Und weiter im Horroctober, heute mit dem zweiten Spielfilm von Regisseurin Ana Lily Amirpour.
—
Die USA in naher Zukunft: In einem abgesperrten Gebiet in der texanischen Wüste werden Menschen ausgesetzt, die in der Gesellschaft nicht mehr willkommen sind. Die als „Bad Batch“ gebrandmarkten Ausgestoßenen finden sich in einer gesetzlosen Welt wieder, so auch die junge Arlen (Suki Waterhouse). Gleich an ihrem ersten Tag in der Wüste wird sie von Kannibalen-Bodybuildern, angeführt von Miami Man (Jason Momoa), verschleppt, die Arlen einen Arm und ein Bein amputieren. Kurze Zeit später gelingt ihr mit einem Skateboard die Flucht. In der Wüste wird sie von einem stummen Einsiedler (Jim Carrey) gefunden, der sie nach Comfort bringt, einer Siedlung, die vom charismatisch-geheimnisvollen Guru und Dealer The Dream (Keanu Reeves) geführt wird. Dank einer Beinprothese kann Arlen bald wieder laufen. Sie möchte Rache an den Kannibalen nehmen…
Nach ihrem eindrucksvollen Vampir-Western A Girl Walks Home Alone At Night lieferte die iranisch-amerikanische Regisseurin Ana Lily Amirpour mit dem Endzeit-Streifen The Bad Batch ihren zweiten abendfüllenden Film ab, unter anderem mit Suki Waterhouse, Jason Momoa, Jim Carrey und Keanu Reeves.
Zu meiner Filmkritik bei Vieraugen Kino