Der just vergangene Juli war vollgepackt mit allerlei medialen Sachen, etwa den Kinobesuchen Nummer zwei bis vier, zwei Serien von Gene Roddenberry, neuem MOTU-Stoff und etwas Nostalgie.
—
Auch wenn die Kinos (in meiner Region schon seit Juni) wieder geöffnet haben, so bin ich nicht wahllos ins Lichtspielhaus gerannt, sondern habe wie üblich meine Besuche sehr gezielt ausgewählt. Im Vorprogramm der leider sehr verregneten Open-Air-Vorstellung von Proxima – Die Astronautin am 6. Juli erlebte ich unverhofft mein erstes richtiges Live-Konzert in Person des Elektropop-Musikers Ferdinand Kirch alias NAND (inklusive Gesang und Trompete). Das Klassentreffen Mitte des Monat zum Anlass des 20jährigen Abiturs mag den Anlass geboten haben, auf nostalgisch-musikalischen Pfaden zu wandeln und einer meiner Lieblingsbands aus den 1990ern, nämlich die britische Dance-Pop-/House-/Soul-Band M People, wieder anzuhören. Ihr Song Moving On Up von 1993 (da war der kleine mwj 12) gehört für mich immer zu den unvergessenen Evergreens.
—
Filme
America: Der Film
Boss Level
Ich bin dein Mensch
Proxima – Die Astronautin
Klassentreffen (2019)
Vollblüter
Serien
Masters of the Universe: Revelation – Teil 1
Mission Erde – Staffel 2
Star Trek: The Next Generation – Staffel 2
Sonstiges
2010 bis 2019: Die besten Serien der Dekade (Teil 1)
Vorsicht! Irrtum!
Außerdem gesehen und (noch) nicht besprochen
Old
Palm Springs (2020)
Danger 5 – Staffel 1, Folge 5 (RW)
Frau Jordan stellt gleich – Staffel 2, Folgen 1 bis 7
Mission Erde – Staffel 3, Folgen 1 bis 5 (RW)
Revelations: The Masters of the Universe Revelation Aftershow
Saber Rider and the Star Sheriffs – Folge 29 und 30 (RW)
Star Trek: The Next Generation – Staffel 3, Folgen 1 bis 6 (RW)
—
Credits
Video (c) Deconstruction/M People.