Sean Connery vs. James Bond

Als erster Darsteller des von Autor Ian Fleming erfundenen Geheimagenten James Bond im Kino wurde Sir Sean Connery (1930-2020) zum Weltstar. Die Fernsehdoku Sean Connery vs. James Bond von Gregory Monro beleuchtet den schauspielerischen Werdegang des schottischen Schauspielers und vor allem wie er gegen sein Image als Agent 007 angekämpft hat.


James Bond als Segen und Fluch

Vor zwei Jahren, am 31. Oktober 2020, verstarb Sir Sean Connery im Alter von 90 Jahren. In seiner für den französisch-deutschen Kulturkanal Arte produzierten Dokumentation befasst sich Regisseur Gregory Monro (Louis de Funes – Alles tanzt nach seiner Pfeife, Jerry Lewis – Ein Tollpatsch gewinnt die Herzen, Kubrick erzählt Kubrick) mit der Karriere des schottischen Weltstars.

Thomas Sean Connery wird am 25. August 1930 in Edinburgh geboren und wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. Schon in jungen Jahren trägt er als Milchmann und Bademeister zum Einkommen der Familie bei. Nach seiner Zeit in der Royal Navy arbeitet Connery unter anderem als Möbel- und Sargpolierer, widmet sich dem Bodybuilding und nimmt an mehreren Wettbewerben zum „Mister Universum“ teil. Anfang der 1950er kommt er eher zufällig zum Theater. Nachdem sich Connery vom Statisten zum Darsteller hochgearbeitet hat folgen ab Mitte der 1950er erste Fernsehengagements.

Der Durchbruch gelingt als Titelheld in den auf Romanen von Ian Fleming basierenden James-Bond-Filmen, von welchen der erste 007-Streifen, James Bond jagt Dr. No, kürzlich sein 60. Kinojubiläum feierte. Nach fünf Filmen beendet der Schotte seine Ära als weltberühmter Geheimagent 007 1967, nur um vier Jahre später in die Rolle zurückzukehren, nachdem sein Nachfolger als Bond, George Lazenby, weniger gut ankommt. Ein siebtes Mal schlüpft Connery schließlich für das inoffizielle Feuerball-Remake Sag niemals nie (1983) in seine Paraderolle. Schon während seiner Zeit als 007 in den 1960ern versucht Connery gegen sein Bond-Image anzuspielen, der große Erfolg außerhalb der Bond-Filme bleibt allerdings lange aus. Erst in den 1980ern kann sich Sean Connery von dem Part, welcher ihn weltbekannt gemacht hat, emanzipieren. Für die Verkörperung eines irischen Polizisten in Brian de Palmas Kriminalfilm The Untouchables – Die Unbestechlichen (1987) gewinnt er den Oscar als bester Nebendarsteller.

Monro montiert in seiner Featurette Filmszenen, alte Fotographien und Archivmaterial diverser Interviews mit Connery. Als aktuelle Interviewpartner kommen die Schauspielkollegen Andy Garcia ( The Untouchables – Die Unbestechlichen) und Rob Brown (Forrester – Gefunden!) sowie Regisseur John Boorman, mit welchem Connery den Science-Fiction-Film Zardoz (1974) drehte, zu Wort, außerdem Connerys Biograf Michael Feeney Callan, sein Freund, der Filmemacher Murray Grigor und weitere. Neben dem Schwerpunkt auf der Karriere des schottischen Schauspielers und seinem Kampf mit James Bond werden auch der Sexismus der Agentenfilmreihe und Connerys Entwicklung zum Mentor jüngerer Darsteller behandelt. Fast ein wenig zu viel Stoff für 54 Minuten Laufzeit, doch in jedem Falle recht aufschlussreich.

Die Doku Sean Connery vs. James Bond ist seit dem 23. Oktober und noch bis 28. Dezember 2022 kostenlos in der Arte Mediathek abrufbar.

Sean Connery vs. James Bond
TV-Dokumentation Frankreich 2022. 54 Minuten. Regie: Gregory Monro.


Credits
Bild © Arte.

 

 

 

Werbung

5 Responses to Sean Connery vs. James Bond

  1. […] der Woche Guillermo del Toro’s Cabinet of Curiosities: Folgen 1 bis 4 Sean Connery vs. James Bond […]

  2. […] The Menu (2022) Teknolust Sean Connery vs. James Bond […]

  3. […] Van der Valk: Staffel 2 Popcult Japan (TV-Doku) Queen Lear: Das Leben der Amanda Lear (TV-Doku) Sean Connery vs. James Bond (TV-Doku) Tatort: Mord unter Misteln Tatort: Warum Upload: Staffel […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: