Die 5 schlechtesten Filmremakes

16. Juni 2022

Zwar trägt die von Gina von Passion of Arts durchgeführte wöchentliche Blogparade den Titel „Die 5 Besten am Donnerstag“ aber bei Filmen und Serien gibt es eben leider auch einige schwache Vertreter.

Heute geht es um die „5 schlechtesten Filmremakes“. Ehrlich gesagt habe ich hier ein wenig geschummelt, um die 5 ohne Fernsehfilme vollzukriegen. 😉

Hier meine „Top“ 5
(in der Reihenfolge des Erscheinens
)

Der Krieg und die Hexe (1984)
Remake von
Yojimbo – Der Leibwächter (1961) und Für eine Handvoll Dollar (1964).

Mit Schirm, Charme und Melone (1998)
Remake der gleichnamigen britischen Agentenserie (Originaltitel:
The Avengers; 1961-1969).

Thunderbirds (2004)
Remake der gleichnamigen britischen Puppentrick-Actionserie (1965-1966).

Kampf der Titanen (2010)
Remake des
gleichnamigen Films von 1981.

Die drei Musketiere (2011)
Remake unzähliger weiterer Verfilmungen des gleichnamigen Romans von Alexandre Dumas (1844).

Quasi das gleiche Thema gab es schonmal bei einer Blogparade vor knapp sechs Jahren, siehe hier:
Blogparade: Die schlechtesten Remakes

 


Die 5 besten Filmparodien

9. Juni 2022

Immer wenn es bei den „5 Besten am Donnerstag“ von Gina von Passion of Arts lustig wird, kann ich nicht widerstehen. Auch heute nicht…

…den Gina fragt nach den „5 Besten Filmparodien“. Eigentlich könnte man den gesamten Beitrag aus Werken des genialen Parodie-Altmeister Mel Brooks (fast 96 Jahre alt!) speisen, doch möchte ich die Bandbreite etwas größer gestalten.

Hier meine Top 5
(in der Reihenfolge des Erscheinens
)

Frankenstein Junior (1974)
Eine absolut stilsichere Parodie des ersten
Frankenstein-Films von 1931 durch Mel Brooks, teils in den Originalkulissen gedreht. Siehe auch „5 Filme zum Herzhaft Lachen“ 😉

Eine Leiche zum Dessert (1976)
Nach einem Drehbuch von Neil Simon und unter Regie von Robert Moore entstand diese intelligent-spaßige Veralberung klassischer Whodunit-Filme, basierend auf klassischen Detektivfiguren und mit großer Starbesetzung wie man es von den Agatha-Christie-Adaptionen kennt.

Spaceballs (1987)
Als Besitzer des T-Shirts zum Film muss ich natürlich Mel Brooks‘ treffende und (was den Merchandisingwahn angeht) prophetische
Star Wars-Parodie nennen. Auch dieses Werk taucht in einer bereits erwähnten anderen Auflistung auf. Möge euch der Saft niemals ausgehen! Brblblblbl… 😉

Der Schuh des Manitu (2001)
Auf Basis der eigenen Sketchreihe aus der
Bullyparade zogen Michael „Bully“ Herbig und Co hier die alten Karl-May-Adaptionen mit Winnetou (Pierre Brice) und Old Shatterhand (Lex Barker) durch den Kakao. Beispiel gefällig? Santa Maria: „Ich könnte dich zu meiner Frau nehmen.“ Uschi: „Was will ich denn bei deiner Frau?“

Neues vom WiXXer (2007)
Für mich ist die zweite der beiden von Kultkritiker Oliver Kalkofe ins Leben gerufene Edgar-Wallace-Parodie die bessere. Allein schon durch den genialen Vorspann und die höhere Gagtrefferquote.

Falls sich jetzt jemand fragt, warum Das Leben des Brian nicht auftaucht: ich sehe den Bibelfilm der Monty Pythons eher als Satire.

Weitere lustige Top 5:
5 Filme zum Herzhaft Lachen
5 Serien zum Herzhaft Lachen

 

 


5 Serien zum Herzhaft Lachen

31. März 2022

Nach den 5 Filmen zum Herzhaft Lachen letzte Woche geht es heute bei den „5 Besten am Donnerstag“ um lachmuskelstrapazierende Serien.

Nach dem Beitrag von letzter Woche irgendwie logisch, dass Gina von Passion of Arts uns heute nach 5 Serien fragt, die man schaut wenn man herzhaft lachen möchte.

Hier meine Top 5
(in der Reihenfolge des Erscheinens)

Mini-Max (Get Smart) (1965-1970)
Der spätere Kult-Parodist Mel Brooks erfand gemeinsam mit Buck Henry diese Comedyserie über den trotteligen Agenten Maxwell Smart (Don Adams), der mit seiner Kollegin Agentin 99 (Barbara Feldon) für den Geheimdienst CONTROL gegen die Machenschaften von KAOS kämpfte. Zwar gibt es bisweilen einiges an Leerlauf, aber auch immer wieder absolute Brüllergags, etwa wenn sich zwei Agenten der Gegenseite versehentlich selbst abknallen!

Twin Peaks (1990-1991/2017)
Die Kult-Mysteryserie von David Lynch und Mark Frost bietet nicht nur einen geheimnisvollen Mordfall und schräge Figuren, sondern auch immer wieder überaus humorvolle Momente zwischen Situationskomik und Slapstick.

Coupling (2000-2004)
Autor Steven Moffat (
Doctor Who, Sherlock) verarbeitete in dieser britischen Serie nicht nur die Beziehung zu seiner Ehefrau und Produzentin Sue Vertue, sondern schuf vor allem eine immer wieder spaßige Beziehungssitcom über Liebe, Sex und Partnerschaft in einem Freundeskreis von drei Frauen und drei Männern. „…aber sie könnten da sein und…rascheln!“

Black Books (2000-2004)
Ein misanthropischer Buchhändler (Dylan Moran), sein gutmütiger einziger Mitarbeiter (Bill Bailey) und die etwas schräge Besitzerin des Nachbarladens (Tamsin Greig) sind die Hauptfiguren in der von Moran mit Graham Linehan erschaffenen britischen Sitcom, die ein buntes Sammelsurium urkomischer Szenen mit viel britischem Humor aufbietet.

The IT Crowd (2006-2013)
Die überaus unbeliebten und sozial sehr unbeholfenen zwei Mitarbeiter (Chris O’Dowd, Richard Ayoade) der IT-Abteilung eines großen Konzerns bekommen eine neue Kollegin (Katherine Parkinson) zugeteilt. Nur hat diese so überhaupt keine Ahnung von Computern, dafür aber andere Kompetenzen. Die zweite von Graham Linehan geschriebene Show in dieser kleinen Liste avancierte dank unvergessener Episoden (ich sag nur „Internet“!) zurecht zur absoluten Kultserie. „Have you tried turning it off and on again?“ 😉

 

 


5 Filme zum Herzhaft Lachen

24. März 2022

Nach Ewigkeiten (1,5 Jahren) bin ich endlich wiedermal bei der Blogparade „Die 5 Besten am Donnerstag“ dabei. Heute dreht sich alles um Filme, welche die Lachmuskeln besonders strapazieren.

Gina von Passion of Arts hat nicht nur kürzlich ihr Blog in eine Website mit Social-Media-Funktionen umgewandelt, sondern führt auch weiterhin die „5 Besten am Donnerstag“-Reihe fort, welche 2016 ursprünglich von Gorana aus der (leider stillgelegten) Ergothek ins Leben gerufen wurden. Heute mit filmischen Werken, die uns besonders zum Lachen bringen.

 

Hier meine Top 5
(in der Reihenfolge des Erscheinens)

1974 Frankenstein Junior
Kultparodist hat mit diesem Horrorkomödie in Schwarzweiß gekonnt und überaus stimmungsvoll die erste
Frankenstein-Verfilmung von 1931 parodiert. Ich sage nur: „Frau Blücher!“ *wiiiiiiiieher* 

1979 Das Leben des Brian
Mit ihrer unnachahmlichen Bibelfilmsatire bringen mich die Monty Pythons auch nach mehrmaliger Sichtung immer noch vielfach zum Lachen.
„Jehooova!“ *schnellwegduck*

1987 Spaceballs
Bereits vor 35 (!) Jahren hat Mel Brooks mit seiner Sternensaga-Veralberung auf geniale Art nicht nur
Star Wars ironisch überzeichnet, sondern auch den heute bis zur Verblödung betriebenen Merchandisingwahn parodiert. „Spaceballs – Das T-Shirt! Spaceballs – Das Buch zum Ausmalen! Spaceballs – Das Lunchpaket! Spaceballs – Die Müsliflocken! SPACEBALLS – DER FLAMMENWERFER! … Die Kinder stehn auf sowas!“ Fürs Protokoll: ich besitze wirklich ein T-Shirt von diesem Film!

1988 Die nackte Kanone
Im zarten Alter von 62 Jahren avancierte Leslie Nielson (1926-2010) als trotteliger Cop Frank Drebin zum kultigen Klamauk-Opa. Zwei Fortsetzungen folgten. Die Reihe stammte aus der Feder des ZAZ-Trios und basiert auf der nach nur sechs Folgen eingestellten Serie
Die nackte Pistole (OT: Police Squad). Der typische Humor des ZAZ-Trios funktioniert hier am besten. „Ich bin eine sehr glückliche Frau! Das bin ich auch.“

1993 Die Addams Family in verrückter Tradition
Zum Schluss mal ein sehr schwarzhumoriger „Familienfilm“, nämlich die zweite Kinofilm-Adaption der Horror-Comedy-Serie
Addams Family (1964-1966), die wiederum auf Cartoons von Charles Addams basiert. Auch die beißende Gesellschaftssatire bringt mich immer wieder zum Lachen. „Es ist düster. Es ist deprimierend. Es ist trostlos. Es ist ein Traum!“

 

 

 


Meine 5 liebsten Filme zu Halloween

29. Oktober 2020

Falls ihr es noch nicht bemerkt habt: es ist Horroctober. Und daher fragt Gina von Passion of Parts im Rahmen der „5 Besten am Donnerstag“ nach unseren Lieblingsfilmen zu Halloween.

(in der Reihenfolge des Erscheinens, vorhandene Kritiken verlinkt)

1974 Frankenstein Junior
1993
Die Addams Family in verrückter Tradition
2013 Only Lovers Left Alive
2018 Luz
2019 The Dead Don’t Die

 


Die 5 besten Filmmusicals

10. September 2020

Lange ist es schon wieder her seit ich das letzte Mal bei der von Gina (Passion of Arts) ausgerichteten Blogparade „Die 5 besten am Donnerstag“ teilgenommen habe. Heute geht es um Filmmusicals!

Richtig gute Musicals, die auch als Film funktionieren? Gibt’s die üherhaupt? Das waren meine Gedankengänge, deren Ergebnis hier nun lest:

 

1968/2005 The Producers: Frühling für Hitler / The Producers

1975 The Rocky Horror Picture Show

2000 Dancer in the Dark

2001 Moulin Rouge

2013 Lisa Limone & Maroc Orange: A Rapid Love Story

 

 

 


Die 5 besten Fantasyfilme

23. April 2020

Beim heutigen Thema der „5 Besten am Donnerstag“ von Gina von Passion of Arts kann ich endlich wiedermal richtig gut mitreden. Fantastisch! 😉



Die 5 besten Fantasyfilme

(nach Erscheinungsjahr)

1981 Excalibur
2000 Tiger & Dragon
2001
Der Herr der Ringe: Die Gefährten (SEE)
2002 Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (SEE)
2003 Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (SEE)

 

 

 

Ich nehme mal an, dass nächste Woche die Fantasyserien dran sind. Und bald hoffentlich auch die Science-Fiction-Werke.


Meine 5 heiß erwarteten Serien oder Serienstaffeln 2020

16. Januar 2020

Letzte Woche fragte Gina von Passion of Arts nach unseren 5 heiß erwarteten Filmen von 2020. Heute sind die Serien an der Reihe…



Als jemand, der seinen Serienkonsum (ähnlich wie die Kinobesuche) einigermaßen vorausplant, habe ich mir natürlich schon Gedanken über mögliche Highlights gemacht. Hier die fünf am meisten erwarteten Shows:

(sortiert nach Premierendatum)

Sex Education – Staffel 2
8 Folgen, ab 17.01.2020 komplett bei Netflix.
Wie geht es weiter mit Otis und der von ihm gemeinsam mit Maeve betriebenen „Sex clinic“, in welcher andere Schüler sich Ratschläge über ihr Intimleben geben lassen? Wird der Held seine Hemmungen überwinden? Und wie wird sich seine Mutter, die (wie sollte es auch anders sein!) Sex-Therapeutin Jean, verhalten? Das alles erfahren wir schon ab morgen beim roten N.

Babylon Berlin – Staffel 3
12 Folgen, ab 24.01.2020 immer freitags bei Sky.
Das in den 1920er Jahren angesiedelte Krimidrama von Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten (nach Romanen von Volker Kutscher) geht endlich in eine dritte Staffel, welche im schicksalhaften Jahr 1929 spielt.

Star Trek: Picard – Staffel 1
10 Folgen, ab 24.01.2020 immer freitags bei Amazon Prime.
Sir Patrick Stewart (79) kehrt zurück zu seiner grandiosen Rolle als Jean-Luc Picard aus Star Trek: The Next Generation (1987-1994) sowie den dazugehörigen Kinofilmen (von 1994, 1996, 1998 und 2002). Die neue Serie soll mehr werden als ein nostalgisches Revival oder knallige Rentneraction mit einem 90jährigen. Staffel 2 wurde auch schon bestellt.

Snowpiercer – Staffel 1
10 Folgen, ab Frühjahr bei Netflix.
Bereits die Filmadaption (2013) der französischen Graphic Novel (1982/83 bzw. 1999/2000) von Jacques Lob, Jean-Marc Rochette und Benjamin Legrand durch Bong Joon-ho war eindrucksvoll, doch nun wurde der Stoff über die „Fahrgäste“ eines durch ewiges Eis rasenden Zuges als TV-Serie adaptiert, die der Vorlage vielleicht sogar noch besser gerecht werden könnte. Eine bereits georderte zweite Staffel befindet sich schon im Dreh.

American Gods – Staffel 3
8 Folgen, Start noch unbekannt.
Die hyperrealistisch aufgemachte Urban-Fantasy-Gesellschaftsdrama-Serie nach dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman geht in die dritte Runde. Mit neuem Showrunner sollen die massiven Probleme der ersten beiden Seasons vergessen werden. Denn der Kampf zwischen alten und neuen Göttern geht schließlich weiter.

 

Auf welche Serien(staffeln) freut ihr euch besonders?


Meine 5 heiß erwarteten Filme 2020

9. Januar 2020

Fast auf den Tag genau ein halbes Jahr ist es her, dass ich bei den „5 Besten am Donnerstag“ von Gina (Passion of Arts) teilgenommen habe. Heute muss es aber einfach wiedermal sein.

In der heutigen Ausgabe fragt Gina nach den fünf Filmen, denen wir in 2020 besonders entgegenfiebern. Bei mir als halbwegs fleißigem Kinogänger sind es natürlich kommende Kinofilme:

(sortiert nach Kinostarttermin)

Jojo Rabbit (23.01.2020)
Die gefeierte Nazi-Groteske von Taika Waititi (der übrigens maorischer und jüdischer Abstammung ist) steht schon seit einiger Zeit auf meiner Leinwand-Watchliste für dieses Jahr

James Bond: Keine Zeit zu Sterben (02.04.2020)
Nach dem teils durchwachsenen
Spectre (2015) freue ich mich auf den fünften/letzten 007-Film mit Daniel Craig und bin gespannt was Regisseur Cary Joji Fukunaga aus dem Stoff macht.

New Mutants (16.04.2020)
Seit zwei Jahren wird der als Horrorstreifen konzipierte
X-Men-Beitrag von Josh Boone über junge Mutanten in einer Art Psychiatrie (?) immer weiter verschoben. Dass der Film auch wirklich ins Kino kommt glaube ich erst wenn ich im Saal sitze.

Tenet (16.07.2020)
Drei Jahre nach
Dunkirk kommt endlich wieder ein neues Werk von Christopher Nolan, meinem Lieblingsregisseur der 2000er Jahre. Über die Story ist noch fast nichts bekannt.

Dune (23.12.2020)
Mit Denis Villeneuve verfilmt mein Lieblingsregisseur des just abgelaufenen Jahrzehnts den Roman Dune – Der Wüstenplanet von Frank Herbert in zwei Teilen neu. Der erste Teil kommt quasi zu Weihnachten. Das Science-Fiction-Epos wurde bereits von David Lynch fürs Kino (1984) und von John Harrison als TV-Dreiteiler (2000) adaptiert.


Die 5 besten Serienmomente

11. Juli 2019

In letzter Zeit haben mich die „5 Besten am Donnerstag“ von Gina (Passion of Arts) thematisch weniger angesprochen, aber diese Woche gestaltet sich das anders..


Die 5 Besten Serienmomente:

(in alphabetischer Reihenfolge)


Vorsicht, massive Spoiler bei allen genannten Serien!!!

Babylon 5: Staffel 3, Folge 17 („War Without End“, Part 2):
Unfassbar episch und genial die Enthüllung, dass Botschafter Sinclair in die Vergangenheit zurückreist, um Valen, der religiöse und kulturelle Führer der Minbari zu werden.

 

 

Game of Thrones: Staffel 6, Folge 5 („The Door“):
Und auch hier ein Zeitreiseparadoxon für eine dramatische und herzzerreißende Wendung, nämlich wie Hodor „enstanden“ ist. Diese Szene treibt mir jedes Mal Tränen in die Augen.

 

Legion: Staffel 1, Folge 7 („Chapter 7“)
Eigentlich jede Folge der einzigartigen Marvel-Serie hat denkwürdige Momente, doch die „Bolero-Sequenz“ sucht weiterhin ihresgleichen! Einfach irre.

 

Penny Dreadful: Staffel 1, Folge 2 („Séance“)
Eine unfassbar intensive Szene liefert die Séance, in deren Verlauf die in Vanessa Ives lauernde dämonische Finsternis erstmals entfesselt wird. Eine wahre Tour-de-Force für Zuschauer und Darstellerin Eva Green!

 

Twin Peaks – Die Rückkehr: Folge 8 („Part 8“)
Eine Atomexplosion in Superzeitlupe gefolgt von weiteren hyperrealen und experimentellen Szenen. Wohl die denkwürdigste Serienepisode, die ich je erleben durfte.

 

 

Credits:
Babylon 5 (c) Warner
Game of Thrones (c) HBO/Sky
Legion (c) FX/Marvel
Penny Dreadful (c) Showtime
Twin Peaks (c) Showtime

 


TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.