Der 78jährige Richard Gärtner möchte sterben, weil er nach dem Tod seiner langjährigen Ehefrau keinen Sinn mehr im Leben sieht. Sein Recht auf Sterbehilfe wird vor dem Deutschen Ethikrat diskutiert, im Fernsehspiel GOTT nach dem Theaterstücks von Ferdinand von Schirach.
—
Richard Gärtner (Matthias Habich) ist 78 Jahre alt und im Rahmen seines Alters bei bester Gesundheit. Doch seit dem Tod seiner Ehefrau, die nach schwerer Krankheit verstarb, schöpft der Witwer keinen Lebensmut mehr und möchte sterben. Als seine Hausärztin Dr. Brandt (Anna Maria Mühe) ihm die Verschreibung eines tödlichen Medikamentes zur Selbsttötung verweigert, landet der Fall vor dem Deutschen Ethikrat und seiner Vorsitzenden (Barbara Auer). Gärtner wird in der Anhörung von Rechtsanwalt Biegler (Lars Eidinger) vertreten während Dr. Keller (Ina Weisse) die Gegenseite vertritt. Nach Herrn Gärtners Aussage werden die Standpunkte unterschiedlicher Experten gehört. Eine Juraprofessorin und Verfassungsrichterin (Christiane Paul) erläutert die Rechtslage in Deutschland und anderen Ländern. Professor Sperling (Götz Schubert) von der Bundesärztekammer analysiert die Angelegenheit aus der Sicht der Mediziner. Bischof Thiel (Ulrich Matthes) erklärt den Standpunkt der Kirche. Am Ende wurden die Fernsehzuschauer zur Abstimmung aufgerufen.
Im Februar 2020 kippte das Bundesverfassungsgericht in einem historischem Urteil den § 217 des Strafgesetzbuches (StGB), der die „geschäftsmäßig angebotene Suizidhilfe“ seit 2015 verboten hatte. Dennoch bilden selbstbestimmtes Sterben und Sterbehilfe weiterhin ein überaus komplexes Themenfeld, dem sich der Jurist, Autor und Dramatiker Ferdinand von Schirach (geb. 1964) mit seinem Theaterstück GOTT und der von ihm ebenfalls geskripteten TV-Adaption widmet. Gekonnt schafft es das von Lars Kraume (Terror – Ihr Urteil, [2016]) gedrehte, starbesetzte Fernsehspiel, die verschiedene Blickwinkel und Streitpunkte von selbstbestimmtem Sterben und Sterbehilfe aufzeigen, um so einen wichtigen Diskurs zur besten Sendezeit am vergangenen Montagabend anzustoßen. Dem fiktiven Herrn Gärtner geht es vor allem auch darum, dass er nicht wie seine Frau hilflos im Krankenhaus an Schläuchen und Maschinen enden will. Eine aus meiner Sicht nachvollziehbare Haltung. Doch darf auch unglücklichen jungen, gesunden Menschen beim Suizid geholfen werden? Wo liegen die Risiken und Grenzen von Sterbehilfe? Höhepunkt des nüchtern, aber äußerst wirkungsvoll inszenierten TV-Films bildet eine knapp halbstündige Auseinandersetzung zwischen Gärtners Anwalt Biegler (für meinen Geschmack einen Hauch zu arrogant dargestellt von Lars Eidinger) und Bischoff Thiel (stark: Ulrich Matthes) im Spannungsfeld von Religion, Philosophie und Ethik. Mit seinen Frage-und-Antwort-Runden und den langen Monologen wirkt GOTT freilich wie ein Justizdrama, obwohl hier keine Gerichtsverhandlung gezeigt wird. Trotz der präsentierten, unterschiedlichen Sichtweisen und Argumente hätte man vielleicht auch die Familie von Herrn Gärtner zur Wort kommen lassen müssen.
Das Ergebnis des Zuschauervoting (70,8 Prozent stimmen dafür, Herrn Gärtner das todbringende Medikament zu geben, 29,2 Prozent dagegen) wurde anschließend in der Talkshow Hart aber fair bekannt gegeben, in welcher Frank Plasberg das Thema Sterbehilfe mit seinen Gästen weiter diskutierte.
Nach der TV-Erstausstrahlung im Ersten ist GOTT von Ferdinand von Schirach noch bis 23. Dezember 2020 in der ARD-Mediathek verfügbar. Außerdem erschien der Fernsehfilm am 26. November 2020 auf DVD.
—
GOTT nach Ferdinand von Schirach
TV-Film Deutschland 2020. FSK 12. 92 Minuten. Mit: Matthias Habich, Barbara Auer, Lars Eidinger, Ulrich Matthes, Anna Maria Mühe, Christiane Paul, Götz Schubert und Ina Weisse. Regie: Lars Kraume. Drehbuch: Ferdinand von Schirach. Nach seinem Theaterstück.
—
Credits
Bilder (c) ARD Degeto/Constantin Film.
[…] Beiträge der Woche Tilda Swinton Festival: David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück GOTT von Ferdinand von Schirach […]
[…] – Insel ohne Hoffnung (Tilda Swinton Festival) Lipsias fantastische Fabelwesen (Kurzfilm) GOTT von Ferdinand von Schirach […]
[…] (Hörspielserie) Dark – Staffel 3 Deutschland 89 Frau Jordan stellt gleich – Staffel 1 GOTT von Ferdinand von Schirach The Great – Staffel 1 Hasen und Kaninchen – Dickes Fell und flotte Pfoten His Dark Materials […]
[…] Bester Nebendarsteller Philippe Duquesne als Michel Specklin in Parlament Ulrich Matthes als Bischof Thiel in GOTT von Ferdinand von Schirach […]