Das Ende ist fast gekommen. Natürlich nicht das Ende des Media Mondays, aber der Schlusspunkt einer überaus erfolgreichen Serie, die heute ihr Finale absolviert…
…nämlich Into The Badlands! Nein, Scherz beiseite, die Rede kann natürlich nur von Game of Thrones sein. Als ich begann die Romanereihe Das Lied von Eis und Feuer von George R.R. Martin war ich 26, die erste Staffel der Serien-Adaption prämierte genau drei Monate nach meinem 30. Geburtstag. Jetzt bin ich 38 und der ganze Zauber ist fast vorbei. Wobei die Hoffnung zuletzt stirbt, dass die beiden ausstehenden Romane Nr. 6 und 7 vielleicht doch noch in nicht allzu ferner Zukunft vollendet werden. Im Gegensatz zu Nummer 407 soll dass aber heute keine monothematische Ausgabe werden.
—
Beitrag der Woche
Game of Thrones: 8×05 – Recap
—
Fragen der Woche
1. Am meisten freue ich mich im Moment ja auf die neue Serienstaffel Legion, denn kaum eine Serie hat mich in letzter Zeit so gefesselt, im positiven Sinne irritiert und fasziniert.
2. Die Ausstrahlung der letzten Episode „Game of Thrones“ wird auch in meinem Serienuniversum für eine beträchtliche Lücke sorgen.
3. Action in Filmen und Serien an sich ist schon cool, aber sie darf nicht zum Selbstzweck verkommen.
4. Momentan lese ich ja den dritten Band der gesammelten Kurzgeschichten von Philip K. Dick und plane daher auch bald die darauf basierende Anthologie-Serie Philip K. Dick’s Electric Dreams zu sichten.
5. Das Werk von Philip K. Dick (1928-1982) wird ja maßlos unterschätzt, immerhin kennen ihn viele gar nicht oder „nur“ als Vorlagengeber für Filme wie Blade Runner, Total Recall und Minority Report. Dabei war der Schriftsteller schon in seinen Zwanzigern ein großer Visionär der Science-Fiction, der Zeit seines Lebens aber verkannt wurde.
6. Im Vergleich zu Gregor „The Mountain“ Clegane ist Tyrion Lannister ja schon SEHR winzig.
7. Zuletzt habe ich die erste Folge der Netflix-Serie Maniac (US-Remake der gleichnamigen Serie aus Norwegen) gesehen und die war merkwürdig und interessant, weil es noch offen gelassen wird ob Protagonist Owen wirklich unter Schizophrenie leidet oder ob seine Halluzinationen nicht vielleicht doch real sein könnten. Mal sehen, was die weiteren Episoden bringen.