Switchen, ein anderes Wort für Zappen, ist in Zeiten von Mediatheken und Streamingdiensten out. Daher gibt es nach den bei Pro 7 gesendeten Comedy-Shows Switch und Switch Reloaded nun die aktuelle Fortführung Binge Reloaded bei Amazon.
—
Neue Oberfläche, bekannte Muster
Nach Vorbild der australischen Serie Fast Forward (1989-1992) parodierten Annette Frier, Bernhard Hoëcker, Michael Kessler, Bettina Lamprecht, Michael Müller, Petra Nadolny, Peter Nottmeier, Susanne Pätzold und Mona Sharma in der Pro 7-Sketchreihe Switch – TV gnadenlos parodiert (1997-2000) diverse Fernsehsendungen. Dabei wurde immer wieder zwischen einzelnen Sketchen und Szenen hin- und hergeschaltet, wie beim Zappen durch die unterschiedlichen Fernsehkanäle. Zwischen 2007 und 2012 sendete Pro 7 die Fortsetzung Switch Reloaded, ohne Annette Frier und Bettina Lamprecht, dafür aber mit den Neuzugängen Max Giermann, Martina Hill und Martin Klempnow. „Reloaded“ gewann unter anderem sechsmal den Deutschen Comedypreis und 2008 den Deutschen Fernsehpreis. Im Zeitalter unzähliger Streamingdienste und Sender-Mediatheken ist „zielloses“ Umschalten nicht mehr so gefragt. Daher kommt mit Binge Reloaded nun ein Nachfolge-Format, passenderweise nicht im linearen TV sondern bei Amazon Prime.
Im Grunde bietet die Neuauflage des Formats die üblichen Zutaten. Da werden übleste Reality-TV-Machwerke genauso durch den Kakao gezogen wie seriöse Sendungen und die ein oder andere internationale TV-Serie. Nur erfolgt kein Umschalten mehr sondern es wechselt munter zwischen den einzelnen Szenen hin und her, wie bei einem Videoportal, bei welchem die Clips auf Zufallswiedergabe abgespielt werden. Und genau wie bei den beiden Vorgänger-Shows schwankt die Qualität der einzelnen Parodien. Die Version von Kitchen Impossible empfinde ich als zu niveaulos und auch die Veralberung der ZDF-Nachrichten-Satire Heute Show (mit einem perfekt „verkleideten“ Martin Klempnow als Oliver Welke) beschränkt sich leider darauf, immer nur den gleichen Gag totzureiten. Wer allerdings schon immer mal die 4 Blocks auf Schwäbisch sehen wollte oder für weitere Abenteuer des Titelhelden aus The Witcher nicht auf die zweite Staffel warten möchte, dem ist Binge Reloaded sehr zu empfehlen.
Vom „Original-Switch“ ist nur noch Michael Kessler mit dabei, der hier nicht nur in seiner Paraderolle als Florian Silbereisen (mittlerweile ja Kapitän beim Traumschiff) glänzt, sondern unter anderem auch Kai Pflaume und Rea Garvey darstellt. Der bereits erwähnte Martin Klempnow, auch schon Teil des Casts von Switch Reloaded, zeigt als Toni Hamady, Robert Geiss, Tom Kaulitz und nicht zu vergessen als „Schlagerstar“ Wendler, welcher in der Realität auf den gleichen dummen Hund wie Xavier Naidoo und Attila Hildman gekommen ist und hier den Bachelor gibt, seine Wandelbarkeit. Von den übrigen neuen Akteuren haben mich vor allem Tahnee Schaffarczyk als Ruth Moschner, Helene Fischer und Stefan Raabs fiktive Schwester sowie Antonia von Romatowski als Angela Merkel (die mit ihrem Gatten im Sommerhaus der Stars einzieht), Dunja Hayali aus dem ZDF-Morgenmagazin, Judith Williams und Ursula von der Leyen umgehauen. Außerdem in einer kleinen Rolle als Teil der Two and a Half Men-Variante Two and Half Memmen mit den Kaulitz-Brüdern zu sehen: Ilka Bessin, ehemals bekannt als Kunstfigur Cindy aus Marzahn.
Hoffentlich gibt es eine zweite Staffel. Denn nicht nur ich möchte herausfinden, ob Ragnar Lothbrok in Vikings den Rat seiner Frau befolgen wird, wen die nebenberuflich als Superheldin arbeitende Domina Batwoman als nächstes verprügelt, ob Luke Mockridge in seine neue Moderatorenrolle bei Aktenzeichen XY…Ungelöst hineinwachsen wird, oder wem Carsten Maschmeyer mit seinem festgemarterten Gesicht in Die Höhle der Löwen den Zuschlag gibt. Ganz wichtig dürfte auch die Frage sein, ob das Traumschiff durch die Auftritte von DJ Ötzi, den Amigos und Mireille Mathieu dem Untergang geweiht ist oder seine Fahrt durch allzu seichte Gewässer fortsetzen kann. Wenn ihr mich jetzt entschuldigt, der nächste Stream wartet schon.
Alle acht Folgen von Binge Reloaded sind seit dem 4. Dezember 2020 bei Amazon Prime abrufbar.
—
Binge Reloaded
Sketch-Comedy Deutschland 2020. 8 Folgen. Gesamtlänge: ca. 230 Minuten. Mit: Joyce Ilg, Michael Kessler, Martin Klempnow, Tahnee Schaffarczyk, Christian Schiffer, Paul Sedlmeir, Jan van Weyde, Antonia von Romatowski, Ilka Bessing u.a. Nach Switch – TV gnadenlos parodiert und Switch Reloaded.
—
Credits
Bilder (c) Amazon Prime/RedSeven Entertainment
Insgesamt fand ich die Folgen nicht ganz so gut, gerade die künstlichen Lacher gingen mir auf die Nerven. Aber das ein oder andere Format ist schon sehr lustig getroffen. Über „4 Blöckle“ oder „Two and a Half Memmen“ konnte ich schon sehr lachen 😀
[…] Binge Reloaded Deutschland 89 Drinnen – Im Internet sind alle gleich Die Schauspielschüler: Staffel 1 Tatort: […]
[…] der Woche African Kung-Fu Nazis Binge Reloaded Deutschland 89 I’m Thinking of Ending […]
[…] Punkte Babylon Berlin – Staffel 3 Binge Reloaded Dracula (Miniserie) Drinnen – Im Internet sind alle gleich Penny Dreadful: City of Angels She-Ra […]
[…] das lineare Fernsehen war, nämlich eine teils beißende Parodie auf bekannte TV-Formate, wurde mit Binge Reloaded Ende 2020 in die schöne neue Streaming-Welt übertragen. Am 14. Januar 2022 erschien die zweite […]