Lazer Team (Kurzkritik)

22. April 2017

Die Bestandteile eines Super-Anzugs geraten in die Hände von vier Losern aus Texas. Jetzt muss sich das Quartett zusammenraufen, um die Erde zu retten.

Vor knapp 40 Jahren erhielt das US-Militär eine Botschaft von freundlichen Aliens, welche die Menschheit vor anderen, weniger freundlichen Außerirdischen warnte. Um den feindlich gesinnten Worg in ferner Zukunft entgegen zu treten wurde der Supersoldat Adam (Alan Ritchson) herangezüchtet und umfassend trainiert. Als der für ihn gedachte Super-Anzug jedoch im texanischen Milford landet und vier Trottel – Streifenpolizist Anthony Hagan (Burnie Burns), Nerd Woody Johnson (Gavin Free), Highschool-Quarterback Zach Spencer (Michael Jones) sowie Ex-Footballspieler Herman Mendoza (Colton Dunn) – die vier Bestandteile des Anzugs anlegen, werden sie unfreiwillig zu den Auserwählten, welche die Erde vor der Vernichtung bewahren sollen…

Vor vierzehn Jahren wurde die Produktionsfirma Rooster Teeth gegründet, die sich auf die Herstellung unterschiedlichster Webinhalte spezialisierte. 2015 veröffentlichte man unter Regie von CEO Matt Hullum den ersten Spielfilm: Lazer Team. Zwar ist der Streifen trotz eines Budgets von lediglich 2,4 Millionen Dollar ordentlich produziert, aber inhaltlich hat die Mischung aus Knights Of Badassdom, Galaxy Quest, Pixels und Independence Day kaum etwas zu bieten. Die vier Helden verkörpern eigentlich nur Klischeefiguren aus einer mäßigen Highschool-Komödie. Wie sich der heterogene Haufen allmählich zusammenrauft, haben wir schon x-mal und meisten besser umgesetzt erlebt. Es fehlt einfach an der nötigen Überzeichnung der ganzen Geschichte, an ironischer Distanz. Die Kreativität der Macher scheint leider für einen abendfüllenden Film nicht zu reichen. Was aufgrund der längeren Entwicklungsphase des Werkes besonders schade erscheint.

Lazer Team ist hierzulande am 14. April 2017 auf BluRay und DVD erschienen.

Lazer Team
Science-Fiction-Komödie USA 2015. FSK 12. 99 Minuten. Mit: Burnie Burns, Gavin Free, Michael Jones, Colton Dunn, Allie DeBerry, Alan Ritchson, Steve Shearer u.a. Regie: Matt Hullum. Drehbuch: Burnie Burns, Chris Demaras, Josh Flanagan, Matt Hullum.

Bild (c) Edel.


Friends With Kids (Kurzkritik)

16. Oktober 2015

Thematiken wie Sex ohne Gefühle oder Freundschaft mit Sonderleistungen wurden in Romantikkomödien schon zu oft beackert. Aber wie sieht es aus mit gemeinsam ein Kind ohne Partnerschaft haben? Davon handelt Friends With Kids, das Regiedebüt der Schauspielerin/Autorin Jennifer Westfeldt.

Friends With Kids_DVDJulie (Jennifer Westfeldt) und Jason (Adam Scott) sind die besten Freunde und überzeugte Singles. Als die befreundeten Paare Alex (Chris O’Dowd) und Leslie (Maya Rudolph) sowie Ben (Jon Hamm) und Missy (Kristen Wiig) heiraten und Kinder kriegen, scheinen deren Leben schwer darunter zu leiden. So zumindest empfinden es Julie und Jason. Als Julie ihre biologische Uhr ticken hört, fasst sie gemeinsam mit Jason einen Plan: warum nicht gemeinsam ein Kind haben, sich das Sorgerecht teilen und anderweitig nach dem Partner fürs Leben suchen? Ihre Freunde halten dieses Vorhaben für keine gute Idee. Doch als Sohn Joe geboren wird, scheint sich erst einmal alles gut zu entwickeln…

Im redundanten Einheitsbrei romantischer Komödie und generischer Liebesfilme erscheint die Konstellation, dass zwei beste Freunde zusammen ein Kind haben und anderweitig Liebe suchen, durchaus neuartig. Friends with Kids gelingt mit diesem Szenario eine geschickte Gratwanderung zwischen Humor und Ernsthaftigkeit. Auf angenehm unglamouröse Weise werden zum Teil harte Wahrheiten in Bezug auf Beziehungen, Ehe und Kinder serviert. Da stört es auch eher wenig, dass die Geschichte insgesamt recht spannungarm abläuft.

Jennifer Westfeld hat ihr Debüt als Regisseurin gemeinsam mit ihrem langjährigen Lebensgefährten Jon Hamm (Mad Men), der hier nur eine kleine aber wichtige Rolle bekleidet, auch selbst produziert. Inspiration fanden Westfeldt und Hamm als bei befreundeten Paaren die Beziehungen und Freundschaften unter den Pflichten als junge Eltern stark beeinträchtigt wurden. Im Sommer 2015 trennten sich Westfeldt und Hamm nach 18 Jahren Partnerschaft.

 

7-10Friends With Kids
Tragikomödie USA 2011. FSK 12. 100 Minuten. Mit: Jennifer Westfeld, Adam Scott, Chris O’Dowd, Maya Rudolph, Jon Hamm, Kristen Wiig, Megan Fox, Edward Burns u.a. Drehbuch und Regie: Jennifer Westfeldt.

Bild © Studiocanal


TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.