Rezensionsleiche von 2006

Derzeit läuft je bekanntlich die auf dieses Jahr verschobene Fußball-Europameisterschaft 2020 in mehreren Ländern, sogar mit Zuschauern in den Stadien. Passend dazu habe ich heute eine Rezensionsleiche von 2006 ausgegraben.

Heute vor 15 Jahren schauten meine Schwester (hatte gestern Geburtstag) und ich uns die Achtelfinalpartie der Fußball-WM 2006 in Deutschland zwischen Portugal und den Niederlanden im Multiplexkino in der Gegend an. Mit vier Platzverweisen und sechzehn Gelben Karten ging dieses Spiel als „Schlacht von Nürnberg“ in die Geschichte ein und inspirierte mich zu der folgenden, einen Tag später veröffentlichten Filmkritik, die einen der Relaunches der Vieraugen-Kino-Website nicht überlebt hatte. Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, dass es wegen eines brutalen Gewitters kurz vor Abpfiff zu einem Ausfall des Signals kam und wir die letzten Minuten des Spiels nur über einen kleinen Fernseher im Foyer und nicht mehr auf der großen Leinwand sehen konnten. Kurios.

Viel Spaß beim Lesen!
(Rechtschreibung und Interpunktion wurden im Original belassen)

Portugal gegen Niederlande – Die Schlacht von Nürnberg

Sepp Blatter ist nicht nur der große Chef im Weltfußball, sondern auch ein erfolgreicher Filmproduzent. Marius Joa war im Kino und hat das neueste Werk der FIFA World Cup 2006 Productions gesehen.  

Kampfsport-Krimi Deutschland/Portugal/Niederlande 2006. Regie: Luiz Felipe Scolari, Marco van Basten. 100 Minuten (48 + 52 Minuten).
Mit Ricardo, Miguel, Fernando Meira, Ricardo Carvalho, Nuno Valente, Costinha, Maniche, Deco, Figo, Cristiano Ronaldo, Pedro Pauleta, Luiz Felipe Scolari; Edwin van der Sar, Khalid Boulahrouz, André Ooijer, Joris Mathijsen, Giovanni van Bronckhorst, Philip Cocu, Wesley Sneijder, Mark van Bommel, Robin van Persie, Dirk Kuyt, Arjen Robben, Marco van Basten; Valentin Ivanov u.v.a.

FIFA-WM-Stadion Nürnberg, 25. Juni 2006: Alles beginnt wie ein normales Achtelfinalspiel der FIFA Fußball-WM 2006 in Deutschland. Die Rivalität zwischen beiden Teams nimmt zu und nach dem Führungstor für die Portugiesen durch Maniche nach gut 20 Minuten (quasi der Beginn des zweiten Aktes) geht es richtig los. Was die Zuschauer in der Folgezeit sehen, hat weniger mit Fußball als vielmehr mit gnadenlosem, packenden und spektakulären Kampfsport zu tun. Nur Valentin Ivanov, der in seiner Rolle als Schiedsrichter irgendwie nicht so recht überzeugen will, wohl weil er insgesamt etwas zu dick aufgetragen hat und die Rolle nicht ganz konsequent zu Ende führt, erweist sich als Dämpfer und mindert das Potential der Story für ein totales Spektakel, schickt er doch manche Darsteller vorläufig vom Platz äh Set. In einer herzerreißenden Nebenrolle überzeugt Jungstar Cristiano Ronaldo, der im Zweikampf gegen seinen Gegner Khalid Boulahrouz den kürzeren zog und seine Darbietung wegen einer Verletzung beenden musste. Zu wenig überzeugend in seiner Darbietung war auch Costinha, den Ivanov nach 45 Minuten vom Set schickte. Als nächstes musste Boulahrouz dran glauben, der zwar das Duell gegen den gegnerischen Anführer Luis Figo gewann, aber gegen Ivanov den kürzeren zog und gehen musste. Deco, der begabteste Akteur aus Portugal zeigte seine Fähigkeiten heute in besonderer Form. Innerhalb von fünf Minuten schaffte er es Ivanov davon zu überzeugen, vom Set gehen zu dürfen. Zum Climax des Spektakels führte ein (Special-Effects-)Gewitter dazu, dass die Übertragung gestört war und man für kurze Zeit nichts mitbekam. Die Holländer vergaben ihre letzte Chance auf den Gleichstand und Giovanni van Bronckhorst wurde kurz vor Ende zum Duschen geschickt.  

Fazit: Durchaus sehenswertes Spektakel. Mit ein paar asiatischen Kampfsportexperten hätte das ganze aber viel professioneller und nicht so unbeholfen ausgesehen. 7 von 10 Spielern.

 

Marius Joa, 26. Juni 2006.

 

2 Responses to Rezensionsleiche von 2006

  1. […] der Woche Mel Brooks – Make A Noise Rezensionsleiche von 2006 Schwarze Adler Seventh […]

  2. […] The Intergalactic Adventures of Max Cloud Nomadland Schwarze Adler (Doku) Wächter der Galaxis Rezensionsleiche von 2006 (Die Schlacht von Nürnberg) Seventh […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

TryFilm

Das kleine Wunder hat einen Namen: Tryfilm

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: