The Frankenstein Chronicles

25. Oktober 2016

Im London der 1820er Jahre versucht Ex-Soldat John Marlott (Sean Bean) ein grausiges Verbrechen aufzuklären. Die Spur führt in die Abgründe der Stadt, aber auch in höhere Kreise…

8-10The Frankenstein Chronicles
Mysteryserie UK 2015. 6 Folgen (Staffel 1). Gesamtlänge: ca. 283 Minuten.
Mit: Sean Bean, Richie Campbell, Vanessa Kirby, Eloise Smyth, Ed Stoppard, Tom Ward, Elliot Cowan, Ryan Sampson, Charlie Creed-Miles, Stuart Graham, Anna Maxwell Martin, Samuel West u.a. Idee: Benjamin Ross und Barry Langford. Regie: Benjamin Ross.


the-frankenstein-chronicles_uk-dvd

 

Graues Panorama

London, 1827. Bei der Festnahme einer Bande von Opiumschmuggler an der Themse stößt Inspektor John Marlott (Sean Bean) auf den toten Körper eines Kindes, das aus Teilen mehrerer Leichen zusammengeflickt wurde. Um einen Skandal im Zuge der anstehenden Parlamentsabstimmung über das geplante Anatomie-Gesetz zu vermeiden beauftragt Innenminister Sir Robert Peel (Tom Ward) Marlott persönlich mit der Aufklärung des Verbrechens. Die Spur führt Marlott und seinen neuen Partner Nightingale (Richie Campbell) in die Armenviertel Londons, wo Kinderfänger und Leichendiebe ihr Unwesen treiben, aber auch in elitäre Mediziner-Kreise sowie zu Mary Shelley (Anna Maxwell Martin), der Autorin eines Romanes mit dem Titel Frankenstein. Doch nicht nur die schwere Ermittlungsarbeit macht Marlott zu schaffen, auch die Nebenwirkungen seiner Syphilis-Therapie und der Verlust seiner Familie…

the-frankenstein-chronicles_john-marlottInspektor Marlott

Auch wenn The Frankenstein Chronicles nicht die üppigen Dekors und schillernden Figuren der thematisch nicht unähnlichen Showtime-Horrorpastiche Penny Dreadful (2014-2016) aufzubieten hat, so liefert die Serie von Benjamin Ross und Barry Langford (ersterer auch Regisseur aller sechs Episoden) einen durchaus stimmungsvollen, wenn auch sehr gruseligen Cocktail unterschiedlichster Zutaten. Die Anfänge der englischen Polizei (die vom späteren Premierminister Sir Robert Peel ins Leben gerufen wurde) und die öffentliche Diskussion um den 1832 verabschiedetenen „Anatomy Act“, um dem verbreiteten, illegalen Leichenhandel entgegen zu wirken, liefern das historische Setting, in welchem hier der „Frankenstein-Mythos“ neu aufbereitet wird.

Gedreht wurde die vom britischen Sender ITV in Auftrag gegebene Serie in der nordirischen Hauptstadt Belfast, wo auch heute noch viele alte Gebäude und Fabrikhallen aus dem 19. Jahrhundert stehen. Diese Originalschauplätze unterstreichen die morbid-graue Authentizität der Geschichte natürlich perfekt. Die Rolle des von einem harten Leben gezeichneten, grüblerischen Inspektor John Marlott wirkt Sean Bean, der bekanntlich ähnliche Figuren bereits verkörperte (siehe etwa Der Herr der Ringe oder Game Of Thrones), wie auf den Leib geschrieben. Selbst an so einem erfahrenen Kriegsveteranen gehen die Grauen und menschlichen Schicksale, die er im Rahmen seiner Ermittlungen miterleben muss, nicht spurlos vorüber. Durch die Behandlung seiner Syphilis mit Quecksilber hat Marlott immer wieder Visionen bezüglich des Falls (welche dem Geschehen eine zusätzliche albtraumhafte Note verleihen), aber auch von seiner verstorbenen Familie.

Ab April 2016 liefThe Frankenstein Chronicles in deutscher Erstausstrahlung beim Pay-TV-Sender TNT Serie, wo die sechsteiligte erste Staffel derzeit auch wiederholt wird. Etwas überraschend gab ITV im Juni 2016 die Bestellung einer zweiten Staffel bekannt, die voraussichtlich ab Januar 2017 gedreht werden soll.

Fazit: The Frankenstein Chronicles überzeugt in den ersten sechs Folgen als düstere Mischung aus Sozialdrama und Mysterykrimi, welche den „Frankenstein-Mythos“ in einer Zeit des gesellschaftlichen und medizinischen Umbruchs verortet. 8 von 10 Punkten.

©Rainmark Films
Was weiß Mary Shelley?
the-frankenstein-chronicles_panorama

Bilder (c) ITV/TNT Serie


TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.