Schattenkrieger – The Shadow Cabal

Leider habe ich in den letzten Wochen nur sehr wenige Filme gesehen. Vor wenigen Tagen habe ich mich dann immerhin an den Fantasy-Streifen Schattenkrieger – The Shadow Cabal herangewagt, welchee auf einerm Videospiel basiert.


Solide Low-Budget-Fantasy

Eine Welt, in welcher es nicht nur Menschen, sondern auch Elfen, Zwerge, Orks, Drachen und andere wundersame Geschöpfte gibt. Ein finsterer Geheimbund steht kurz davor einen schrecklichen Plan in die Tat umzusetzen: die Wiedererweckung des Totengottes Goth Azul. Drei ungleiche Helden müssen verhindern, dass die Asche Amun-Khans sowie das Blut Goth Azuls vereint werden und so das Reich der Lebenden vom Totengott überschattet wird: der von einer göttlichen Prophetin ausersandte Ritter Keltus (Richard McWilliams), die rachsüchtige Elfe/Kopfgeldjägerin Nemyt (Danielle Chuchran Ryan) und Kulimon (Paul D. Hunt), ein von seiner eigenen Horde verstoßener Ork. Die Zeit drängt, denn Nemyt trägt selbst das Mal der Schatten, welches Besitz von ihr zu ergreifen vermag…

Eine Elfe, ein Kleriker/Krieger und ein Ork. Was sich wie der Beginn eines unter Rollenspielern beliebten Witzes anhört bildet die personelle Ausgangssituation von Schattenkrieger – The Shadow Cabal, einem für wenig Geld im US-Bundesstaat Utah gedrehten Genre-Streifen mit klassischen Elementen wie man sie aus Fantasy und RPGs kennt. Wie es der Originaltitel SAGA: Curse of the Shadow quasi verrät basiert das Setting auf dem Multiplayer-Online-Strategiespiel SAGA von 2008. Game-Designer Jason Faller war hier als Co-Autor neben Kynan Griffin tätig, Gemeinsam hat das Duo auch die fünfteilige Filmreihe Mythica (2014-2016), mit Kevin „Hercules“ Sorbo in einer der Hauptrollen, geschrieben und produziert, teilweise mit Crowdfunding und Fördergeldern aus Utah finanziert. Die Welt der mit kleinen Budgets produzierten Fantasyfilme reicht von miesen Machwerken aus dem Hause The Asylum, nicht ganz so schlechten und teils annehmbaren Werken sowie soliden, teils sogar gelungenen Filmen. Schattenkrieger gehört für mich definitiv in letztere Kategorie.

Regisseur John Lyde, auch für Kamera und Schnitt verantwortlich sowie gemeinsam mit Faller und Griffin Produzent, und sein Team machen hier das beste aus wenigen Mitteln. Den Vergleich mit gigantischen Fantasy-Leinwandepen wie Herr der Ringe kann das Ergebnis natürlich nur schlecht aussehen, doch wirkt das Endprodukt teurer als es in Wirklichkeit ist. Kostüme und Make Up wirken mehr als ordentlich und die Orks sehen ihren Artgenossen aus Peter Jacksons filmischer Ringtrilogie wirklich zum Verwechseln ähnlich, erhalten aber hier immerhin mehr eigene Identität und wirkten mit ihrer Sprache auch mich zeitweise die die Klingonen aus Star Trek. Die HdR-Filme standen bei mehreren Kameraeinstellung definitv Pate, doch würde ich dies nicht als plumpe Nachmacherei sondern Hommage an das Vorbild sehen. Schattenkrieger bietet keine epischen Schlachten, aber dafür immer wieder kleine Kampfszenen mit ansprechender Choreographie. Das zahlenmäßig recht reduzierte Darstellerensemble reißt schauspielerisch keine Bäume aus, fällt aber auch nicht negativ auf. Danielle Chuchran Ryan versprüht als akrobatisch kämpfende Elfe ein wenig Xena-Feeling (allerdings ohne Salti und Kampfschreie). In Anlehnung an Neuseeland als Mittelerde präsentieren die Macher des vorliegenden Streifens ein paar schöne Landschaftspanoramen mit einer Portion Colourgrading (der Himmel erstrahlt immer gelb-rötlich). Die Story gestaltet sich über weite Strecken eher generisch, aber irgendwie wirkt das alles spannender und abwechslungsreicher als im thematisch und produktionstechnisch sehr ähnlichen Dungeons & Dragons: Die Macht der Elemente (2005). Dennoch hätte man die Handlung an manchen Stellen ein wenig besser ausarbeiten können. Das Finale wird dann leider etwas von einer schlecht gerenderten CGI-Kreatur überschattet. Aber insgesamt ein vor allem in Anbetracht der Rahmenbedingungen solides Fantasy-Abenteuer.

Schattenkrieger – The Shadow Cabal ist am 18. Juni 2013 auf DVD und BluRay erschienen sowie als kostenpflichtiger Stream bei Amazon, Apple TV und Maxdome abrufbar.


Schattenkrieger – The Shadow Cabal (SAGA: Curse of the Shadow)
Fantasyfilm USA 2013. FSK 16. 101 Minuten. Mit: Danielle Chuchran Ryan, Richard McWilliams, Paul D. Hunt, Kyle Paul, Bailee MyKell Cowperthwaite, James C. Morris u.a. Nach dem Videospiel
SAGA. Drehbuch: Jason Faller und Kynan Griffin. Regie: John Lyde.

 

Credits
Bilder (c) Ascot Elite.

 

 

 

4 Responses to Schattenkrieger – The Shadow Cabal

  1. […] der Woche James Bond – Keine Zeit zu Sterben Schattenkrieger – The Shadow Cabal Sex Education – Staffel […]

  2. […] Weitere Filme James Bond – Keine Zeit zu Sterben The French Dispatch (Tilda Swinton Festival) Schattenkrieger – The Shadow Cabal […]

  3. […] Dune – Der Wüstenplanet (1984) (TV-Fassung) (RW) Avengers Grimm 2: Time Wars Battle Star Wars Schattenkrieger – The Shadow Cabal 5 Zimmer Küche Sarg (Horroctober 2021) What We do in the Shadows (Kurzfilm) (Horroctober 2021) […]

  4. […] gedreht wurde.   Fantasy-Streifen können auch im Low-Budget-Bereich funktionieren wie es Schattenkrieger – The Shadow Cabal (2013, basierend auf dem Videospiel SAGA) und die Artus-Adaption Arthur & Merlin (2015) […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: