Mit dem Vorsatz uns „wieder ein paar hoffentlich lohnende Lückentexte bereitzustellen, auf dass sie den nicht so erquicklichen Übergang vom Freizeit- zum Arbeitsteil der Woche ein wenig erträglicher machen mögen“ hat uns Wulf vom Medienjournal uns heute wieder einen Media Monday beschert.
—
Beiträge der Woche
The Menu (2022)
Star Trek: Lower Decks – Staffel 3
—
Fragen der Woche
1. Nun, wo wir wieder in die Zielgerade des Jahres einbiegen gibt es sowohl beruflich als auch privat noch Einiges zu erledigen.
2. Die Adventszeit bringt es alljährlich so mit sich, dass der Weihnachtskommerkitschterror-Level massiv ansteigt.
3. Die Vierfach-Performance von Tilda Swinton in Teknolust kann durchaus als Wegbereiter für Tatiana Maslanys Darstellung von unzähligen Klonen in Orphan Black betrachtet werden, auch wenn der Film von 2002 an sich nichts mit der Serie von 2013 bis 2017 zu tun hat.
4. Ich möchte es ja eigentlich gerne noch schaffen, ein paar Filme und Serienstaffeln anzusehen und zu rezensieren. Das ist jedes Jahr das gleiche. 😉
5. Die 1931 veröffentlichten Verfilmungen von Dracula und Frankenstein sind sicherlich prägend für das Genre Horror, schließlich handelt es sich bei beiden Filmen um die ersten Tonfilm-Adaptionen der ikonischen Romane, welche hinterher unzählige Male neu adaptiert wurden.
6. Gebe es eine Möglichkeit, dass ich mehr Zeit für mein Hobby hätte, ich würde sie wohlmöglich ergreifen.
7. Zuletzt habe ich das Wochenende zuhause verbracht und immerhin zwei Reviews (siehe oben) geschrieben und das war notwendig, weil ich seit Mitte der Woche an einer lästigen Erkältung leide und außerdem noch Einiges zu schreiben habe.
Mehr Zeit für meine Hobbies hätte ich auch gerne. Hab ich mir wieder am WE gedacht. Aber nun gut, gibt eben solche und solche Phasen im Leben. Gute Besserung dir!
Danke dir!
The Menu werde ich mir heute abend ansehen. Was das Auftauchen einer Darstellerin in mehreren Rollen in einem einzigen Film angeht, so kann ich berichten, dass ich gestern das Video zu dem Song „Frozen“ von Madonna gesehen habe, in dem da plötzlich mehrere Madonnas ganz in schwarz in der Wüste tanzen.
Ach ja waren das Zeiten als man noch Musikvideos auf MTV geschaut hat. Als wir den Sender ab 1993 empfingen hat das eine bunte Welt für mich geöffnet. Vor allem die frühen Clips von Björk waren bzw. sind heute noch revolutionär.
das stimmt… Leider habe ich es heute nicht ins Kino geschafft – der Besuch ist auf Freitag verschoben.
Da hast du wahrlich Horrormeilensteine ausgepackt!
Die sind mir als erstes in den Sinn gekommen.
[…] MWJ 2nd Blog […]