Danger 5: Kill-Men Of The Rising Sun (Kurzkritik)

13. Juli 2018

Packende Luftschlachten, Versuchungen des Fernen Ostens, verschwundene Inselreiche und gefährliche Wellnessoasen. All das und mehr gibt es in der dritten Folge von Danger 5

Previously on DANGER 5


An der Zitze des Orients oder Armageddon-Party in Stalins Schnurrbart

Nachdem alliierte Luftstreitkräfte nahe dem chinesischen Luftraum immer wieder von mysteriösen japanischen Kampffliegern abgeschossen werden und Japan selbst von der Landkarte verschwunden scheint, soll Danger 5 dem Rätseln auf den Grund gehen. Auf dem Weg werden die fünf Agenten in ihren Danger Fighters allerdings ebenfalls abgeschossen. Während es Claire (Amanda Simons), Jackson (David Ashby) und Pierre nach Burma in die Fänge eines Drogenlords verschlägt, gelingt Ilsa (Natasa Ristic) und Tucker (Sean James Murphy) die Landung in Japan, wo sie auf ein kurioses Wellnesshotel stoßen, welches bei seinen Gästen jedoch tiefgreifende Veränderungen hinsichtlich ihrer Persönlichkeit bewirkt…

Obwohl Kill-Men Of The Rising Sun dem Repertoire der Serie Japan-Trash hinzufügt und in Person von Kaiser Hirohhito (als Wissenschaftler-Weichei), Italiens Duce Mussolini (als frühreif-lüsterner Bangert) bzw. Stalin gleich drei (weitere) historische Führer aufbietet, so geht der dritten Episode die inhaltliche und humoristische Dichte der Vorgänger-Folgen doch etwas ab. Die herrlich billig inszenierten Luftschlachten mit Spielzeugfliegern an Fäden erinnern mich sehr an eine entsprechende Szene aus Team America. Das japanische Spa gehört sicherlich zu den Etablissements an/zu welchen ein bekannter britischer Agent zweimal kommt. Regisseur Dario Russo, der ebenso wenig asiatische Wurzeln wie die meisten übrigen Darsteller besitzen dürfte, agiert hier genüsslich überzeichnet als schmieriger Drogenlord namens Hans Chang. Die Kostüme der Roboter-Soldaten sind jedenfalls mal wieder zum Schreien. Das Aufteilen des titelgebenden Quintetts in einer neuen Variante bringt die Entwicklung der Teamdynamik immerhin gut voran. Das Faible der Macher für japanische B-Movies scheint allerdings nicht abzureißen. Denn ohne viel zu verraten, Kill-Men Of The Rising Sun ist nicht die letzte Episode mit ähnlicher Motivlage.

 

Cocktail des Tages: „Chinese Whisper“

Mit freundlicher Unterstützung von Tanaka Paperweights.

Danger 5, 1×03: Kill-Men Of The Rising Sun
Australien 2012. FSK 16. 25 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.a. Special Guests: Paul Muscat als Kaiser Hirohito, Marlon Shepherdson als Benito Mussolini und Greg Marsh als Joseph Stalin. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.

 

Credits:
Bilder (c) Edel Germany.


Danger 5: Lizard Soldiers Of The Third Reich (Kurzkritik)

7. Juli 2018

In ihrer zweiten Mission bekommt es das schlagkräftige Allierten-Quintett mit mutierten Urzeitechsen sowie einem berüchtigen Arzt zu tun…

Previously on DANGER 5

Dinos, Affen und der Afro-Cuban Rhythm Club

Im Kampf gegen die Wehrmacht in Europa werden amerikanische Truppen durch übermächtige Nazi-Dinosaurier dezimiert. Danger 5 trifft gerade noch rechtzeitig in Belgien ein, um eine Stadt vor einem schießwütigen Triceratops und einem perversen Pterodactylus zu retten. Kontrolliert werden die Dinos von implantierten Kristallen, deren Ursprung die fünf Agenten in die Antarktis führt, wo ihr Flugzeug in einer prähistorischen Welt abstürzt. Während Claire (Amanda Simons), Ilsa (Natasa Ristic) und Jackson (David Ashby) von einen geheimnisvollen Wissenschaftler (Robert Tompkins) in dessen Labor eingeladen werden, treffen Tucker (Sean James Murphy) und Pierre (Aldo Mignone) auf einen Stamm wilder Frauen sowie eine Bande musikalisch hochtalentierter Affenmenschen…

Es war nur eine Frage der Zeit bis Urzeitechsen bei Danger 5 ein Thema sein würden, schließlich heißt die gemeinsame Produktionsfirma der Macher Dario Russo und David Ashy nicht umsonst „Dinosaur“. Lizard Soldiers Of The Third Reich dürfte sich allerdings weniger auf Jurassic Park (und seine mittlerweile unzähligen Fortsetzungen) beziehen als vielmehr frühere Urzeit-/Dschungelfilme in Form von Adaptionen bekannter Autoren wie Jules Verne (Die Reise zum Mittelpunkt der Erde), Arthur Conan Doyle (Die verlorene Welt), H.G. Wells (Die Insel des Dr. Moreau) oder Edgar Rice Burroughs (Caprona) zitieren. Weil Tucker-Darsteller Sean James Murphy ein Gros seiner Szenen mit freiem Oberkörper absolviert kommt sogar ein wenig Tarzan-Feeling auf. Neben den herrlichen Stop-Motion-Dinos sind aus meiner Sicht die drolligen Plastikmasken und die im Musik-Jargon parlierende Affen-Band weitere Highlights dieser leider etwas schnell abgehandelten Episode. Als Komponist beweist Regisseur/Co-Autor Dario Russo (der auch einen kleinen Part als „Donald Ape“ absolviert) hier sein Faible/Gespür für Instrumentalmusik der 1960 und 1970er. Daher werde ich auch gleich mein Abo beim Afro-Cuban Rhythm Club starten!

Cocktail des Tages: „Carlos Sultana“

Mit freundlicher Unterstützung von Mazzerucci Utility Guitar.

Danger 5, 1×02: Lizard Soldiers Of The Third Reich
Australien 2012. FSK 16. 26 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.a. Special Guest: Robert Tompkins als Josef Mengele. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.

 

Credits:

Bilder (c) Edel Germany.


Danger 5: I Danced For Hitler (Kurzkritik)

28. Juni 2018

Endlich Urlaub! Zeit, den Kurzkritiken-Sommer mit der ersten regulären Episode der australischen Naziploitation-Kracher-Serie Danger 5 mit dem schönen Titel I Danced For Hitler fortzusetzen…



Gold, Weihrauch, Myrrhe oder Diamanten, feinste Schokolade, Kinderzähne

Die Welt ist in Aufruhr. Denn Joseph Goebbels (Craig Behenna) verfolgt einen finsteren Propaganda-Plan und lässt hierfür wichtige Monumente wie den Eiffelturm stehlen. Daraufhin wird Danger 5 von ihrem Vorgesetzten Colonel Chesbridge (Tilman Vogler) auf den Fall angesetzt. In Paris nehmen sie Kontakt zu Pierres (Aldo Mignone) altem Weggefährten René (Michael Crisci) auf, der einen Maulwurf in seinem durchgehend weiblichen Resistance-Bataillon vermutet. Bei einer Razzia der Nazis werden Ilsa (Natasa Ristic) und Claire (Amanda Simons) gemeinsam mit Renés Mädchen verschleppt, um auf der bevorstehenden Geburtagsfeier von Adolf Hitler (Carmina Russo) Teil des Abendprogramms zu werden. Tucker (Sean James Murphy), Jackson (David Ashby) und Pierre nehmen die Verfolgung auf…

Seit ich im letzten Jahr mehr oder minder zufällig auf Danger 5 gestoßen bin, liebe ich diese Serie. Auch nach mehrmaliger Sichtung verlieren die einzelnen Episoden (trotz Nüchternheit des Rezensenten) kaum ihre humoristische Wirkung. Zum Zwecke dieses Reviews sichtete ich die erste Folge erneut und habe wieder neue Lacher entdeckt. I Danced For Hitler gefällt vor allem als schräger Hybrid aus Inglourious Basterds sowie The Producers – Frühling für Hitler mit Anleihen bei Team America und Women-in-Prison-Sleaze (die russische Agentin heißt schließlich Ilsa!). Die Herren Tarantino und Brooks dürften wahrlich staunen, was Dario Russo und David Ashby mit ihrem Team hier trotz geringer Mittel an bunten Szenerien auf den Bildschirm zaubern. Doch vor allem die plakative Sillyness, die kruden Einfälle (sprechende Schäferhund-Puppen!) und die Running Gags wie eine im Sterben liegende Nebenfigur, die mit ihren letzten Atemzügen dem Cocktail-Virtuoso Pierre ein Rezept überliefert, runden dieses absurde Spektakel ab. Bei den in immer neuen Rollen wiederkehrenden Nebendarstellern sind auch Susanna Dekker und Michael Crisci aus Italian Spiderman vertreten.

Cocktails des Tages: „Fruit Madrid“ und „Heil Hitler“

Mit freundlicher Unterstützung von Muchacho Breath Mints

Danger 5, 1×01: I Danced For Hitler
Australien 2012. FSK 16. 25 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.a. Special Guest: Craig Behenna als Joseph Goebbels. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.

 

 

Credits:
Bilder (c) Edel Germany.


Italian Spiderman (Kurzkritik)

12. Juni 2018

In den 1960ern bevölkerten nicht nur Sandalenfilme und Spaghetti-Western die europäischen Kinos, auch Superhelden eroberten die Leinwände des Kontinents. Aus dieser Zeit könnte auch Italian Spiderman stammen, wenn es sich dabei nicht um eine schräge Retro-Parodie aus „Down Under“ von 2008 handeln würde…



Macchiato, Machismo, Mustacchio!

Nach dem Absturz eines Asteroiden gelingt es Professor Bernardi (Carmine Russo) diesen zu bergen. Der Wissenschaftler gewinnt aus dem Gesteinsbrocken ein Serum, das jeden Menschen nach der Injektion verdoppelt. Um das Serum nicht in falsche Hände geraten zu lassen, übergibt Bernardi den Asteroiden seinem treuen Freund, Italian Spiderman (David Ashby alias Franco Franchetti). Der Superheld im roten Kostüm wird allerdings sogleich von Bösewicht Captain Maximum (Leombruno Tosca) und seinen Schergen verfolgt. Zu dumm, schließlich hat Italian Spiderman doch eine Verabredung mit der hübschen Jessica (Susanna Dekker)…

 

 

Ich glaube ich spinne! Endlich ein gelungener Spiderman-Film! Vergesst Tobey Maguire, vergesst Andrew Garfield und vergesst „Spiderboy“ Tom Holland! Die wahre menschliche Spinne ist David Ashby alias Franco Franchetti (und seit neuestem auch mein Lieblingsschnurrbartträger neben Danny „Machete“ Trejo)! Das Werk von Alrugo Entertainment erscheint zwar wie ein verschollenes und wiederaufgetauchtes B-Movie aus den wilden Sixties, es handelt sich dabei allerdings um eine Produktion von fünf Filmstudenten der Flinders University Adelaide, nämlich David Ashby, Dario Russo, Tait Wilson, Will Spartalis und Boris Repasky, aus dem Jahr 2008. Ursprünglich war das Ganze als Fake-Trailer gedacht, doch nach sehr positiver Resonanz auf Voutube erhielt das Quintett von der South Australian Film Corporation die finanziellen Mittel, um eine zehnteilige Webserie zu produzieren. Ein übergewichtiger, kettenrauchender, genusssüchtiger Macho als Titelheld mit beliebigen Superkräften, ein Bösewicht mit Ringermaske, der Menschen in Schlangen verwandeln kann, attraktive Damen in bester Feuerball-Manier, ein schmissiger Soundtrack im Stile von Piero Umiliani sowie alberne Actionszenen und krude Einfälle machen Italian Spiderman zum ungemein spaßigen Retro-Trip, dessen herrlich absurd überspitzte Klischees noch durch die per Google holprig ins Italienische übersetzten Dialoge und die völlig überkandidelte, krachende Synchronisation gesteigert wird. Wie Kung Fury das zweitklassige Kino der 1980er aufbereitet, so gelingt hier eine stilechte Rekreation europäischer Superheldenfilme der 1960er bzw. 1970er, die teilweise unter willentlicher Missachtung des Copyrights entstanden (wie 3 Dev Adam – 3 Mighty Men aus der Türkei oder I fantastici tre supermen). Ursprünglich war ein zweiter Teil geplant, doch kreative Differenzen unter den fünf Filmemachern verhinderten eine Weiterführung. David Ashby und Dario Russo gründeten mit Dinosaur ihre eigene Produktionsfirma und erschufen im Auftrag der Sendeanstalt SBS die Naziploitation-Camp-Serie Danger 5.

Die ungekürzte Fassung von Italian Spiderman (mit Vor- und Abspann) kann man sich bei Vimeo ansehen.

Präsentiert von Il Gallo Super Quiet, der bevorzugten Zigarettenmarke von Italian Spiderman.

Italian Spiderman
Webserie/Kurzfilm Australien 2008. 10 Folgen. Gesamtlänge: 39 Minuten. OmeU. Mit: David Ashby alias Franco Franchetti, Carmine Russo, Susanna Dekker, Leombruno Tosca, Michael Crisci u.a. Drehbuch: David Ashy, Dario Russo, Tait Wilson, Will Spartalis und Boris Repasky. Regie: Dario Russo.

 

 

Credits:
Bilder und Trailer (c) Alrugo Entertainment


Danger 5: The Diamonds Girls (Kurzkritik)

31. Mai 2018

Fünf Spione haben nur eine Mission: Save the world and kill Hitler!



Um den finsteren Machenschaften der Nazis um Adolf Hitler (Carmine Russo) entgegen zu wirken, stellt Colonel Chestbridge (Tilman Vogler) im Auftrag der Alliierten ein fünfköpfiges Team internationaler Agenten zusammen: „Danger 5“, bestehend aus dem prüden Australier Tucker (Sean James Murphy), der biederen Britin Claire (Amanda Simons), dem knorrig-patriotischen Amerikaner Jackson (David Ashby), sowie dem charmant-weltmännischen Südwesteuropäer Pierre (Aldo Mignone) und der aufreizend-kompromisslosen Russin Ilsa (Natasa Ristic). Ihre ersten gemeinsame Mission dreht sich um Carbonado, eine äußerst seltene Sorte schwarzer Diamanten, an welcher die Nazis ein besonderes Interesse haben. Bei ihrem gefährlichen Undercover-Einsatz bekommt es Danger 5 nicht nur mit Hitler und Göring, sondern auch der schlagkräftigen, ausschließlich weiblichen Leibgarde des Führers zu tun…

Noch bevor die erste Staffel von Danger 5 beim australischen Sender SBS One ihre Premiere im Februar 2012 feierte, veröffentlichte man im November und Dezember 2011 eine fünfteilige Webepisode namens The Diamond Girls auf Youtube, die gleichzeitig als Vorgeschichte und Pilotfolge fungiert. Gleichsam wie die restliche Show von Dario Russo und Jackson-Darsteller David Ashby geschrieben sowie von Russo inszeniert, liefert diese „Episode 0“ einen treffenden Vorgeschmack auf den herrlich-irren Camp-Cocktail, der uns in den weiteren Folgen noch beschert wird, seien es alberne Verfolgungsjagden mit Rückprojektion, sprechende Schäferhunde, uniformierte Blondinen, zahlreiche Swastikas oder knallige Shootouts. Trotz hoher Promillezahl erreicht dieser Apéritif nicht ganz die Süffigkeit der übrigen Episoden.

Mit freundlicher Unterstützung von Stallion Fine Playing Cards.

Mehr über Danger 5 gibt es HIER

Danger 5: The Diamond Girls
Australien 2011. FSK 16. 5 Folgen. Gesamtlänge: 26 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo u.a. Special Guest: Eddie Morrison als Hermann Göring. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.

Credits:

Bild (c) Edel Germany


Zum Auftakt von DANGER 5

31. Mai 2018

Im letzten Jahr entdeckte ich eine besondere australische Retro-Camp-Serie mehr oder minder zufällig: Danger 5. Doch bevor diese kuriose Produktion nun ihren rechtmäßigen Platz als Centerpiece des diesjährigen Kurzkritiken-Sommers erhält, eine kleine Einleitung…


Zu Beginn erstmal die Inhaltsangabe zu Staffel 1 vom deutschen Verleih Edel Germany (leicht modifiziert):

Fünf Spione auf der Mission zur Ermordung Hitlers – in einer bizarren Welt im Look der 60er versucht das Team von Danger 5 in sechs abgefahrenen und promillereichen Episoden den brutalen und kuriosen Machenschaften Hitlers ein Ende zu setzen.
Danger 5, ist ein Team der besten und kühnsten Spione der Alliierten: Jackson aus den USA, Tucker aus Australien, Ilsa aus Russland, Claire aus England und Pierre aus
Frankreich Südwesteuropa. In jeder Episode verfolgen sie Hitler bis an die exotischsten Orte der Welt, um seine teuflischen Pläne zu vereiteln.
Geladen mit trashigem Humor und viel rasanter Action stürzt sich das Team um Danger 5 in die abgedrehtesten Missionen. Weder vor einem waghalsigen Gefecht gegen Nazi-Dinosaurier noch vor einer Legion Robotersoldaten schrecken sie zurück. Noch aberwitziger: Verkleidet als exotische Tänzer bereiten sie Hitler auf seiner Geburtstagsfeier ein ganz besonderes Geschenk…

 

 


Danger 5 ist die Kopfgeburt von Dario Russo und David Ashby (beide maßgeblich an Italian Spiderman beteiligt, einer im Stile der europäischer Superhelden-B-Filme der 1960er gedrehten Webserie). Hier verarbeiteten die beiden Weggefährten die unterschiedlichsten Einflüsse. Krude Naziploitation im Gewand von stilechten Agentenfilmen/B-Movies aus den wilden 1960ern. Oder anders gesagt: so etwas kommt heraus wenn man Inglourious Basterds, Frühling für Hitler, Team America, Thunderbirds, japanische Mecha-Produktionen wie Roboter der Sterne und kultige Szenerien aus frühen James-Bond-Abenteuern kombiniert. Russo (unter anderem auch verantwortlich für Regie, Co-Produktion, Schnitt und Score) und Ashby (Co-Autor, Darsteller des US-Agenten Tucker, Storyboard-Artist, Regisseur der Second Unit usw.) entwerfen hier ein grenzenlos überzeichnetes Kompendium der Nazi-Gigantomanie.

Das besondere an dieser Show aus „Down Under“. Sie sieht nicht nur aus als wäre sie den Swinging Sixties entsprungen, sondern wurde auch so gedreht. Das bedeutet keinerlei Außenaufnahmen, stattdessen Miniaturen und Modelle, Rückprojektion sowie der Einsatz von Puppen, tierischen Masken und bunten Pappkulissen. Zudem wurde, wie vor allem in italienischen Produktionen üblich, am Set keinerlei Ton aufgenommen, sondern alles hinterher im Tonstudio ergänzt. Dialogtechnisch präsentiert sich Danger 5 passenderweise polyglott. Hitler (der übrigens von Dario Russos Vater Carmine Russo, einem Gitarrenlehrer, verkörpert wird) und die meisten Nazis sprechen Deutsch, Agentin Ilsa durchgehend Russisch und der überwiegende Rest Englisch, wobei auch Japanisch und Italienisch vertreten sind. Die nichtdeutschen Dialoge sind untertitelt.

Jedenfalls beginnen wir unsere Reise in das D5-Universum schon bald mit der Kurzkritik zur „Prequel“-Webepisode The Diamond Girls.

Staffel 1 von Danger 5 ist seit Mai 2014 auf DVD erhältlich. Die in den 1980ern angesiedelte 2. Season erschien im Februar 2016.

Danger 5: Staffel 1 (Danger 5: Series 1)
Australien 2012. FSK: Freigegeben ab 16 Jahren. 6 Folgen. Gesamtlänge: 151 Minuten (PAL-DVD).
Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.v.a. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.

Credits:
Inhaltsangabe, Bilder und Trailer (c) Edel Germany.


DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.