Mein Musikjahr 2021

2021 ist bald Geschichte. Zeit für den ersten Jahresrückblick, heute zum Thema Musik.

Mein musikalisches Jahr 2020 bot zwar einige tolle Songs meiner Lieblingskünstler und anderer, doch konzertmäßig war das Jahr mit einem (2019: 21) erlebten Live-Auftritt eine ziemliche Katastrophe. 2021 konnte diesbezüglich nur besser werden und wurde es auch. Neben vier im virtuellen Live-Stream durfte ich 14 Konzerte richtig live erleben! Was für eine Wohltat! Und auch die Neuveröffentlichungen enttäuschten kaum.

Voraussichtlich Anfang 2022 folgen jeweils die Rückschau auf Filme und Serien 2021. 🙂

Konzerte 2021

12. April
Kuhn Fu (int) (Live-Stream aus Krefeld)

15. Mai
Maracu (GER) (Live-Stream aus Leipzig, Balfolk)

24. Mai
Laura Schuler Quartett (SUI) (Live-Stream aus Moers, Moers Festival 2021)
Le Grand Sbam (FRA) (Live-Stream aus Moers, Moers Festival 2021)

6. Juli
Nand (GER) (Festungsflimmern 2021)

5. September
Widersacher aller Liedermacher (GER) (Umsonst & Draußen 2021)

10. September
SaraTeamusician (GER) (Pflastertöne 2021)

11. September
The Instant Voodoo Kit (GER) (30 Jahre B-Hof)

3. Oktober
7For4 (GER)
Albatre (POR/GER)

8./9. Oktober
Freakshow Artrock Festival 2021
PoiL Ueda (FRA/JAP)
Colonel Petrov’s Good Judgement (GER)
Kuhn Fu (int)
Hydropuls (GER)
Tryon (int)
Sex Magic Wizards (NOR)
Free Human Zoo (FRA)

16. November
Pulcinella (FRA)


Die besten Songs/Tracks 2021

(in keiner bestimmten Reihenfolge)

Daði og Gagnamagnið: 10 Years
Schon 2020 verzauberten uns die in mintgrüne Sweater gekleideten Isländer mit
Think About Things, der dem Ausfall des ESC zum Opfer fiel. 2021 konnten Daði und Co zwar teilnehmen, wegen eines Corona-Falls im Team aber nicht live auf der Bühne auftreten. Am Ende reichte es nur für Platz 4, wenngleich sicherlich zum Sieger der Herzen. Der Vorgänger-Song drehte sich um Daðis Tochter (damals noch im Säuglingsalter). 10 Years feiert die Beziehung von Daði und seiner Ehefrau Árný Fjóla Ásmundsdóttir, die als Keyboarderin ebenfalls zur Band Gagnamagnið gehört. Das (erneut) herausragende Musikvideo präsentiert eine bunte Geschichte mit Super-Sentai-Kämpfern und Mechas gegen Monster. Herrlich!

(c) Daði og Gagnamagnið

 

Darja Kazimira: Cannibal-Autophage Hunting Song
2021 nahm ich all meinen Mut zusammen und führte ein Interview mit Darja Kazimira, welches im kleinen Fanzine Bad Alchemy Nr. 111 abgedruckt wurde. Die lettische Vokalistin, Komponistin, Multiinstrumentalistin und Künstlerin hat 2021 zwar „nur“ einzelne Tracks veröffentlicht, doch die haben es bekanntermaßen in sich. Wie soll das auch anders sein, wenn man/frau über Selbstverzehrung singt?!
Link zum Song auf Bandcamp

 

Los Bitchos: Las Panteras
Die Neuentdeckung des Jahres! Durch Werbung auf einem sozialen Netzwerk (für gewöhnlich absolut sinnlos) stieß ich auf das Instrumental-Quartett Los Bitchos. Die vier jungen Damen mit Wurzeln in Lateinamerika, Schweden, der Türkei und Australien haben sich dem Genre Cumbia, welches laut Wikipedia
vielschichtige Rhythmusstrukturen afrikanischen Ursprungs mit spanisch beeinflussten Melodien und lyrischen Formen“ vermischt, verschrieben. Im Februar 2022 erscheint ihr Debütalbum Let the Festivities Begin. Las Panteras bildet daraus die erste Single und glänzt außerdem mit einem Videoclip in stylischer Retro-Ästhetik.

(c) Los Bitchos/City Slang

 

Hildegard von Binge Drinking: Angst
Die männlichen Elektronik-Nonnen von HvBD haben drei Jahre nach ihrem zweiten Album Infinity immerhin eine 4-Track-EP namens Sprechfunk mit Toten veröffentlicht. Angst spiegelt die ungewisse Situation wider, in welcher wir uns derzeit befinden („Ich habe Angst, ob es weitergeht. Ich habe Angst, wie es weitergeht. Ich habe Angst, dass es weitergeht…“).

(c) Hildegard von Binge Drinking/SABOTAGE

 

Brendan Perry: Tonight in Your Neighbourhood
Hier muss ich zugegebenermaßen etwas schummeln. Songs of Disenchantment: Music from the Greek Underground, Brendan Perrys Album mit erstmals englischen Interpretationen bekannter Rembetiko-Lieder, erschien digital bereits im November 2020. Doch als physischer Tonträger eben erst im Frühjahr 2021. Und jetzt bitte alle mitsingen: „Op tria la la la la…“ 😉

c) Brendan Perry

 

Tolga Baklacioglu feat. Darja Kazimira: Altar of Sacrifice
Auf dem neuen Album des türkischen Elektronikmusikers (und Associate Professors für Luft- und Raumfahrtinformatik) Tolka Baklacioglu ist Darja Kazimira bei zwei Stücken vertreten, darunter beim finster-furiosen Titeltrack, in der Rolle des Opfertiers.

(c) Khemia Records

Bent Knee: Queer Gods
Mit Frosting, dem im November 2021 erschienenen neuen Album meiner amerikanischen Lieblingsband Bent Knee habe ich mich einige Zeit etwas schwer getan, weil das Bostoner Art-Rock-Sextett hier über weite Strecken komplett anders als früher klingt. Queer Gods punktet nicht nur mit tollem Sound, sondern auch einem super-psychedelischen Musikvideo.

(c) Take This To Heart Records

 

Hildegard von Binge Drinking: Dunkelheit und Licht
Weniger düster als vielmehr schräg wirkt dieser Track von HvBD, vor allem durch die Lyrics, welche zum Teil aus den vorgelesenen Vorschriften zum ordnungsgemäßen Betrieb einer Feuerbestattungsanlage bestehen. Und außerdem irgendwas mit dem Tunnel am Ende des Lichts.

(c) Hildegard von Binge Drinking/SABOTAGE

 

Bent Knee: Baby in the Bush
Der zweite Song von Bent Knee in der Liste erweist sich als ruhig, dynamisch-treibend und dissonant zugleich. Wie das ganze Album eine echte Wundertüte.

(c) Take This To Heart Records

 

Los Bitchos: The Link is About to Die
Mein persönlicher, in den letzten Monaten in Dauerschleife gelaufener Lieblingsohrwurm, mit absolutem Killer-Groove. Noch nie ist eine Verknüpfung schöner verendet. 😉

(c) Los Bitchos/City Slang

 

 

 

 

 

 

4 Responses to Mein Musikjahr 2021

  1. […] 2010 bis 2019: Die besten Serien der Dekade (Teil 3) Mein Musikjahr 2021 Die Welt ist im Wandel – 20 Jahre […]

  2. […] Water Das Haus (2021) Ruben Brandt, Collector My Baby Left Me (Kurzfilm) Disenchantment: Teil 3 Mein Musikjahr 2021 Meine erste Filmkritik: 20 Jahre […]

  3. […] Resümee meines Musikjahres 2021 gab es noch im alten Jahr. Heute geht es um die in den vergangenen 12 Monaten gesichteten Filme. […]

  4. […] dem Quasi-Null-Konzerte-Jahr 2020 konnte 2021 mit immerhin 14 besuchten Live-Gigs aufwarten. Doch 2022 sollte alles noch besser werden. Mein […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: