Avenue 5: Staffel 2

8. Dezember 2022

Über zwei Jahre nach der ersten ist die Scifi-Comedy Avenue 5 von Armando Iannucci kürzlich mit einer zweiten Staffel zurückgekehrt. Der von Hugh Laurie (Dr. House) gespielte Captain Ryan Clark und seine Crew befinden sich auf dem titelgebenden Kreuzfahrt-Raumschiff mit Tausenden Passagieren immer noch auf einer Irrfahrt durchs All.

Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff – Teil 2

Diverse Missgeschicke und Fehlfunktionen hatten dafür gesorgt, dass die Avenue 5, ein Kreuzfahrt-Raumschiff auf dem Weg zum Saturn-Mond Titan, massiv vom Kurs abgekommen ist und sich die Reise von ein paar Wochen auf voraussichtlich mehrere Jahre verlängerte, wobei den etwa 5.000 Passagieren an Bord das genaue Ausmaß der Dauer noch verheimlicht wird. Fünf Monate später: der für die Rolle des Captains verpflichtete Ryan Clark (Hugh Laurie) muss gemeinsam mit Ingenieurin Billie McEvoy (Leonora Crichlow) nicht nur Lösungen für diverse Probleme finden, sondern auch einen Weg den Gästen schonend beizubringen, dass die Reise voraussichtlich acht Jahre dauern wird. Der narzisstische Eigentümer von Avenue 5 und Milliardär Herman Judd (Josh Gad) ist da keine wirkliche Hilfe Auch die sich mittlerweile an Bord befindende Missionsleiterin Rav Mulcair (Nikki Amuka-Bird) und der leitende Kundenbetreuer Matt Spencer (Zach Woods) geben ihr Bestes, um die zerfahrene Situation zu moderieren.

Judds Assistentin und Geschäfspartnerin Iris (Suzy Nakamura) sucht unterdessen auf der Erde nach einer Rettungsmöglichkeit und bemüht sich um Schadensbegrenzung für das Unternehmen. Doch beim neu installierten Missionsleiter Lucas Sato (Arsher Ali) beißt selbst sie auf Granit. An Bord erwarten das Ehepaar Mia (Jessica St. Clair) und Doug (Kyle Bornheimer) ihr erstes Kind, wobei möglicherweise auch das gutaussehende, aber nicht sonderlich helle Model Mads (Adam Pålsson) der Vater sein könnte. Karen Kelly (Rebecca Front) wird von ihrem Mann Frank (Andy Buckley), welcher in der Zwischenzeit eine beliebte Kochshow etabliert hat, seit Monaten im gemeinsamen Quartier festgehalten, denn die ehemals so engagierte Passagierin hat dummerweise einen beträchtlichen Anteil am chaotischen Verlauf der Kreuzfahrt…

Mit Avenue 5 schuf Komiker, Autor und Regisseur Armando Iannucci (The Thick of It: Der Intrigenstadel, Veep – Die Vizepräsidentin, David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück) für HBO eine Comedyserie über ein im All gestrandetes Kreuzfahrt-Raumschiff, irgendwo zwischen der Star Trek-Parodie Galaxy Quest (1999), dem Pixar-Animationsfilm WALL-E (2008) und der Anarcho-Komödie Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff (1982). Die Handlung spielt etwa 40 Jahre in der Zukunft, in welcher Weltraum-Tourismus langsam alltäglich wird und das titelgebende Raumschiff erstmals eine größere Gruppe von Touristen ins All befördert. Doch die Avenue 5 ist durch mehrere unvorhergesehene Vorfälle weit vom Kurs abgekommen und die eigentlich nach ein paar Wochen geplante Rückkehr zur Erde droht mehrere Jahre zu dauern. Iannucci (der an den Skripts zu allen Episoden beteiligt war und auch das Staffelfinale inszenierte) und seine Co-Autoren nutzen das Potenzial dieses Szenarios für absurde, überaus schwarzhumorige und turbulente Comedy, deren Witz sich organisch aus dem Kontext der jeweiligen Situation ergibt. Passend dazu wird in Staffel 2 die zur hektischen Atmosphäre passende rasante Kameraführung beibehalten, gleichermaßen wie die geschäftig-verspielte Musik von Adem Ilhan.

Avenue 5 erweist sich auch als beißende Satire auf eine mögliche Zukunft, die uns blüht wenn egomane Magnaten wie Zuckerberg, Musk und Konsorten (respektive ihre Nachkommen) weiterhin die Welt regieren und Oberflächlichkeiten viel mehr betont werden als tatsächliche Leistungen. Für eine Portion Meta-Humor sorgt innerhalb der Realität der Show eine Netflix-Serie, welche die Vorgänge auf der Avenue 5 für die Menschen auf der Erde fiktional aufbereitet. Angeführt von Hugh Laurie (Dr. House, The Night Manager) kann die heterogene Besetzung erneut überzeugen, welche in Person von Lucy Punch (Eine Reihe betrüblicher Ereignisse) als hipper, aber hohler TV-Moderatorin und Jonathan Aris (Sherlock, The End of the F***ing World) als anhänglicher Ehemann von Ryans neuer Flamme ergänzt wird. Das teils chaotische Verhalten einiger Foiguren und das überaus hohe Tempo mag sicherlich nicht allen Zuschauer*innen gefallen. Ich persönlich fand es auch schade, dass Staffel 2 nach acht halbstündigen Episoden (Season 1 hatte eine mehr) schon wieder vorbei war. Hoffentlich dauert es nicht wieder zwei Jahre bis neue Folgen kommen.

Die zweite Staffel von Avenue 5 ist seit dem 29. November 2022 Teil des Angebots von Sky und WOW.

Avenue 5: Staffel 2 (Avenue 5: Season 2)
Science-Fiction-Comedyserie USA, UK 2022. 8 Folgen. Gesamtlänge: ca. 220 Minuten.
Mit: Hugh Laurie, Josh Gad, Lenora Crichlow, Suzy Nakamura, Rebecca Front, Zach Woods, Nikki Amuka-Bird, Ethan Philipps, Andy Buckley, Jessica St. Clair, Kyle Bornheimer, Adam Pålsson u.v.a. Idee: Armando Iannucci.


Credits
Bilder (c) HBO/Sky.

 

 

 


Blogparade: 10 Songs zum Aufdrehen

10. August 2016

Die schlechtesten Film-Remakes waren der erste Streich, und die zweite Blogparade des Tages folgt sogleich…

Wer außer der Singenden Lehrerin, der Königin der Blogparaden, könnte in einem Stöckchen nach den 10 Songs fragen, die uns zum Aufdrehen bewegen?!

Da ich finde, dass hier auf diesem und auch auf anderen Blogs zu wenig über Musik geschrieben wird, bin ich tief in mich gegangen und habe meine 10 Favoriten zum Laut hören ausgewählt, und zwar aus sechs (!) Jahrzehnten:

 

Tim Buckley: I Can’t See You (1966)
Vor ein paar Jahren wurde ich auf diesen begnadeten, viel zu früh verstorbenen Sänger/Songwriter (1947-1975) aufmerksam. Gleich sein erstes Lied auf dem ersten Album (welches dieses Jahr 50jähriges Jubiläum hat) ist ein echter Kracher. Unnachahmliche Stimme (vor allem für einen 19jährigen bei seinem Debüt) und geniale, poetische Lyrics (
Autumn temptress, sundown angel…I came to you a loving vandal…“)!

 

Queen: Bohemian Rhapsody (1975)
Mein Lieblingssong von Queen, der sicherlich bei vielen auf der Liste auftauchen dürfte. Mehr Worte muss man nicht darüber verlieren…

 

Dead Can Dance: Labour Of Love (1983)
„Forced by necessity
I arrive at your door.
These gifts I bring to you
For your benefit alone.
In anticipation of things to come
A labour, a labour of love…“
Bei dieser Blogparade darf natürlich die beste Band der Welt nicht fehlen. Neben dem folgenden mein persönlicher Favorit unter den DCD-Songs, die von Brendan Perry gesungen werden.

Dead Can Dance: The Trial (1984)
„All my senses rebel
Under the scrutiny of their persistent gaze.
It took a lifetime to get here,
A journey I’ll never make again…“
Als ich vor gut zehn Jahren Dead Can Dance langsam entdeckte, hat es mir dieser Track vom selbstbetitelten Debüt-Album so richtig angetan. Den Songtext könnte ich mir an die Wand hängen. 

 

Dead Can Dance: Persephone (1987)
Die andere Hälfte von DCD heißt bekanntlich Lisa Gerrard und hat eine der unvergleichlisten Stimmen auf diesem Erdball. Eine epische Hymne (vermutlich) über die gleichnamige Göttin aus der griechischen Mythologie. Lyrics habe ich leider nicht gefunden 😉

Dead Can Dance: Cantara (Live) (1994)
Vom DCD-Livealbum und dazugehörigem Konzertfilm Toward The Within (1994) vergöttere ich diesen Ausdruck rasanter Live-Musik mit purer Gerrard’scher Stimmgewalt! Unbedingt laut hören!

 

Dead Can Dance – Cantara from Dolce Vita on Vimeo.

Björk: Pluto (1997)
Excuse me
But I just have to
Explode
Explode this body
Off me…“

Ein Track wörtlich zum Aus der Haut fahren!

 

Budam: Da da da die (2009)
Ein melancholisch-kalauernder Todessehnsuchtsseemannswalzer wie ihn nur Universalclown Budam von den Färöer Inseln erschaffen konnte.

Gabby Young & Other Animals: The Devil Has Moved In (2014)
Bleiben wir noch kurz in der „Dark Cabaret“-Ecke mit dem teuflischen Song von Gabby Young und ihrer nimmermüden Zirkus-Swing-Truppe. Zum Mitschunkeln!

 

Julia Holter: Silhouette (2015)
Julia Holters 2015 veröffentlichtes Album Have You In My Wilderness besteht im Grunde nur aus genialen Kompositionen. Bei diesem Stück lohnt sich das Aufdrehen im letzten Drittel.

 

Welche Blogparade hält die Singende Lehrerin als nächstes bereit? „10 Songs zum ABdrehen?“, „Musik zum Nachbarn ärgern“? Wir werden sehen oder auch hören…


TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.