Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle: Staffel 2

27. Mai 2022

Peregrine Fisher ist erfolgreich in die Fußstapfen ihrer Tante getreten und arbeitet als Privatdetektivin. Mit dem Polizisten James Stead löst sie weiterhin Verbrechen obwohl deren private Beziehung einigen Turbulenzen unterworfen ist, in Staffel 2 von Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle.


Liebe, Mord und grelle Farben

Gemeinsam mit Detective James Stead (Joel Jackson) von der Melbourner Polizei ermittelt Peregrine Fisher (Geraldine Hakewill) genau wie früher ihre berühmte Tante Phryne in Mordfällen. Peregrine und James sind sich mit der Zeit auch privat näher gekommen. Überraschend macht er ihr einen Heiratsantrag, den sie zwar annimmt, aber bald feststellt, dass ein Leben als Ehefrau nichts für sie ist. Im Club der Abenteurerinnen beginnt sich Birdie Birnside (Catherine McClements), die Leiterin und gute Freundin Peregrines, zunehmend zu langweilen und sehnt sich daher nach ihrer Vergangenheit als Spionin. Birdies Bruder, der Tüftler Samuel (Toby Truslove), und die Ärztin Violetta Fellini (Louisa Mignone) stehen Peregrine zwar weiterhin mit ihren Fähigkeiten bei, kämpfen aber mit in ihrer romantischen Beziehung mit unterschiedlichen Wertvorstellungen. Bei einem Mordfall in seinem Heimatdorf trifft James auf Sally Whdon (Emma Hamilton), eine Jugendfreundin…

Gut zwei Jahre nach der ersten Staffel (2019) erschien die vorliegende Season 2 (2021) von Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle, jener Sixties-Spin-Off-Serie der in den 1920er spielenden Show Miss Fishers mysteriöse Mordfälle, welche 2015 nach drei Staffeln endete und 2020 mit dem Kinofilm Miss Fisher und die Gruft der Tränen fortgesetzt wurde. Bei der kürzlichen Free-TV-Ausstrahlung bei ARD One (20.04. bis 25.05.2022) habe ich die Möglichkeit genutzt, die australische Produktion über den zweiten Kanalton im englischen Original anzusehen, was der Serie mehr Charme verleiht.

Im ersten Jahr ermittelte die neue Miss Fisher noch in vier Fällen in Spielfilmlänge, welche für internationale Ausstrahlungen in acht Episoden aufgeteilt wurden. Staffel 2 ändert das Format auf acht Fälle mit je etwa 45 Minuten Laufzeit. Das erweist sich aus inhaltlicher Sicht leider als falsche Entscheidung. Denn eine Dreiviertel Stunde bietet nicht einmal annähernd genügend Spielzeit, um die Whodunit-Stories adäquat herauszuarbeiten und zudem die Geschichten der einzelnen Hauptfiguren voranzubringen. Deren Entwicklung und die Dynamik der zwischenmenschlichen Beziehungen wirken daher weitesgehend überstürzt. Trauriger Höhepunkt in doppelter Hinsicht bildet da Birdies Rückkehr zur Spionage, die innerhalb von zwei Folgen lieblos abgespult wird. Einer der Fälle stellt quasi eine abgespeckte Version der Konstellation aus Mord im Orientexpress nach dem Roman von Agatha Christie dar, welche bei mehr Spielzeit einen richtigen guten Krimi abgegeben hätte. Immerhin entschädigt das turbulente Staffelfinale mit einer von Peregrine veranstalteten Silvesterparty für ansonsten eher mäßige Plots.

Die zweite Runde von „Miss Fisher 2.0“ punktet wie auch die erste mit herrlich grellbunten Kostümen und Sets, einem Score (vom Trio Burkhard von Dallwitz, Brett Aplin und Dmitri Golovko), welcher perfekt die Instrumentalmusik der 1960er zum neuen Leben erweckt, sympatischen Figuren mit Humor und starken Darstellern. Geraldine Hakewill verkörpert gekonnt die naive, furchtlose und unabhängige Heldin, die mittlerweile etwas abgeklärter zu Werke geht, aber immer noch wie ein Fisch aus dem Wasser wirkt. Die Chemie mit dem von Joel Jackson gespielten Detective James Stead kann ebenso überzeugen. Auch die übrigen zentralen Darsteller Catherine McClements, Toby Truslove, Louisa Mignone, Greg Stone und Neuzugang Emma Hamilton agieren tadellos. Insgesamt eine recht unterhaltsame Feelgood-Krimiserie mit stylisher Ästhetik.

Staffel 2 von Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle ist seit dem 29. Oktober 2021 auf DVD und BluRay erhältlich sowie als kostenpflichtiger Stream bei Amazon, Apple TV, Google Play und Mangenta TV abrufbar. Die Altersfreigabe ab 16 (Staffel 1 war ab 12) kam wohl deshalb zustande, weil in der fünften Folge der abgetrennte Kopf des Mordopfers kurz zu sehen ist. Daher wurde die konkrete Episode bei der kürzlichen Free-TV-Ausstrahlung auch erst um 22:00 Uhr gesendet.


Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle: Staffel 2
(Ms. Fishers Modern Murder Mysteries: Series 2)
Krimiserie Australien 2021. FSK 16. 8 Folgen. Gesamtlänge: ca. 365 Minuten.
Mit: Geraldine Hakewill, Joel Jackson, Catherine McClements, Toby Truslove, Louisa Mignone, Greg Stone, Emma Hamilton u.a. Idee: Deb Cox und Fiona Eagger. Nach der Serie Miss Fishers mysteriöse Mordfälle.

Credits
Bilder (c) Polyband.

 

 

 

 


Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle

26. Juli 2020

In drei Staffeln mit insgesamt 34 Folgen löste die unabhängige Privatdetektivin Phryne Fisher (Essie Davis) im Melbourne der späten 1920er Jahre Mordfälle. Gut drei Jahrzehnte später tritt Phrynes Nichte Peregryne in Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle in die Fußstapfen ihrer berühmten Tante.

 

Miss Fisher – The Next Generation

Australien 1964. Gerade hat die junge, eigenwillige Peregryne Fisher (Geraldine Hakewill) mal wieder ihren Job verloren, da erhält sie einen ominösen Brief. Ihre Tante Phryne ist in Papua-Neuguinea verschollen und hat ihren Besitz der bisher unbekannten Nichte vererbt. Peregryne kommt nach Melbourne und bezieht nicht nur das schicke Haus ihrer Tante, sondern bewirbt sich auch um deren vakanten Platz im Club der Abenteurerinnen. Die Ex-Spionin Birdie Birdsell (Catherine McClements) leitet den Verein besonderer Frauen wie Modedesignerin Florence Aster (Libby Tanner) oder Ärztin Violetta Fellini (Louisa Mignone), und lässt Peregryne eine kleine Aufnahmeprüfung machen, welche diese mit Bravour besteht. Als eines der Models bei einer Brautmodenschau ermordet wird wittert Peregryne ihre Chance wie ihre Tante als Privatdetektivin zu arbeiten. Bei ihren Ermittlungen trifft sie auf den gutaussehenden und sympathischen Polizeibeamten Detective James Steed (Joel Jackson)…

Nach insgesamt 34 Episoden in drei Seasons endete die in den späten 1920ern angesiedelte Krimiserie Miss Fishers mysteriöse Mordfälle 2015. Ein paar Jahre später sollte Phryne Fisher in Miss Fisher and the Crypt of Tears den Sprung auf die große Leinwand schaffen. Der Film feierte Anfang 2020 seine Weltpremiere und lief down under auch bereits in den Kinos. Eine Veröffentlichung in Deutschland, sei es auf DVD/BluRay oder bei einem Streaminganbieter, steht leider noch aus. Doch die Wartezeit lässt sich mit der vorliegenden Sequel-Show überbrücken, in welcher Phrynes Nichte Peregryne in die detektivischen Fußstapfen ihrer Tante tritt.

Die Original-Serie, basierend auf den Büchern von Juristin und Autorin Kerry Greenwood (geb. 1954), spielt im Melbourne der Roaring Twenties, der Nachfolger (von manchen auch als Spin-Off bezeichnet) dagegen in den Swinging Sixties. Peregryne Fisher wirkt wie das jüngere Abziehbild ihrer Tante. Zwar erscheint die junge Frau anfangs noch nicht so abgebrüht wie ihre verschollene Verwandte, aber in Sachen Mode nd Selbstbewusstsein steht Peregryne Phryne in wenig nach. Was die Figurenkonstellation angeht funktioniern die „neuen Mordfälle“ fast genau wie die alten. Die Protagonistin ist eine gutaussehende und pfiffige Detektivin. Ihr zur Seite steht nicht nur ein schneidiger Polizist, sondern auch eine Gruppe von Vertrauten, wie der versierte Tüftler Samuel Birdside (Toby Truslove), der als einziger Mann in der Villa des Abenteurerinnen-Clubs wohnt, den seine ältere Schwester leitet. Mit Detective Steeds Vorgesetztem, dem korrupten und schmierigen Inspector Sparrow (Greg Stone) gibt es zudem einen permanenten Widersacher, der schon Tante Phryne Probleme bereitete.

Zu den positiven Aspekten zählen weniger die meist recht konstruierten Krimiplots, sondern vielmehr die wirklich stylischen Kostüme, die authentischen Kulissen und den für damalige Zeiten immer noch progressiven Feminismus, welchen sowohl die Heldin als auch ihre Mitstreiterinnen zelebrieren. Mir persönlich hat vor allem die leicht verspielte Musik von Brett Aplin, Dmitri Golovko und Burkhard von Dallwitz (Die Truman Show) sehr gut gefallen. Die hochgewachsene Hauptdarstellerin Geraldine Hakewill wirkt auf mich wie eine 1960er Jahre Mischung aus Crisin Milioti (bekannt als Titelfigur in How I Met Your Mother) und Rashida Jones (Angie Tribeca). An sich besteht Season 1 (eine zweite wurde mittlerweile bestellt) aus vier Folgen in Spielfilmlänge (ca. 85 Minuten), die man jedoch für die internationale Auswertung in acht ca. 45minütige „Halbfolgen“ aufteilte.

Die erste Staffel von Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle ist seit dem 17. Januar 2020 auf DVD und BluRay erhältlich sowie auch bei einigen Streaminganbietern abrufbar. Alle drei Staffeln der Original-Serie sind auf DVD und BluRay erschienen (auch als Komplettbox) sowie zudem Teil des Angebots von Netflix.

Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle
(Ms. Fisher’s Modern Murder Mysteries)
Krimiserie Australien 2019. FSK 12. 8 Folgen (Staffel 1). Gesamtlänge: ca. 345 Minuten. Mit: Geraldine Hakewill, Joel Jackson, Catherine McClements, Toby Truslove, Louisa Mignone, Greg Stone, Katie Robertson u.a. Idee: Deb Cox und Fiona Eagger. Nach der Serie
Miss Fishers mysteriöse Mordfälle.

 


Credits
Bilder (c) Polyband/WVG.

 


Danger 5: Stereo Adventures

27. Mai 2020

Das haut das stärkste Känguru um! Die fünfköpfige Agententruppe aus der genialen australischen Nazisplotation-Camp-Trash-Serie Danger 5 sind zurück! Allerdings „nur“ in Hörspielform! Ohren auf für Danger 5: Stereo Adventures!

The Super Team that killed Hitler is back!

 

Warnung: Die folgende Rezension enhält häufige Beispiele für massive Ubertreibung, mäßige Satzstruktur, überzogene Vergleiche, unbeholfenes Bloggen und den durchgehend nerdigen Geschmack des Verfassers. Vorsicht von Seiten der Leser ist geboten!

Vergesst Die drei ???! Vergesst Fünf Freunde! Denn jetzt kommt das ultimative Hörspielerlebnis: die neuen Abenteuer von Danger 5!

Dank des furchtlosen und beherzten Einsatzes der Allierten-Truppe von „Danger 5“ konnten Hitler und Nazi-Deutschland besiegt werden. Doch nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt es eine neue, noch viel viel schlimmere Bedrohung: den Kommunismus!!! Colonel Chestbridge schickt das Team, bestehend aus dem steifen Australier Tucker (Sean James Murphy), der professionell-zugeknöpften Britin Claire (Michelle Nightingale), der russischen Femme Fatale Ilsa (Natasa Ristic), dem ernsten Amerikaner Jackson (David Ashby) und dem gut gelaunten Cocktail-Virtuoso Pierre (Aldo Mignone), auf neue Missionen, um die freie Welt vor der „roten Gefahr“ und anderem Unheil zu bewahren.

In den letzten 18 Jahren habe ich ja schon viel besprochen, vor allem Filme und Serien, aber auch Bücher, Comics, Tonträger, Konzerte und ein kurioses Theaterstück. Der vorliegende Text ist eine Premiere: mein erstes Review zu einem Hörspiel. Seitdem ich vor drei Jahren zufällig Danger 5 entdeckt habe, liebe ich diese australische Serie wie kaum eine andere. Leider war nach zwei Staffeln mit insgesamt 14 Episoden Schluss mit diesem genialen Camp-Cocktail aus Agentenfilm, Nazisplotation, Swinging-Sixties-Ästhetik (Staffel 1) und Eighties-Overkill (Staffel 2). 2017 bzw. 2018 wurden zudem Requisiten und Kostümen auf Ebay versteigert. Eine Fortsetzung also unwahrscheinlich.

Nachdem die beiden Serienschöpfer Dario Russo und David Ashby zuletzt zwei Webvideos veröffentlichten – die 1990er-Videospiel-Parodie Computer Man und den Tierfilm-Ulk The Australian Wildernesssetzt das dynamische Duo nun ihr Meisterstück fort, wenngleich nur als Hörspielserie. Danger 5: Stereo Adventures spielt irgendwann zwischen der ersten und zweiten Staffel. Das Ende des Weltkrieges und damit das Verschwinden eines hartnäckigen Feindbildes hat unser heldenhaftes Aliierten-Quintett gehörig aus dem Tritt gebracht. Jackson mampft wo er nur kann und versucht sich außerdem eher erfolglos als Comedian. Tucker möchte in die Fußstapfen eines verstorbenen Verwandten treten und arbeitet nebenbei fieberhaft an seinem australischen Traum. Ilsa wünscht sich nichts mehr als einen Palast aus Diamanten. Während Pierre durch den Nach-Weltkriegs-Hangover plötzlich in allem eine große Verschöwrung sieht so wird selbst die so beherrschte Claire in der ein oder anderen Situation aus ihrer Wohlfühlzone geholt. Daneben müssen die fünf Superspione aber wichtige Missionen – wie immer knackig-direkt von Colonel Chestbridge („Let‘ s get straight to the biscuits!“) in Auftrag gegeben – ausführen. Die weltpolitische Situation hat sich grundlegend geändert und so bekommen es die Agenten mit gefährlichen Antagonisten wie einem Seemonster, einem obskuren Surfer mit Doktortitel, einem hinterhältigen Zauberlehrling oder einer riesigen Miezekatze zu tun.

Beim Medium Hörspiel muss man komplett auf die visuelle Komponente verzichten, was bei der herrlichen Retro-Camp-Ästhetik natürlich jammerschade ist. Dafür sind aber der Phantasie der Macher hier keine Budgetgrenzen gesetzt und das Kopfkino der Zuhörer wird ordentlich angeregt, vor allem bei den durchgeknallt-abstrusen Stories, die einem hier um die Ohren fliegen. Vor und hinter dem Mikrofon hat Maestro Russo wieder die üblichen Verdächtigen zusammengetrommelt. Die Schauspieler der TV-Serie sprechen auch hier wieder ihre Hauptrollen, mit Ausnahme von Claire. Die blonde Britin wurde zwar bisher von Amanda Simons verkörpert, die Stimme stammte aber durchgehend von Michelle Nightingale, welche auch hier den Part übernimmt. Natasa Ristic spricht als Ilsa wie gewohnt durchgehend russisch. Da man ihre Dialogzeilen nicht untertiteln kann ergibt sich deren Inhalt aus dem Kontext der betreffenden Szene. Die Rolle des Erzählers bekleidet mit Shaun Micallef ein bekannter australischer Comedian, der auch in zwei Serienfolgen Gastauftritte absolvierte (Johnny Hitler und Back to the Führer).

Wird der kleine mwj diese als Review getarnte, schier endlose Lobeshymne auf sträflich vernachlässigte Unterhaltung aus Down Under jemals zu einem befriedigenden Ende bringen? Das erfahren Sie gleich, werte Leser, nach einer Botschaft unserer Sponsoren:

Sie sind steinreich und wohnen dazu noch in einer besonders schicken Gegend? Angst vor Einbrechern, die Ihnen Ihre mit unlauterer Arbeit schwer zusammengegaunerten Kostbarkeiten stehlen oder Ihre stylishe Inneneinrichtung demolieren wollen? Das muss nicht sein. Denn jetzt gibt es die Mazerucchi Mansion Minigun! Die Mazerucchi Mansion Minigun verfügt über äußerst empfindliche und hochentwickelte Bewegungssensoren. Betritt ein Krimineller Ihr Grundstück legt die MMMG los, bevor dieser „Schmarotzer“ sagen kann und feuert mit bis zu 6 000 Schuss pro Minute! Wenn Sie gleich bestellen erhalten Sie außerdem den Mazerucchi Mansion Minigun Silencer, der Ihnen entspannte Nächte und weitere ruhige Stunden verspricht selbst wenn Ihr neues Gerät zu später Stunde mal so richtig drauflosballern muss! Jetzt anrufen unter 0800 KILL PARASITES!

Zurück zur Hörspiel-Rezension. Bekamen in der Original-Show (neben Nazis) vor allem Italiener und Japaner ihr Fett weg so ziehen die acht gut halbstündigen Audio-Abenteuer Klischees, Eigenheiten, altbekannte Traditionen sowie Unsitten von Briten, Griechen, Australiern, Surfern, Piraten und anderen genüsslich durch den Kakao. Mein persönlicher Höhepunkt: das dritte Kapitel, eine krude Mixtur der Mit Schirm, Charme und Melone-Folge Afrikanischer Sommer (1966) gemischt mit Motiven aus Das Dschungelbuch und dem Humor knalliger Monty Python-Sketche. Im letzten Drittel lässt die ganze Chose bedauerlicherweise etwas nach. Man braucht schon sehr gute Englischkenntnisse um die anspielungsreichen und mit allerlei Wortspielen gespickten Dialoge sowie die diversen Akzente von unterschiedlicher Qualität zu verstehen. Dass Dario Russo hier wirklich fast jede Nebenrolle spricht hat den ganzen Aufnahmeprozess sicherlich vereinfacht, macht alles aber auch bisweilen etwas zu monoton.

Der geneigte Fan bekommt in diesen außergewöhnlichen audiblen Action-Abenteuer nicht nur die üblichen D5-Zutaten wie die von sterbenden Nebencharakteren mit ihrem letzten Atemzug kommunizierten Cocktailrezepte und die hemmungslos behämmerten Werbespots (eine Hörspiel-Produktion muss ja schließlich auch irgendwie finanziert werden!) serviert. Die Fortsetzung greift auch aktuelles weltpolitisches Geschehen auf, was für eine zusätzliche anachronistische Note im Abgang sorgt. Co-Autor, Regisseur und Sprecher Dario Russo hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, neues musikalisches Material zwischen Surfer-Sounds und Santana-Gitarren zu komponieren. Neben kurzen Varianten des Titelthemas, passend zum Setting der jeweiligen Episode, gibt es gut 20 Minuten weitgehend neue Stücke, die auf Russos Bandcamp-Seite erhältlich sind, darunter den schrillen Gassenhauer The Fruity. Als hätten Piero Umiliani und Electric Mayhem, die Hausband der Muppet Show, einen gemeinsam Track aufgenommen. Was kommt als nächstes? Ich wünsche mir eine Zeichentrickserie. Man wird ja noch träumen dürfen!

Alle acht Kapitel von Danger 5: Stereo Adventures sind seit dem 28. April 2020 bei Audible verfügbar. Den Soundtrack gibt es bei Bandcamp.

Dieser Text wurde präsentiert von Tamico Tape Terminator, dem absoluten Killer-Endgerät unter den Kassettenspielern!

Danger 5: Stereo Adventures
Agenten-Action/Abenteuer/Hörspielserie Australien 2020. 8 Folgen. Gesamtlänge: 264 Minuten.
Sprecher: David Ashby (Jackson), Aldo Mignone (Pierre), Sean James Murphy (Tucker), Michelle Nightingale (Claire), Natasa Ristic (Ilsa), Shaun Micallef (Erzähler), Cathy Adamek (diverse), Dario Russo (diverse) u.a. Autoren: Dario Russo und David Ashby. Musik: Dario Russo. Regie: Dario Russo.



Credits
Bilder (c) Dinosaur/Audible.

Unterstützt durch Produkt(de)platzierung.


Danger 5: Back To The Führer (Kurzkritik)

14. September 2018
Wie der Titel verspricht ereignet sich in der insgesamt 13. Folge von Danger 5 eine Zeitreise. Die Truppe versucht in der Vergangenheit den unsterblichen Geist von Hitler zur Strecke zu bringen… —   Previously on DANGER 5
Back To The Sixties (With Cheese)! Während der Zombieapokalypse im USSR-Land konnten Hitlers (Carmine Russo) untote Überreste zwar zerstört werden, doch über Umwege gelang der Geist des Führers in den Körper der unsterblichen Holly (Elizabeth Hay). „Hitler-Holly“ reiste daraufhin in die Vergangenheit, um den Zweiten Weltkrieg für sich zu entscheiden. Dank eines flott gemixten Zeitreise-Cocktails von Pierre (Pacharo Mzembe) gelang Danger 5 die Verfolgung. Im vom Krieg gezeichneten Österreich müssen sie nicht nur den unkaputtbaren Führer aufhalten, sondern werden auch mit ihren jüngeren Ichs konfrontiert. Vor allem für Pierre ein mehr als denkwürdiges Erlebnis… Mit der vorletzten Episode schlagen David Ashby und Dario Russo den Bogen zur ersten Staffel, mit einer Zeitreise zurück in den Zweiten Weltkrieg im anachronistischen Sixties-Setting, inklusive eines Gastauftritts von Aldo Mignone, dem Pierre aus Staffel 1 sowie einem Wiedersehen mit Colonel Chestbrige und seiner Sitdown-Gun. Nebenbei dient die Folge natürlich auch im Zuge des popkulturellen, allumfassenden Eighties-Overkills als eigenwillige Hommage an eine ikonische Filmtrilogie von Robert Zemeckis. Marty McFly und Doc Brown düsen per modifiziertem DeLorean durch die Zeit. Danger 5 gelingt dies durch einen besonders ausgefeilten Drink, freilich eine Eigenkreation von „Mixperte“ Pierre, welche unbedingt mit Mozzarella zubereitet werden muss („You can’t go back in time without cheese!“)! Als es zur unvermeidlichen Begegnung der Agententruppe mit ihren jüngeren Versionen kommt, helfen auch keine Warnungen, das Raum-Zeit-Kontinuums durch unbedachte Handlung nachhaltig zu verändern. Und so dreht sich Back To The Führer zu weiten Teilen um die persönlichen Befindlichkeiten, die jenes Aufeinandertreffen mit sich bringt. Aber die Episode verkommt keinesfalls zum surrealen Identitätsdrama. Dafür wird reichlich hemmungslos billig zusammengezimmerte Action geboten: ein fast die ganze Laufzeit überdauernder Luftangriff mit den üblichen Spielzeugfliegern an recht sichtbaren Fäden, teils in Tateinheit mit Spielfiguren sowie knallige Shootouts und mehr, inklusive einer augenzwinkernden Reminiszenz an die gute alte Batman-Serie aus den 1960ern. Der unangenehm überraschende Schlussakkord bildet die Basis für das große Serienfinale, demnächst rezensiert auf diesem kleinen Blog. Mit freundlicher Unterstützung von Mein Klampf, dem Führer unter den Gitarren. —   Danger 5, 2×06: Back To The Führer Australien 2015. FSK 16. 25 Minuten. Mit: David Ashby, Elizabeth Hay, Sean James Murphy, Pacharo Mzembe, Natasa Ristic, Amanda Simons, Nikola Despoja, Carmine Russo u.a. Special Guest Star: Aldo Mignone als Pierre. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo. — Credits: Bilder (c) Edel Germany

Danger 5: Final Victory (Kurzkritik)

31. Juli 2018

Vorhang auf für das furiose Finale der ersten Staffel! Es kommt zur entscheidenden Schlacht zwischen dem Führer und Danger 5, bei welcher kein Auge trocken bleibt…

Previously On DANGER 5

Atlantis Is Calling oder Nazi-Monster und die Siegeskettensäge

Gegen die Angriffe gigantischer Nazi-Monster sowohl zu Wasser als auch zu Lande scheinen die Truppen der Aliierten machtlos. Doch ausgerechnet vom verschollen geglaubten Unterwasserreich Atlantis könnte die Rettung kommen. Danger 5 reisen mit ihrem U-Boot dorthin und treffen den geheimnisvollen Captain Gibraltar (Peter Powell), mit dessen Hilfe ein würdiger Gegner für die Nazi-Monster vollendet werden soll. Das Team befindet sich allerdings nach dem Verlust zweier Mitglieder nicht gerade in bester Stimmung. Unterdessen wird die Zentrale der aliierten Weltregierung unter Präsident Massimiliano Importante (Richard Harris) angegriffen…

Zum Abschluss der ersten Runde servieren uns die Herren Ashby und Russo ein aus meiner Sicht überaus herrliches Menü voller Albernheiten, kruder Einfälle und gekonnter Zitate. Nach einem Abstecher nach Atlantis – alle Szenen dort sind bläulich gehalten, wobei die Unterwasser-außenaufnahmen vermutlich in einem maximal zwei Meter tiefen Pool gedreht wurden – mit der Figur des mysteriösen Gibraltar, der gleichzeitig als Reminiszenz an Captain Nemo aus 20 000 Meilen unter dem Meer und Orson Welles funktionert, frönt die Serie im großen Finale (zum zweiten Mal nach Kill-Men Of The Rising Sun) dem hemmungsvolen Japan-Trash. Die epische Mecha-Schlacht der superagilen, zwischen Papp-Hochhäusern herumhampelnden Stuntmen, die mit aller Konsequenz bis zum „Final Victory“ zelebriert wird, lässt Pacific Rim, Transformers und Konsorten recht alt aussehen, wobei Maestro Russo hier auch musikalisch erneut aus dem Vollen schöpft. Darüber hinaus punktet Episode Nunmmer 6 nicht nur mit dem sprechenden Zeichentrickhund Killroy (Scooby Doo lässt grüßen!) als zugedröhntem Sidekick. Final Victory spart auch nicht mit überraschenden Wendungen, Romantik, Dramatik und liefert nebenbei den wohl spaßigsten Haiangriff der Filmgeschichte! Man, was freue ich mich auf Staffel 2!

Cocktail des Tages: „Beyond Chunderdome“

Mit freundlicher Unterstützung von Moreno Prelit Matches

Danger 5, 1×06: Final Victory
Australien 2012. FSK 16. 25 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.a. Special Guest: Peter Powell als Gibraltar. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.

 

Credits:
Bilder (c) Edel Germany


Danger 5: Fresh Meat For Hitler’s Sex Kitchen (Kurzkritik)

21. Juli 2018

Als einige Soldaten der Allierten während des Erholungsurlaubs in der Schweiz plötzlich die Seiten wechseln treten Danger 5 auf den Plan und decken eine schändliche Geheimoperation der Nazis auf…

Previously on DANGER 5

A Horse Full Of Hookers

Ein Notruf vom britischen Field Marshall Jenkins (Bluey Byrne) erreicht das Team von Danger 5: fast sein gesamtes Bataillon und weitere allierte Truppen sind völlig urplötzlich zu den Nazis übergelaufen. Das schlagkräftige Quintett reist darauhin in die Schweiz. Auf der Zugfahrt werden Ilsa (Natasa Ristic) und Jackson (David Ashby) von Nazi-Schergen gekidnappt während Claire (Amanda Simons), Tucker (Sean James Murphy), Pierre (Aldo Mignone) sowie die junge Schweizerin Gwendoline (Caitlin McCreanor) sich in den Nachtclub „Palomino“ einschleusen, um dessen Geheimnis zu lüften…

Zweifelsohne gab es in den bisherigen Episoden schon einige leichtbekleidete Damen (inklusive der beiden Heldinnen), doch erst in Folge 5 drehen David Ashby und Dario Russo die Schraube stark in Richtung Sexploitation, siehe auch der vielsagende Titel. Jedenfalls serviert Danger 5 dem sicherlich nicht unbedarften Zuschauer hier erneut einen irren Cocktail voll kruder Zutaten: Nazitum als sexuell übertragbare Krankheit, arische Super-Prostituierte (mit den amtlichen Kennzeichen blonder Bob und blaue Augen), Nazi-Schergen mit Hai-Masken, Zugszenen irgendwo zwischen Mord im Orientexpress und Liebesgrüße aus Moskau (nur eben mit Modelleisenbahn) sowie ein spannendes Machete-Duell zwischen Tucker und einem agressiven Schweizer mit Tigerkopf, welches sicherlich auch Danny Trejo gefallen dürfte. Außerdem werden die Mitglieder von Danger 5 stärker in die ganze Sache involviert als es ihnen lieb sein kann. Für hoffnungslose Romantiker gibt es erneut eine tragische Liebesgeschichte um den nimmermüden und hier mit vollem Körpereinsatz agierenden Womanizer Pierre. Danger 5 bietet bietet eben doch Unterhaltung für die ganze Familie, ab 16 Jahren!

Cocktail des Tages: „Swiss Kiss“

Mit freundlicher Unterstützung von King of Biscuits.

Danger 5, 1×05: Fresh Meat For Hitler’s Sex Kitchen
Australien 2012. FSK 16. 25 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.a. Special Guest: Ben Finn als Heinrich Himmler. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.

Credits:
Bilder (c) Edel Germany


Danger 5: Hitler’s Golden Murder Palace (Kurzkritik)

16. Juli 2018

Sein Name ist Baccarat, John Baccarat! Im bekanntesten Casino Nordafrikas nimmt er es mit dem gefährlichsten Spielern der Welt auf…!

Previously on DANGER 5


The German(s) With The Golden Gun(s)

Danger 5 verfolgt die Spur eines verschwundenen Agenten, welche in die marokkanische Stadt Waheed Al-Quarn führt. Dort zieht Hitler (Carmine Russo) heimlich die Fäden, in einem von Erwin Rommel (Brendan Rock) geführten Casino. Tucker (Sean James Murphy) und Claire (Amanda Simons) versuchen gemeinsam ein italienisches U-Boot auszuschalten. Unterdessen schleichen sich Jackson (David Ashby), llsa (Natasa Ristic) und Pierre (Aldo Mignone) als Spieler getarnt ins Casino ein. Doch eine verhängnisvolle Beziehung aus der Vergangenheit droht die Operation zu torpedieren…

Natürlich bietet Danger 5 mit der vierten Episode ein herrliches Casino Royale-Ripoff in Wüstenambiente auf. Doch für Kenner gibt es zudem weitere spaßige Zitate von Bond-Filmszenen sowie eine Reminiszenz an die Eröffnungsszene aus Italian Spiderman. Wie schon in der Pilot-Webepisode The Diamond Girls kann es Maestro Dario Russo nicht lassen, das Volk seiner Vorfahren gehörig zu veralbern, indem er die Italiener wie kaffeesüchtige Volltrottel wirken lässt, Im Zentrum steht natürlich das Kartenspiel mit hohen Einsätzen zwischen dem lässigen Agenten „John Baccarat“ und dem Führer persönlich. Bei der Ausstattung stehen den ordentlichen Miniaturkulissen erneut der allzu offensichtliche Einsatz von Spielzeugfahrzeugen gegenüber. Die ganze Außenszenerie erinnert teilweise wieder verdächtig an Team America. Dass sie mit einem Plotelement hinsichtlich der Bundeswehr-Probleme mit dem Maschinengewehrtyps G36 goldrichtig liegen würden, konnte das Produktionsteam sicherlich nicht erahnen. Der größte Kritikpunkt: leider ist dieses irre Spektakel zwischen unermüdlicher Nazi-Gigantomanie und Agenten-Thrill mit persönlichen Befindlichkeiten schon nach 25 Minuten vorbei. Immerhin bleibt mir dadurch noch etwas Zeit zum Rasieren.

 

Cocktail des Tages: „Fruit ’n‘ Khamun“

Mit freundlicher Unterstützung von Mazzarucci Shavissimo

Danger 5, 1×04: Hitler’s Golden Murder Palace
Australien 2012. FSK 16. 25 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.a. Special Guest: Brendan Rock als Erwin Rommel. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.

 

Credits:
Bilder (c) Edel Germany.


Danger 5: Kill-Men Of The Rising Sun (Kurzkritik)

13. Juli 2018

Packende Luftschlachten, Versuchungen des Fernen Ostens, verschwundene Inselreiche und gefährliche Wellnessoasen. All das und mehr gibt es in der dritten Folge von Danger 5

Previously on DANGER 5


An der Zitze des Orients oder Armageddon-Party in Stalins Schnurrbart

Nachdem alliierte Luftstreitkräfte nahe dem chinesischen Luftraum immer wieder von mysteriösen japanischen Kampffliegern abgeschossen werden und Japan selbst von der Landkarte verschwunden scheint, soll Danger 5 dem Rätseln auf den Grund gehen. Auf dem Weg werden die fünf Agenten in ihren Danger Fighters allerdings ebenfalls abgeschossen. Während es Claire (Amanda Simons), Jackson (David Ashby) und Pierre nach Burma in die Fänge eines Drogenlords verschlägt, gelingt Ilsa (Natasa Ristic) und Tucker (Sean James Murphy) die Landung in Japan, wo sie auf ein kurioses Wellnesshotel stoßen, welches bei seinen Gästen jedoch tiefgreifende Veränderungen hinsichtlich ihrer Persönlichkeit bewirkt…

Obwohl Kill-Men Of The Rising Sun dem Repertoire der Serie Japan-Trash hinzufügt und in Person von Kaiser Hirohhito (als Wissenschaftler-Weichei), Italiens Duce Mussolini (als frühreif-lüsterner Bangert) bzw. Stalin gleich drei (weitere) historische Führer aufbietet, so geht der dritten Episode die inhaltliche und humoristische Dichte der Vorgänger-Folgen doch etwas ab. Die herrlich billig inszenierten Luftschlachten mit Spielzeugfliegern an Fäden erinnern mich sehr an eine entsprechende Szene aus Team America. Das japanische Spa gehört sicherlich zu den Etablissements an/zu welchen ein bekannter britischer Agent zweimal kommt. Regisseur Dario Russo, der ebenso wenig asiatische Wurzeln wie die meisten übrigen Darsteller besitzen dürfte, agiert hier genüsslich überzeichnet als schmieriger Drogenlord namens Hans Chang. Die Kostüme der Roboter-Soldaten sind jedenfalls mal wieder zum Schreien. Das Aufteilen des titelgebenden Quintetts in einer neuen Variante bringt die Entwicklung der Teamdynamik immerhin gut voran. Das Faible der Macher für japanische B-Movies scheint allerdings nicht abzureißen. Denn ohne viel zu verraten, Kill-Men Of The Rising Sun ist nicht die letzte Episode mit ähnlicher Motivlage.

 

Cocktail des Tages: „Chinese Whisper“

Mit freundlicher Unterstützung von Tanaka Paperweights.

Danger 5, 1×03: Kill-Men Of The Rising Sun
Australien 2012. FSK 16. 25 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.a. Special Guests: Paul Muscat als Kaiser Hirohito, Marlon Shepherdson als Benito Mussolini und Greg Marsh als Joseph Stalin. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.

 

Credits:
Bilder (c) Edel Germany.


Danger 5: Lizard Soldiers Of The Third Reich (Kurzkritik)

7. Juli 2018

In ihrer zweiten Mission bekommt es das schlagkräftige Allierten-Quintett mit mutierten Urzeitechsen sowie einem berüchtigen Arzt zu tun…

Previously on DANGER 5

Dinos, Affen und der Afro-Cuban Rhythm Club

Im Kampf gegen die Wehrmacht in Europa werden amerikanische Truppen durch übermächtige Nazi-Dinosaurier dezimiert. Danger 5 trifft gerade noch rechtzeitig in Belgien ein, um eine Stadt vor einem schießwütigen Triceratops und einem perversen Pterodactylus zu retten. Kontrolliert werden die Dinos von implantierten Kristallen, deren Ursprung die fünf Agenten in die Antarktis führt, wo ihr Flugzeug in einer prähistorischen Welt abstürzt. Während Claire (Amanda Simons), Ilsa (Natasa Ristic) und Jackson (David Ashby) von einen geheimnisvollen Wissenschaftler (Robert Tompkins) in dessen Labor eingeladen werden, treffen Tucker (Sean James Murphy) und Pierre (Aldo Mignone) auf einen Stamm wilder Frauen sowie eine Bande musikalisch hochtalentierter Affenmenschen…

Es war nur eine Frage der Zeit bis Urzeitechsen bei Danger 5 ein Thema sein würden, schließlich heißt die gemeinsame Produktionsfirma der Macher Dario Russo und David Ashy nicht umsonst „Dinosaur“. Lizard Soldiers Of The Third Reich dürfte sich allerdings weniger auf Jurassic Park (und seine mittlerweile unzähligen Fortsetzungen) beziehen als vielmehr frühere Urzeit-/Dschungelfilme in Form von Adaptionen bekannter Autoren wie Jules Verne (Die Reise zum Mittelpunkt der Erde), Arthur Conan Doyle (Die verlorene Welt), H.G. Wells (Die Insel des Dr. Moreau) oder Edgar Rice Burroughs (Caprona) zitieren. Weil Tucker-Darsteller Sean James Murphy ein Gros seiner Szenen mit freiem Oberkörper absolviert kommt sogar ein wenig Tarzan-Feeling auf. Neben den herrlichen Stop-Motion-Dinos sind aus meiner Sicht die drolligen Plastikmasken und die im Musik-Jargon parlierende Affen-Band weitere Highlights dieser leider etwas schnell abgehandelten Episode. Als Komponist beweist Regisseur/Co-Autor Dario Russo (der auch einen kleinen Part als „Donald Ape“ absolviert) hier sein Faible/Gespür für Instrumentalmusik der 1960 und 1970er. Daher werde ich auch gleich mein Abo beim Afro-Cuban Rhythm Club starten!

Cocktail des Tages: „Carlos Sultana“

Mit freundlicher Unterstützung von Mazzerucci Utility Guitar.

Danger 5, 1×02: Lizard Soldiers Of The Third Reich
Australien 2012. FSK 16. 26 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.a. Special Guest: Robert Tompkins als Josef Mengele. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.

 

Credits:

Bilder (c) Edel Germany.


Danger 5: I Danced For Hitler (Kurzkritik)

28. Juni 2018

Endlich Urlaub! Zeit, den Kurzkritiken-Sommer mit der ersten regulären Episode der australischen Naziploitation-Kracher-Serie Danger 5 mit dem schönen Titel I Danced For Hitler fortzusetzen…



Gold, Weihrauch, Myrrhe oder Diamanten, feinste Schokolade, Kinderzähne

Die Welt ist in Aufruhr. Denn Joseph Goebbels (Craig Behenna) verfolgt einen finsteren Propaganda-Plan und lässt hierfür wichtige Monumente wie den Eiffelturm stehlen. Daraufhin wird Danger 5 von ihrem Vorgesetzten Colonel Chesbridge (Tilman Vogler) auf den Fall angesetzt. In Paris nehmen sie Kontakt zu Pierres (Aldo Mignone) altem Weggefährten René (Michael Crisci) auf, der einen Maulwurf in seinem durchgehend weiblichen Resistance-Bataillon vermutet. Bei einer Razzia der Nazis werden Ilsa (Natasa Ristic) und Claire (Amanda Simons) gemeinsam mit Renés Mädchen verschleppt, um auf der bevorstehenden Geburtagsfeier von Adolf Hitler (Carmina Russo) Teil des Abendprogramms zu werden. Tucker (Sean James Murphy), Jackson (David Ashby) und Pierre nehmen die Verfolgung auf…

Seit ich im letzten Jahr mehr oder minder zufällig auf Danger 5 gestoßen bin, liebe ich diese Serie. Auch nach mehrmaliger Sichtung verlieren die einzelnen Episoden (trotz Nüchternheit des Rezensenten) kaum ihre humoristische Wirkung. Zum Zwecke dieses Reviews sichtete ich die erste Folge erneut und habe wieder neue Lacher entdeckt. I Danced For Hitler gefällt vor allem als schräger Hybrid aus Inglourious Basterds sowie The Producers – Frühling für Hitler mit Anleihen bei Team America und Women-in-Prison-Sleaze (die russische Agentin heißt schließlich Ilsa!). Die Herren Tarantino und Brooks dürften wahrlich staunen, was Dario Russo und David Ashby mit ihrem Team hier trotz geringer Mittel an bunten Szenerien auf den Bildschirm zaubern. Doch vor allem die plakative Sillyness, die kruden Einfälle (sprechende Schäferhund-Puppen!) und die Running Gags wie eine im Sterben liegende Nebenfigur, die mit ihren letzten Atemzügen dem Cocktail-Virtuoso Pierre ein Rezept überliefert, runden dieses absurde Spektakel ab. Bei den in immer neuen Rollen wiederkehrenden Nebendarstellern sind auch Susanna Dekker und Michael Crisci aus Italian Spiderman vertreten.

Cocktails des Tages: „Fruit Madrid“ und „Heil Hitler“

Mit freundlicher Unterstützung von Muchacho Breath Mints

Danger 5, 1×01: I Danced For Hitler
Australien 2012. FSK 16. 25 Minuten. Mit: David Ashby, Aldo Mignone, Sean James Murphy, Natasa Ristic, Amanda Simons, Carmine Russo, Tilman Vogler u.a. Special Guest: Craig Behenna als Joseph Goebbels. Idee & Drehbuch: David Ashby und Dario Russo. Regie: Dario Russo.

 

 

Credits:
Bilder (c) Edel Germany.


DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.