Drei Jahre später versucht Ex-Soldat John Marlott im London des 19. Jahrhunderts noch immer den Mann hinter den „Frankenstein-Morden“ zur Strecke zu bringen. Doch die Lage hat sich keinesfalls gebessert…
—
The Frankenstein Chronicles: Staffel 2 (The Frankenstein Chronicles: Series 2)
Mysteryserie UK 2017. 6 Folgen. Gesamtlänge: ca. 280 Minuten.
Mit: Sean Bean, Richie Campbell, Maeve Dermody, Laurence Fox, Ed Stoppard, Tom Ward, Martin McCann, Ryan Sampson, Paul Kennedy, Guy Henry u.v.a. Idee: Benjamin Ross und Barry Langford. Regie: Alex Gabassi.
—
Zwischen Leben und Tod
Nachdem John Marlott (Sean Bean) hingerichtet wurde, erweckte ihn Lord Daniel Harvey (Ed Stoppard), der Mann hinter den „Frankenstein-Morden“, wieder zum Leben. Marlott floh aus Harveys Gewalt, landete aber im Bethlem Hospital für Geisteskranke. Drei Jahre später gelingt ihm die Flucht aus der Einrichtung. In der von allerlei Elend geprägten Pye Street in Westminster taucht er unter. Eine neue Mordserie erschüttert die Gegend. Priester werden erstochen und ihnen das Herz entnommen. Marlott vermutet freilich Harvey hinter den Gräueltaten und versucht auf eigene Faust zu ermitteln. Zwischen der von Sir Robert Peel (Tom Ward), mittlerweile Premierminister, ins Leben gerufenen Metropolitan Police und der Wache der zuständigen Pfarrei von Westminster entbrennt ein Streit um die Zuständigkeit hinsichtlich der Priestermorde. Marlotts ehemaliger Partner Joe Nightingale (Richie Campbell), inzwischen zum Seargent befördert, wird von Inspektor Treadaway (Paul Kennedy) mit den Ermittlungen beauftragt. Marlott findet unterdessen bei der gütigen Armenschneiderin Esther Rose (Maeve Dermody) eine vorübergehende Bleibe. Die verwitwete Mrs. Rose hat einen speziellen Auftrag von Frederick Dipple (Laurence Fox), einem geheimnisvollen Mitglied der feinen Gesellschaft…
Ehrlich gesagt war ich nach der ersten Staffel von The Frankenstein Chronicles überrascht zu erfahren, dass es eine zweite Season geben wird, trotz des relativen offenen Endes. Im März 2017 begannen in Belfast die Dreharbeiten zu sechs weiteren Episoden, wobei das Autorenteam um die beiden Serienschöpfer Benjamin Ross (auch Regisseur von Staffel 1) und Barry Langford komplett ausgetauscht wurde. Das kreative Ruder übernahm Michael Robert Johnson (Sherlock Holmes, 2009), für die Regie engagierte man den Brasilianer Alex Gabassi. Im Vereinigten Königreich wurden die sechs neuen Folgen von Anfang November bis Anfang Dezember 2017 ausgestrahlt. Beim deutschen Pay-TV-Sender TNT Serie erfolgt am 27. Dezember 2017 sowie am 3. und 10. Januar 2018 die deutsche Fernsehpremiere.
Auch in der zweiten Season gelingt The Frankenstein Chronicles ein interessanter Mix aus diversen literarischen und historischen Versatzstücken, welcher den „Frankenstein-Mythos“, wie er durch den gleichnamigen Roman (erschienen 1818) von Mary Shelley (in Staffel 1 auch eine der Figuren) weithin bekannt wurde, auf originelle Weise weiterspinnt. Der frühere Soldat und „Proto-Polizist“ John Marlott, zuvor noch mit der Aufklärung einer grausigen Mordserie beauftragt, wird hier selbst zur von Menschen geschaffenen Kreatur. Marlott fungiert als Wandler zwischen Leben und Tod, als Wiedergänger, der seinen „zweiten Schöpfer“ von weiteren Untaten abbringen will und gleichzeitig seine eigene Menschlichkeit wiederzufinden versucht.
Das Geschehen spielt sich wie zuvor überwiegend in einem Elendsviertel Londons ab, wo die meist bettelarmen Bewohner zusätzlich zu ihrer ohnehin mehr als unmenschlichen Existenz noch von einer mysteriösen Seuche heimgesucht werden. Den verklärten Blick auf die viel beschworenen „guten alten Zeiten“ sucht man in dieser Serie vergebens. Ständig präsent bleibt auch der Konflikt zwischen geistlicher und weltlicher Existenz, wo Staat und Kirche um Autorität streiten und die geschundenen Seelen auf eine besseres Leben nach dem Tod als davor hoffen weshalb der Glaube eine zentrale Rolle einnimmt. Zu keiner Zeit wird der Zuschauer hier vor dem vielfältigen Grauen und Unrecht verschont, vor allem dank der ungeschönten, wenngleich keineswegs schmucklosen Inszenierung.
Besonders kurios erscheint die Figur des (einfluss-)reichen Dandys Frederick Dipple, in dessen Handlungsstrang sich der Frankenstein-Mythos, Der Sandmann (1816) von E.T.A. Hoffmann sowie weitere Motive vereinen. Leider geht der Geschichte zum Ende hin etwas die Luft aus, was aus meiner Sicht der Beschränkung auf sechs Folgen geschuldet sein könnte. Dennoch käme der Schlusspunkt an dieser Stelle nicht zum falschen Zeitpunkt. Es besteht jedoch die Möglichkeit weiterer Seasons. Streaminganbieter Netflix hat sich die weiteren internationalen Rechte an der vom britischen Sender ITV produzierten Serie gesichert und könnte weitere Folgen in Auftrag geben/finanzieren.
Staffel 2 von The Frankenstein Chronicles lief vom 27. Dezember 2017 bis 10. Januar 2018 bei TNT Serie und ist bis einschließlich 9. Februar 2018 noch über Sky abrufbar. Auf DVD und BluRay gibt es bisher nur die erste Staffel.
Fazit: Auch in der zweiten Staffel fesselt The Frankenstein Chronicles als albtraumhafte, intelligent verwobene Schauermär aus politischen/sozialen Missständen, abscheulichen Verbrechen sowie dem Schicksal seines zwischen Leben und Tod wandelndem Protagonisten. 8 von 10 Punkten.
—
Schneiderin Esther Rose

Was plant Frederick Dipple?
—
Credits:
Bilder (c) ITV/TNT Serie.