Nach Ewigkeiten (1,5 Jahren) bin ich endlich wiedermal bei der Blogparade „Die 5 Besten am Donnerstag“ dabei. Heute dreht sich alles um Filme, welche die Lachmuskeln besonders strapazieren.
—
Gina von Passion of Arts hat nicht nur kürzlich ihr Blog in eine Website mit Social-Media-Funktionen umgewandelt, sondern führt auch weiterhin die „5 Besten am Donnerstag“-Reihe fort, welche 2016 ursprünglich von Gorana aus der (leider stillgelegten) Ergothek ins Leben gerufen wurden. Heute mit filmischen Werken, die uns besonders zum Lachen bringen.
Hier meine Top 5
(in der Reihenfolge des Erscheinens)
1974 Frankenstein Junior
Kultparodist hat mit diesem Horrorkomödie in Schwarzweiß gekonnt und überaus stimmungsvoll die erste Frankenstein-Verfilmung von 1931 parodiert. Ich sage nur: „Frau Blücher!“ *wiiiiiiiieher*
1979 Das Leben des Brian
Mit ihrer unnachahmlichen Bibelfilmsatire bringen mich die Monty Pythons auch nach mehrmaliger Sichtung immer noch vielfach zum Lachen. „Jehooova!“ *schnellwegduck*
1987 Spaceballs
Bereits vor 35 (!) Jahren hat Mel Brooks mit seiner Sternensaga-Veralberung auf geniale Art nicht nur Star Wars ironisch überzeichnet, sondern auch den heute bis zur Verblödung betriebenen Merchandisingwahn parodiert. „Spaceballs – Das T-Shirt! Spaceballs – Das Buch zum Ausmalen! Spaceballs – Das Lunchpaket! Spaceballs – Die Müsliflocken! SPACEBALLS – DER FLAMMENWERFER! … Die Kinder stehn auf sowas!“ Fürs Protokoll: ich besitze wirklich ein T-Shirt von diesem Film!
1988 Die nackte Kanone
Im zarten Alter von 62 Jahren avancierte Leslie Nielson (1926-2010) als trotteliger Cop Frank Drebin zum kultigen Klamauk-Opa. Zwei Fortsetzungen folgten. Die Reihe stammte aus der Feder des ZAZ-Trios und basiert auf der nach nur sechs Folgen eingestellten Serie Die nackte Pistole (OT: Police Squad). Der typische Humor des ZAZ-Trios funktioniert hier am besten. „Ich bin eine sehr glückliche Frau! – Das bin ich auch.“
1993 Die Addams Family in verrückter Tradition
Zum Schluss mal ein sehr schwarzhumoriger „Familienfilm“, nämlich die zweite Kinofilm-Adaption der Horror-Comedy-Serie Addams Family (1964-1966), die wiederum auf Cartoons von Charles Addams basiert. Auch die beißende Gesellschaftssatire bringt mich immer wieder zum Lachen. „Es ist düster. Es ist deprimierend. Es ist trostlos. Es ist ein Traum!“
Na, da sehe ich doch einen Film, der es auch auf meine Liste geschafft hat. Ich sage nur: „Jeder nur ein Kreuz.“
Nur ein Film? Bis du sicher? Willst du nicht feilschen? 😉
😉
Da haben wir ja zwei doppelt und… *mööp… ich hab doch tatsächlich die Addams vergessen… 😦
Au weia, wenn du da mal nicht Besuch vom Eiskalten Händchen bekommst! 😉
Das sitzt hier am Schreibtisch 😆
Spaceballs ist meiner Meinung nach so gar nicht gut gealtert. Konnte bei der letzten Sichtung nur nur bedingt lachen. Oder natürlich ich bin nicht gut gealtert.
So sehr wie bei früheren Sichtungen habe ich beim letzten Mal an Silvester auch nicht gelacht. Aber trotzdem ist „Space Balls“ eine herrliche Star-Wars-Parodie und besser gealtert als „Episode I: CGI-Kinderquatsch mit Jar Jar Binks“.
In einem No Jar Jar Cut funktionier Episode I sicher heute noch prima!
Die ganzen CGI-Effekte sind dennoch nicht gut gealtert.
Sind sie ja leider bei den wenigsten Filmen.
[…] MWJ 2nd Blog […]
[…] Beiträge der Woche Tiefe Wasser (2022) Marcella: Staffel 3 Upload: Staffel 2 5 Filme zum Herzhaft Lachen […]
[…] den 5 Filmen zum Herzhaft Lachen letzte Woche geht es heute bei den „5 Besten am Donnerstag“ um lachmuskelstrapazierende […]
[…] 5 Filme zum Herzhaft Lachen 5 Serien zum Herzhaft […]
[…] von 1931 durch Mel Brooks, teils in den Originalkulissen gedreht. Siehe auch „5 Filme zum Herzhaft Lachen“ […]