Mein Filmjahr 2022

15. Januar 2023

Nach dem Ende der Review-Nachlese heißt es nun Vorhang auf für den Rückblick auf mein filmisches Jahr 2022! Wie gewohnt mit ausführlicher Analyse.

Nach der Rückschau auf mein Musikjahr 2022 dreht sich heute alles um die 2022 gesichteten Filme. Aus 2021 hatte ich die Hoffnung mitgenommen, nach den eingeschränkten Corona-Jahren wieder meine etwa 20 Kinobesuche pro Jahr zu schaffen. Das gelang auch, denn 2022 war ich 22 x im Kino, dreimal waren es Wiederaufführungen bekannter Klassiker, siehe weiter unten bei “Nicht (ganz) aktuellen Filme”. Auf der großen Leinwand konnte ich also 19 aktuelle Filme sehen sowie weitere 17 im Stream. DVDs oder BluRays zu neuen Streifen habe ich 2022 gar keine gekauft, was allerdings nicht heißt, dass meine Sammlung physischer Datenträger dieser Art nicht doch Zuwachs bekommen hat. 2022 stehen also 36 aktuelle Filme zu Buche, 33 davon Langfilme und entsprechend drei Kurzfilme. Das sind sechs weniger als im Vorjahr (42 Filme, 37 Langfilme, 5 Kurzfilme; 13 Kinobesuche, eine Wiederaufführung) aber exakt genauso viele wie 2020.

Der leichte Rückgang in quantitativer Hinsicht lässt sich aber verschmerzen. Denn mit einer Durchschnittswertung von 7,55 von 10 Punkten war das Kinojahr 2022 das beste seit Beginn meiner Statistik, also seit 2010 (siehe Diagramm-Grafik). Während die drei schlechtesten Wertungen ebenso ausfielen wie 4/10 gab es das erste Mal seit Langem wieder einen aktuellen Kinofilm mit der Höchstwertung, ein seltenes Ereignis. 25 von 36 Filmen, also mehr als zwei Drittel, wurden mit acht oder mehr Punkten bewertet. Kleiner Funfact noch am Rande: den 22 Kinobesuchen stehen übrigens 23 Konzertbesuche (letzteres mein persönlicher Rekord) gegenüber. Für das Kinojahr 2023, für welches schon zwei Filme zu Buche stehen, wünsche ich mir, was ich mir eigentlich jedes Jahr wünsche: dass die Kinofilme, welche ich sehen möchte, hier in der Provinz auch im Kino gezeigt werden. Denn auch wenn es mittlerweile mit zeitnahen Veröffentlichungen als Stream oder auf DVD/BluRay viel einfacher ist aktuelle Filme “nachzuholen”, so ist und bleibt ein Kinobesuch doch ein spezielles Erlebnis, das ich nicht missen möchte.

Teil 1: Aktuelle Filme 2022
(F=Festival, K=regulärer Kinostart, S=Streaming)

0 x 0 Punkte, 1 Punkt, 2 Punkte oder 4 Punkte

1 x 3 Punkte
Tod auf dem Nil (2022) (K)

2 x 5 Punkte
Mad Heidi (S)
Wu Assassins: Fistful of Vengeance
(S)

2 x 6 Punkte
The Bubble (2022) (S)
Tiefe Wasser (2022) (S)

6 x 7 Punkte
Blutsauger (K)
Bodies Bodies Bodies (K)
The Menu (2022) (K)
Metal Lords (S)
Mona Lisa and the Blood Moon (K)
X (2022) (S)

20 x 8 Punkte
Arracht (F)
Beyond the Infinite Two Minutes (S)
Elvis (2022) (K)
Glass Onion: A Knives Out Mystery (S)
The Gravedigger’s Wife (F)
Guillermo del Toro’s Pinocchio (S)
Introducing, Selma Blair (F/S)
Medea Forgives Jason: Part I (Kurzfilm) (S)
Medea Forgives Jason: Part II (Kurzfilm) (S)
Memoria (2021) (S)
Men (2022) (S)
Moonage Daydream (K)
Murder Party
(2021) (F)
Nightmare Alley (S)
Ninjababy (F)
The Northman (K)
Petite Maman (K)
Sargnagel: Der Film (F)
Spencer (K)
Three Thousand Years of Longing (S)

4 x 9 Punkte
Belfast (K)
Licorice Pizza (K)
Medea Forgives Jason: Medea’s Lament for Colchis (Kurzfilm) (S)
She Will (F)

1 x 10 Punkte!
Everything Everywhere All At Once (K)

 

Nach meinem persönlichen Rekord von 2021 mit 95 gesichteten Filmen (42 aktuelle, 53 nicht aktuelle) konnte 2022 da nicht ganz mithalten. Zusätzlich zu den oben aufgeführten 36 aktuellen sah ich noch 45 nicht aktuelle Streifen, nämlich 36 Langfilme und 9 Kurzfilme, wobei 5 davon nicht rezensiert wurden. Einen Film wurde im letzten Jahr sogar zweimal angesehen. Das macht für das Filmjahr 2022 insgesamt 81 Filme (69 Langfilme, 12 Shorts). Zugegebenermaßen hatte ich irgendwie auf dem Schirm, dass es etwa 90 sein würden. Die Fehleinschätzung liegt wohl darin begründet, dass man bei Letterboxd (zu meinem Profil) auch Fernsehfilme (siehe demnächst in meinem Rückblick auf das Fernsehjahr) einloggen kann. Was die Bandbreite und Qualität der Werke angeht auf jeden Fall ein denkwürdiges cineastisches Jahr, mit sehr geringer Blockbuster-Quote.

 

Nicht (ganz) aktuelle Filme
(in der Reihenfolge der Sichtung; RW=Rewatch, WA=Wiederaufführung im Kino)

Top Secret! (RW) (siehe unten)
Soylent Green
The Happytime Murders
La Cage (2016) (Kurzfilm)
Nosferatu Eine Symphonie des Grauens (WA)
Imagination – A psychedelic trip in 2021 (Kurzfilm) (RW)
Mulholland Drive (WA)
Dune: Part One (RW)
Alle Mörder sind schon da
Worst Case Scenario (2014)
Geliebte Schwester
Jäger der verschollenen Galaxie
The Green Knight
James Bond: In Service of Nothing (Bootleg Universe) (Kurzfilm)
Der Prinz von Jütland
The Witch (2015)
Flash Gordon (1980) (RW)
Mindhorn
La Boum – Die Fete
Neues vom WiXXer (RW)
La Boum 2 – Die Fete geht weiter
Top Secret! (RW)
Planet of the Tapes – Flashback ins Zeitalter der Videotheken
Moulin Rouge! (RW)
Die Kunst zu lieben
In der Natur (Kurzfilm)
Tiger & Dragon (RW/WA)
Caprice (1986) (Kurzfilm)
The Cocoanuts (1929)
Cycling the Frame (Kurzfilm)
The Invisible Frame
Orbital: The Box (Kurzfilm)
David Bowie: The Stars (Are Out Tonight) (Kurzfilm)
Hai-Alarm auf Mallorca
Orlando (1992) (RW)
Die Klapperschlange
James Bond jagt Dr. No (RW)
Frankenstein Junior (RW) (Horroctober 2022)
Lux Æterna (2019) (Horroctober 2022)
Das weiße Rentier (1952) (Horroctober 2022)
Teknolust
Friendship’s Death
Das melancholische Mädchen
Die Versuche des Naum Kotik
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973) (RW)
Ukrainian Folk Tale About the Murdered Sister (Kurzfilm)

Demnächst folgen der Rückblick auf das Fernsehjahr sowie die Verleihung der MWJ Film Awards und der MWJ Television Awards 2022.

 

 


Mein Filmjahr 2021

6. Januar 2022

Das in jeglicher Hinsicht hybride Filmjahr 2021 ist zu Ende. Von daher wird es Zeit für den dazugehörigen Rückblick.

Das Resümee meines Musikjahres 2021 gab es noch im alten Jahr. Heute geht es um die in den vergangenen 12 Monaten gesichteten Filme. 2020 dachten wir in Ermangelung besseren Wissens noch, dass 2021 alles besser werden und sich die Covid19-Pandemie in Wohlgefallen auflösen würde. Doch weit gefehlt! Eine Mischung aus fehlender Weitsicht, Ignoranz und Zauderei vonseiten der Regierenden sorgte dafür, dass uns der Ausnahmezustand mehr oder weniger noch einige Zeit (ich persönlich tippe auf Jahre) erhalten bleibt.

Was den Konsum aktueller Filme angeht war 2021 ein ziemliches Hybridjahr. Nur 13 Kinobesuche (selbst Konzerte habe ich letztes Jahr mehr erleben dürfen, nämlich 14!), davon 12 aktuelle Filme, sind der niedrigste Wert seit vermutlich 10 Jahren. Trotz des Corona-Ausbruchs 2019/20 und den gravierenden Auswirkungen schaffte ich es im Vorjahr noch 23mal ins Kino. Aber was will man machen, wenn die Kinos erst im Mai/Juni öffnen und die zwei Lichtspielhäuser hier in der Provinzstadt keine wirklich große Bandbreite anbieten? Immerhin gab es seitdem (noch) keinen neuen Lockdown! Als Ersatz mussten eben Werke her, die gleich im Streaming bzw. Heimkino erschienen oder kurze Zeit nach dem Kinostart. Insgesamt sichtete ich 2021 42 aktuelle Filme, 37 davon Lang– und 5 Kurzfilme. Trotz allen Einschränkungen mein persönlicher Rekord. Bis auf einen Kurzfilm wurden auch alle Werke rezensiert. 2020 waren es 36 Filme (33 Langfilme, 3 Shorts). Der Höhepunkt eines jeden Filmjahres für mich konnte letztes Jahr auch stattfinden, wenn auch nur als Digital-Veranstaltung: das Internationale Filmwochenende in Würzburg, ausgedehnt auf eine Woche. Die 2022er Ausgabe soll Ende Januar im Mischbetrieb stattfinden, mit begrenzten Kinovorstellungen und der Verfügbarkeit aller Filme als Stream für eine Woche. Neben den 12 aktuellen Streifen gab es im August 2021 einen wundervollen Open-Air-Kino-Abend mit einem echten Klassiker (siehe unten bei „Teil 2“).

Bei der Bewertung gibt es allerdings einen kleinen Rückschritt im Vergleich zum Vorjahr. Die durchschnittliche Bewertung aller aktuellen Filme lag 2021 bei 7,21 von 10 Punkten, ohne Berücksichtigung der fünf Shorts 7,19. 2020 waren es noch 7,47/10. Wenn man sich unten das Diagramm mit den Durchschnittsbewertungen seit 2010 ansieht, so sieht das immer noch prächtig aus. Knapp die Hälfte der 42 Filme, nämlich 20, wurden mit 8 von 10 Punkten bewertet. Weitere elf Streifen mit 7. Nur 9 Filme wurden mit 6 oder weniger Punkten bewertet. Die Höchstwertung musste wie bereits im Vorjahr leider ausfallen Dafür gab es keine wirkliche Gurke, zumindest bei den aktuellen Streifen 2021. Also trotz des leichten Rückgangs ein starkes Filmjahr. Wenngleich ich mir für 2022 wünsche, dass mein „gewöhnliches“ Pensum von ca. 20 Kinobesuchen wieder erreicht werden kann.


Teil 1: Aktuelle Filme von 2021
(F=Festival; HK=Heimkino; K=Kinostart; S=Streaming)

0 x 1 Punkt, 2 Punkte oder 4 Punkte

1 x 3 Punkte
America: Der Film (S)

3 x 5 Punkte
Gunpowder Milkshake (K)
Lost Girls and Love Hotels (S)
Wächter der Galaxis (S)

5 x 6 Punkte
Annette (K)
The Intergalactic Adventures of Max Cloud (S)
JT LeRoy (HK)
Miss Fisher und die Gruft der Tränen (HK)
Old (K)

11 x 7 Punkte
Beauty Water (K)
Best Sellers (S)
Boss Level (S)
Dune: Part One (K)
Free Guy (HK)
The French Dispatch (K)
Das Haus (2021) (S)
Malcolm & Marie (S)
Mushin (Kurzfilm) (S)
Pornstar (2019) (Kurzfilm) (S)
Rote Robin (Kurzfilm) (S)

20 x 8 Punkte
Das blutrote Kleid (HK)
Covid Metamorphosen (S)
Cryptozoo (S)
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (2021) (S)
Die Erlösung der Fanny Lye (F/HK)
Filles de Joie – Freudenmädchen (F/S)
Halef (F)
The Human Voice (2020) (Kurzfilm) (K)
Ich bin dein Mensch (K)
Imagination – A psychedelic trip in 2021 (Kurzfilm) (S)
Keine Zeit zu Sterben (K)
Last Night in Soho (K)
Nafi’s Father (F)
Nomadland (K)
Palm Springs (S)
Promising Young Woman (K)
Proxima – Die Astronautin (K)
Ruben Brandt, Collector (HK)
Shiva Baby (S)
Schwarze Adler (S)

2 x 9 Punkte
Farewell Paradise (F)
Old Men Never Die (F)

0 x 10 Punkte

 

Auch bei der Sichtung nicht aktueller Filme war ich 2021 ebenfalls nicht untätig. 53 weitere Filme (45 Langfilme, 8 Kurzfilme) kamen zusammen. Gemeinsam mit den 42 aktuellen ergibt das insgesamt 95 gesichtete Streifen in 2021 (13 davon Shorts). Das sind acht mehr als in 2020 (87) und ein weiterer persönlicher Rekord seit der Aufzeichnung. Von den 53 nicht aktuellen Werken wurden 39 rezensiert (siehe Verlinkung). Falls nichts dazwischen kommt würde ich mir für 2022 wünschen, die Hunderter Marke zu knacken. Der SuF (egal ob physischer oder digitaler Natur) in meiner Hobbithöhle bietet dazu genug Material.

Teil 2: Nicht (ganz) aktuelle Filme
(in der Reihenfolge der Sichtung, * im Kino gesehen, RW= Rewatch)

Robin Hood: Helden in Strumpfhosen (RW)
Then Came You (2018)
Leon muss sterben
Stille Reserven
Bear Kittens
Luthiens Traum (Kurzfilm)
Die Bühne ein Spielzimmer – Musikerin Ingeborg Freytag im Kurzportrait (Kurzfilm)
Wizards of the Lost Kingdom
Ninja Assassin
Puparia (2020) (Kurzfilm)
Nico, 1988
El Mariachi
Austin Powers (RW)
Free Fire
Leichenschmaus (Kurzfilm) (2017)
Monty Python: Die Ritter der Kokusnuss (RW)
Der Illusionist (2010)
Mord im Orientexpress (2017) (RW)
Desperado (1995)
Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (Royal Edition) (2005)
C.S. Lewis und der Traum von Narnia
La Flor – Teil 1
La Flor – Teil 2
La Flor – Teil 3
Seventh Son
Klassentreffen (2019)
Vollblüter
In the Mood for Love (RW) *
Dune – Der Wüstenplanet (1984) (Kinoversion) (RW)
Dune – Der Wüstenplanet (1984) (TV-Fassung) (RW)
Avengers Grimm 2: Time Wars
Battle Star Wars
Schattenkrieger – The Shadow Cabal
5 Zimmer Küche Sarg (Horroctober 2021)
What We do in the Shadows (Kurzfilm) (Horroctober 2021)
Dracula (1931) (Horroctober 2021)
Dracula Tot aber glücklich (Horroctober 2021) (RW)
The Fisherman and the Mermaid (Kurzfilm)
Unsane – Ausgeliefert (Horroctober 2021)
Das Geheimnis von Marrowbone (Horroctober 2021)
Frankenstein (1931) (Horroctober 2021)
The Juniper Tree
Der Krieger und die Hexe
Schöne Bescherung (RW)
Happiest Season
Lord of the Piercing (Kurzfilm) (RW)
Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Extended Edition) (RW)
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (RW)
Ich bin dein Mensch (RW)
Eins, Zwei, Drei
My Baby Left Me (Kurzfilm)
Spaceballs (RW)
Und täglich grüßt das Murmeltier (RW)

Demnächst: Mein Rückblick auf das Fernsehjahr 2020 sowie die Verleihung der „MWJ Film Awards” und der “MWJ Television Awards“!

 

 

 


Mein Filmjahr 2020

6. Januar 2021

Vorhang auf für meinen Rückblick auf das recht ungewöhnliche Filmjahr 2020, in welchem sich vieles anders gestaltete als vorher erwartet…

Obgleich wegen den Maßnahmen in der Corona-Pandemie die Kinos in Deutschland von März bis Mitte Juni 2020 geschlossen waren und seit November leider weiterhin geschlossen sind hat sich der daraus resultierende “Engpass” nicht negativ auf die Anzahl meiner Kinobesuche ausgewirkt, im Gegenteil. Nach 19 Kinobesuchen in 2019 schaffte ich es letztes Jahr 23mal ins Kino, davon 20 aktuelle Kinostarts oder im Rahmen eines der beiden besuchten Festivals (Internationales Filmwochenende Würzburg, Fantasy Filmfest Nürnberg) gezeigte Werke. Dazu kommen 16 weitere aktuelle Streifen (13 Langfilme und 3 Kurzfilme), die per Streaming oder Heimkinoauswertung (Premiere auf DVD oder BluRay) gesichtet wurden. Relativ untypisch war es für mich, dass ich 2020 sechs aktuelle Filme auf physischem Datenträger gekauft habe. Insgesamt standen also im Jahr 2020 36 aktuelle Filme auf meinem Programm. Bei den weiteren drei Lichtspielhausbesuchen handelt es sich um zwei Filme aus dem Kinojahr 2019 sowie einen Klassiker (siehe unten bei “Teil 2: Nicht (ganz) aktuelle Filme”).

Hinsichtlich der Bewertung hat sich der kontinuierlich positive Trend seit 2010 (siehe Diagramm unten) fortgesetzt. Nach 7,10 von 10 Punkten im Vorjahr betrug die durchschnittliche 2020er Wertung 7,47/10. Weder die untersten drei “Ränge” noch die Höchstwertung kamen zum Einsatz. 30 von 36 Werken erhielten 7 Punkte oder mehr, also 5/6=83,33 Prozent. Wiederum die Hälfte der Filme wurden mit 8 von Punkten bewertet. Also insgesamt ein sehr starker Jahrgang. Fun Fact am Rande: mit Ausnahme der Antarktis habe ich vergangenes Jahr Beiträge von allen Kontinenten gesehen.

Teil 1: Aktuelle Filme von 2020

(F=Festival; HK=Heimkino; K=Kinostart; S=Streaming)

1 Punkt/2 Punkte/3 Punkte
Fehlanzeige

4 Punkte
African Kung-Fu Nazis (HK)

5 Punkte
Ulysses: A Dark Odyssey (HK)

6 Punkte
Freaks – Du bist eine von uns (S)
Killing Gunther (HK)
The Old Guard
(S)
Tenet (K)

7 Punkte
Emma. (K)
Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga
(S)
Die Farbe aus dem All
(2019) (K/HK)
Isi & Ossi (S)
Knives Out (K)
The New Mutants (K)
Performaniax (S)
Undine
(2020) (K)

8 Punkte
After Midnight – Die Liebe ist ein Monster (HK)
Aurora (2019) (F)
Coup (2019) (F/K)
Daniel Isn’t Real (F/HK)
David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück (K/HK)
Echo (2019) (F)
Fire (PoZar) (Kurzfilm) (S)
Der göttliche Andere (K)
I’m Thinking of Ending Things (S)
Jojo Rabbit (K)
Lipsias fantastische Fabelwesen (Kurzfilm) (S)
Little Joe (K)
Milla meets Moses (K)
Monos (K)
Passed by Censor (F)
Rezo (F)
Shadow
(2018) (K/HK)
What Did Jack Do?
(Kurzfilm) (S)

9 Punkte
Master Cheng in Pohjanjoki
(F/K)
Niemals selten manchmal immer (K)
Oeconomia
(K)
Ein verborgenes Leben (K)

10 Punkte
Fehlanzeige

Doch auch abseits der Neuerscheinungen waren meine Expeditionen in cineastische Welten äußerst abwechslungsreich, sowohl hinsichtlich Genre als auch Qualität ;-). In Zahlen bedeutet das 51 weitere Filme (43 Langfilme, 8 Shorts), von denen wiederum 33 auch rezensiert wurden. Die komplette Bewertungsskala wurde hierbei ausgeschöpft. Mit der kompletten Ausbeute von 87 Filmen (11 Kurzfilme) bin ich zufrieden, das sind 35 mehr als 2019. Mal sehen wie viele es 2021 sein werden.

Teil 2: Nicht (ganz) aktuelle Filme
(in der Reihenfolge der Sichtung; *=im Kino gesehen; RW=Rewatch)

The Farewell (2019) *
Der schweigende Stern *
Parasite (2019) *
Polar
The Banquet
Der Todeskuss des Dr. Fu Manchu
Die Folterkammer des Dr. Fu Manchu
Stonehenge Apocalypse
Tod auf dem Nil (1978) (RW)
Freddy/Eddy
Destino (Kurzfilm)
Drugstore Indians
Electric Girl
Zwei im falschen Film
Iron Sky
Spring – Love is a Monster
Guardians (2017)
Mein Ende. Dein Anfang
Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt
Midsommar (2019)
Chaos on the Bridge
Drei Engel auf der Todesinsel
Ator – Herr des Feuers
Deathstalker – Der Todesjäger
Krull (RW)
Following (1998) (RW)
Die Schlacht von Marathon (aka Herkules – Die Schlacht um Hellas)
Electric Boogaloo
Rabbits (1972) (Horroctober)
The Bad Batch (Horroctober)
Bram Stoker’s Dracula (1992) (Horroctober)
Egomania – Insel ohne Hoffnung
Comrades & Cash – Geheime Geschäfte unter dem Eisernen Vorhang

Teil 3: Außerdem gesehen und (noch) nicht besprochen
(in der Reihenfolge der Sichtung; RW=Rewatch)

Max Raabe und das Palastorchester: Eine Nacht in Berlin
Thor: Tag der Entscheidung (RW)
Der Goldene Kompass (RW)
Death on the Nile – Making Of (Kurzfilm)
Scott Pilgrim vs. the Animation (Kurzfilm)
Popeye trifft Sindbad (Kurzfilm)
Looney Toons 4D (Kurzfilm)
Lissi und die wilde Kaiserfahrt (Kurzfilm)
James Bond: Lizenz zum Töten (RW)
Doodlebug (Kurzfilm)
Dave Made a Maze (RW)
Luz (RW) (Horroctober)
Geniale Göttin – Die Geschichte von Hedy Lamarr
The Dead Don’t Die (RW) (Horroctober)
Italian Spiderman (Kurzfilm) (RW)
Braindead
Monty Python’s Die Ritter der Kokusnuss (RW)
Mel Brooks‘ Die verrückte Geschichte der Welt (RW)

Demnächst: Mein Rückblick auf das Fernsehjahr 2020 sowie die Verleihung der „MWJ Film and Television Awards“!

 


Mein Filmjahr 2019

12. Januar 2020

Auch wenn ich kürzlich das Kinojahr 2020 schon eröffnet habe, so stand noch meine cineastische Bilanz von 2019 aus, welche hiermit nachgereicht wird.


Insgesamt schaffte ich es im letzten Jahr, 22 aktuelle Filme zu sehen (zwei weniger als 2018). 13 Streifen sah ich im Rahmen des regulären Kinostarts auf der großen Leinwand. Sechs Beiträge sah ich auf den beiden besuchten Festivals (Internationales Filmwochenende Würzburg und Fantasy Filmfest in Nürnberg), wobei davon immerhin ein Film (Luz) 2019 noch im Kino lief. Während ich mittlerweile einen Großteil meiner Serien per Streaming konsumiere kommen diesbezüglich Filme wesentlich kürzer. Nur zwei exklusiv bei Netflix abrufbare Produktionen wurden gesichtet. Dazu kam noch ein Film, der hierzulande nicht auf der großen Leinwand gezeigt wurde, dafür aber letztes Jahr Heimkino-Premiere feierte. Nicht nur gefühlt waren alle aktuellen Filme 2019 gut bis sehr gut (17 von 22 mit einer Bewertung von 7 oder mehr); es gab zudem keinen Totalflop. Dennoch war die durchschnittliche Wertung „nur“ 7,10 von 10 Punkten (2018: 7,29/10). Beklagen kann ich mich aber eigentlich nur darüber, dass wieder etwa ein Dutzend Film auf der Strecke geblieben sind weil man es im Indie-/Arthouse-Bereich hier in der hintersten Provinz sehr schwer hat, vor allem wenn die beiden einzigen Programmkinos in der Gegend sich dann auch noch ständig gegenseitig die Zuschauer wegnehmen wenn sie zur gleichen Zeit (und über Wochen hinweg) die gleichen Film zeigen. *seufz *

Aktuelle Filme von 2019

10 Punkte
Fehlanzeige

9 Punkte
The Favourite

8 Punkte
Avengers: Endgame
The Dead Don’t Die
Fahrenheit 11/9
Funan (F)
Leid und Herrlichkeit
Lomax in Éireann (F)
Luz
Six Musicians and the City (F)
Vivarium (F)

7 Punkte
Elizabeth Harvest (HK)
Ich habe meinen Körper verloren (S)
Once Upon A Time… In Hollywood
Rocketman
Tea with the Dames
Unicorn Store (S)
X-Men: Dark Phoenix

6 Punkte
Nightmare Cinema (F)
Terminator: Dark Fate

5 Punkte
Captain Marvel
Tolkien

4 Punkte
Star Wars: Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers

3 Punkte/2 Punkte/1 Punkt
Fehlanzeige

Legende:
F: Festivalfilm
HK: Heimkino-Premiere
S: Streaming

Darüber hinaus gab es aber noch 30 nicht aktuelle Streifen (erschienen zwischen 1959 und 2018), die gesichtet wurden. Meine Gesamtbilanz mit insgesamt 52 Filmen (also ziemlich genau einem pro Woche) war daher ordentlich wenngleich ausbaufähig. Sieben Sichtungen waren Rewatches (RW). Also habe ich 2019 23 „neue alte“ Filme gesehen 😉

Nicht aktuelle Filme
(in der Reihenfolge der Sichtung)
Beverly Hills Cop II (RW)
Beverly Hills Cop III
Der Herr der Ringe: Die Gefährten – Extended Edition (RW)
Justice League Dark
Vampire gegen Herakles (RW)
Pink Floyd: Live at Pompeii
Jodorowsky’s Dune
Hey Bunny
The Mermaid
(2016)
Winnetou und sein Freund Old Firehand
Die Rote Dame
Sador – Herrscher im Weltraum
Captain America
(1990)
The Double (2013)
Hot Shots! (RW)
Hot Shots – Der 2. Versuch (RW)
Table 19
Die Todesgöttin des Liebescamps
Auf der Suche nach dem Ultra-Sex
The Rocky Horror Picture Show

Pixels (Kurzfilm)
Megaforce
Plan 9 from Outer Space
(RW)
Voice from the Stone
Crimson Peak
(Horroctober)
Therapie für einen Vampir (Horroctober)
Suspiria (2018) (Horroctober)
Moon Child (Horroctober)
Das Leben des Brian (RW)
Watchmen – Ultimate Cut

Demnächst: Mein Rückblick auf das Fernsehjahr 2019 sowie die Verleihung der „MWJ Film and Television Awards“!


DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.