Mein Fernsehjahr 2022

22. Januar 2023

Nach dem Rückblick auf das Filmjahr 2022 blicke ich nun auf mein Fernsehjahr zurück, mit etwas statistischer Analyse, wie sich das gehört. 😉

Wie sich die Vorzeichen ändern können! 2022 (81) hatte ich weniger Filme als 2021 (95) gesehen. Dafür aber mehr Serien und Fernsehfilme. Nachdem im damaligen Beitrag als “ernüchternd” bezeichneten Fernsehjahr 2021 (23 aktuelle Produktionen, Durchschnitt 6,92/10) folgt ein äußerst buntes (daher auch die farbenfrohe cloud) und hochwertiges TV-Jahr 2022. Denn im vergangenen Jahr sichtete ich 34 aktuelle TV-Produktionen (sowie fünf weitere Formate, die aus diversen Gründen nicht bewertet oder rezensiert wurden). Wie immer seit 2018 fiel die Höchstwertung aus, gleiches gilt aber auch für die meisten unteren Bewertungsränge. Unter den 34 Sendungen gab es zehnmal die jeweils 2. Staffel einer Serie, sieben überwiegend hochklassige Fernseh-Dokumentationen (Arte!) und drei fiktionale TV-Filme. Mit einer Durchschnittswertung von 7,21 von 10 Punkten wurde nicht nur der Vorjahreswert ziemlich übertroffen, sondern auch der Bestwert seit Beginn meiner Aufzeichnung (siehe Diagramm-Grafik unten) erreicht. Fast die Hälfte (16 von 34) der gesichteten Produktionen erhielt 8 oder mehr Punkte. Ein paar Serien, die ich gerne noch in 2022 gesehen hätte, sind leider auf der Strecke geblieben, aber das ist nichts Neues.

Teil 1: Aktuelle Serien/Fernsehfilme von 2022

0 x 0 Punkte, 1 Punkt, 2 Punkte oder 4 Punkte

2 x 3 Punkte
The Pentaverate
The Woman in the House Across the Street from the Girl in the Window

2 x 5 Punkte
Die besten Superhelden-Filme aller Zeiten (TV-Special)
Star Trek: Picard – Staffel 2

3 x 6 Punkte
Binge Reloaded: Staffel 2
Harry Potter: Rückkehr nach Hogwarts (TV-Special)
Hartwig Seeler – Im Labyrinth der Rache

11 x 7 Punkte
Derry Girls: Staffel 3
Disenchantment: Teil 4
Guillermo del Toro’s Cabinet of Curiosities: Folgen 1 bis 4
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht – Staffel 1
Kommissar Van der Valk: Staffel 2
Popcult Japan (TV-Doku)
Queen Lear: Das Leben der Amanda Lear (TV-Doku)
Sean Connery vs. James Bond (TV-Doku)
Tatort: Mord unter Misteln
Tatort: Warum
Upload: Staffel 2

10 x 8 Punkte
Avenue 5: Staffel 2
Chloe (Miniserie)
The Crown: Staffel 5
The Guardians of Justice
Heute Show: Staffeln 25 und 26
House of the Dragon: Staffel 1
Matrjoschka: Staffel 2
Parlament: Staffel 2
Star Trek: Lower Decks – Staffel 3
ZDF Magazin Royale: Folgen 59, 61, 63 bis 66 + Special

6 x 9 Punkte
The Great: Staffel 2
Landscapers (Miniserie)
Nosferatu – Ein Film wie ein Vampir (TV-Doku)
Der Ökothriller Soylent Green (TV-Doku)
Undone: Staffel 2
The White Lotus: Staffel 2

0 x 10 Punkte


Außerdem gesehene aktuelle Serien(folgen)/Formate

Bauerfeind: Die Show zur Frau – Staffel 5, Folgen 2, 3, 9 & Staffel 6, Folge 5
Gedankenpalast: Folge 5
Guillermo del Toro’s Cabinet of Curiosities: Folge 5
Das Gipfeltreffen: Folge 26
His Dark Materials: Staffel 3, Folge 1
Walulis (diverse Folgen)

Bei den nicht aktuellen Fernsehformaten gab es dafür leider einen Rückgang: nach 28 im Vorjahr waren es 2022 nur 15, wobei die Auswahl zwischen Einzelfolgen und langen Staffeln pendelte. Insgesamt habe ich 2022 also 54 TV-Produktionen angesehen, drei mehr als 2021 und sechs weniger als 2020. Ich bin jedenfalls gespannt, was das bereits angebrochene Fernsehjahr 2023 noch so alles mit sich bringt und ob es das hohe Niveau des letzten Jahres halten kann.

Teil 2: Nicht (ganz) aktuelle Serien/Fernsehfilme
(RW=Rewatch)

The Affair: Staffel 4, Folgen 1 bis 8 (RW)
Castle:
x Staffel 3, Folgen 16 und 17 (RW)
x Staffel 5, Folge 13 (RW)
x Staffel 7, Folge 2 (RW)
Earth: Final Conflict – Season 5, Episode 1 bis 3
Frau Jordan stellt gleich: Staffel 3
Inside Job: Staffel 1, Folgen 1 bis 3
Marcella: Staffel 3
Masters of the Universe: Revelation – Revelations: Teil 2 (Special)
Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle: Staffel 2
Mission: Erde – Staffel 3 (RW)
Mission: Erde – Staffel 4 (RW)
Die Nackte Pistole: Folge 1 (RW)
The Nevers: Teil 1
Sløborn: Staffel 1, Folge 1
Star Trek: The Next Generation – Staffel 3 (RW)
Star Trek: The Next Generation – Staffel 4 (RW)
Star Trek: The Next Generation – Staffel 5, Folgen 1 und 2 (RW)
Star Trek: Voyager – Staffel 2, Folge 18 (RW)
Urban Priol: TILT 2021 – Der Jahresrückblick (TV-Special)
The White Lotus: Staffel 1

Demnächst: die Verleihung der MWJ Film Awards und der MWJ Television Awards 2022.

 

 

 


Mein Fernsehjahr 2021

21. Januar 2022

Nach dem üblichen Rückblick auf das Filmjahr folgt heute die Rückschau auf das Fernsehjahr 2021. Wie gestaltete sich das zweite Corona-TV-Jahr bei mir?

Der Blick zurück auf das Fernsehjahr 2021 fällt leider etwas ernüchternd aus. Doch bevor wir zu den nackten Zahlen kommen möchte ich etwas zu den Gründen sagen. Viele von euch anderen passionierten Film- und Serienkonsumenten werden das kennen: auch wenn man nicht jedem neuen Trend/Hype hinterher rennt, so gibt es in Zeiten von Streaming und Co ein unfassbar grenzenloses Angebot an tollen Serien und Filmen. Ich gehe da schon sehr methodisch vor und notiere mir jede interessante Produktion mit Startdatum und Quelle der Verfügbarkeit. Doch am Ende des Jahrs bleiben immer noch zu viele ungesehene Serien bzw. Serienstaffeln übrig. Es herrscht immer ein wechselndes Ungleichgewicht zwischen Film- und Serienkonsum. Und in den letzten Wochen von 2021 schlug dies eben zuungunsten der Serien aus. Immerhin konnte ich dadurch meinen persönlichen Rekord hinsichtlich von in einem Jahr gesehener Filmen aufstellen. In weiser Voraussicht wanderten dann gleich einige Shows auf die Watchlist von 2022. Von daher war die TV-Ausbeute 2021 leider nicht so ergiebig wie im Vorjahr.

Kam mein Score 2020 noch auf 33 aktuelle Formate, so waren es in 2021 leider nur 23. Davon waren 11 komplette Staffeln (oder „Staffelteile“), 1 angebrochene Staffel, 5 Einzelfolgen, 2 Miniserien, 5 TV-Filme (4 Dokumentationen). Die fehlende Quantität konnte leider nicht durch Qualität kompensiert werden. Nach 7,18 von 10 Punkten im Vorjahr betrug die Durchschnittswertung 2021 nur 6,92/10, der schlechteste Schnitt seit 2018, wobei der Wert in den Jahren davor immer drunter lag. Ein Großteil der Sendungen erhielt mindestens 7 Punkte, richtige Katastrophen blieben dankenswerterweise aus. Für 2022 wünsche ich mir natürlich wieder eine höhere Ausbeute. Weniger Zaudern bei der Auswahl wäre da sicherlich hilfreich. 😉

Teil 1: Aktuelle Serien/Fernsehfilme von 2021

0 x 1 Punkt oder 2 Punkte

1 x 3 Punkte
Tribes of Europa

1 x 4 Punkte
Star Trek: Discovery: Staffel 3

2 x 5 Punkte
Masters of the Universe: Revelation – Teil 2
Sky Rojo: Staffel 1, Folge 1

2 x 6 Punkte
Masters of the Universe: Revelation – Teil 1
Revelations: The Masters of the Universe Revelation Aftershow

9 x 7 Punkte
American Gods: Staffel 3
Borkum… mit Judith Rakers (TV-Doku)
Disenchantment: Teil 3
Hartwig Seeler – Ein neues Leben (TV-Film)
Sie weiß von dir (Miniserie)
Star Trek: Lower Decks – Staffel 1
Star Trek: Lower Decks – Staffel 2
Tatort: Wo ist Mike?
Wilsberg: Einer von uns (Folge 73)

9 x 8 Punkte
Frau Jordan stellt gleich: Staffel 2
Das Geheimnis George Méliès (TV-Doku)
His Dark Materials: Staffel 2
In Therapie – Folge 1 (Französisches Remake von Be Ti’pul)
Lambs of God (Miniserie)
The Nevers: Staffel 1, Teil 1
Das Phänomen Blade Runner (TV-Doku)
Tatort: Das ist unser Haus
Das Wikipedia-Versprechen: 20 Jahre Wissen für alle? (TV-Doku)

1 x 9 Punkte
Sex Education: Staffel 3

0 x 10 Punkte

Etwas besser sieht es dagegen bei den nicht aktuellen Serien und Fernsehfilmen aus. Hier habe ich 28 Formate (eins mehr als 2020) gesichtet und die Hälfte davon auch rezensiert. Die 28 Shows setzen sich aus 10 kompletten Staffeln, 8 Einzelfolgen, 6 angebrochenen Staffeln, 5 Miniserien und 4 Fernsehfilme (alles Dokus) zusammen. Rechnet man alle zusammen habe ich also 2021 51 verschiedene Fernsehformate gesehen (2020: 60).

Teil 2: Nicht (ganz) aktuelle Serien/Fernsehfilme
(RW= Rewatch)

Akte X – Staffel 4, Folge 1 (RW)
Babylon 5: Staffel 1, Folge 14 bis 22 (RW)
Black Lagoon: Roberta’s Blood Trail
Bolero – Ein Refrain für die Welt (TV-Doku)
Bridgerton: Staffel 1, Folge 1
Children of Dune (Miniserie) (RW)
The Crown: Staffel 4
Danger 5: Staffel 1, Folgen 0 bis 5 und Staffel 2, Folge 1 (RW)
Dune – Der Wüstenplanet (2000) (Miniserie) (RW)
Falling Water: Staffel 1
Firmen am Abgrund: Marvel – Imperium der Superhelden (TV-Doku)
Fleabag: Staffel 1, Folgen 1 bis 3
The Great: Staffel 1
Khraniteli (Miniserie)
Maniac (2015) – Folge 1
Mel Brooks: Make A Noise (TV-Doku)
Mission: Erde: Staffel 1 (RW)
Mission: Erde: Staffel 2 (RW)
Mission Erde: Staffel 3 (RW)
Penny Dreadful – Staffel 1, Folge 8 (RW)
Pushing Daisies: Staffel 1, Folgen 6 bis 9 (RW)
Pushing Daisies: Staffel 2, Folge 1 (RW)
Room 104: Staffel 1, Folge 5
Saber Rider and the Star Sheriffs – Folgen 29 bis 48 (RW)

Die Schauspielschüler: Staffel 2
Star Trek: The Next Generation – Staffel 2 (RW)
Star Trek: The Next Generation – Staffel 3, Folgen 1 bis 24 (RW)
Superhelden: Odysseus (TV-Doku)
Tropical Heat: Staffel 1, Folge 1
Two Weeks to Live (Miniserie)
The Umbrella Academy: Staffel 2
Years and Years (Miniserie)

 

 

 


Mein Fernsehjahr 2020

10. Januar 2021

Nach meinem Rückblick auf das Filmjahr 2020 folgt nun die Bilanz des vergangenen Fernsehjahres.

Stürzen wir uns doch gleich mal auf die nackten Zahlen. Insgesamt konsumierte ich 2020 32 aktuelle FernSEH-Produktionen plus eine Hörspielserie, die deshalb mit in die Statistik kommt, weil sie auf einer TV-Serie basiert ;-). 33 Formate, das waren genauso viele wie 2019 und etwas mehr als 2018 (27), zusammengesetzt aus 18 kompletten Serienstaffeln, 4 Einzelfolgen, 2 „angebrochenen“ Staffeln, 4 abgeschlossenen Miniserien und 5 Fernsehfilmen (davon drei Dokus). Wie auch bei den Filmen erstreckte sich die Bewertungsskala „nur“ zwischen minimal 4 und maximal 9 von 10 möglichen Punkten. 24 von 33 Serien/TV-Filme (also knapp 3/4) erhielten 7 oder mehr Punkte. Das ergibt eine Durchschnittswertung von 7,18/10 (2019: 7,15; 2018: 6,78). Aus dem Diagramm (siehe unten) ergibt sich auch hier ein Aufwärtstrend seit dem Beginn der statistischen Erfassung meiner „TV-Daten“ 2013. Aufmerksame Leser*innen werden bemerken, dass die ein oder andere Rezension zu aktuellen 2020er Serien noch aussteht.

Teil 1: Aktuelle Serien von 2020

1 Punkt/2 Punkte/3 Punkte
Fehlanzeige

4 Punkte
The Mandalorian: Kapitel 1
Star Trek: Discovery – Staffel 3, Folgen 1 bis 11

5 Punkte
Cursed: Die Auserwählte – Staffel 1. Folgen 1 bis 5

6 Punkte
Blood of Zeus (Miniserie)
Die Chefin – Staffel 11, Folge 1
Kommissar Van der Valk – Staffel 1
Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle – Staffel 1
SOKO Leipzig – Staffel 21, Folge 7
Tatort: Die Nacht gehört dir

7 Punkte
Babylon Berlin – Staffel 3
Binge Reloaded
Dracula (Miniserie)
Drinnen – Im Internet sind alle gleich
Penny Dreadful: City of Angels
She-Ra und die Rebellenprinzessinnen – Staffel 5
Star Trek: Picard – Staffel 1
Upload – Staffel 1

8 Punkte
Avenue 5 – Staffel 1
Bryan Ferry: Don’t stop the Music
Danger 5: Stereo Adventures (Hörspielserie)
Dark – Staffel 3
Deutschland 89
Frau Jordan stellt gleich – Staffel 1
GOTT von Ferdinand von Schirach
The Great – Staffel 1
Hasen und Kaninchen – Dickes Fell und flotte Pfoten
His Dark Materials – Staffel 1
Das letzte Problem
Love Parade: Als die Liebe Tanzen lernte

9 Punkte
The Crown – Staffel 4
Parlament – Staffel 1
Sex Education – Staffel 2
Years and Years (Miniserie)

10 Punkte
Fehlanzeige

Zusätzlich zu den o.g. 33 aktuellen Fernsehserien und TV-Filmen sichtete und rezensierte ich 10 nicht (ganz) aktuelle Serien mit 12 kompletten Staffeln, einer fast kompletten Season sowie einer Einzelfolge. Dazu gesellten sich im Lauf des Jahres weitere 17 nicht, nicht erneut oder noch nicht besprochene TV-Produktionen: eine komplette Serie, zwei komplette Staffeln sowie 11 „angebrochene“ Seasons oder Einzelepisoden und drei Fernsehfilme.

 

Teil 2: Nicht (ganz) aktuelle Serien
(RW=Rewatch)

Black Lagoon – Staffel 1
Black Lagoon: The Second Barrage

Castle – Staffel 6
Castle – Staffel 7
Castle – Staffel 8
Clique – Staffel 1
Clique – Staffel 2
Deutschland 86
Nightflyers (2018)
Penny Dreadful – Staffel 1 (RW)
1×01 Night Work
1×02 Séance
1×03 Resurrection
1×04 Demimonde
1×05 Closer than Sisters
1×06 What Death Can Join Together
1×07 Possession

Poirot: Tod auf dem Nil (Staffel 9, Folge 3) (RW)
Die Schauspielschüler – Staffel 1
Star Trek: The Next Generation – Staffel 1
(RW)
The Umbrella Academy – Staffel 1

 

Teil 3: Außerdem gesehen und (noch) nicht besprochen
(RW=Rewatch)

American Gods – Staffel 2 (RW)
Babylon 5 – Staffel 1, Folge 5 bis 13 (RW)
The Big Bang Theory – Staffel 2, Folgen 4 und 5 (RW)
Black Books – Die komplette Serie (Staffeln 1 bis 3)
Carnival Row – Staffel 1, Folge 1
Castle – Staffel 2, Folgen 10 bis 12 (RW)
Coupling – Staffel 4, Folge 6 (RW)
Criminal Intent
– Staffel 2, Folge 23
– Staffel 4, Folgen 20 und 21
Deutschland 83 – Folge 1 (RW)
Pfarrer Braun: Kur mit Schatten (Folge 18)
Poirot: Death on the Nile – Cast & Crew Interviews (RW)
Pushing Daisies – Staffel 1, Folge 1 bis 5 (RW)
Saber Rider and the Star Sheriffs – Folgen 12 bis 28 (RW)
Star Trek: The Next Generation – Staffel 2 (RW)
Tatort: Der Weg ins Paradies
Twin Peaks – Staffel 2, Folgen 1 bis 19 (RW)
Walker, Texas Ranger – Staffel 5, Folgen 3 und 4

 

Demnächst auf diesem beschaulichen Blog: Die Verleihung der „mwj Film and Television Awards“ 2020!

 

 


Mein Fernsehjahr 2019

22. Januar 2020

Schon längst gibt es einige aktuelle Serien im neuen Jahr zu begutachten, doch hier folgt noch mein Rückblick für den kleinen Bildschirm 2019…


2019 sichtete ich 33 aktuelle TV-Produktionen (2018: 27). Davon waren 24 komplette Serienstaffeln oder halbe/“angebrochene“ Seasons, 4 fiktionale Fernsehfilme, 4 TV-Dokumentationen und ein Serienmagazin (Seriös). Nicht nur die Masse hat sich erhöht, sondern auch die Qualität (zumindest wenn man nach den nackten Zahlen geht). Es gab nämlich keinen Totalflop und keine schlechtere Wertung als 5 von 10 Punkten. Am Ende ergibt das eine Durchschnittswertung von 7,15 von 10 (2018: 6,78 / 2017: 6,90). Interessant auch wieder der Blick auf die „Empfangswege“: 13 Sendungen konsumierte ich über das stationäre Fernsehen, also gut ein Drittel während 20 Shows gestreamt wurden.

Sehr auffallend im vergangenen Jahr: viele Serien gingen zu Ende, darunter auch ein paar Hochkaräter. Vor allem der Verlust von Legion (eine der genialsten TV-Meilensteine überhaupt) und Game of Thrones (trotz der durchwachsenen Finalstaffel) dürfte nicht so einfach zu kompensieren sein. Ich gehöre aber nicht zu den „Experten“, die überall das „neue Game of Thrones“ oder den „XY-Nachfolger“ suchen. Ein letzter Blick auf meine Auflistung verrät dass es 2019 fast ausschließlich erste, zweite und dritte Staffeln gab.

Hier nun alle Werke im Überblick, absteigend sortiert nach Bewertung und dann alphabetisch.
(alle vorhandenen Reviews sind verlinkt)

10 Punkte
Fehlanzeige

9 Punkte
The End of the F***ing World – Staffel 2
Legion – Staffel 3
Undone – Staffel 1
Watchmen

8 Punkte
The Crown – Staffel 3
Derry Girls – Staffel 2
Game of Thrones: The Last Watch
The Orville – Staffel 2
Matrjoschka – Staffel 1
Eine Reihe betrüblicher Ereignisse – Staffel 3
Sex Education – Staffel 1
Tatort: Ein Tag wie jeder andere
Tatort: Murot und das Murmeltier

7 Punkte
American Gods – Staffel 2
Being Hasselhoff
Dark – Staffel 2
Disenchantement – Staffel 1, Teil 2
Game of Thrones – Staffel 8
She-Ra und die Rebellenprinzessinnen – Staffel 2
She-Ra und die Rebellenprinzessinnen – Staffel 3
She-Ra und die Rebellenprinzessinnen – Staffel 4
Seriös: Das Serienquartett – Staffel 1
Young Sheldon – Staffel 2, Teil 1

6 Punkte
The Big Bang Theory – Staffel 12
Die Geschichte der Fantasy
Hartwig Seeler: Gefährliche Erinnerung
Hollywood 1982: Ein magischer Kinosommer
Into the Badlands – Staffel 3, Teil 2
Mysterious Mermaids – Staffel 1
Star Trek: Discovery – Staffel 2
Star Trek: Short Treks – Staffel 1

5 Punkte
Donna Leon: Stille Wasser
Wu Assassins – Staffel 1

4 Punkte/3 Punkte/2 Punkte/1 Punkt
Fehlanzeige

Weitere, nicht (ganz) aktuelle Serien und TV-Filme

Zusätzlich zu den neuen Serien 2019 gab es aber noch 25 nicht aktuelle TV-Produktionen, davon 10 komplette Staffeln, zehnmal einzelne Episoden oder „angebrochene“ Staffeln, 3 Miniserien und 2 Fernsehfilme. Insgesamt habe ich letzte Jahr also 58 TV-Formate konsumiert.

The Affair – Staffel 4
American Gods – Staffel 1 (RW)
Babylon 5 – Staffel 1, Folgen 1 bis 4 (RW)
The Big Bang Theory – Staffel 2, Folgen 1 bis 3 (RW)
Black Books – Staffel 1, Folgen 1 bis 4
Bones – Staffel 6, Folgen 9 bis 11
Der Bulle und das Landei: Wo die Liebe hinfällt
Castle – Staffel 5
The Crown – Staffel 2 (RW)
Danger 5 – Staffel 1, Folgen 0 bis 2 (RW)
Derry Girls – Staffel 1
Donna Leon: Das Goldene Ei
Fallet – Staffel 1
Kobra, übernehmen Sie – Staffel 1, Folgen 12 und 13 (RW)
Mad Men – Staffel 5, Folgen 1 und 2 (RW)
Maniac (Miniserie)
Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. – Staffel 3
Mord auf Shetland – Staffel 3
Poirot: Hercule Poirots Weihnachten (Staffel 6, Folge 1)
Room 104 – Staffel 1, Folgen 1 bis 4
Saber Rider and the Star Sheriffs – Folgen 1 bis 11 (RW)
The Singing Detective (Miniserie)
Spielzeug: Das war unsere Kindheit – Folge 3 und Folge 7
Star Trek: The Next Generation – Staffel 1, Folgen 6 bis 19 (RW)
Terminator: The Sarah Connor Chronicles – Staffel 1 (RW)
Twin Peaks – Staffel 1 (RW)
Von Mythen, Sagen und Legenden (Miniserie)

 

Demnächst: die Verleihung der „MWJ Film Awards“ und der „MWJ Television Awards“ 2019.


Mein Fernsehjahr 2018

22. Januar 2019

Sowohl für Filme als auch Musik ist der jeweilige Rückblick auf 2018 unter Dach und Fach. Jetzt folgt noch die statistische Auswertung des Fernsehjahres.



2018 sichtete ich 21 aktuelle Serien(-Staffeln) sowie zwei Fernsehfilme, zwei Serienspecials, eine einzelne Folge und zwei „anteilige“ Staffeln. Interessant dürfte auch die Verteilung auf die unterschiedlichen Empfangswege sein. Von 27 Produktionen (2017: 21) stammen 14 von Streaminganbietern (12 von Netflix, 2 von Amazon), also knapp 52 Prozent. 10 Shows oder TV-Filme verfolgte ich per Free-TV-Premiere und/oder über die Mediathek des jeweiligen Senders (37 Prozent). Drei Serien wurden über Bezahlsender angesehen (11 Prozent). Obwohl 20 von 27 Sendungen (also knapp dreiviertel) 7, 8 oder 9 Punkte erhielten, war das TV-Jahr 2018 mit einer Durchschnittsbewertung von 6,78 von 10 etwas schwächer als 2017 (6,90/10).

Schon bald gibt es nach den „mwj Film Awards 2018“ auch die „mwj Television Awards 2018“.

Hier nun alle Werke im Überblick, absteigend sortiert nach Bewertung und dann alphabetisch.
(alle vorhandenen Reviews sind verlinkt)

10 Punkte
Fehlanzeige

9 Punkte
The End of the F***king World
Legion – Staffel 2
Love – Staffel 3

8 Punkte
Bad Banks
Deutschland 86
Eine Reihe betrüblicher Ereignisse – Staffel 2
The Frankenstein Chronicles – Staffel 2
Der große Rudolph (TV-Film)
Marcella – Staffel 2
Star Trek: Discovery – Folgen 10 bis 15

7 Punkte
Babylon Berlin – Staffel 1 und 2
Disenchantement – Staffel 1
Into The Badlands – Staffel 3, Teil 1
The Orville – Staffel 1
She-Ra und die Rebellenprinzessinnen – Staffel 1
Tanken – Mehr als Super – Folge 1
Tatort: Ich töte niemand (TV-Film)
Troja: Untergang einer Stadt
Young Sheldon – Staffel 1

6 Punkte
Watership Down – Unten am Fluss (2018)

5 Punkte
Akte X – Staffel 11
The Big Bang Theory – Staffel 11
The Gifted – Folgen 1 bis 6
Sense8: Amor Vincit Omnia

4 Punkte
Chilling Adventures of Sabrina – Staffel 1
Chilling Adventures of Sabrina – Ein Weihnachtstraum (Special)

3 Punkte
Parfum

1 Punkt/2 Punkte
Fehlanzeige

Auf der Strecke geblieben

Bei folgenden aktuellen Serien aus 2018 habe ich die Sichtung bisher leider nicht geschafft:

The Affair – Staffel 4
The Alienist: Die Einkreisung – Staffel 1
Altered Carbon – Staffel 1
Bodyguard – Staffel 1
Counterpart – Staffel 1
Maniac – Staffel 1
Philip K. Dick’s Electric Dreams
The Romanoffs (Miniserie)
Spuk in Hill House – Staffel 1
The Terror


DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.