Mit der dritten Staffel endet die von Judd Apatow, Lesley Arfin und Hauptdarsteller Paul Rust kreierte Netflix-Serie Love, in welcher zwei unterschiedliche Charaktere zueinander gefunden haben. Doch das Ende ist bei weitem kein Grund zum Trauern…
—
Love: Staffel 3 (Love: Season 3)
Comedy-/Drama-Serie USA 2018. 12 Folgen. Gesamtlänge: ca. 372 Minuten.
Mit: Gillian Jacobs, Paul Rust, Claudia O’Doherty, Mike Mitchell, Chris Witaske u.v.a. Idee: Judd Apatow, Lesley Arfin und Paul Rust.
—
Ende gut, alles gut
Seit einigen Monaten sind Gus (Paul Rust), Privatlehrer für Nachwuchsschauspieler, und Radioproduzentin Mickey (Gillian Jacobs) ein Paar. Außerdem ist Mickey im Kampf gegen ihre Suchtprobleme einen großen Schritt weitergekommen, denn seit Wochen hat sie weder Alkohol noch Drogen angerührt. Und so bleiben Zigaretten ihr einziges Laster. Auch beruflich läuft es für die Produzentin bei einem kleinen Radiosender mehr als gut, wenngleich der narzisstische Therapeut Dr. Greg (Josh Gelman) immer wieder für Ärger sorgt. Am Set der erneuerten Genre-Serie Witchita unterrichtet Gus wieder seine frühere Schülerin, die mittlerweile 14jährige, sehr erfolgreiche Arya (Iris Apatow) sowie andere Jungakteure, und träumt von einer Karriere als Drehbuchautor. Mickeys Mitbewohnerin Bertie (Claudia O’Doherty) steckt weiterhin in einer Beziehung mit dem antriebs- und arbeitslosen Randy (Mike Mitchell) fest…
Nachdem ich der ersten und auch der zweiten Staffel von Love lediglich Kurzkritiken gewidmet habe, war es an der Zeit, der finalen Season eine ausführlichere Besprechung anzugedeihen. Denn die Dramedy-Serie erreicht mit den letzten 12 Episoden den Höhepunkt ihres Schaffens, was bei näherem Hinsehen nicht überraschend erscheint aber selbst bei guten Shows selten vorkommt.
Obwohl sich die Handlung im Allgemeinen und die Liebesgeschichte im Besonderen zwischen den beiden Protagonisten im Dunstkreis Hollywoods abspielt so überzeugte Love von Beginn an mit seinem erfrischend unglamourösen Personal und weitgehend klischeefreien Entwicklungen. Der ein oder andere „Nebenplot“, etwa um den überraschend zur weiteren Hauptfigur beförderten Chris (Chris Witaske), einem Freund von Gus, wirkt vielleicht nicht so zwingend, schmälert aber den positiven Gesamteindruck kaum.
Das Herzstück der ganzen Serie bildet natürlich die Beziehung von Mickey und Gus, die auch deswegen so authentisch wirkt, weil beide Charaktere im Verlauf der insgesamt 34 Episoden tiefgründig ausgelotet wurden. Co-Autorin/Produzentin Lesley Arfin verarbeitete in der Figur Mickey ihre eigenen Erfahrungen mit Alkoholsucht. Seit 2015 ist Arfin mit Paul Rust verheiratet, der hier ebenfalls als Co-Autor bzw. Executive Producer agierte und die männliche Hauptrolle spielte. Man könnte also behaupten, dass Love so etwas wie die Serien-Variante des gefeierten (und ebenfalls von Judd Apatow produzierten) Indie-Films The Big Sick (2017), in welchem die Comedians/Drehbuchautoren Kumail Nanjiani und Emily V. Gordon ihre eigene Liebesgeschichte erzählen, darstellt. Ähnlich wie Nanjiani scheint sich Rust hier auch selbst zu spielen. Die bemerkenswerte Leistung vollbringt aber Gillian Jacobs, die im wahren Leben Abstinenzlerin ist und als Mickey eine Alkoholikerin verkörpert.
Im Gegensatz zu den üblichen Romantik-Komödien presst Love seine Story nicht in eine künstliche Dramaturgie, sondern lässt sie sich organisch entwickeln. Und so erhalten die einzelnen Episoden genau die Laufzeit, welche sie benötigen, egal ob etwa 25 oder knapp 40 Minuten. Zwar kriselt es in der Partnerschaft von Mickey und Gus auch in den letzten 12 Folgen immer wieder etwas, die in RomComs übliche große Katastrophe kurz vor dem Schlussakkord bleibt dankenswerterweise aus.
Bei der Lektüre dieses Reviews kann man erahnen, dass mich die letzten gut sechs Stunden von Love prächtig unterhalten, amüsiert aber auch sehr bewegt haben. Gerne würde ich Mickey und Gus bei ihrem gemeinsamen Leben weiter zusehen, doch der runde Abschluss ihrer Geschichte tröstet über den Abschied sehr gut hinweg.
Die 12 Folgen der dritten Season von Love sind seit 9. März 2018 bei Netflix abrufbar.
Fazit: Love schafft mit der dritten und letzten Staffel, was kaum einer Serie vergönnt ist: am Höhepunkt aufzuhören und sich selbst bis zum Finale treu zu bleiben. 9 von 10 Punkten.
—
—
Credits:
Bilder (c) Netflix/Legendary Television.