Danger 5: Stereo Adventures

27. Mai 2020

Das haut das stärkste Känguru um! Die fünfköpfige Agententruppe aus der genialen australischen Nazisplotation-Camp-Trash-Serie Danger 5 sind zurück! Allerdings „nur“ in Hörspielform! Ohren auf für Danger 5: Stereo Adventures!

The Super Team that killed Hitler is back!

 

Warnung: Die folgende Rezension enhält häufige Beispiele für massive Ubertreibung, mäßige Satzstruktur, überzogene Vergleiche, unbeholfenes Bloggen und den durchgehend nerdigen Geschmack des Verfassers. Vorsicht von Seiten der Leser ist geboten!

Vergesst Die drei ???! Vergesst Fünf Freunde! Denn jetzt kommt das ultimative Hörspielerlebnis: die neuen Abenteuer von Danger 5!

Dank des furchtlosen und beherzten Einsatzes der Allierten-Truppe von „Danger 5“ konnten Hitler und Nazi-Deutschland besiegt werden. Doch nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt es eine neue, noch viel viel schlimmere Bedrohung: den Kommunismus!!! Colonel Chestbridge schickt das Team, bestehend aus dem steifen Australier Tucker (Sean James Murphy), der professionell-zugeknöpften Britin Claire (Michelle Nightingale), der russischen Femme Fatale Ilsa (Natasa Ristic), dem ernsten Amerikaner Jackson (David Ashby) und dem gut gelaunten Cocktail-Virtuoso Pierre (Aldo Mignone), auf neue Missionen, um die freie Welt vor der „roten Gefahr“ und anderem Unheil zu bewahren.

In den letzten 18 Jahren habe ich ja schon viel besprochen, vor allem Filme und Serien, aber auch Bücher, Comics, Tonträger, Konzerte und ein kurioses Theaterstück. Der vorliegende Text ist eine Premiere: mein erstes Review zu einem Hörspiel. Seitdem ich vor drei Jahren zufällig Danger 5 entdeckt habe, liebe ich diese australische Serie wie kaum eine andere. Leider war nach zwei Staffeln mit insgesamt 14 Episoden Schluss mit diesem genialen Camp-Cocktail aus Agentenfilm, Nazisplotation, Swinging-Sixties-Ästhetik (Staffel 1) und Eighties-Overkill (Staffel 2). 2017 bzw. 2018 wurden zudem Requisiten und Kostümen auf Ebay versteigert. Eine Fortsetzung also unwahrscheinlich.

Nachdem die beiden Serienschöpfer Dario Russo und David Ashby zuletzt zwei Webvideos veröffentlichten – die 1990er-Videospiel-Parodie Computer Man und den Tierfilm-Ulk The Australian Wildernesssetzt das dynamische Duo nun ihr Meisterstück fort, wenngleich nur als Hörspielserie. Danger 5: Stereo Adventures spielt irgendwann zwischen der ersten und zweiten Staffel. Das Ende des Weltkrieges und damit das Verschwinden eines hartnäckigen Feindbildes hat unser heldenhaftes Aliierten-Quintett gehörig aus dem Tritt gebracht. Jackson mampft wo er nur kann und versucht sich außerdem eher erfolglos als Comedian. Tucker möchte in die Fußstapfen eines verstorbenen Verwandten treten und arbeitet nebenbei fieberhaft an seinem australischen Traum. Ilsa wünscht sich nichts mehr als einen Palast aus Diamanten. Während Pierre durch den Nach-Weltkriegs-Hangover plötzlich in allem eine große Verschöwrung sieht so wird selbst die so beherrschte Claire in der ein oder anderen Situation aus ihrer Wohlfühlzone geholt. Daneben müssen die fünf Superspione aber wichtige Missionen – wie immer knackig-direkt von Colonel Chestbridge („Let‘ s get straight to the biscuits!“) in Auftrag gegeben – ausführen. Die weltpolitische Situation hat sich grundlegend geändert und so bekommen es die Agenten mit gefährlichen Antagonisten wie einem Seemonster, einem obskuren Surfer mit Doktortitel, einem hinterhältigen Zauberlehrling oder einer riesigen Miezekatze zu tun.

Beim Medium Hörspiel muss man komplett auf die visuelle Komponente verzichten, was bei der herrlichen Retro-Camp-Ästhetik natürlich jammerschade ist. Dafür sind aber der Phantasie der Macher hier keine Budgetgrenzen gesetzt und das Kopfkino der Zuhörer wird ordentlich angeregt, vor allem bei den durchgeknallt-abstrusen Stories, die einem hier um die Ohren fliegen. Vor und hinter dem Mikrofon hat Maestro Russo wieder die üblichen Verdächtigen zusammengetrommelt. Die Schauspieler der TV-Serie sprechen auch hier wieder ihre Hauptrollen, mit Ausnahme von Claire. Die blonde Britin wurde zwar bisher von Amanda Simons verkörpert, die Stimme stammte aber durchgehend von Michelle Nightingale, welche auch hier den Part übernimmt. Natasa Ristic spricht als Ilsa wie gewohnt durchgehend russisch. Da man ihre Dialogzeilen nicht untertiteln kann ergibt sich deren Inhalt aus dem Kontext der betreffenden Szene. Die Rolle des Erzählers bekleidet mit Shaun Micallef ein bekannter australischer Comedian, der auch in zwei Serienfolgen Gastauftritte absolvierte (Johnny Hitler und Back to the Führer).

Wird der kleine mwj diese als Review getarnte, schier endlose Lobeshymne auf sträflich vernachlässigte Unterhaltung aus Down Under jemals zu einem befriedigenden Ende bringen? Das erfahren Sie gleich, werte Leser, nach einer Botschaft unserer Sponsoren:

Sie sind steinreich und wohnen dazu noch in einer besonders schicken Gegend? Angst vor Einbrechern, die Ihnen Ihre mit unlauterer Arbeit schwer zusammengegaunerten Kostbarkeiten stehlen oder Ihre stylishe Inneneinrichtung demolieren wollen? Das muss nicht sein. Denn jetzt gibt es die Mazerucchi Mansion Minigun! Die Mazerucchi Mansion Minigun verfügt über äußerst empfindliche und hochentwickelte Bewegungssensoren. Betritt ein Krimineller Ihr Grundstück legt die MMMG los, bevor dieser „Schmarotzer“ sagen kann und feuert mit bis zu 6 000 Schuss pro Minute! Wenn Sie gleich bestellen erhalten Sie außerdem den Mazerucchi Mansion Minigun Silencer, der Ihnen entspannte Nächte und weitere ruhige Stunden verspricht selbst wenn Ihr neues Gerät zu später Stunde mal so richtig drauflosballern muss! Jetzt anrufen unter 0800 KILL PARASITES!

Zurück zur Hörspiel-Rezension. Bekamen in der Original-Show (neben Nazis) vor allem Italiener und Japaner ihr Fett weg so ziehen die acht gut halbstündigen Audio-Abenteuer Klischees, Eigenheiten, altbekannte Traditionen sowie Unsitten von Briten, Griechen, Australiern, Surfern, Piraten und anderen genüsslich durch den Kakao. Mein persönlicher Höhepunkt: das dritte Kapitel, eine krude Mixtur der Mit Schirm, Charme und Melone-Folge Afrikanischer Sommer (1966) gemischt mit Motiven aus Das Dschungelbuch und dem Humor knalliger Monty Python-Sketche. Im letzten Drittel lässt die ganze Chose bedauerlicherweise etwas nach. Man braucht schon sehr gute Englischkenntnisse um die anspielungsreichen und mit allerlei Wortspielen gespickten Dialoge sowie die diversen Akzente von unterschiedlicher Qualität zu verstehen. Dass Dario Russo hier wirklich fast jede Nebenrolle spricht hat den ganzen Aufnahmeprozess sicherlich vereinfacht, macht alles aber auch bisweilen etwas zu monoton.

Der geneigte Fan bekommt in diesen außergewöhnlichen audiblen Action-Abenteuer nicht nur die üblichen D5-Zutaten wie die von sterbenden Nebencharakteren mit ihrem letzten Atemzug kommunizierten Cocktailrezepte und die hemmungslos behämmerten Werbespots (eine Hörspiel-Produktion muss ja schließlich auch irgendwie finanziert werden!) serviert. Die Fortsetzung greift auch aktuelles weltpolitisches Geschehen auf, was für eine zusätzliche anachronistische Note im Abgang sorgt. Co-Autor, Regisseur und Sprecher Dario Russo hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, neues musikalisches Material zwischen Surfer-Sounds und Santana-Gitarren zu komponieren. Neben kurzen Varianten des Titelthemas, passend zum Setting der jeweiligen Episode, gibt es gut 20 Minuten weitgehend neue Stücke, die auf Russos Bandcamp-Seite erhältlich sind, darunter den schrillen Gassenhauer The Fruity. Als hätten Piero Umiliani und Electric Mayhem, die Hausband der Muppet Show, einen gemeinsam Track aufgenommen. Was kommt als nächstes? Ich wünsche mir eine Zeichentrickserie. Man wird ja noch träumen dürfen!

Alle acht Kapitel von Danger 5: Stereo Adventures sind seit dem 28. April 2020 bei Audible verfügbar. Den Soundtrack gibt es bei Bandcamp.

Dieser Text wurde präsentiert von Tamico Tape Terminator, dem absoluten Killer-Endgerät unter den Kassettenspielern!

Danger 5: Stereo Adventures
Agenten-Action/Abenteuer/Hörspielserie Australien 2020. 8 Folgen. Gesamtlänge: 264 Minuten.
Sprecher: David Ashby (Jackson), Aldo Mignone (Pierre), Sean James Murphy (Tucker), Michelle Nightingale (Claire), Natasa Ristic (Ilsa), Shaun Micallef (Erzähler), Cathy Adamek (diverse), Dario Russo (diverse) u.a. Autoren: Dario Russo und David Ashby. Musik: Dario Russo. Regie: Dario Russo.



Credits
Bilder (c) Dinosaur/Audible.

Unterstützt durch Produkt(de)platzierung.


TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.