Recht spontan habe ich mich kürzlich entschlossen Iron Sky, den ich schon länger auf meinem Festplattenreceiver aufgenommen hatte, anzusehen. Nazis auf dem Mond, kann das funktionieren?
—
Massiver Hype, wenig dahinter
Im Jahre 2018 ahnt auf der Erde niemand, dass nicht alle Nazis 1945 besiegt wurden, sondern dass einige Überlebende eine geheime Basis auf der dunklen Seite des Mondes errichtet haben, um von dort die Eroberung der Erde zu planen. Für gute Publicity schickt die US-Präsidentin (Stephanie Paul) fast 50 Jahre nach der ersten Mondlandung wieder ein Raumschiff zum Erdtrabanten, mit dem afroamerikanischen Model James Washington (Christopher Kirby) an Bord. Washington entdeckt die hakenkreuzförmige Basis und wird von den Nazis gefangen genommen. Führer Kortzfleisch (Udo Kier) schickt Oberst Klaus Adler (Götz Otto) auf die Erde, um die Situation auszukundschaften. Der vom verrückten Wissenschaftler Dr. Richter (Tilo Prückner) in einen Weißen verwandelte Washington soll Adler bei seiner Mission helfen. An Bord der Reichsflugscheibe schmuggelt sich auch Adlers Verlobte, die linientreu-idealistische Lehrerin und Erde-Expertin Renate (Julia Dietze). Adler, Renate und Washington landen in den USA und geraten an Vivian Wagner (Peta Sargent), die äußerst ambitionierte Wahlkampfmanagerin der Präsidentin…
Seit Längerem hatte ich von Iron Sky erfahren, vor allem durch den Hype, der bereits im Vorfeld durch eine geschickte Marketing-Kampagne geschürt wurde. Nazis, die sich auf der dunklen Seite des Mondes verstecken, klingt ja erstmal nach einer herrlich bescheuerten Prämisse. Nazisploitation kann auch funktionieren, siehe diverse Werke des jüdischen Parodie-Altmeister Mel Brooks oder Quentin Tarantinos turbulente Groteske Inglourious Basterds (2009). Auf imdb.com kann man nachlesen, dass Jarmo Puskala (als Drehbuchautor und Digital Artist maßgeblich an dem Star Trek-Parodie-Fanfilm Star Wreck: In the Pirkinning beteiligt) die Idee zum Film im Traum hatte und diese beim gemeinsamen Saunagang seinem guten Freund Timo Vuorensola (Regisseur von In the Pirkinning) erzählte. Das Konzept von Nazis auf dem Mond stammt allerdings aus den Roman Endstation: Mond (OT: Rocket Ship Gallileo, 1947) des amerikanischen Science-Fiction-Autors Robert A. Heinlein (1907-1988).
Leider verballerte Iron Sky sein Potenzial ziemlich. Von Anfang an waren Interner-User dazu aufgefordert worden, eigene Ideen einzubringen, die dann teils auch umgesetzt wurden. Das Ergebnis ähnelt einem überteuerten Mega-Blockbuster, der möglichst viele Fans und Zuschauer ansprechen soll: eine insgesamt eher lahme Veranstaltung, durchaus mit ein paar guten Einfälle, die aber keinen abendfüllenden Spielfilm, sondern bestenfalls einen halbstündigen Kurzfilm (siehe Kung Fury) zu tragen vermögen. Dabei funktioniert die finnisch-deutsch-australische Co-Produktion in technischer Hinsicht überraschend gut. Obwohl das Budget „nur“ 7,5 Millionen Euro betrug (ein Zehntel davon aus Crowdfunding finanziert), wirken die visuellen Effekte als kämen sie aus einem viel teureren Streifen. Die Szenen auf dem Mond wurden in ansprechender monochromatischer Optik gestaltet. Und das avantgardistische slowenische Musikprojekt Laibach liefert einen überaus epischen Score ab, der sich natürlich fleißig bei Richard Wagners bekannten Werken bedient.
Schauspielerisch bleibt die ganze Veranstaltung insgesamt recht durchwachsen. Götz Otto (James Bond: Der Morgen stirbt nie, Der Untergang) füllt genüsslich seine Rolle als plumper Offizier aus und Tilo Prückner (Die Fälscher, Rentnercops) scheint sein Part als zauseliger Einstein-Verschnitt auf den Leib geschrieben. Der gewöhnlich zwischen Charakter-Fach und B-Movies wechselnde Udo Kier bekommt als neuer Führer Kortzfleisch recht wenig Screentime. Christopher Kirby sieht als albinisierter Afroamerikaner James Washington im späteren Verlauf des Films wie ein menschgewordener Glücksdrache Fuchur (Die unendliche Geschichte) aus. Die von Stephanie Paul gespielte US-Präsidentin ist unschwer erkennbar als Sarah-Palin-Parodie angelegt. Peta Sargent pendelt in der Rolle der Wahlkampfmanagerin Vivian Wagner (nur echt mit Wonder-Woman-Logo) zwischen machtgeiler Marketingfrau und völlig überkandidelter Weltraum-Tyrannin. Am Ende ist die ganze Geschichte dann insgesamt zu brav und an manchen Stellen zu plump, wenngleich kein totaler Reinfall. Statt alle nicht deutschsprachigen Darsteller dann noch hölzern nachzusynchronisieren hätte man wie in der australischen Serie Danger 5 (2011-2015) einfach alle in ihrer Muttersprache parlieren lassen und entsprechend Untertitel einblenden können.
Iron Sky ist seit Oktober 2012 auf DVD und BluRay erhältlich sowie bei diversen Streaminganbietern abrufbar. Im November 2013 erschien zudem ein Director’s Cut der gut 15 Minuten länger dauert. 2019 kam die Fortsetzung Iron Sky – The Coming Race in die Kinos.
—
Iron Sky Science-Fiction-Komödie Finnland, Deutschland, Australien 2012. 89 Minuten (PAL-DVD).
Mit: Julia Dietze, Götz Otto, Christopher Kirby, Udo Kier, Peta Sargent, Stephanie Paul, Tilo Prückner, Michael Cullen u.a. Drehbuch: Michael Kalesniko, Timo Vuorensola. Story: Johanna Sinisalo. Nach einer Idee von Jarmo Puskala. Regie: Timo Vuorensola.
Wie der Titel verspricht ereignet sich in der insgesamt 13. Folge von Danger 5 eine Zeitreise. Die Truppe versucht in der Vergangenheit den unsterblichen Geist von Hitler zur Strecke zu bringen…
—
Previously on DANGER 5
—
Back To The Sixties (With Cheese)!
Während der Zombieapokalypse im USSR-Land konnten Hitlers (Carmine Russo) untote Überreste zwar zerstört werden, doch über Umwege gelang der Geist des Führers in den Körper der unsterblichen Holly (Elizabeth Hay). „Hitler-Holly“ reiste daraufhin in die Vergangenheit, um den Zweiten Weltkrieg für sich zu entscheiden. Dank eines flott gemixten Zeitreise-Cocktails von Pierre (Pacharo Mzembe) gelang Danger 5 die Verfolgung. Im vom Krieg gezeichneten Österreich müssen sie nicht nur den unkaputtbaren Führer aufhalten, sondern werden auch mit ihren jüngeren Ichs konfrontiert. Vor allem für Pierre ein mehr als denkwürdiges Erlebnis…
Mit der vorletzten Episode schlagen David Ashby und Dario Russo den Bogen zur ersten Staffel, mit einer Zeitreise zurück in den Zweiten Weltkrieg im anachronistischen Sixties-Setting, inklusive eines Gastauftritts von Aldo Mignone, dem Pierre aus Staffel 1 sowie einem Wiedersehen mit Colonel Chestbrige und seiner Sitdown-Gun. Nebenbei dient die Folge natürlich auch im Zuge des popkulturellen, allumfassenden Eighties-Overkills als eigenwillige Hommage an eine ikonische Filmtrilogie von Robert Zemeckis. Marty McFly und Doc Brown düsen per modifiziertem DeLorean durch die Zeit. Danger 5 gelingt dies durch einen besonders ausgefeilten Drink, freilich eine Eigenkreation von „Mixperte“ Pierre, welche unbedingt mit Mozzarella zubereitet werden muss („You can’t go back in time without cheese!“)! Als es zur unvermeidlichen Begegnung der Agententruppe mit ihren jüngeren Versionen kommt, helfen auch keine Warnungen, das Raum-Zeit-Kontinuums durch unbedachte Handlung nachhaltig zu verändern. Und so dreht sich Back To The Führer zu weiten Teilen um die persönlichen Befindlichkeiten, die jenes Aufeinandertreffen mit sich bringt. Aber die Episode verkommt keinesfalls zum surrealen Identitätsdrama. Dafür wird reichlich hemmungslos billig zusammengezimmerte Action geboten: ein fast die ganze Laufzeit überdauernder Luftangriff mit den üblichen Spielzeugfliegern an recht sichtbaren Fäden, teils in Tateinheit mit Spielfiguren sowie knallige Shootouts und mehr, inklusive einer augenzwinkernden Reminiszenz an die gute alte Batman-Serie aus den 1960ern. Der unangenehm überraschende Schlussakkord bildet die Basis für das große Serienfinale, demnächst rezensiert auf diesem kleinen Blog.
Mit freundlicher Unterstützung von Mein Klampf, dem Führer unter den Gitarren.
—
Danger 5, 2×06: Back To The Führer
Australien 2015. FSK 16. 25 Minuten. Mit: David Ashby, Elizabeth Hay, Sean James Murphy, Pacharo Mzembe, Natasa Ristic, Amanda Simons, Nikola Despoja, Carmine Russo u.a. Special Guest Star: Aldo Mignone als Pierre. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.
—
Credits:
Bilder (c) Edel Germany
Als einige Soldaten der Allierten während des Erholungsurlaubs in der Schweiz plötzlich die Seiten wechseln treten Danger 5 auf den Plan und decken eine schändliche Geheimoperation der Nazis auf…
Ein Notruf vom britischen Field Marshall Jenkins (Bluey Byrne) erreicht das Team von Danger 5: fast sein gesamtes Bataillon und weitere allierte Truppen sind völlig urplötzlich zu den Nazis übergelaufen. Das schlagkräftige Quintett reist darauhin in die Schweiz. Auf der Zugfahrt werden Ilsa (Natasa Ristic) und Jackson (David Ashby) von Nazi-Schergen gekidnappt während Claire (Amanda Simons), Tucker (Sean James Murphy), Pierre (Aldo Mignone) sowie die junge Schweizerin Gwendoline (Caitlin McCreanor) sich in den Nachtclub „Palomino“ einschleusen, um dessen Geheimnis zu lüften…
Zweifelsohne gab es in den bisherigen Episoden schon einige leichtbekleidete Damen (inklusive der beiden Heldinnen), doch erst in Folge 5 drehen David Ashby und Dario Russo die Schraube stark in Richtung Sexploitation, siehe auch der vielsagende Titel. Jedenfalls serviert Danger 5 dem sicherlich nicht unbedarften Zuschauer hier erneut einen irren Cocktail voll kruder Zutaten: Nazitum als sexuell übertragbare Krankheit, arische Super-Prostituierte (mit den amtlichen Kennzeichen blonder Bob und blaue Augen), Nazi-Schergen mit Hai-Masken, Zugszenen irgendwo zwischen Mord im Orientexpress und Liebesgrüße aus Moskau (nur eben mit Modelleisenbahn) sowie ein spannendes Machete-Duell zwischen Tucker und einem agressiven Schweizer mit Tigerkopf, welches sicherlich auch Danny Trejo gefallen dürfte. Außerdem werden die Mitglieder von Danger 5 stärker in die ganze Sache involviert als es ihnen lieb sein kann. Für hoffnungslose Romantiker gibt es erneut eine tragische Liebesgeschichte um den nimmermüden und hier mit vollem Körpereinsatz agierenden Womanizer Pierre. Danger 5 bietet bietet eben doch Unterhaltung für die ganze Familie, ab 16 Jahren!
Cocktail des Tages: „Swiss Kiss“
Mit freundlicher Unterstützung von King of Biscuits.
—
Danger 5, 1×05: Fresh Meat For Hitler’s Sex Kitchen Australien 2012. FSK 16. 25 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.a. Special Guest: Ben Finn als Heinrich Himmler. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.
Danger 5 verfolgt die Spur eines verschwundenen Agenten, welche in die marokkanische Stadt Waheed Al-Quarn führt. Dort zieht Hitler (Carmine Russo) heimlich die Fäden, in einem von Erwin Rommel (Brendan Rock) geführten Casino. Tucker (Sean James Murphy) und Claire (Amanda Simons) versuchen gemeinsam ein italienisches U-Boot auszuschalten. Unterdessen schleichen sich Jackson (David Ashby), llsa (Natasa Ristic) und Pierre (Aldo Mignone) als Spieler getarnt ins Casino ein. Doch eine verhängnisvolle Beziehung aus der Vergangenheit droht die Operation zu torpedieren…
Natürlich bietet Danger 5 mit der vierten Episode ein herrliches Casino Royale-Ripoff in Wüstenambiente auf. Doch für Kenner gibt es zudem weitere spaßige Zitate von Bond-Filmszenen sowie eine Reminiszenz an die Eröffnungsszene aus Italian Spiderman. Wie schon in der Pilot-Webepisode The Diamond Girls kann es Maestro Dario Russo nicht lassen, das Volk seiner Vorfahren gehörig zu veralbern, indem er die Italiener wie kaffeesüchtige Volltrottel wirken lässt, Im Zentrum steht natürlich das Kartenspiel mit hohen Einsätzen zwischen dem lässigen Agenten „John Baccarat“ und dem Führer persönlich. Bei der Ausstattung stehen den ordentlichen Miniaturkulissen erneut der allzu offensichtliche Einsatz von Spielzeugfahrzeugen gegenüber. Die ganze Außenszenerie erinnert teilweise wieder verdächtig an Team America. Dass sie mit einem Plotelement hinsichtlich der Bundeswehr-Probleme mit dem Maschinengewehrtyps G36goldrichtig liegen würden, konnte das Produktionsteam sicherlich nicht erahnen. Der größte Kritikpunkt: leider ist dieses irre Spektakel zwischen unermüdlicher Nazi-Gigantomanie und Agenten-Thrill mit persönlichen Befindlichkeiten schon nach 25 Minuten vorbei. Immerhin bleibt mir dadurch noch etwas Zeit zum Rasieren.
Cocktail des Tages: „Fruit ’n‘ Khamun“
Mit freundlicher Unterstützung von Mazzarucci Shavissimo
—
Danger 5, 1×04: Hitler’s Golden Murder Palace Australien 2012. FSK 16. 25 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.a. Special Guest: Brendan Rock als Erwin Rommel. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.
Packende Luftschlachten, Versuchungen des Fernen Ostens, verschwundene Inselreiche und gefährliche Wellnessoasen. All das und mehr gibt es in der dritten Folge von Danger 5…
An der Zitze des Orients oder Armageddon-Party in Stalins Schnurrbart
Nachdem alliierte Luftstreitkräfte nahe dem chinesischen Luftraum immer wieder von mysteriösen japanischen Kampffliegern abgeschossen werden und Japan selbst von der Landkarte verschwunden scheint, soll Danger 5 dem Rätseln auf den Grund gehen. Auf dem Weg werden die fünf Agenten in ihren Danger Fighters allerdings ebenfalls abgeschossen. Während es Claire (Amanda Simons), Jackson (David Ashby) und Pierre nach Burma in die Fänge eines Drogenlords verschlägt, gelingt Ilsa (Natasa Ristic) und Tucker (Sean James Murphy) die Landung in Japan, wo sie auf ein kurioses Wellnesshotel stoßen, welches bei seinen Gästen jedoch tiefgreifende Veränderungen hinsichtlich ihrer Persönlichkeit bewirkt…
Obwohl Kill-MenOf The Rising Sun dem Repertoire der Serie Japan-Trash hinzufügt und in Person von Kaiser Hirohhito (als Wissenschaftler-Weichei), Italiens Duce Mussolini (als frühreif-lüsterner Bangert) bzw. Stalin gleich drei (weitere) historische Führer aufbietet, so geht der dritten Episode die inhaltliche und humoristische Dichte der Vorgänger-Folgen doch etwas ab. Die herrlich billig inszenierten Luftschlachten mit Spielzeugfliegern an Fäden erinnern mich sehr an eine entsprechende Szene aus Team America. Das japanische Spa gehört sicherlich zu den Etablissements an/zu welchen ein bekannter britischer Agent zweimal kommt. Regisseur Dario Russo, der ebenso wenig asiatische Wurzeln wie die meisten übrigen Darsteller besitzen dürfte, agiert hier genüsslich überzeichnet als schmieriger Drogenlord namens Hans Chang. Die Kostüme der Roboter-Soldaten sind jedenfalls mal wieder zum Schreien. Das Aufteilen des titelgebenden Quintetts in einer neuen Variante bringt die Entwicklung der Teamdynamik immerhin gut voran. Das Faible der Macher für japanische B-Movies scheint allerdings nicht abzureißen. Denn ohne viel zu verraten, Kill-Men Of The Rising Sun ist nicht die letzte Episode mit ähnlicher Motivlage.
Cocktail des Tages: „Chinese Whisper“
Mit freundlicher Unterstützung von Tanaka Paperweights.
—
Danger 5, 1×03: Kill-Men Of The Rising Sun Australien 2012. FSK 16. 25 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.a. Special Guests: Paul Muscat als Kaiser Hirohito, Marlon Shepherdson als Benito Mussolini und Greg Marsh als Joseph Stalin. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.
Im Kampf gegen die Wehrmacht in Europa werden amerikanische Truppen durch übermächtige Nazi-Dinosaurier dezimiert. Danger 5 trifft gerade noch rechtzeitig in Belgien ein, um eine Stadt vor einem schießwütigen Triceratops und einem perversen Pterodactylus zu retten. Kontrolliert werden die Dinos von implantierten Kristallen, deren Ursprung die fünf Agenten in die Antarktis führt, wo ihr Flugzeug in einer prähistorischen Welt abstürzt. Während Claire (Amanda Simons), Ilsa (Natasa Ristic) und Jackson (David Ashby) von einen geheimnisvollen Wissenschaftler (Robert Tompkins) in dessen Labor eingeladen werden, treffen Tucker (Sean James Murphy) und Pierre (Aldo Mignone) auf einen Stamm wilder Frauen sowie eine Bande musikalisch hochtalentierter Affenmenschen…
Es war nur eine Frage der Zeit bis Urzeitechsen bei Danger 5 ein Thema sein würden, schließlich heißt die gemeinsame Produktionsfirma der Macher Dario Russo und David Ashy nicht umsonst „Dinosaur“. Lizard Soldiers Of The Third Reich dürfte sich allerdings weniger auf Jurassic Park (und seine mittlerweile unzähligen Fortsetzungen) beziehen als vielmehr frühere Urzeit-/Dschungelfilme in Form von Adaptionen bekannter Autoren wie Jules Verne (Die Reise zum Mittelpunkt der Erde), Arthur Conan Doyle (Die verlorene Welt), H.G. Wells (Die Insel des Dr. Moreau) oder Edgar Rice Burroughs (Caprona) zitieren. Weil Tucker-Darsteller Sean James Murphy ein Gros seiner Szenen mit freiem Oberkörper absolviert kommt sogar ein wenig Tarzan-Feeling auf. Neben den herrlichen Stop-Motion-Dinos sind aus meiner Sicht die drolligen Plastikmasken und die im Musik-Jargon parlierende Affen-Band weitere Highlights dieser leider etwas schnell abgehandelten Episode. Als Komponist beweist Regisseur/Co-Autor Dario Russo (der auch einen kleinen Part als „Donald Ape“ absolviert) hier sein Faible/Gespür für Instrumentalmusik der 1960 und 1970er. Daher werde ich auch gleich mein Abo beim Afro-Cuban Rhythm Club starten!
Cocktail des Tages: „Carlos Sultana“
Mit freundlicher Unterstützung von Mazzerucci Utility Guitar.
—
Danger 5, 1×02: Lizard Soldiers Of The Third Reich
Australien 2012. FSK 16. 26 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.a. Special Guest: Robert Tompkins als Josef Mengele. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.
Endlich Urlaub! Zeit, den Kurzkritiken-Sommer mit der ersten regulären Episode der australischen Naziploitation-Kracher-Serie Danger 5 mit dem schönen Titel I Danced For Hitler fortzusetzen…
—
Gold, Weihrauch, Myrrhe oder Diamanten, feinste Schokolade, Kinderzähne
Die Welt ist in Aufruhr. Denn Joseph Goebbels (Craig Behenna) verfolgt einen finsteren Propaganda-Plan und lässt hierfür wichtige Monumente wie den Eiffelturm stehlen. Daraufhin wird Danger 5 von ihrem Vorgesetzten Colonel Chesbridge (Tilman Vogler) auf den Fall angesetzt. In Paris nehmen sie Kontakt zu Pierres (Aldo Mignone) altem Weggefährten René (Michael Crisci) auf, der einen Maulwurf in seinem durchgehend weiblichen Resistance-Bataillon vermutet. Bei einer Razzia der Nazis werden Ilsa (Natasa Ristic) und Claire (Amanda Simons) gemeinsam mit Renés Mädchen verschleppt, um auf der bevorstehenden Geburtagsfeier von Adolf Hitler (Carmina Russo) Teil des Abendprogramms zu werden. Tucker (Sean James Murphy), Jackson (David Ashby) und Pierre nehmen die Verfolgung auf…
Seit ich im letzten Jahr mehr oder minder zufällig auf Danger 5 gestoßen bin, liebe ich diese Serie. Auch nach mehrmaliger Sichtung verlieren die einzelnen Episoden (trotz Nüchternheit des Rezensenten) kaum ihre humoristische Wirkung. Zum Zwecke dieses Reviews sichtete ich die erste Folge erneut und habe wieder neue Lacher entdeckt. I Danced For Hitler gefällt vor allem als schräger Hybrid aus Inglourious Basterds sowie The Producers – Frühling für Hitler mit Anleihen bei Team America und Women-in-Prison-Sleaze (die russische Agentin heißt schließlich Ilsa!). Die Herren Tarantino und Brooks dürften wahrlich staunen, was Dario Russo und David Ashby mit ihrem Team hier trotz geringer Mittel an bunten Szenerien auf den Bildschirm zaubern. Doch vor allem die plakative Sillyness, die kruden Einfälle (sprechende Schäferhund-Puppen!) und die Running Gags wie eine im Sterben liegende Nebenfigur, die mit ihren letzten Atemzügen dem Cocktail-Virtuoso Pierre ein Rezept überliefert, runden dieses absurde Spektakel ab. Bei den in immer neuen Rollen wiederkehrenden Nebendarstellern sind auch Susanna Dekker und Michael Crisci aus Italian Spidermanvertreten.
Cocktails des Tages: „Fruit Madrid“ und „Heil Hitler“
Mit freundlicher Unterstützung von Muchacho Breath Mints
—
Danger 5, 1×01: I Danced For Hitler Australien 2012. FSK 16. 25 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.a. Special Guest: Craig Behenna als Joseph Goebbels. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.
Fünf Spione haben nur eine Mission: Save the world and kill Hitler!
—
Um den finsteren Machenschaften der Nazis um Adolf Hitler (Carmine Russo) entgegen zu wirken, stellt Colonel Chestbridge (Tilman Vogler) im Auftrag der Alliierten ein fünfköpfiges Team internationaler Agenten zusammen: „Danger 5“, bestehend aus dem prüden Australier Tucker (Sean James Murphy), der biederen Britin Claire (Amanda Simons), dem knorrig-patriotischen Amerikaner Jackson (David Ashby), sowie dem charmant-weltmännischen Südwesteuropäer Pierre (Aldo Mignone) und der aufreizend-kompromisslosen Russin Ilsa (Natasa Ristic). Ihre ersten gemeinsame Mission dreht sich um Carbonado, eine äußerst seltene Sorte schwarzer Diamanten, an welcher die Nazis ein besonderes Interesse haben. Bei ihrem gefährlichen Undercover-Einsatz bekommt es Danger 5 nicht nur mit Hitler und Göring, sondern auch der schlagkräftigen, ausschließlich weiblichen Leibgarde des Führers zu tun…
Noch bevor die erste Staffel von Danger 5 beim australischen Sender SBS One ihre Premiere im Februar 2012 feierte, veröffentlichte man im November und Dezember 2011 eine fünfteilige Webepisode namens The Diamond Girls auf Youtube, die gleichzeitig als Vorgeschichte und Pilotfolge fungiert. Gleichsam wie die restliche Show von Dario Russo und Jackson-Darsteller David Ashby geschrieben sowie von Russo inszeniert, liefert diese „Episode 0“ einen treffenden Vorgeschmack auf den herrlich-irren Camp-Cocktail, der uns in den weiteren Folgen noch beschert wird, seien es alberne Verfolgungsjagden mit Rückprojektion, sprechende Schäferhunde, uniformierte Blondinen, zahlreiche Swastikas oder knallige Shootouts. Trotz hoher Promillezahl erreicht dieser Apéritif nicht ganz die Süffigkeit der übrigen Episoden.
Mit freundlicher Unterstützung von Stallion Fine Playing Cards.
Danger 5: The Diamond Girls Australien 2011. FSK 16. 5 Folgen. Gesamtlänge: 26 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo u.a. Special Guest: Eddie Morrison als Hermann Göring. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.
Im letzten Jahr entdeckte ich eine besondere australische Retro-Camp-Serie mehr oder minder zufällig: Danger 5. Doch bevor diese kuriose Produktion nun ihren rechtmäßigen Platz als Centerpiece des diesjährigen Kurzkritiken-Sommers erhält, eine kleine Einleitung…
—
Zu Beginn erstmal die Inhaltsangabe zu Staffel 1 vom deutschen Verleih Edel Germany (leicht modifiziert):
Fünf Spione auf der Mission zur Ermordung Hitlers – in einer bizarren Welt im Look der 60er versucht das Team von Danger 5 in sechs abgefahrenen und promillereichen Episoden den brutalen und kuriosen Machenschaften Hitlers ein Ende zu setzen.
Danger 5, ist ein Team der besten und kühnsten Spione der Alliierten: Jackson aus den USA, Tucker aus Australien, Ilsa aus Russland, Claire aus England und Pierre aus Frankreich Südwesteuropa. In jeder Episode verfolgen sie Hitler bis an die exotischsten Orte der Welt, um seine teuflischen Pläne zu vereiteln.
Geladen mit trashigem Humor und viel rasanter Action stürzt sich das Team um Danger 5 in die abgedrehtesten Missionen. Weder vor einem waghalsigen Gefecht gegen Nazi-Dinosaurier noch vor einer Legion Robotersoldaten schrecken sie zurück. Noch aberwitziger: Verkleidet als exotische Tänzer bereiten sie Hitler auf seiner Geburtstagsfeier ein ganz besonderes Geschenk…
—
Danger 5 ist die Kopfgeburt von Dario Russo und David Ashby (beide maßgeblich an Italian Spiderman beteiligt, einer im Stile der europäischer Superhelden-B-Filme der 1960er gedrehten Webserie). Hier verarbeiteten die beiden Weggefährten die unterschiedlichsten Einflüsse. Krude Naziploitation im Gewand von stilechten Agentenfilmen/B-Movies aus den wilden 1960ern. Oder anders gesagt: so etwas kommt heraus wenn man Inglourious Basterds, Frühling für Hitler, Team America, Thunderbirds, japanische Mecha-Produktionen wie Roboter der Sterne und kultige Szenerien aus frühen James-Bond-Abenteuern kombiniert. Russo (unter anderem auch verantwortlich für Regie, Co-Produktion, Schnitt und Score) und Ashby (Co-Autor, Darsteller des US-Agenten Tucker, Storyboard-Artist, Regisseur der Second Unit usw.) entwerfen hier ein grenzenlos überzeichnetes Kompendium der Nazi-Gigantomanie.
Das besondere an dieser Show aus „Down Under“. Sie sieht nicht nur aus als wäre sie den Swinging Sixties entsprungen, sondern wurde auch so gedreht. Das bedeutet keinerlei Außenaufnahmen, stattdessen Miniaturen und Modelle, Rückprojektion sowie der Einsatz von Puppen, tierischen Masken und bunten Pappkulissen. Zudem wurde, wie vor allem in italienischen Produktionen üblich, am Set keinerlei Ton aufgenommen, sondern alles hinterher im Tonstudio ergänzt. Dialogtechnisch präsentiert sich Danger 5 passenderweise polyglott. Hitler (der übrigens von Dario Russos Vater Carmine Russo, einem Gitarrenlehrer, verkörpert wird) und die meisten Nazis sprechen Deutsch, Agentin Ilsa durchgehend Russisch und der überwiegende Rest Englisch, wobei auch Japanisch und Italienisch vertreten sind. Die nichtdeutschen Dialoge sind untertitelt.
Jedenfalls beginnen wir unsere Reise in das D5-Universum schon bald mit der Kurzkritik zur „Prequel“-Webepisode The Diamond Girls.
Staffel 1 von Danger 5 ist seit Mai 2014 auf DVD erhältlich. Die in den 1980ern angesiedelte 2. Season erschien im Februar 2016.
—
Danger 5: Staffel 1 (Danger 5: Series 1)
Australien 2012. FSK: Freigegeben ab 16 Jahren. 6 Folgen. Gesamtlänge: 151 Minuten (PAL-DVD). Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.v.a. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.
—
Credits: Inhaltsangabe, Bilder und Trailer (c) Edel Germany.
Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.