Die Schauspielschüler: Staffel 2

30. Januar 2021

Zurück bei den Schauspielschülern, die in der zweiten Staffel eine Inszenierung von Frank Wedekinds Frühlingserwachen zu stemmen haben. Keine einfache Aufgabe für die zusammengewürfelte Truppe um den schwierigen Lehrer Frank…

Eine schrecklich nette Schauspielfamilie

Als semesterübergreifendes Theaterprojekt wagt sich das Bühnenstudio ausgerechnet an Frank Wedekinds berühmt-berüchtigtes Stück Frühlingserwachen heran. Schauspiellehrer Frank (Moritz Mutzmann) führt Regie während Mimi (Virginia Roncalli) ihm assistiert und Praktikantin Belly (Kionia Winter) für das Make Up verantwortlich zeichnet. Doch bereits während der ersten Proben zeigen sich massive Probleme. Denn Frank nutzt jede Gelegenheit, seine Leute nieder zu machen und zu beschimpfen. Außerdem unterhält der egomane Dozent eine Affäre mit Hauptdarstellerin Lilith (Paula Hauss), in welche wiederum der schüchterne Tagträumer Nico (Lukas Kaack) verliebt ist. Die weiteren Akteure wie Freddy (Paula C. Hugenschmidt), Mia (Laetitia Au) und Marcel (Robin Guillaud Bongarts) haben unterdessen mit ihren eigenen Schwierigkeiten zu kämpfen…

Statt eines Imagefilms für ihre Schauspielschule schufen die Obsessive Filmmakers Nisan Arikan und Lars Kokemüller alias Lars Henriks (Leon muss sterben, Bearkittens, Performaniax) eine kleine Webserie über Studenten des Bühnenstudios Hamburg. In der ersten Staffel wurden in zehn fast dokumentarischen Kurzepisoden die Anfänger einer neuen Schauspielklasse und ihre ersten Gehversuche in der Ausbildung beleuchtet. Für Season 2 wechselt nicht nur ein Großteil der Besetzung, sondern auch die inhaltliche und inszenatorische Ausrichtung. Im Mittelpunkt der zehn neuen Folgen steht eine Produktion von Frühlingserwachen, jenem als „skandalös“ geltenden Stück von Frank Wedekind, welches bereits 1891 veröffentlicht, aber erst 15 Jahre später erstmals aufgeführt wurde. Wedekind thematisiert darin die aufkommende Sexualität von Jugendlichen in der oppressiven Gesellschafts des späten 19. Jahrhunderts. Wie viel „Zündstoff“ der Stoff auch über 100 Jahre später noch besitzt zeigt der Fall eines Schweizer Lehrers, welcher 2009 wegen des Vorwurfs der Pädophilie und der Weitergabe pornographischen Materials an Minderjährige angeklagt wurde, weil er unter anderem Frühlingserwachen im Unterricht behandelt hatte.

Die Motive und Figurenkonstellationen der Vorlage spiegelt sich natürlich auch in der Dynamik der Seriencharaktere wieder. Als ob die Ensemble-Mitglieder nicht schon genug eigene Probleme hätten müssen sie auch noch die herablassenden, beleidigenden und unprofessionellen Verhaltensweisen ihres narzisstischen Dozenten Frank aushalten, der bereits in einer Episode der ersten Runde zu sehen war. Von den Hauptdarstellern kehren außerdem Virginia Roncalli (Bearkittens) als esoterisch-feministische Mimi und Paula C. Hugenschmidt in der Rolle der Videobloggerin Freddy zurück während Clarissa Karrasch als Melanie (in Staffel 1 noch Teil eines leider nicht aufgelösten Liebesdreiecks) in ihren wenigen Folgen ziemlich im Hintergrund bleibt. In Person des pensionierten Staatsanwaltes und Schauspielers Dietrich Kuhlbrodt (Egomania – Insel ohne Hoffnung), der auch beim dadaistischen Performance-Kollektivs Hgich.T mitmischt, konnten die Macher einen prominenten Gaststar gewinnen.

Die teils klaustrophobisch gefilmte 2. Staffel (ein Großteil der Handlung spielt im Hamburger Bühnenschiff) präsentiert sich überzeichneter als die erste. Außerdem schwelgt man ab und an in Tagträumen, wie man es aus der Krankenhaus-Comedy Scrubs – Die Anfänger kennt. Die chaotischen Verwicklungen im Ensemble erinnerten mich freilich sehr an Peter Bogdanovics Film Noises Off! – Der nackte Wahnsinn (1992), welcher auf dem gleichnamigen Theaterstück von Michael Frayn basiert. Doch richtet sich der Blick bei Die Schauspielschüler auch immer wieder auf die meist gar nicht lustigen Einzelschicksale seiner Charaktere außerhalb des Theaters. Anstelle einer dritten Staffel der Serie drehten Nisan und Lars übrigens die surreale Theater-Satire Performaniax.

Staffel 2 von Die Schauspielschüler ist wie die erste Season kostenlos bei Youtube abrufbar.


Die Schauspielschüler: Staffel 2
Webserie Deutschland 2018. 10 Folgen. Gesamtlänge: ca. 105 Minuten. Mit: Lukas Kaack, Paula Hauss, Robin Guillaud Bongarts, Virginia Roncalli, Kionia Winter, Paula C. Hugenschmidt, Niklas Bähnk, Philipp Strauss, Laetitia Au, Moritz Mutzmann u.a. Idee und Konzept: Nisan Arikan und Lars Henriks. Regie: Lars Henriks.

 

Credits
Bilder (c) Bühnenstudio Hamburg.

 

 


Die Schauspielschüler: Staffel 1

13. Dezember 2020

Lars Kokemüller, der auch unter seinem Künstlernamen Lars Henriks wirkt, hat nicht nur Kurz- und Spielfilme mit gering(st)em Budget gedreht, sondern mit Die Schauspielschüler auch eine Webserie über Studenten des Bühnenstudio Hamburg gemacht. An zwei Abenden stand bei mir die erste Staffel auf dem Programm.

Neulich in der Schauspielklasse

Hamburg. Die neue Anfängerklasse einer Schauspielschule kommt erstmals zusammen: der steife Bankkaufmann Michael (Erkan Cakir), der ruhige Schriftsteller Ben (Lasse Boje Haye Weber), die freche Mona (Johanna Sarah Schmidt), die unter einer Zwangsstörung leidende Sozialpädagogik-Studentin Clara (Diana Kriehn), die junge Tänzerin Melanie (Clarissa Karrasch), die zappelige Youtuberin Freddy (Paula C. Hugenschmidt), Boxer David (Ulisses Tuloug) und die sehr esoterisch angehauchte Mimi (Virginia Roncalli). Das heterogene Oktett muss sich nur mit unterschiedlichen Fächern befassen, sondern auch ein gemeinsames Theaterstück auf die Beine stellen.

Gemeinsam mit Nisan Arikan drehte der 1991 geborene deutsche Filmemacher Lars Kokemüller alias Lars Henriks drei Filme unter dem Label „Obsessive Filmmakers“, darunter die Theater-Satire Performaniax (2019), welche 2020 bei Amazon Prime veröffentlicht wurde. Außerdem stehen weitere Kurz- und Langfilme in seiner Vita. Die Ausbildung zum Schauspieler absolvierte Kokemüller im Bühnenstudio Hamburg. Anstatt einen gängigen Imagefilm über die Schauspiel-Akademie zu machen, erschuf er eine Webserie über eine Gruppe von Schauspielanfängern im ersten Jahr. Die Schauspielschüler mag zwar eine personell äußerst überschaubare Angelegenheit sein – neben den Darstellern werden im Abspann nur Kokemüller (Regie, Drehbuch, Musik, Ton) und Kathrin Enghusen (Kamera, Schnitt, Ton-Mischung) genannt – doch gereicht das der kleinen Webserie nicht zum Nachteil, im Gegenteil. Trotz der geringen Laufzeit von insgesamt nur zwei Stunden versteht man es hier, einerseits die meisten Figuren des überaus heterogenen Ensembles mit einer Hintergrundgeschichte auszustatten und andererseits den Alltag einer Schauspielschule zu vermitteln. Authentische Darsteller und eine starke Bildsprache verleihen der Produktion einen beinahe dokumentarischen Charakter. Interessant aus meiner Sicht, dass der Inhalt der ersten Staffel dazu passt, was mir meine beste Freundin von ihrer Schauspielausbildung erzählt hat. In ihrer bodenständigen Stimmigkeit funktioniert die Serie zwar überwiegend als Komödie, kann aber auch in den ernsten Momenten überzeugen. Als „Running Gag“ agiert ein Straßenkünstler (Murat Demir), der in verschiedenen „Disziplinen“ wie Beatboxing, Gesang und Tanz performt. Besonders gelungen empfand ich die fünfte Folge mit ihrem wunderschön-meditativem Ausklang und natürlich das Staffelfinale, in welchem die Klasse ihr Theaterstück aufführt.

Staffel 1 von Die Schauspielschüler kann man sich kostenlos hier auf Youtube ansehen. Die zweite Staffel wurde ebenfalls bereits auf dem Videoportal veröffentlicht.

Die Schauspielschüler: Staffel 1
Webserie Deutschland 2017. 10 Folgen. Gesamtlänge: ca. 120 Minuten. Mit: Diana Kriehn, Erkan Cakir, Virginia Roncalli, Lasse Boje Haye Weber, Paula C. Hugenschmidt, Ulisses Tuloug, Johanna Sarah Schmidt, Clarissa Karrasch, Murat Demir u.a. Drehbuch & Regie: Lars Kokemüller.

Credits
Bilder (c) Bühnenstudio Hamburg

 


TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.