40 Jahre Hermkes Romanboutique

Am 15. Januar 1981 eröffnete in Würzburg Hermkes Romanboutique, ein Laden für Fantasy- bzw. Science-Fiction-Literatur, Comics und Rollenspiele. Alles Gute zum 40. Geburtstag!


Heute vor 40 Jahren eröffnete Hermke Eibach seine Romanboutique in Würzburg (Unterfranken, Bayern). Der auf Bücher aus den Bereichen Science-Fiction, Fantasy und Horror sowie Comics, Rollen- und auch Gesellschaftsspiele spezialisierte Laden avancierte seitdem nicht nur zur ersten Anlaufstelle für Fans der genannten Genres und Medien, sondern auch für die lokale Rollenspielszene. Im Lauf der Jahre gab es auch immer wieder Veranstaltungen mit prominenten Gästen wie dem für seine Disney-Arbeiten bekannte US-Comiczeichner Don Rosa oder dem viel schreibenden deutschen Autoren Wolfgang Hohlbein. Der alljährliche Gratis Comic Tag wird hier mit kostenlosen Probeexemplaren, dem Kiloverkauf gebrauchter Comics und unterschiedlichsten Cosplayern zelebriert. 1996 übergab Hermke Eibach seinen Laden an die „nächste Generation“, nämlich seinen Sohn Gerd und dessen Geschäftspartner bzw. langjährigen Mitarbeiter Bernie Sterner, weiter. In genau diesem Jahr muss ich im zarten Alter von 15 Jahren das erste Mal die Romanboutique betreten haben.

Meine eigentlich aus der Erlangener Gegend stammenden Cousins hatten sich schon früh für Pen-&-Paper-Roleplay-Games sowie Tabletop- und Sammelkarten-Spiele begeistert. In Würzburg besuchten sie regelmäßig ihre (mit mir nicht verwandte) Oma und erzählten mir von einem „Fantasyladen“. Ich weiß nur noch, dass ich damals erst einmal überhaupt nichts gefunden und dann ein Spaceview-Special zu Akte X gekauft habe, weil ich zu der Zeit die Serie im Fernsehen verfolgte. Meine eigene Geschichte als „Konsument sequenzieller Kunst“ hatte irgendwann in der Grundschule mit den üblichen Verdächtigen, nämlich Mickey-Maus-Heften und dem Lustigen Taschenbuch, sowie mit Comics zur Animeserie Heidi, die auf den Romanen von Johanna Spyri basiert, begonnen. Zur Mitternachtspremiere von Der Herr der Ringe: Die Gefährten im Dezember 2001 nahm ich an einem Gewinnspiel des Ladens teil und gewann einen 3-Euro-Gutschein, den ich Anfang 2002 bei meinem zweiten Besuch in die Karte von Mittelerde investierte. In den letzten etwa 10 Jahren ist dank Gerd, Bernie & Co meine Sammlung an Comics und Graphic Novels beträchtlich gewachsen. Eigentlich hatte ich vor, heute persönlich meine Glückwünsche zum stolzen Jubiläum zu unterbreiten, aber leider macht uns Corona dahingehend immer noch einen Strich durch die Rechnung.

An dieser Stelle nochmal die allerbesten Glühstrümpfe zum 40. Geburtstag an den Laden und seine guten Seelen!

 

 

Auf ihrer Website erzählen die Macher übrigens in mehreren Minipodcast-Folgen die Geschichte der Romanboutique.

Credits
Bilder (c) Hermkes Romanboutique

 

 

9 Responses to 40 Jahre Hermkes Romanboutique

  1. bullion sagt:

    Welch schöner Artikel! Hach, solch einen Laden hätte ich hier bei uns auch gerne. Da macht das Stöbern bestimmt Spaß.

    • mwj sagt:

      Leider gibt es heutzutage nicht mehr wirklich viele solcher Läden. Umso schöner, dass die Romanboutique so lange überleben konnte und hoffentlich noch viele Jahre wird.

  2. […] der Woche 40 Jahre Hermkes Romanboutique Leon muss […]

  3. […] Mein Filmjahr 2020 Mein Fernsehjahr 2020 40 Jahre Hermkes Romanboutique Media Monday #500 Mira Furlan […]

  4. […] kuriosen Fund entdeckte der Comicbuchladen meines Vertrauens im hauseigenen Antiquariat. Und ich konnte das Büchlein mit dem „schönen“ Titel […]

  5. […] Seltene gute Nachricht wie die, dass der Comicbuchladen meines Vertrauens ab heute wieder öffnen darf, begeistern. Da bleibt dann auch noch ein wenig Hoffnung, dass nicht […]

  6. […] Wochenende gestaltete sich mal wieder sehr medial. Am Samstag Vormittag Einkauf im Comicladen meines Vertrauens und Plausch mit der anwesenden, fränkischen „Phantastik-Prominenz“, abends dann der […]

  7. […] dieses Jahr ging wieder alles seinen gewohnten Gang. Im Comicbuchhandel meines Vertrauens namens Hermkes Romanboutique in Würzburg, respektive davor, versammelten sich am gestrigen Tag bei bestem Wetter wieder neue […]

  8. […] in den Tagen davor mit prominenten Gästen aus der Szene feierten, nachdem die Festivitäten zum 40. Wiegenfest der Corona-Pandemie zum Oper gefallen waren und 42 gemäß Douglas Adams ja ohnehin die Antwort auf […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: