Immer größerer Beliebtheit erfreut sich die Zeitschleifenthematik. So auch in Boss Level von Regisseur Joe Carnahan, in welchem ein Ex-Elitesoldat von einem Killerkommando gejagt und zur Strecke gebracht wird, nur um immer wieder am gleichen Morgen aufzuwachen und von Neuem beginnen zu müssen.
—
Leben und Sterben und Leben und Sterben und…
Roy Pulver (Frank Grillo), ehemaliger Elitesoldat, findet sich in einer Zeitschleife wieder. Schon beim Aufstehen trachtet ihm der erste einer ganzen Horde unterschiedlicher Auftragskiller nach dem Leben. Jedes Mal wenn Roy stirbt erwacht er am gleichen Tag wieder in seinem Bett und das Spiel geht von vorne los. Nach und nach lernt er durch die ständigen Wiederholungen, dass sein Schicksal mit der Arbeit von Dr. Jemma Wells (Naomi Watts), seiner Ex-Freundin und der Mutter des gemeinsamen Sohnes Joe (Rio Grillo), bei Dynow Industries zusammenhängt. Doch die von Colonel Ventor (Mel Gibson) geleitete Firma ist überaus gut gesichert…
Das Gefangensein in einer Zeitschleife, in welcher die Hauptfigur immer wieder den gleichen Tag durchleben muss, fand vor knapp 30 Jahren mit Und täglich grüßt das Murmeltier (1993, OT: Groundhog Day) von Harold Ramis, mit Bill Murray in der Hauptrolle, ihren prägenden Höhepunkt. Es folgten die unterschiedlichsten Varianten, meist als Science-Fiction-Film wie bei Source Code (2011) und Edge of Tomorrow (2014) oder in Form von Happy Deathday (2017) als Horrorstreifen. Mit der Netflixproduktion Matrjoschka (2019) von Natasha Lyonne (auch Hauptrolle), Leslye Headland und Amy Poehler wurde die Prämisse auch schon als Serie umgesetzt. Regisseur Joe Carnahan, von welchem ich bisher nur seine schwache Filmversion der Achtziger-Kultserie The A-Team aus dem Jahre 2010 kenne, schickt in Boss Level seinen Antihelden in einen bleihaltigen und explosiven Dauerkampf mit einem Killerkommando, welches ihm aus unerfindlichen Gründen nach dem Leben trachtet und ihn früher oder später auf diverse Art um die Ecke bringt. Meine Erwartungshaltung an den knalligen Actionkracher war eher gering. Vielleicht hat mich Boss Level deswegen positiv überrascht, auch wenn man das Szenario hier und da etwas besser hätte ausarbeiten können.
Mit Frank Grillo, den ich bisher nur als Antagonisten aus Captain America: The Winter Soldier (2014) und Captain America: Civil War (2016) kannte, hat man genau den richtigen Hauptdarsteller gefunden. Dem mittlerweile 56jährigen Grillo (auch einer der Produzenten) nimmt man die Rolle des gebeutelten, verhauten und bindungsunfähigen Elitekämpfers komplett ab. In ironisch-lässiger Manier darf sein Roy Pulver den Verlauf der unzähligen Versuche, den mörderischen Gegenspielern Einhalt zu gebieten, aus dem Off kommentieren. Doch die Sache gestaltet sich nicht einfach, wenn man abwechselnd erstochen, erschossen, in die Luft gejagt, gepfählt oder geköpft wird. Immerhin kann Roy aus seinen zahlreichen Fehlversuchen sukzessive etwas lernen. Wie schon der Titel verrät geht es hier quasi wie einem Videospiel zu, inklusive entsprechender Texteinblendung in passender Retro-Schriftart und einer Hommage an alte Game-Klassiker. Carnahan bietet eine illustre Runde an tödlichen Knallchargen wie den kleinwüchsigen Bombenexperten, die rothaarige Killerin mit Nazi-Memorabilien-Pistole und die selbstverliebte, chinesische Schwertkämpferin, auf, die komplett auf ihre Fähigkeiten bzw. Kennzeichen beschränkt bleiben. Das macht aber wirklich nichts. Neben Naomi Watts (King Kong [2005]) in einer Schlüsselrolle als Roys Ex Jemma und Michelle Yeoh (Tiger & Dragon) in einem kleinen, aber ebenfalls wichtigen Part, kommt Mel Gibson als Bösewicht Colonel Ventor leider ein wenig zu kurz. Selbst im durchwachsenen Machete Kills hatte der umstrittene, frühere Mad Max-Akteur mehr zu tun. Joe, der Sohn von Roy, wird übrigens von Frank Grillos eigenem Filius Rio gespielt.
Ob man Boss Level genießen kann hängt sehr davon ab, wie sehr man sich auf den krawalligen Spaß mit wenig entwickelter Story einlassen kann und ob die Wendungen im letzten Drittel für einen funktionieren. Ich selbst fühlte mich von dem kurzweiligen Zeitschleifen-Actioner durchaus prächtig unterhalten. Ach übrigens: ich bin mwj! Und mwj hat dies geschrieben! 😉
Boss Level ist seit dem 23. April 2021 auf DVD und BluRay erhältlich sowie bei diversen Streaminganbietern verfügbar.
—
Boss Level
Science-Fiction/Actionfilm USA 2021. FSK 16. 101 Minuten.
Mit: Frank Grillo, Mel Gibson, Naomi Watts, Will Sasso, Rio Grillo, Selina Lo, Michelle Yeoh, Ken Jeong u.v.a. Drehbuch: Chris Borey, Eddie Borey und Joe Carnahan. Regie: Joe Carnahan.
—
Credits
Bilder (c) LEONINE.
[…] der Woche Ich bin dein Mensch Proxima – Die Astronautin Boss Level 2010 bis 2019: Die besten Serien der Dekade (Teil […]
[…] America: Der Film Boss Level Ich bin dein Mensch Proxima – Die Astronautin Klassentreffen (2019) […]
[…] x 7 Punkte Beauty Water (K) Best Sellers (S) Boss Level (S) Dune: Part One (K) Free Guy (HK) The French Dispatch (K) Das Haus (2021) (S) Malcolm & […]