Media Monday #612

Ein Montag wie jeder andere? Nicht ganz, denn dank einer technischen Störung gibt es meine Version des heutigen Media Mondays leider etwas später.

Beiträge der Woche

Arthur & Merlin (2015)

Der phantastische Planet



Fragen der Woche

1 Was mich zuverlässig vor den Bildschirm fesselt sind kreative, innovative, besondere Filme und Serien, aber auch immer wieder Klassiker.

2 Die Ästhetik von Star Trek: The Next Generation, vor allem manche Teile des Setdesigns und die Kostüme in Bezug auf die Zivilkleidung sind zwar nicht ideal gealtert, aber dennoch zählt die zweite Live-Action-Serie aus dem Universum von Gene Roddenberry für mich zu den absoluten Serienhighlights, vor allem dank der fast durchgehend starken Drehbücher.

3 Gäbe es eine Möglichkeit, dass man den zerplitterten Streamingmarkt etwas bündeln könnte, ich würde diese nutzen.

4 Besondere Meilensteine in der eigenen Geschichte als Filmfan sind es immer wieder Wert, dass man sich diese auch immer wieder ansieht. Für mich sind das unter anderem die Herr der Ringe-Trilogie von Peter Jackson, Moulin Rouge von Baz Luhrmann, Excalibur von John Boorman und In the Mood for Love von Wong Kar-Wai.

5 Ganz allgemein glaube ich schon, dass sich Patrick Stewart mit Star Trek: Picard keinen Gefallen getan hat. Denn auch wenn die Nachfolge-Serie zu TNG und den dazugehörigen Kinofilmen immer wieder interessante Ideen präsentiert, so werden diese meist nicht gut entwickelt. Und in der derzeit laufenden 3. Staffel merkt man Sir Patrick sein Alter (82) schon ziemlich an.

6 Christopher Nolan hat in meinem Augen mit Memento ein echtes Meisterwerk gedreht, denn der Film ist inhaltlich und inszenatorisch einfach perfekt. Ich hab vor etwa 15 Minuten allerdings vergessen, warum. 😉

7. Zuletzt habe ich einen Sonntag ohne Telefon, Internet, Fernsehen und Streaming verbracht und das war etwas ungewohnt und etwas nervig, weil sich trotz meiner Störungsmeldung beim zuständigen Telefon-/Internet-/Kabel-Anbieter einen Tag lang nichts getan hat, aber im Endeffekt dann auch mal auf andere Weise angenehm weil ich die Zeit mit Aufräumen, Lesen und Musikhören verbracht habe. Außerdem habe ich mit Bodyguard (mit Kevin Costner und Whitney Houston in den Hauptrollen) einen Lieblingsfilm meiner Kindheit/Jugend nach ewigen Zeiten wieder angesehen. Der Kinobesuch damals dürfte vor ziemlich genau 30 Jahren, im Januar oder Februar 1993, gewesen sein. Damals war ich 12 und wurde durch den Film bzw. Soundtrack zum großen Fan von Whitney Houston. Drei Jahrzehnte später und ca. 25 Jahre nach der letzten Sichtung habe ich den Film ganz anders wahrgenommen.

Werbung

15 Responses to Media Monday #612

  1. bullion sagt:

    Oha, Internet weg ist schon ein Einschnitt. Das hatte ich schon Jahre nicht mehr. Glücklicherweise. So oder so zahlt es sich dann aus, eine umfangreiche Sammlung an Filmen auf Disc zu besitzen. 🙂

  2. Herba sagt:

    Hat Dir Bodyguard nun gar nicht mehr gefallen oder war die Wahrnehming einfach nur anders?

    • mwj sagt:

      Die Wahrnehmung war ganz anders. Außerdem habe ich den Film erstmals in der OV gesehen. Aber so toll wie damals fand ich „Bodyguard“ nicht mehr, auch wenn ich die eher schlechten Kritiken nicht nachvollziehen kann.

  3. Gnislew sagt:

    Bei 3 bin ich bei dir, ich befürchte allerdings dass der Markt zunächst einmal weiter zersplittert.

  4. punkt 3 scheint ja bei einigen diese woche thema zu sein 😀
    das sehe ich aber auch so, so etwas wäre wirklich wünschenswert.

    lg nicci

  5. Stepnwolf sagt:

    Zu 6.: Das Warum hättest du dir aufschreiben sollen. 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: