Mein Filmjahr 2020

Vorhang auf für meinen Rückblick auf das recht ungewöhnliche Filmjahr 2020, in welchem sich vieles anders gestaltete als vorher erwartet…

Obgleich wegen den Maßnahmen in der Corona-Pandemie die Kinos in Deutschland von März bis Mitte Juni 2020 geschlossen waren und seit November leider weiterhin geschlossen sind hat sich der daraus resultierende “Engpass” nicht negativ auf die Anzahl meiner Kinobesuche ausgewirkt, im Gegenteil. Nach 19 Kinobesuchen in 2019 schaffte ich es letztes Jahr 23mal ins Kino, davon 20 aktuelle Kinostarts oder im Rahmen eines der beiden besuchten Festivals (Internationales Filmwochenende Würzburg, Fantasy Filmfest Nürnberg) gezeigte Werke. Dazu kommen 16 weitere aktuelle Streifen (13 Langfilme und 3 Kurzfilme), die per Streaming oder Heimkinoauswertung (Premiere auf DVD oder BluRay) gesichtet wurden. Relativ untypisch war es für mich, dass ich 2020 sechs aktuelle Filme auf physischem Datenträger gekauft habe. Insgesamt standen also im Jahr 2020 36 aktuelle Filme auf meinem Programm. Bei den weiteren drei Lichtspielhausbesuchen handelt es sich um zwei Filme aus dem Kinojahr 2019 sowie einen Klassiker (siehe unten bei “Teil 2: Nicht (ganz) aktuelle Filme”).

Hinsichtlich der Bewertung hat sich der kontinuierlich positive Trend seit 2010 (siehe Diagramm unten) fortgesetzt. Nach 7,10 von 10 Punkten im Vorjahr betrug die durchschnittliche 2020er Wertung 7,47/10. Weder die untersten drei “Ränge” noch die Höchstwertung kamen zum Einsatz. 30 von 36 Werken erhielten 7 Punkte oder mehr, also 5/6=83,33 Prozent. Wiederum die Hälfte der Filme wurden mit 8 von Punkten bewertet. Also insgesamt ein sehr starker Jahrgang. Fun Fact am Rande: mit Ausnahme der Antarktis habe ich vergangenes Jahr Beiträge von allen Kontinenten gesehen.

Teil 1: Aktuelle Filme von 2020

(F=Festival; HK=Heimkino; K=Kinostart; S=Streaming)

1 Punkt/2 Punkte/3 Punkte
Fehlanzeige

4 Punkte
African Kung-Fu Nazis (HK)

5 Punkte
Ulysses: A Dark Odyssey (HK)

6 Punkte
Freaks – Du bist eine von uns (S)
Killing Gunther (HK)
The Old Guard
(S)
Tenet (K)

7 Punkte
Emma. (K)
Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga
(S)
Die Farbe aus dem All
(2019) (K/HK)
Isi & Ossi (S)
Knives Out (K)
The New Mutants (K)
Performaniax (S)
Undine
(2020) (K)

8 Punkte
After Midnight – Die Liebe ist ein Monster (HK)
Aurora (2019) (F)
Coup (2019) (F/K)
Daniel Isn’t Real (F/HK)
David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück (K/HK)
Echo (2019) (F)
Fire (PoZar) (Kurzfilm) (S)
Der göttliche Andere (K)
I’m Thinking of Ending Things (S)
Jojo Rabbit (K)
Lipsias fantastische Fabelwesen (Kurzfilm) (S)
Little Joe (K)
Milla meets Moses (K)
Monos (K)
Passed by Censor (F)
Rezo (F)
Shadow
(2018) (K/HK)
What Did Jack Do?
(Kurzfilm) (S)

9 Punkte
Master Cheng in Pohjanjoki
(F/K)
Niemals selten manchmal immer (K)
Oeconomia
(K)
Ein verborgenes Leben (K)

10 Punkte
Fehlanzeige

Doch auch abseits der Neuerscheinungen waren meine Expeditionen in cineastische Welten äußerst abwechslungsreich, sowohl hinsichtlich Genre als auch Qualität ;-). In Zahlen bedeutet das 51 weitere Filme (43 Langfilme, 8 Shorts), von denen wiederum 33 auch rezensiert wurden. Die komplette Bewertungsskala wurde hierbei ausgeschöpft. Mit der kompletten Ausbeute von 87 Filmen (11 Kurzfilme) bin ich zufrieden, das sind 35 mehr als 2019. Mal sehen wie viele es 2021 sein werden.

Teil 2: Nicht (ganz) aktuelle Filme
(in der Reihenfolge der Sichtung; *=im Kino gesehen; RW=Rewatch)

The Farewell (2019) *
Der schweigende Stern *
Parasite (2019) *
Polar
The Banquet
Der Todeskuss des Dr. Fu Manchu
Die Folterkammer des Dr. Fu Manchu
Stonehenge Apocalypse
Tod auf dem Nil (1978) (RW)
Freddy/Eddy
Destino (Kurzfilm)
Drugstore Indians
Electric Girl
Zwei im falschen Film
Iron Sky
Spring – Love is a Monster
Guardians (2017)
Mein Ende. Dein Anfang
Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt
Midsommar (2019)
Chaos on the Bridge
Drei Engel auf der Todesinsel
Ator – Herr des Feuers
Deathstalker – Der Todesjäger
Krull (RW)
Following (1998) (RW)
Die Schlacht von Marathon (aka Herkules – Die Schlacht um Hellas)
Electric Boogaloo
Rabbits (1972) (Horroctober)
The Bad Batch (Horroctober)
Bram Stoker’s Dracula (1992) (Horroctober)
Egomania – Insel ohne Hoffnung
Comrades & Cash – Geheime Geschäfte unter dem Eisernen Vorhang

Teil 3: Außerdem gesehen und (noch) nicht besprochen
(in der Reihenfolge der Sichtung; RW=Rewatch)

Max Raabe und das Palastorchester: Eine Nacht in Berlin
Thor: Tag der Entscheidung (RW)
Der Goldene Kompass (RW)
Death on the Nile – Making Of (Kurzfilm)
Scott Pilgrim vs. the Animation (Kurzfilm)
Popeye trifft Sindbad (Kurzfilm)
Looney Toons 4D (Kurzfilm)
Lissi und die wilde Kaiserfahrt (Kurzfilm)
James Bond: Lizenz zum Töten (RW)
Doodlebug (Kurzfilm)
Dave Made a Maze (RW)
Luz (RW) (Horroctober)
Geniale Göttin – Die Geschichte von Hedy Lamarr
The Dead Don’t Die (RW) (Horroctober)
Italian Spiderman (Kurzfilm) (RW)
Braindead
Monty Python’s Die Ritter der Kokusnuss (RW)
Mel Brooks‘ Die verrückte Geschichte der Welt (RW)

Demnächst: Mein Rückblick auf das Fernsehjahr 2020 sowie die Verleihung der „MWJ Film and Television Awards“!

 

8 Responses to Mein Filmjahr 2020

  1. bullion sagt:

    Dafür dass es das Corona-Jahr 2020 war, hast du es schon wirklich oft ins Kino geschafft. Respekt!

  2. […] meinem Rückblick auf das Filmjahr 2020 folgt nun die Bilanz des vergangenen […]

  3. […] der Woche Mein Fernsehjahr 2020 Mein Filmjahr 2020 Them Came You […]

  4. […] Mein Filmjahr 2020 Mein Fernsehjahr 2020 40 Jahre Hermkes Romanboutique Media Monday #500 Mira Furlan […]

  5. […] Mein Filmjahr 2020 Mein Fernsehjahr […]

  6. […] Mein Filmjahr 2020 Mein Fernsehjahr 2020 MWJ Film Awards 2020 […]

  7. […] mein persönlicher Rekord. Bis auf einen Kurzfilm wurden auch alle Werke rezensiert. 2020 waren es 36 Filme (33 Langfilme, 3 Shorts). Der Höhepunkt eines jeden Filmjahres für mich konnte […]

  8. […] Nach der Rückschau auf mein Musikjahr 2022 dreht sich heute alles um die 2022 gesichteten Filme. Aus 2021 hatte ich die Hoffnung mitgenommen, nach den eingeschränkten Corona-Jahren wieder meine etwa 20 Kinobesuche pro Jahr zu schaffen. Das gelang auch, denn 2022 war ich 22 x im Kino, dreimal waren es Wiederaufführungen bekannter Klassiker, siehe weiter unten bei “Nicht (ganz) aktuellen Filme”. Auf der großen Leinwand konnte ich also 19 aktuelle Filme sehen sowie weitere 17 im Stream. DVDs oder BluRays zu neuen Streifen habe ich 2022 gar keine gekauft, was allerdings nicht heißt, dass meine Sammlung physischer Datenträger dieser Art nicht doch Zuwachs bekommen hat. 2022 stehen also 36 aktuelle Filme zu Buche, 33 davon Langfilme und entsprechend drei Kurzfilme. Das sind sechs weniger als im Vorjahr (42 Filme, 37 Langfilme, 5 Kurzfilme; 13 Kinobesuche, eine Wiederaufführung) aber exakt genauso viele wie 2020. […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

DoomKittys Dark (Book-)Tower

There are other worlds than these ...

Aequitas et Veritas

Zwischendurchgedanken

Meine Welt der Bücher 📚

Rezensionen und mehr

Neue Filmkritik

braucht das Land

Apokalypse Film

Schaut vor der Apokalypse keine schlechten Filme!

Klappe!

Das Filmmagazin

Bette Davis left the bookshop

Bücher, Filme und viel mehr

VERfilmt&ZERlesen

Wo Kafka und Kubrick sich treffen

Schreiben als Hobby, kreativ sein - Poetik für Anfänger

Aus den Aufzeichnungen der Skáldkonur: Wo Worte sich zu Texten fügen, ist es Zeit für den Barden seine Geschichten zu erzählen.

11ersFilmkritiken

Ich heiße euch herzlich auf meinem Blog willkommen.

Weltending.

Buch. Musik. Film. Serie. Spiel. Ding.

Adoring Audience

Kritiken zu Filmen, Serien und Theater

Blaupause7

die Pause zur blauen Stunde

The Home of Horn

What i like, what i don't. Short Reviews, Top-Lists, Interests.

Sneakfilm - Kino mal anders

Kino…DVD…Blu-ray…und mehr!

trallafitti.blog

books. gaming. study.

Filmexe

Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.

Miss Booleana

says "Hello World!"

Marcel Michaelsen

Selbsternannter Schriftsteller

Trivial

Vendetta Vorm - fast eklig polygam

flightattendantlovesmovies

Die Flugbegleiterin, die gerne gute Filme und Serien guckt und darüber schreibt.

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Singende Lehrerin

Tagebuch einer singenden, film-, serien- und theaterverrückten Lehrerin

Osnabrix - Xanders Blog

Ein Blog über Klemmbausteine, Filme, Fernsehen, Games, Bücher, Comics und sowas.

moviescape.blog

Texte über Filme, Serien, Popkultur, Laufen und das Vatersein.

%d Bloggern gefällt das: