Und nun zum Media Monday Nummero 489, heute am geschichtsträchtigen 9. November.
—
Was habe ich die Woche so getrieben, außer mich teilweise „durchzuarbeiten“ (siehe Frage 7)? Irgendwie habe ich es doch noch geschafft, ein paar Serienfolgen zu sichten sowie zwei Reviews zu schreiben: über den Kurzfilm Lipsias fantastische Fabelwesen, den ich vor drei Woche in Leipzig sehen durfte, und zum anderen über die wirklich gelungene Politsatire Parlament, die leider nur bis morgen (10.11.2020) in der ARD-Mediathek abrufbar ist. Vielleicht werde ich irgendwann selbst mal eine Comedyserie mit dem potenziellen Titel Administration schreiben. Vorerst wird es aber bei Film- und Serienkritiken sowie ganz aktuell den Antworten auf die heutigen sieben Fragen bleiben. 😉
—
Beiträge der Woche
Lipsias fantastische Fabelwesen (Kurzfilm)
Parlament (Serie)
—
Fragen der Woche
1. Nachdem die Medien in den letzten Tagen von den US-Wahlen dominiert worden sind wird das Corona-Virus sich die mediale Dominanz wieder zurückerobern.
2. Ich habe mich ja kürzlich an einen sehr frühen Film mit Tilda Swinton herangetraut und das war schon eine kuriose Erfahrung. Mehr dazu bald.
3. Die ausstehenden Serien und Filme, die hier physisch ungesehen rumliegen oder virtuell als Teile einer Watchlist beschäftigen mich aktuell allerdings weit mehr als der Unmut über die Folgen der Covid-19-Pandemie, denn letzteres sorgt vielleicht für eine „Besserung“ bei ersterem.
4. Hätte man mir vor einem Jahr gesagt, ich würde 2020 kein einziges Konzert besuchen so hätte ich das einfach nicht geglaubt. Leider ist es aber genauso gekommen.
5. Lesen und Schreiben musste ich auch erst einmal lernen, schließlich hatte ich diesbezüglich keine vorgeburtliche Frühstförderung.
6. Es fehlt mir schon sehr, auf Konzerte zu gehen. Habe ich erwähnt, dass ich das hautnahe Erleben von Live-Musik auch vermisse?
7. Zuletzt habe ich ziemlich brutale Arbeitswoche erlebt und das war nicht ohne, weil ich gleich zwei Kollegen vertreten musste, wegen Krankheit und Urlaub. Ich hoffe auf Besserung in der heute startenden neuen Arbeitswoche.
das mit den fehlenden Konzerten kann ich verstehen.geht mir genauso
Bin mal gespannt ob das Konzert in Frankfurt im März 2021 stattfindet, für das ich schon Karten habe.
meins haben sie auf sep.21 verschoben
Oh ja, die fehlenden Live-Konzerte sind tatsächlich ein herber Verlust. Ich hatte wenigstens Anfang des Jahres noch die Chance dazu, bin also 2020 konzertmäßig nicht ganz jungfräulich.
Ich hätte dieses Jahr theoretisch auf zwei Konzerte gehen können, aber einmal war ich schon anderweitig verplant und das andere Mal hat mich die Band nicht so sehr interessiert.
Bei mir war die letzte Arbeitswoche auch Hölle. Lagerkoller durch Quarantäne, viel Stress auf der Arbeit und durch erstes keine Chance dies mit Hunderunden zu kanalisieren.
Irgendwie hab ich vorhin „Hunderennen“ gelesen. 😉
Der heutige Montag im Büro war viel entspannter. Es ist zwar immer noch genug zu tun, aber die fehlenden Personen sind wieder da. Ich wünsche dir dass es auch bald besser wird.
Der Hund rennt auch schon mal auf den Hunderunden.
[…] MWJ 2nd Blog […]
Arbeitstechnisch bin ich gerade beim kompletten Gegenteil 😀
Achja, endlich mal wieder ein Live-Konzert wäre echt eine schöne Sache. Am besten gleich ein ganzes Festival^^
Der Arbeitsumfang ist um die Jahreszeit immer sehr hoch. Erschwerend kommt hinzu, dass ab Ende nächster Woche unser SAP-System zwecks Upgrade abgestellt wird und wir dann nichts machen können. Das wird dann immerhin etwas gechillter, hoffe ich.