Der August diesen Jahres spielte sich medial gesehen sehr häufig auf einem Wüstenplaneten ab. Öde war das aber überhaupt nicht, im Gegenteil…
—
Arrakis. Dune. Ödland des Imperiums und mehrfaches Ziel meiner medialen Reisen im achten Monat des Jahres 2021 seit der Geburt des Messias (nein, nicht Muad’dib!). Bevor am 16. September die Neuverfilmung des Romans Dune – Der Wüstenplanet von Frank Herbert durch den visionären Regisseur Denis Villeneuve endlich in den Kinos startet habe ich mir alle bisherigen Adaptionen für Leinwand und Fernsehschirm angesehen. Angefangen mit David Lynchs Version (in Kino- und TV-Fassung) sowie den beiden Miniserien des SyFy-Channels von 2000 bzw. 2003. Bereits vor einigen Monaten hatte ich den ersten Band der aktuellen Comic-Adaption des Romans durch Brian Herbert und Kevin J. Anderson (Text) sowie Raul Allen und Patricia Martin (Zeichnungen) gelesen, welche bereits im Dezember 2020 erschienen war und mich visuell (wie leider so einige potenzialträchtige Comics und Graphic Novels) ziemlich enttäuscht hat. Ansonsten gab es auch ein paar aktuelle Filme und zwei richtig miese Mockbuster. Mal schauen, was der September noch bringen wird. Paul Atreides und seine Familienmitglieder könnten es durch einen Blick in die Zukunft herausfinden. Normale Menschen leider nicht.
Und nicht vergessen: the spice must flow!
—
Filme
Old
Palm Springs
Promising Young Woman
Dune – Der Wüstenplanet (1984) (Kinofassung)
Dune – Der Wüstenplanet (1984) (TV-Fassung)
Avengers Grimm 2: Time Wars
Battle Star Wars
Serien
Frau Jordan stellt gleich – Staffel 2
Dune – Der Wüstenplanet (2000)
Children of Dune
Sonstiges
Fehlanzeige
Außerdem gesehen und (noch) nicht besprochen
In the Mood for Love (RW)
Mission Erde – Staffel 3, Folgen 6 bis 13 (RW)
Saber Rider and the Star Sheriffs – Folgen 31 bis 34 (RW)
Star Trek: The Next Generation – Staffel 3, Folgen 7 und 8 (RW)
Tribes of Europa – Folgen 1 und 2