Media Monday #608 – Rosenmontagsausgabe

20. Februar 2023

Es ist Montag und der Media Monday kommt wieder um die Ecke. Wolle mer’n reinlasse?!

Kleiner Fun Fact: am gestrigen Sonntag (19.02.2023) teilte mir WordPress mit, dass mein Blog zum 50.000. Mal aufgerufen wurde. Die meisten anderen Blogger haben solche Aufrufzahlen wahrscheinlich im Jahr oder wenigen Monaten, bei mir hat es dagegen fast 14 Jahre gedauert. Sei’s drum! Ich habe mich gefreut. Tusch! 😉

Eine schöne Woche!

Beiträge der Woche

Emily the Criminal

Filmtipps aus Norwegen: Ninjababy und Sick of Myself

Ukrainian Folktale About the Murdered Sister
(Kurzfilm-Februar)





Fragen der Woche

1. Es gibt ja einen ziemlichen Hype um einige Filme, Serien, Musiker, Bücher usw. Diese Hypes interessieren mich meist nicht oder nicht mehr.

2. Mag sein, dass irgendein erfolgreicher Blockbuster der letzten Jahre als moderner Klassiker gehandelt wird, aber für einen Klassiker muss ein Film schon ein gewisses Alter haben.

3. Für mich ist es ziemlich offensichtlich, dass der südkoreanische SF-Fantasy-Action-Blockbuster Alienoid einen zweiten Teil erhalten wird, denn am Ende heißt es „Fortsetzung folgt“ und diese wurde bereits parallel mit dem ersten Teil gedreht. Außerdem bedeutet der koreanische Originaltitel übersetzt soviel wie „Alien+Mensch, Teil 1“.

4. Darja-Kazimira Zimina punktet mit einem audio-visuell einzigartigen Stil, denn sie macht nicht nur finstere Musik, sondern hat mit Ukrainian Folktale About the Murderer Sister auch einen schaurigen animierten Kurzfilm geschaffen, siehe mein oben verlinktes Review.

5. Es zeugt ja durchaus von einer gewissen Übersättigung, dass selbst anspruchslosere Zuschauer von der Flut an Superheldenverfilmungen langsam genug bekommen.

6. Der neue Film aus dem MCU (irgendwas mit Ant Man, Wasp und Quanten) hat jetzt nicht wirklich das Potential, um mich ins Kino zu locken. Das Potenzial ist ähnlich gering wie die Größe auf die sich der Ameisenmann schrumpfen kann.

7. Zuletzt habe ich das Wochenende überwiegend zuhause verbracht und das war sehr schön, weil weil ich zwei der oben verlinkten Reviews geschrieben und außerdem unter anderem Alienoid sowie die erste Folge der 3. Staffel von Star Trek: Picard gesehen habe. Außerdem wurde viel Musik gehört, gestern Abend vor allem die genialen Neuinterpretationen bekannter Hits von Scott Bradley’s Postmodern Jukebox.


Media Monday #452

24. Februar 2020

Und nun zum Media Monday am Rosenmontag. Oder wie man hier sagt: Helau!




Beiträge der Woche

Der schweigende Stern
Watchmen
(Serie)

Fragen der Woche

1. Müsste ich grob überschlagen, was mir meine medialen Hobbys monatlich so wert sind dann käme ich zu dem Ergebnis, dass mittlerweile ein Großteil für Streamingabos ausgegeben wird. Wobei ich mir hin und wieder auch DVDs oder BluRays (gerne im schicken Mediabook) kaufe, wenngleich lange nicht so viele wie noch vor einigen Jahren.

2. Das Schöne – oder Schönste – am Bloggen ist für mich ja seit jeher die Freude über einen Beitrag, der online geht, und natürlich der Austausch mit anderen Bloggern, der etwa im August 2019 zum kleinen Bloggertreffen bei Familie Gnislew führte. Ich freue mich schon auf die Wiederholung!

3. Blockbuster versus Arthouse ist ja auch so ein nie enden wollender Konflikt, derweil ich persönlich habe mich in den letzten Jahren mehr dem Arthouse-Kino verschrieben, weil in dieser Welt einfach die interessanteren und kreativeren Filme gemacht werden. Bei meinen 12 Kinobesuchen dieses Jahr war eigentlich nur ein Blockbuster dabei. Und ich vermisse die recht gleichförmigen Mega-Produktionen auch kaum.

4. Ich habe ja wirklich versucht, das Faszinierende an einigen Blockbustern zu begreifen oder besser gesagt überhaupt zu finden, jedoch bieten die meisten dieser Filme für mich wenig Faszination geschweige denn Überraschungen.

5. Dass Parasite nicht nur den Oscar als bester internationaler Film sondern auch den Goldjungen für den besten Film insgesamt gewonnen hat ist für mich eine DER Überraschungen des noch jungen Jahres, denn das hatte ich der Oscar-Academy, die ja im Grunde fast nur Streifen aus den USA auszeichnet, nicht wirklich zugetraut. Der Film von Regisseur Bong Joon-Ho hat es als kuriose Klassenkampf-Thriller-Komödie aber auch mehr als verdient.

6. Gibt es Themen, Ansätze, allgemein Dinge, die für dich in Film, Buch, Serie etc. ein absolutes No-Go darstellen? Übelster Teenie-Kitsch, niveaulose Komödien, Torture-Porn, plumpe Propaganda.

7. Zuletzt habe ich nicht nur die beiden Reviews zum DDR-Science-Fiction-Film Der schweigende Stern und zur Serie Watchmen vollendet/veröffentlicht, sondern auch den Oscar-Abräumer Parasite endlich im Kino gesehen (der zwei Wochen nach der Verleihung nochmal gezeigt wurde) und zudem im leicht abgespeckten (pun intended!) Hobbit-Outfit mit einer Freundin den bunten Würzburger Faschingszug beobachtet. Wider Erwarten habe ich bei letzterer Aktivität keine Blessuren durch umherfliegende Süßigkeiten erlitten. 😉

 

 

 


Media Monday #296

27. Februar 2017

media-monday-296

Tri tra trullala! Herzlich willkommen zum 296. Media Monday, heute im Zeichen zweier Großevents…

1. Über die Ergebnisse der Oscar-Verleihungen dieses Jahr habe ich grade kurz gelesen. Leider hat La la Land wider Erwarten (meine Trauer ist grenzenlos) nicht den Oscar als bester Film gewonnen. Wie ich HIER lesen konnte, ist aber wohl ein ganzes Filmfranchise mit den drei Fortsetzungen Tinky Winky Land, Dipsy Land und Po Land geplant. Der letzte Teil spielt natürlich in Osteuropa.

la-la-land-dipsy-land-tinky-winky-land-13235845

2. Wohingegen nun am Rosenmontag ich meinen freien Tag nutzen werde, um Kräfte für den halben Arbeitstag am Faschingsdienstag und die restliche Arbeitswoche zu sammeln.

3. Wenn jemand einen Preis verdient hätte, dann jene unzähligen unabhängigen Filmemacher, die ohne große Studiounterstützung und viel Geld es dennoch schaffen, ihrer Arbeit nachzugehen und ihre Filme zum Publikum zu bringen.

4. Vielleicht nicht unbedingt mein liebstes Kostüm, spiegelt ____ doch zumindest eines meiner favorisierten Film- oder Serien-Genres wider, immerhin. Mir fällt jetzt auf Anhieb kein besonderes Kostüm ein, aber unabhängig von Genre oder Stilrichtung gibt es überall viele interessante, eindrucksvolle und kuriose Kostüme. Auch wenn ich mich nur ab und zu an Fasching ein wenig verkleide, so bewundere ich die Mühe und Zeit, die Cosplayer und andere Kostümierte in ihre Verkleidung stecken. Kommendes Wochenende werde ich das erste Mal auf einer (wenn auch privaten) Comic Con sein.

5. Dieser ganze Hype und das Trara um die Oscars, die ja an sich nur Filmpreise aus der engen Sichtweise einer Region (Nordamerika) sind und dabei seltenst über den Tellerrand hinaus schauen, ist mir in den letzten Jahren zu viel geworden. Daher verfolge ich diesen Zirkus kaum noch, geschweige denn, dass ich mir wie 2002 bis 2012 die Nacht um die Ohren schlage, um die Verleihung anzusehen.

6. Ich persönlich bin ja damit relativ zufrieden dass sich viele Filmschaffenden in Hollywood gegen die Politik des Idioten im Weißen Haus aussprechen.

7. Zuletzt war ich auf der Hochzeit meines Cousins und das war sehr schön, weil das Ambiente stimmte, die Feierlichkeiten abwechslungsreich sowie unterhaltsam gestaltet wurden und man einige Verwandte wiedersehen konnte.

Für alle Faschingsmuffel hier noch ein kleiner Videoclip

 

 


Media Monday #85 – Rosenmontags-Special

11. Februar 2013

media-monday-85
Auch am Rosenmontag 2013 gibt sich der Media Monday die Ehre. Wolle mer’n reinlasse?!

1. Andy Serkis als Vorlage einer digitalen Figur gefiel mir am besten als Sméagol/Gollum in der Herr der Ringe-Trilogie und Der Hobbit – Teil 1.

2. [RegisseurIn ________ hat mit ________ den besten Partyfilm abgeliefert, weil ________]. Ich persönlich halte „Partyfilme“ für ziemlich überschätzt.

3. Die beste Frau hat der männliche Schauspieler Terry Jones als Mutter Cohen in Monty Pythons Das Leben des Brian verkörpert.

4. Kostümfilme finde ich im Kino, im Fernsehen, auf DVD/Blu-Ray usw. Eigentlich überall, wo es Filme gibt. *dadadadadada*

5. Den besten Clown hat Heath Ledger als Joker in The Dark Knight gespielt.

6. Die Maskenbildner in La Vie En Rose haben beeindruckende Arbeit geleistet, weil sie die junge und attraktive Marion Cotillard in die kränkliche, vorzeitig gealterte Edith Piaf verwandelt haben.

7. Zuletzt mit Karneval Fasching in Berührung gekommen bin ich gestern auf einem ländlichen Faschingszug.


TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.