Ein wundervolles Wochenende liegt hinter und eine hoffentlich schöne Woche vor mir. Zum Start gibt es wieder die Fragen des Media Monday…
—
Ich erspare euch an dieser Stelle die fast schon üblichen Grübeleien meinerseits zur Corona-Pandemie usw. Nicht dass ich in der vergangenen Woche meine Gedanken zu diesem alles beherrschen Thema ausschalten konnte. Aber die letzten paar Tage waren insgesamt und vor allem in medialer Hinsicht überaus erfreulich. Zum einen hinsichtlich der Produktivität. Außerdem gab es zwei höchst erfreuliche Nachrichten. Mira, eine Freundin von mir (die mich zum Cosplay gebracht hat), war über meine Rezension zu ihrem Dokumentarfilm Drugstore Indians sehr begeistert. Neben dem Review gibt es auch ein Interview mit der Regisseurin, siehe Beiträge der Woche.
Top-News der Woche: Danger 5, die wohl beste australische Serie aller Zeiten, erhält eine Fortsetzung als Hörspiel-Reihe bei Audible. Das allierte Agenten-Quintett kämpft in Danger 5: Stereo Adventures nun nicht mehr gegen Nazis, sondern einen viel schlimmeren Feind. Nach dem Konsum von vier der verfügbaren acht Audioepisoden bin ich schon ziemlich begeistert, auch wenn mir die visuelle Komponente natürlich fehlt. Mehr dazu demnächst hier auf diesem kleinen Blog.
Den Feiertag-Freitag nutzte ich um einige meiner Lieblingsmusiker durch Käufe bei Bandcamp in diesen schweren Zeiten zu untersützen, darunter Darja Kazimira, die mich mit ihren furchtlos-düsteren Klanglandschaften und dem einmalig-finsteren Gesang immer wieder von den Socken haut. Musik, egal welcher Stilrichtung (Hauptsache kein doofer, langweiliger Mainstream), schafft es mich immer wieder aufzurichten. Um dem Programmkino meiner Wahl über die „Dürreperiode“ (der Schließung) wenigstens ein wenig hinweg zu helfen habe ich mir in der letzten Woche zwei (deutsche) Filme auf Kino On Demand (ein Streamingportal, welches einen Teil seiner Einnahmen an die Kinos weitergibt) angesehen. Richtiger Ersatz für das Erlebnis Kno ist das natürlich nicht. Hoffentlich dürfen die Lichtspielhäuser bald wieder öffnen.
—
Beiträge der Woche
Drugstore Indians
Interview mit Mira Sommer (Drugstore Indians)
Destino (Kurzfilm)
Freddy/Eddy
—
Fragen der Woche
1. Projekte wie Online-Übertragungen von Theateraufführungen oder Wohnzimmerkonzerte einzelner Künstler sind sicherlich eine tolle Sache, doch auf Dauer kein Ersatz für eine Performance vor physisch anwesendem Publikum.
2. Größte Helfer im Kampf gegen die Langeweile oder schlicht das Gefühl, dass einem die Decke auf den Kopf fällt sind mehrere Dinge bei mir. Zum einen die Tatsache, dass ich halbwegs normal arbeiten kann und nicht seit Wochen im Homeoffice „verwahrlose“. Zum anderen der leicht verstärkte Konsum von Filmen (leider nicht im Kino, sondern nur zuhause), Serien und vor allem Musik!
3. Die nicht bis kaum vorhandenen Möglichkeiten zu persönlichem Miteinander sind zwar schwierig, aber der Sonntagnachmittagsspaziergang mit einer Freundin war wichtig. Einfach nur reden und durch den Stadtpark laufen. Klingt banal, hilft aber ungemein.
4. Der gelegentliche Kontakt zu Freunden ist für mich persönlich im Moment regelrecht essentiell, denn auch wenn ich nichts dagegen habe, ein paar Tage nur auf der Arbeit und allein zuhause zu verbringen, so sind mehrere Woche ohne Treffen unter Freunden einfach zu lang.
5. Um die Übersicht zu behalten, was ich noch alles sehen möchte führe ich mehrere Listen auf diversen Medien (Streaminganbieter, Textdokumente). Wenn ich nicht so viel planen oder auflisten würde könnte ich möglicherweise mehr ansehen. 😉
6. Saufen als dauerhafte Feierabend- oder Wochenend-Beschäftigung halte ich für gesundheitlich sehr problematisch.
7. Zuletzt habe ich siehe Text oben und Antwort zu 3. und das war ____ , weil ____ .