TV-Tipp: KulFaz – Ab 10. Juni bei Tele 5

3. Juni 2022

Schleche Filme ansehen und kommentieren, das machen Oliver Kalkofe und Peter Rütten seit Jahren bei SchleFaZ. Ab 10. Juni wenden sich die beiden besonders kultigen Streifen zu, in der neuen Reihe KulFaZ.


Seit fast neun Jahren (die erste Ausgabe lief am 26. Juli 2013) schauen die nimmermüden Cineasten Oliver „Olli“ Kalkofe und Peter „Päter“ Rütten die schlechtesten Filme aller Zeiten in der treffend titulierten Tele 5-Show SchleFaZ. Nach 140 Machwerken in 10 Staffeln hat sich das verbal bestens aufgelegte und immer top kostümierte Duo Infernale so manchen grenzdebilen oder einfach langweiligen Schundstreifen reingezogen. Manche dieser zweifelhaften Filmchen sind ohne Kalkrüttens Resümee, die witzigen Texteinblendungen sowie natürlich den jeweils individuell gestalteten Cocktail kaum zu ertragen. Wobei ich zugeben muss, dass auch einige durchaus spaßige Filme wie Star Crash und die beiden Herkules-Filme von Luigi Cozzi oder Ed Woods Billig-Kracher Plan 9 From Outer Space dabei waren.

In der neuen Reihe Die kultigsten Filme aller Zeiten, kurz KulFaZ, widmen sich die beiden Kinokonnoisseure nun kultigen Filmen, die sich eher am anderen Ende der Qualitätsskala befinden. Die Reihe startet am 10. Juni 2022 zur Primetime um 20:15 mit dem herrlich bunten Camp-Weltraumabenteuer Flash Gordon (1980) von Regisseur Mike Hodges. Aus meiner Sicht ist diese Auswahl für den Beginn fast eine Verschwendung, wenngleich der Film natürlich perfekt in das neue Format passt. Außerdem sind die französische Teenager-Komödie La Boum – Die Fete (auch von 1980 und mit einer blutjungen Sophie Marceau in der Hauptrolle), Top Secret (1984; eine Parodie auf Kalter-Krieg-Spionagefilme und Elvis-Musikfilme vom ZAZ-Trio) und der Musik-Kultfilm Blues Brothers (1980) zu sehen.

Hier alle Termine im Überblick:
Freitag, 10. Juni 2022, 2015: Flash Gordon
Freitag, 17. Juni 2022, 20:15
La Boum – Die Fete
Freitag, 24. Juni 2022, 2015:
Top Secret!
Freitag, 1. Juli 2022, 20:15:
Blues Brothers

(Nach der Fernseh-Ausstrahlung werden die Folgen in der Tele 5-Mediathek abrufbar sein)

Viel Spaß beim kultige Filme-Schauen! 😉



Credits
Bilder (c) Tele 5.

 

 

 


Plan 9 from Outer Space bei SchleFaz (TV-Tipp)

15. August 2019

Bald ist es soweit. Die Fernsehreihe SchleFaz widmet sich endlich DEM Meisterstück des Trashfilms schlechthin: Plan 9 from Outer Space! Am Freitag, den 23. August 2019, zeigt Tele 5 den berüchtigen Streifen von Ed Wood, moderiert vom bewährten Duo Kalkofe und Rütten!

Welches Machwerk könnte die kommende Spätsommer-/Frühherbst-Staffel (Fortsetzung der siebten Runde) von Die Schlechtesten Filme aller Zeiten – kurz SchleFaz – denn besser eröffnen als jener Film, der gemeinhin als der schlechteste aller Zeiten gilt, nämlich Plan 9 from Outer Space von Ed Wood? Das haben sich Oliver Kalkofe und Peter Rütten, die nimmermüden Schundfilmschauer wohl auch gedacht. Am Freitag, den 23. August 2019 ab 22:25 Uhr, widmen sich Olli und Pätter dem mittlerweile 60 Jahre alten Kultkracher.

Was erwartet die ahnungslosen Zuschauer denn so inhaltlich?
Zwei Außerirdische, deren erste acht Pläne zur Erringung der Weltherrschaft wohl absolute Schüsse in den Ofen waren, greifen zu Plan 9 und beginnen mit der Erweckung der Toten, um die Lebenden gänzlich um die Ecke zu bringen. Das klappt nur bedingt, denn auch wenn die Retter der Menschheit reichlich beschränkt daherkommen, sind sie immer noch besser als die stupiden Aliens…
(Quelle:
ofdb.de )

Es war vor etwa neun Jahren als ich „Plan 9“ zum ersten (und bisher einzigen) Mal gesehen habe, im Doppelpack mit Die Rache des Würgers (1955, OT: Bride of the Monster). Damals konnte ich allerdings nicht ahnen, dass im gleichen Jahr eine deutsche Synchronfassung erscheinen sollte. Kurioserweise funktionierten bei meiner Sichtung der englischen Originalfassung kurz vor Schluss die deutschen Untertitel nicht mehr (kein Witz!). Tele 5 wird den Film nicht nur in der deutschen Fassung, sondern auch in der kolorierten Version zeigen.

Meine Kenntnis des Wood’schen Œuvres beschränkt sich bisher auf die beiden genannten Machwerke. Zusätzlich habe ich das äußerst gelungene, augenzwinkernd-liebevolle Biopic Ed Wood von Tim Burton, mit Johnny Depp in der Hauptrolle sowie Oscar-Gewinner Martin Landau als Bela Lugosi, gesehen. Plan 9 from Outer Space hat seinen zweifelhaften Kult-Status jedenfalls nicht zu Unrecht. Von daher sollte sich der Ausflug in die Trash-Untiefen des legendär-dilettantischen Filmemachers lohnen. Die Herren Kalkofe und Rütten leisten den geplagten Zuschauern ja schließlich Beistand!

Zur Komplettierung der aktuellen Staffel feiert die Tele5-Reihe ihren 100. Beitrag, mit einem Überraschungsfilm, dessen Titel wahrscheinlich erst kurz vor oder während der Ausstrahlung am 11. Oktober enthüllt wird. Gleich im Anschluss an „Plan 9“ läuft am 23. August ab ca. 1:05 Uhr übrigens die x-te Wiederholung der von Kalkofe und Rütten synchronisierten, französischen Sexfilmklamotten-Collage Auf der Suche nach dem Ultra-Sex.

Viel Vergnügen! Und nicht vergessen: Alles wird galaktisch schlecht! 😉

Die weiteren, kommenden Folgen der SchleFaz-Staffel:
SchleFaZ: Dirndljagd am Kilimandscharo 30. August, ca. 22:15 Uhr
SchleFaZ: Die fliegenden Feuerstühle 6. September, ca. 22:15 Uhr
SchleFaZ: Evil Toons – Flotte Teens im Geisterhaus 13. September, ca. 22:15 Uhr
SchleFaZ: Toxic Avenger 20. September, 23:00 Uhr
SchleFaZ: Hausfrauen-Report 3 27. September, ca. 22:15 Uhr
SchleFaZ: Laserkill – Todesstrahlen aus dem All 4. Oktober, ca. 22:15 Uhr
SchleFaZ 100 11. Oktober, ca. 22:15 Uhr

Meine bisherigen Reviews zu SchleFaZ-Filmen:
Argoman – Der phantastische Supermann
Ator, der Unbesiegbare (Vieraugen Kino)
Avengers Grimm
Captain America (1990)
Star Crash
(Vieraugen Kino)
Die Todesgöttin des Liebescamps

Viele alte SchleFaz-Folgen kann man sich übrigens in der Mediathek der SchleFaz-Website ansehen.

Plan 9 aus dem Weltall (Plan 9 from Outer Space)
Science-Fiction-Horror USA 1959. FSK 12. 75 Minuten. Mit: Gregory Walcott, Mona McKinnon, Duke Moore, Tom Keen, Tor Johnson, Dudley Manlove, Joanna Lee, Vampira, Tom Mason u.a. Drehbuch und Regie: Edward D. Wood Jr.

Credits:
Bilder (c) S.A.D./Tele 5.


Herkules (1983) bei SchleFaZ (TV-Tipp)

14. April 2018

Schon bald, am Freitag den 20. April 2018, serviert das SchleFaZ-Duo Kalkofe/Rütten ein weiteres Highlight aus dem Werk des Trash-Maestros Luigi Cozzi, nämlich Herkules, mit Lou Ferrigno!

Nach seinem dämlich-genialen Sternenkrieg-Klon Star Crash (1978), welcher im Rahmen der 5. Staffel von SchleFaZ im September 2017 gezeigt wurde, widmen sich die beiden Schundfilm-Connaisseure Oliver Kalkofe (Kalkofes Mattscheibe) und Peter Rütten (Rüttens Bullshit-Universum) in der kurzen 6. Season der Filmreihe auch DEM zweiten großen Kracher in der Karriere des italienischen Regisseurs Luigi Cozzi (geboren 1947) alias Lewis Coates: Herkules.

Doch wovon handelt dieses Meisterwerk des südeuropäischen Billigkinos der 1980er?

Seit das Zerbrechen der Büches der Pandora das Universum, wie wir es kennen, mit Ordnung und Chaos formte, überwachen die Götter vom Mond aus das Geschick der Menschen. Zeus erschafft einen seiner Söhne aus reinem Licht, doch der Königssohn verliert noch im Säuglingsalter seine Eltern und wird auf einem Fluß von seiner Amme ausgesetzt. Von einem kinderlosen Pärchen aufgezogen, macht er sich nach auch deren Ermordung auf den Weg, um sein Schicksal zu finden. Der Weg führt Herkules (Lou Ferrigno) nach Troja, wo er alle ihm gestellten Prüfungen besteht und das Antlitz der schönen Kassiopeia (Ingrid Anderson) als erster Mann erschaut. Doch Zeus trennt die beiden wieder und Kassiopeia soll im kretischen Königreich des fiesen König Minos dem Phönix geopfert werden. Selbstverständlich können Herkules weder Ketten, noch riesige Monstren, noch irgendwelche Zauberflüche aufhalten, um seine Holde zu retten
(Inhaltsangabe von OFDb)

Und warum den Italo-Quark anseben? Weil man diesen Cocktail an dreist zusammengeklauten Versatzstücken aus der griechischen Mythologie, herrlichen Pappmache-Kulissen, hölzern animierten Märklinbaukasten-Monstern, albernem Schauspiel, beliebigen Wendungen, knackigen Kostümen und weiteren Einfällen (etwa eine Transgender-Version des genialen Erfinders Daedalos!), der mit lediglich drei (!) Soundeffekten auskommt, einfach erlebt haben muss!

Die Hauptrolle in diesem Sandalen-/Barbaren-/Fantasy-Ripoff bekleidet niemand geringeres als Lou Ferrigno, Ex-Bodybuilder und vor allem bekannt als grünes Wutmonster aus der TV-Serie Der unglaubliche Hulk (1978-1982). Weitere Starpower garantieren die österreichische Genre-Walküre Sybil Danning (Sador – Herrscher im Weltraum) in der Rolle der bösen Ariadne und der frühere Sandalenfilm-Held Brad Harris (Samson – Befreier der Versklavten) als König von Troja!

Seit März 2016 gibt es dieses Billigjuwel aus der Cannon-Mottenkiste als Mediabook (BluRay und DVD) mit einem Essay des Filmkritikers Oliver Nöding sowie weiteren Extras, wie einem Interview mit Altmeister Cozzi himself. 1985 erschien eine Fortsetzung unter dem Titel Die Abenteuer des Herkules, die ebenfalls auf DVD und BluRay erhältlich ist.

Doch am kommenden Freitag heißt es Tele 5 einschalten. Denn niemand kommentiert Filme wie diesen hier so „liebevoll“ wie das unkaputtbare Duo „KalkRütten“. Wer den linearen Sendetermin verpasst, der kann die SchleFaZ-Episode auf der Website von Tele 5 nachholen.

HERKULES! HERKULES! HERKULES!


Herkules (Ercole)
alternativ: Hercules
Fantasy-Abenteuer Italien/USA 1983. FSK: Freigegeben ab 12 Jahren. 100 Minuten.
Mit: Lou Ferrigno, Sybil Danning, Rossana Podestà, Claudio Cassinelli, Delia Boccardo, Ingrid Anderson, William Berger, Mirella D’Angelo, John Garko, Brad Harris, Eva Robbins u.v.a. Drehbuch und Regie: Luigi Cozzi alias Lewis Coates.

Freitag, 20. April 2018, von 20:15 bis 23:00 auf Tele 5

Credits:
Inhaltsangabe von Silvan „Moonshade“ Prefetzky (ofdb.de)
Bilder (c) Koch Media


Star Crash bei SchleFaZ (TV-Tipp)

8. September 2017

Aufgemerkt, ihr Gurkenfilmfans da draußen! Am Freitag den 15. September läuft die Mutter aller billigen Star-Wars-Kopien im Rahmen der Reihe SchleFaZ auf Tele 5: Star Crash.

Endlich haben es die beiden Schundfilmschauer Oliver „Kalki“ Kalkofe und Peter „Päter“ Rütten eingesehen und sich für DAS Italo-Scifi-Trash-Meisterwerk Star Crash (1978) entschieden. Am nächsten Freitag (15. September) ist dieser albern-dreiste Sternenkrieg-Abklatsch ab 22:10 auf Tele 5 zu sehen.

Vergesst Filme von The Asylum oder die unsäglichen Beiträge mit dem Label „SyFy Original Movie“! Star Crash bildet das maßlose Maß aller B-Movies im Weltraum! Kurz zum Inhalt:

Der böse Count Zarth Arn (Joe Spinell) will die Macht über das Universum an sich reißen. Um dies zu verhindern entsendet der Emperor (Christopher Plummer) ein Aufklärungsschiff. Aber nachdem das Schiff einem Teilkräftefeld ausgesetzt wurde, gilt die Besatzung, unter ihnen auch der Sohn des Emperors, Simon (David Hasselhoff), als verschollen. Die einzige Hoffnung des Emperors und des gesamten Weltalls ruht nun auf den Schultern der beiden Schmuggler Akton (Marjoe Gortner) und Stella Star (Caroline Munro) und dem ihnen zur Seite gestellten Polizeiroboter Elle (Judd Hamilton). Doch bevor es zum finalen Kampf Gut gegen Böse kommen kann haben die Helden noch einige Abenteuer zu bestehen.
(Inhaltsangabe von OFDb)


Was Luigi „Lewis Coates“ Cozzi da vor knapp 40 Jahren mit seinem Team für ein präfeministisches, hanebüchenes Weltraum-Spektakel voller dämlicher Dialoge, Frisuren, Grimassen, bunter Kulissen und krude zusammengebastelter Szenenfolgen/Spezialeffekten sowie prominenter Starmimen (Caroline Munro, David Hasselhoff, Christopher Plummer) erschuf, das muss man als Filmfan gesehen haben. Der renommierte Filmkritiker Marius W. Joa schrieb über den Film:

Hätten Ed Wood und Jar Jar Binks (und nicht George Lucas) Krieg der Sterne gedreht, so wäre wohl so etwas wie Star Crash herausgekommen.
(Filmkritik auf Vieraugen Kino)

Also Dauerwelle aufgefrischt, Lederbikini angezogen und die Käse-Orgel auf Warp 9! Um den Zuschauern den spatialen Italo-Quark etwas schonender beizubringen, wird bei SchleFaZ nicht nur das Filmerlebnis durch flotte Sprüche des Duos Kalkrütten aufgelockert, sondern die Ausstrahlung auch durch harmlose Produktinformation unterbrochen.

Wer den Sendetermin bei Tele 5 verpasst, der kann sich die Folge danach noch eine Woche auf der SchleFaz-Website anschauen.

Und nicht vergessen: Alles wird galaktisch schlecht!


Star Crash – Sterne im Duell (Scontri stellari oltre la terza dimensione)
Science-Fiction-Abenteuer Italien/USA 1978.
Mit: Caroline Munro, Marjoe Gortner, Judd Hamilton, David Hasselhoff, Christopher Plummer, Joe Spinell, Robert Tessier u.a. Regie: Luigi Cozzi alias Lewis Coates.

Freitag, 15. September 2017, von 22:10 bis 0:50 auf Tele 5


TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.