Oliver Kalkofe und Peter Rütten seit Jahren bei SchleFaZ. Ab 10. Juni wenden sich die beiden besonders kultigen Streifen zu, in der neuen Reihe KulFaZ.


Seit fast neun Jahren (die erste Ausgabe lief am 26. Juli 2013) schauen die nimmermüden Cineasten Oliver „Olli“ Kalkofe und Peter „Päter“ Rütten die schlechtesten Filme aller Zeiten in der treffend titulierten Tele 5-Show SchleFaZ. Nach 140 Machwerken in 10 Staffeln hat sich das verbal bestens aufgelegte und immer top kostümierte Duo Infernale so manchen grenzdebilen oder einfach langweiligen Schundstreifen reingezogen. Manche dieser zweifelhaften Filmchen sind ohne Kalkrüttens Resümee, die witzigen Texteinblendungen sowie natürlich den jeweils individuell gestalteten Cocktail kaum zu ertragen. Wobei ich zugeben muss, dass auch einige durchaus spaßige Filme wie Star Crash und die beiden Herkules-Filme von Luigi Cozzi oder Ed Woods Billig-Kracher Plan 9 From Outer Space dabei waren.

In der neuen Reihe Die kultigsten Filme aller Zeiten, kurz KulFaZ, widmen sich die beiden Kinokonnoisseure nun kultigen Filmen, die sich eher am anderen Ende der Qualitätsskala befinden. Die Reihe startet am 10. Juni 2022 zur Primetime um 20:15 mit dem herrlich bunten Camp-Weltraumabenteuer Flash Gordon (1980) von Regisseur Mike Hodges. Aus meiner Sicht ist diese Auswahl für den Beginn fast eine Verschwendung, wenngleich der Film natürlich perfekt in das neue Format passt. Außerdem sind die französische Teenager-Komödie La Boum – Die Fete (auch von 1980 und mit einer blutjungen Sophie Marceau in der Hauptrolle), Top Secret (1984; eine Parodie auf Kalter-Krieg-Spionagefilme und Elvis-Musikfilme vom ZAZ-Trio) und der Musik-Kultfilm Blues Brothers (1980) zu sehen.

Hier alle Termine im Überblick:
Freitag, 10. Juni 2022, 2015: Flash Gordon
Freitag, 17. Juni 2022, 20:15
La Boum – Die Fete
Freitag, 24. Juni 2022, 2015:
Top Secret!
Freitag, 1. Juli 2022, 20:15:
Blues Brothers

(Nach der Fernseh-Ausstrahlung werden die Folgen in der Tele 5-Mediathek abrufbar sein)

Viel Spaß beim kultige Filme-Schauen! 😉



Credits
Bilder (c) Tele 5.

 

 

 


Auf der Suche nach dem Ultra-Sex (Kurzkritik)

21. Juli 2019

Es gibt Filme, deren Inhalt bzw. Beschreibung kann man kaum für möglich halten. Die französischen Komiker Nicolas und Bruno haben für ihre Scifi-Sexklamotte Auf der Suche nach dem Ultra-Sex einfach diverse Pornofilme zusammengeschnitten und mit neuen Dialogen ausgestattet. Den Spaß diese versaute Collage zu synchronisieren hat sich schließlich passenderweise das SchleFaZ-Duo Olli und Pätter gegönnt.

And now for something completely different…

Alarm im Weltall! Denn auf der Erde grassiert gigantische Geilheit. Die öffentliche Ordnung kommt zum Erliegen, denn die Menschen geben sich nur noch sexuellen Vergnügungen hin. Die Ursache für diese globale Katastrophe: jemand hat den Ultra-Sex gestohlen, eine geheimen Matrix, welche die menschliche Lust in gesunden Bahnen hält. Raumschiff-Captain Jean-Marc Schwanz und seine Crew müssen dringend den Ultra-Sex finden, bevor die Situation auf der Erde eskaliert…

Zu den bisherigen Werken des Comedy-Duos Nicolas Charlet und Bruno Lavaine, in ihrem Heimatland unter ihren Vornamen bekannt, zählen untern anderem die französische Variante der britischen Büro-Sitcom The Office und die Werbetexter-Satire 39,90 (2007), wobei die beiden meist als Drehbuchautoren, Regisseure und Schauspieler agieren. Indem sie diverse Erotikfilme, Porno-Parodien und Sexklamotten mit Science-Fiction Elementen montierten und die Dialoge komplett neu aufnahmen kreierten Nicolas und Bruno die krude Crossover-Collage Auf der Suche nach dem Ultra-Sex. Die oben beschriebene „Story“ dient freilich nur dazu, unzählige Sexszenen aus diversen Filmchen der 1970er, 1980er und teilweise auch 1990er aneinander zu reihen. Die Rahmenhandlung mit einer Raumschiff-Besatzung entstammt dem italienischen Beitrag Die Bestie aus dem Weltall (1980). Dazu gesellen sich Ausschnitte aus erotischen Parodien von Star Trek, Miami Vice und Power Rangers mit diversen weiteren Clips aus Softcore-Streifen unterschiedlichster Art und dem berüchtigen Actionfilm Samurai Cop (1991). In der deutschen Fassung haben Oliver Kalkofe (Kalkofes Mattscheibe) und Peter Rütten (Rüttens Bullshit-Universum), Moderatoren der beliebten Tele 5-Reihe SchleFaZ, sämtliche Rollen synchronisiert, was den Spaßfaktor der ganzen kuriosen Angelegenheit erhöht. Das Gesamtergebnis wirkt natürlich völlig behämmert, vor allem einige der zahllosen billigen Kopulier-Episödchen mit „Vintage-Charme“, die albernen Scifi-Elemente und die Sing-und-Tanz-Einlage eines Roboters. Was die Art der Zusammenstellung betrifft so erinnert die Filmcollage sehr an die anarchische Kult-Sketchsendung Monty Python’s Flying Circus (1969-1974). Und irgendwie verspüre ich nach der Sichtung den Wunsch, mir eine Collage aus Scifi-B-Movies der 1970er und 1980er reinzuziehen.

Auf der Suche nach dem Ultra-Sex ist seit dem 29. März 2018 auf DVD erhältlich sowie online bei Tele5.de, Google Play, Amazon, Youtube und anderen Anbietern abrufbar.


Auf der Suche nach dem Ultra-Sex (Message à caractère pornographique: A la recherche de l’Ultra-Sex)
Science-Fiction/Erotikkomödie Frankreich 2015. FSK 16. 60 Minuten. Deutsche Stimmen: Oliver Kalkofe und Peter Rütten. Regie: Nicolas Charlet und Bruno Lavaine.

Credits:
Bilder (c) Pierrot le Fou/AL!VE.


DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.