Media Monday #611

Noch bevor in Hollywood um ein Uhr nachts deutscher Zeit zum 95. Mal die Oscars verliehen werden gibt es den heutigen Media Monday, wie gewohnt mit preisverdächtiger Konstanz kredenzt von Wulf vom Medienjournal.

Beiträge der Woche

TÁR

Finsterworld

Bubble Bath
(1980)

Fragen der Woche

1. Was die anstehende Oscar-Verleihung angeht so betrachte ich diese mittlerweile eher skeptisch, obwohl diese Jahr ein paar meiner Favoriten-Filme nominiert sind und möglicherweise sogar einen Goldjungen ergattern können. Doch was z.B. Diversität, internationalen Charakter und einige fragwürdige Auszeichnungen angeht so müsste sich das ganze Prozedere aus meiner Sicht gravierend ändern.

2. Geht man nach den Filmpreis-Nominierungen so steht Everything Everywhere all At Once IMHO zurecht an der Spitze und nimmt hoffentlich einige Oscars mit nach Hause. Und wenn nicht, elf MWJ Film Awards 2022 sind alleine schon herausragend. 😉

3. Wie man einen Film bewertet ist auch immer eine Frage von individuellem Geschmack und Offenheit. Das Mainstream-Publikum im Ungarn des Jahres 1980 konnte mit dem psychedelischen Animationsfilm Bubble Bath wenig bis nichts anfangen. Ich persönlich halte das Werk für außergewöhnlich. Zu der Zeit gab es übrigens noch keine Kategorie namens „Bester Animationsfilm“ bei den Academy Awards. Doch selbst wenn es diese damals schon gegeben hätte dann wären die Chancen für Bubble Bath schwindend gering gewesen, auch weil der Film in ungarischer Sprache gemacht wurde.

4. Ginge es nach mir, ich würde wahrscheinlich endlich einen Oscar für die besten Stunts einführen. Außerdem müsste es auch einen Negativpreis wie die Goldene Himbeere für Fernsehserien geben. Bei den Hugo Awards wäre ich für die neue Kategorie „Best UNdramatic Presentation“. 😉

5. Ich weiß ja nicht, ob es echt sinnvoll wäre, die Oscar-Verleihung so umzugestalten, um sich bei der Instagram- und Tiktok-Generation anzubiedern. Für einen Film oder eine Preisverleihung braucht man eben mehr als maximal 30 Sekunden Aufmerksamkeitsspanne.

6. Viele nichtenglischsprachige Filme oder kleinere Independet-Produktionen hätten es durchaus auch verdient, dass im Wettbewerb um die Oscars zu stehen.

7. Zuletzt habe ich ein Wochenende zuhause verbracht und das war weitgehend angenehm, weil ich mich ausruhen, meinen Papierkram endlich mal wieder etwas in Ordnung bringen und drei Reviews fertigstellen konnte (siehe oben). Die Schmerzen im unteren Rückenbereich hab ich allerdings nicht gebraucht.

Werbung

2 Responses to Media Monday #611

  1. bullion sagt:

    Da hat unser Favorit doch tatsächlich abgeräumt. Freut mich wirklich sehr für alle Beteiligten! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: