Orphan Black: Staffel 5

24. September 2017

Eine rebellische Überlebenskünstlerin, eine Soccer-Mum mit Suchtproblemen, eine nerdige Hipster-Wissenschaftlerin, eine unberechenbare Killerin in freudiger Erwartung sowie eine eiserne Konzernchefin. Diese und viele andere Frauen haben drei Dinge gemeinsam. Sie sind Klone und stehen im Mittelpunkt der Serie Orphan Black. Und alle werden mit ihren unterschiedlichsten Facetten von einer Schauspielerin meisterhaft verkörpert: Tatiana Maslany. In der 5. Staffel leider zum letzten Mal…

Orphan Black: Staffel 5 (Orphan Black: Season 5)
Mysteryserie Kanada, USA 2017. FSK: Freigegeben ab 16 Jahren. 10 Folgen. Gesamtlänge: ca. 420 Minuten.
Mit: Tatiana Maslany, Jordan Gavaris, Maria Doyle Kennedy, Kevin Hanchard, Kristian Bruun, Ari Millen, Josh Vokey, Skyler Wexler, Évelyne Brochu u.v.a. Idee: John Fawcett & Graeme Manson.

 

Journey’s End

Der „Clone Club“ um die ungleichen Schwestern Sarah, Alison, Cosima, Helena (alle: Tatiana Maslany) sowie seine Angehörigen führt einen finalen Kampf um rechtliche Unabhängigkeit, gesundheitliche Unversehrtheit und ein selbstbestimmtes Leben gegen die Hintermänner der „Neolution“-Bewegung und deren Gründervater, den 170 Jahre alten P.T. Westmorland (Stephen McHattie). In diesem Konflikt zwischen den Fronten steht „Company Clone“ Rachel (auch Maslany) und verfolgt ihre eigenen Pläne. Helena, die unberechenbare, frühere Killerin, steht kurz vor der Geburt ihrer Zwillinge, welche ihr per Invitrofertilisation eingepflanzt wurden. Die Situation der Schwestern spitzt sich weiter zu, denn auch die Polizei wird von den Neolutionisten unterwandert…

Über fünf Staffeln durfte ich wie viele andere Zuschauer die Höhen und Tiefen der Mitglieder des selbsternannten „Clone Clubs“ miterleben. Bereits in der Besprechung zu Season vier zeigte ich Verständnis dafür, warum die Macher John Fawcett und Graeme Manson ihre Serie nach fünf Jahren enden lassen. Und trotzdem fällt der Abschied von Orphan Black sehr schwer. Schließlich habe ich die Klonschwestern und ihre „natürlich entstandenen“ Mitstreiter in mein Serien-Herz geschlossen.

Auch wenn die Klonverschwörung mit ihrem undurchsichtigen Firmenkonglomerat und die wahren Hintermänner in Runde fünf weitgehend enthüllt werden und somit der „final trip“ zu einem befriedigenden Ende führt, so hätte ich mir zum Abschiednehmen gerne noch ein, zwei Folgen mehr gewünscht. Die Autoren nutzen die letzten sieben Stunden von Orphan Black auch, um fast alle wichtigen Nebenfiguren wenigstens noch einmal kurz auftreten zu lassen, wobei diese Abschiedstournee zu keiner Zeit zum Selbstzweck verkommt, sondern die Geschichte auch durch diverse Rückblenden zu einem runden Abschluss bringt. Season 5 zeigt auch endlich den wahren Neolution-Gründer P.T. Westmorland, der vor 170 Jahren geboren sein soll. Verkörpert wird dieser moderne Dr. Frankenstein/Moreau vom kanadischen Schauspieler Stephen McHattie (The Fountain, Watchmen, Haven).

Was mich besonders an der Serie von John Fawcett und Graeme Manson fasziniert sind die starken Frauenfiguren. Obwohl die Klone-Schwestern immer wieder die Hilfe der Männer an ihrer Seite (wie Felix, Art oder Donnie) benötigen, so haben hier ganz klar die Damen das Heft in der Hand, allen voran natürlich Sarahs Adoptivmutter Siobhan alias Mrs. S, die aufgrund ihrer wilden Vergangenheit in Extremfällen auch vor einer weniger friedlichen Lösung nicht zurückschreckt. Orphan Black handelt nicht nur vom Kampf der Klone für Unabhängigkeit, sondern vollführt vielmehr auch eine weibliche Emanzipationsgeschichte gegen patriarchalische Mächte.

Primär ist die Show zweifelsohne der grandiose Durchbruch von Tatiana Maslany, die als unfassbar vielgesichtige und wandelbare Schauspielerin regelmäßig die fünf oben genannten, ungleichen Schwestern sowie weitere Klone in Nebenrollen verkörperte. Während jeder einzelnen der insgesamt 50 Episoden habe ich zwischenzeitlich vergessen, dass nur eine Darstellerin hinter all den Charakteren steckt. Ein besseres Kompliment gibt es für die 32jährige Kanadierin sicherlich kaum. Es wird spannend, ihre weitere Schauspielkarriere zu verfolgen.

Die finale Staffel von Orphan Black ist seit dem 13. August 2017 auf Netflix abrufbar. Eine deutsche DVD-/Blu-Ray-Veröffentlichung steht noch aus.

Fazit: Farewell, Clone Club. Oder um es mit einem Lied von Palastorchester-Maestro Max Raabe zu sagen: Klonen kann sich lohnen. 8 von 10 Punkten.

 

Bilder (c) BBC America/Netflix.


Orphan Black – Staffel 3

15. Januar 2016

Am Ende der zweiten Staffel von Orphan Black wurde enthüllt, dass die weiblichen Klone nicht die einzigen sind. Runde drei des Klon-Thriller-Dramas aus Nordamerika erforscht die Hintergründe des Projektes Castor und was es für Überlebenskünstlerin Sarah sowie ihre Schwestern bedeutet…

8-10Orphan Black – Staffel 3 (Orphan Black: Season 3)
Mysteryserie Kanada/USA 2015. FSK. Freigegeben ab 16 Jahren. 10 Folgen. Gesamtlänge. ca. 430 Minuten.
Mit: Tatiana Maslany, Jordan Gavaris, Dylan Bruce, Ari Millen, Évelyne Brochu, Kristian Bruun, Kevin Hanchard, Maria Doyle Kennedy, Josh Vokey, Zoé de Grand’Maison, Kyra Harper, Michiel Huisman, Skyler Wexler u.v.a. Idee: John Fawcett & Graeme Manson.

Orphan Black 3_BluRay

 


Brothers and Sisters

Lange genug hatte Rachel (Tatiana Maslany), Top-Managerin des DYAD Instituts, ihre Klon-Schwestern Sarah, Alison, Cosima und Helena (alle ebenfalls Tatiana Maslany) unter Kontrolle. Doch damit ist jetzt Schluss. Mithilfe von Delphine (Évelyne Brochu) und weiteren Mitarbeitern gelingt der „Staatsstreich“ gegen die verhasste „Company-Bitch“, die schwer verletzt in der Versenkung verschwindet. Doch während neue Gefahren in Gestalt der gefährlichen männlichen Klone (alle gespielt von Ari Millen) droht, hadert Sarah mit der eigenmächtigen Entscheidung ihrer Adoptivmutter Siobhan (Maria Doyle Kennedy), die unberechenbare Helena ans Militär zu übergeben, um die Sicherheit der übrigen Klon-Familie zu gewährleisten…

Orphan Black 3_CastorObwohl sich die Thematik keineswegs geändert hat, gelingt es der in Kanada produzierten Mysteryserie Orphan Black auch in ihrer dritten Staffel zu fesseln. Ähnlich wie bei Akte X erweitert sich der Fokus immer mehr, nach und nach treten weitere Figuren auf bzw. neue Geheimnisse werden enthüllt. Die große Stärke ist sicherlich der Abwechslungsreichtum unter den Figuren, vor allem den weiblichen Klonen. Zwar müssen die Schwestern immer zusammenhalten, an einem Strang ziehen, um zu überleben, doch dreht sich nicht alles um die Klon-Verschwörung, sondern auch die „Alltagsprobleme“ der einzelnen Familienmitglieder werden verstärkt behandelt.

Besonders kurios sind erneut die Abenteuer von Vorstadt-Soccermum Alison, die nach ihrer Alkoholsucht in Staffel 2, nun neue Herausforderungen vor sich hat, denen sie sich aber mit einer Portion irrwitzigem Wagemut stellt. Nicht nur, dass sie für das Amt der Schulvorsitzenden kandidiert und sich dabei starker Konkurrenz aussetzt. Mit dem gutmütigen Ehemann Donnie führt sie das als Seifen-Verkauf getarnte Drogengeschäft eines jugendlichen Kleinkriminellen weiter. Schwierigkeiten sind da vorprogrammiert.

Nach der Enthüllung am Ende der zweiten Season, dass Mark, das ehemalige Mitglied der Proletheaner-Sekte, „nur“ einer der Klone aus dem Projekt Castor ist, lernen wir in der dritten seine Brüder kennen, alle gespielt vom kanadischen Schauspieler Ari Millen (12 Monkeys, TV-Serie). Während die weiblichen Klone alle sehr unterschiedliche Charakterzüge besitzen, auch weil sie in unterschiedlichsten Umgebungen aufwuchsen, sind Mark und seinesgleichen alles Soldaten, da es sich bei Castor um ein Militärprojekt handelt, und in gewisser Hinsicht schwerer voneinander zu unterscheiden. Auch die Geschöpfe der Castor-Reihe leiden nach und nach an einem tödlichen Gendefekt und so sucht die verantwortliche Wissenschaftlerin Dr. Coady (Kyra Harper) an bekannter Stelle nach einem Gegenmittel. Als Führungsoffizier der männlichen „Klonarmee“ fungiert übrigens Paul (Dylan Bruce), Ex-Freund und Monitor der verstorbenen Beth. Doch nicht nur Angehörige der Streitkräfte, sondern auch weitere Konzerne und deren Hintermänner, wie der zwielichtige Ferdinant (James Frain) haben in der weitreichenden Verschwörung ihre Finger im Spiel.

Wie gewohnt, gelingt es dem Autorenteam um die beiden Serienschöpfer John Fawcett und Graeme Manson die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Am Ende der Season haben zwei wichtige Figuren ihr Leben gelassen und einige durchaus unerwartete Wendungen vermochten den Zuschauer zu verblüffen.

Nach der deutschen Free-TV-Premiere ab 16. Februar 2016 bei ZDF Neo (wo die Season wieder in Doppelfolgen gezeigt wird), erscheint die dritte Staffel von Orphan Black am 18. März 2016 auf BluRay und DVD. Voraussichtlich im April 2016 beginnt in Nordamerika die Ausstrahlung der vierten Staffel bei BBC America und Space.

Fazit: Orphan Black ist auch im dritten Jahr weit davon entfernt, Abnutzungserscheinungen zu zeigen. Im Gegenteil, die kuriose Mischung aus Patchwork-Familien-Dramedy, Mystery und Science-Fiction-Thriller fesselt durch die immer weiter entwirrende Klon-Verschwörung. Und wo bleibt das Dutzend Golden Globe- und Emmy-Nominierungen für Hauptdarstellerin Tatiana Maslany?! 8 von 10 Punkten.

Orphan Black 3_Spiegel

 

Linktipp
Orphan Black – Staffel 1
Orphan Black – Staffel 2 (Kurzkritik)

Bilder (C) BBC/Polyband.

 


Orphan Black: Staffel 2 (Kurzkritik)

21. Dezember 2014

Nach guten Quoten und positivem Kritikerecho bestellte BBC America gleich eine zweite Staffel seiner Klon-Mystery-Serie Orphan Black. Hauptfigur Sarah macht sich auf die Suche nach ihrer verschwundenen Tochter Kira und auch ihre „Doppelgänger“ wie Alison und Cosima müssen mit diversen Widrigkeiten kämpfen.

Orphan Black_Staffel 2_Vier
Von links: Rachel, Alison, Cosima, Sarah

Sarah (Tatiana Maslany) ist verzweifelt. Sowohl ihre kleine Tochter Kira (Syler Wexler) als auch ihre Adoptivmutter Siobhan (Maria Doyle Kennedy) sind verschwunden. Hauptverdächtigte ist „Klon-Schwester“ Rachel, die eine führende Position im zwielichtigen Genetik-Unternehmen DYAD Institute bekleidet. Auch die anderen Doppelgängerinnen haben es nicht leicht. Wissenschaftlerin Cosima ist todkrank und kann nur gerettet werden, wenn sie sich an DYAD „verkauft“. Vorzeige-Hausfrau Alison rutscht unterdessen tief in eine selbstzerstörerische Alkoholsucht ab, weil sie den mitverschuldeten Tod ihrer Nachbarin zu verarbeiten versucht und feststellen muss, dass ihr Ehemann Donnie (Kristian Bruun) sie seit Beginn ihrer Ehe ausspioniert hat…

Mit einem dichten Geflecht aus unterschiedlichsten Figuren, düsteren Machenschaften sowie teilweise überraschenden, aberwitzigen Wendungen gelingt es Orphan Black in seiner zweiten Staffel das Klon-Szenario zu vertiefen und konsequent fortzusetzen. Im Grunde stellt die kanadische Serie eine Mischung aus verschiedenen Genres dar. Sie funktioniert gleichzeitig als Verschwörungsthriller, schwarzhumoriger Krimi, Zukunftsvision und eigenwillige Familien-Saga. Orphan Black steht und fällt mit der genialen Hauptdarstellerin Tatiana Maslany. Die 29jährige Kanadierin versteht es gekonnt, den verschiedenen Klonen jeweils einzigartige Persönlichkeiten zu geben und profitiert dabei natürlich von den präzisen Drehbüchern sowie der starken Arbeit von Masken- und Kostümbildnern.

Vom 25. November bis 16. Dezember 2014 sendete ZDF Neo die zweite Staffel, die am 22. Dezember auf DVD und BluRay erscheint. Eine dritte Staffel wird derzeit produziert und voraussichtlich im Frühjahr 2015 bei BBC America ausgestrahlt.

Fazit: Orphan Black entwickelt sich in der zweiten Staffel weiter und lässt den Zuschauer tiefer in die große Klon-Verschwörung eintauchen. 8 von 10 Punkten.

8-10Orphan Black: Staffel 2 (Orphan Black: Season 2)
Mysteryserie Kanada/USA 2014. FSK 16. 10 Folgen. Gesamtlänge: ca. 430 Minuten. Mit:
Tatiana Maslany, Jordan Gavaris, Dylan Bruce, Kevin Hanchard, Maria Doyle Kennedy, Évelyne Brochu u.v.a. Idee: Graeme Manson und John Fawcett.

Bild (C) BBC.


TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.