Nach Killerkaninchen, Dämonen, einem verfluchten Raumkreuzer und farbenfrohem Grauen aus dem All geht es heute im Horroctober 2020 mit Zombies weiter.
In der beschaulichen 738-Seelen-Kleinstadt Centerville geht alles seinen gemächlichen Gang. Da haben vor allem die Polizisten Cliff (Bill Murray), Ronnie (Adam Driver) und Mindy (Chloë Sevigny) eher wenig zu tun. Doch eines Tages häufen sich merkwürdige Vorkommnisse. Die Tageszeiten spielen verrückt. Uhren, Handys und Radios geben ihren Geist auf. Außerdem verschwinden sämtliche Tiere wie Kühe, Hühner, Katzen und Hunde. Als der Mond plötzlich ungewohnte Farbenpracht zeigt steigen die Verstorbenen als Untote aus ihren Gräbern und beginnen ihren Angriff auf die Bewohner Centervilles. Während sich Tankstellenbetreiber Billy (Caleb Landry Jones) und Baumarkt-Verkäufer Hank (Danny Glover) mit allerlei Gerätschaften verschanzen weiß sich die eigenartige schottische Bestatterin Zelda Winston (Tilda Swinton) mit ihrem Samurai-Schwert gegen die Zombie-Horden zur Wehr zu setzen. Das Polizisten-Trio scheint derweil mit der sich ausbreitenden Untoten-Epidemie ziemlich überfordert…
Beim kürzlichen Rewatch hat mich Jim Jarmuschs Zombie-Film vom letzten Jahr positiv überrascht. Denn bei der zweiten Sichtung gefiel mir The Dead Don’t Die fast noch besser als beim ersten Mal, was jetzt nicht unbedingt selbstverständlich erscheint. Aber die herrlich entschleunigte Untoten-Apokalypse mit spaßigen Zitaten (z.B wird Tankstellenverkäufer Billy ständig Bilbo oder Frodo genannt), herrlichen Meta-Witzen und natürlich Tilda Swinton als schräge, schwertschwingende schottische Bestatterin Zelda Winston, die für diese Rolle mit dem mwj-Film-Awards als beste Nebendarstellerin 2019 ausgezeichnet wurde, machen auch wiederholt Spaß. Den unnachahmlichen schottischen Akzent Swintons in der Originalfassung versuchte man in der deutschen Synchronfassung beizubehalten, was auch ganz ordentlich gelang.
Zu meiner Filmkritik vom Juni 2019 bei Vieraugen Kino
Die Zombies im Film fallen übrigens nicht nur die Lebenden an, es verlangt ihnen auch nach Dingen, die sie zu ihren Lebzeiten geliebt haben. Daher meine Frage: wenn ihr als Zombie wieder auferstehen würdet, was wäre das bei euch? Rein essenstechnisch würde ich zwischen „Sesamriegel“ und „Birnenwein“ wechseln. Und ansonsten vermutlich „Dead Can Dance“ oder „Legion“. 😉
[…] 1974 Frankenstein Junior 1993 Die Addams Family in verrückter Tradition 2013 Only Lovers Left Alive 2018 Luz 2019 The Dead Don’t Die […]
[…] Luz Nightflyers (Serie) Die Farbe aus dem All The Dead Don’t Die The Bad Batch Bram Stoker’s […]
[…] (Horroctober 2020) Luz (RW) (Horroctober 2020) Die Farbe aus dem All (2019) (Horroctober 2020) The Dead Don’t Die (RW) (Horroctober 2020) The Bad Batch (Horroctober 2020) Bram Stoker’s Dracula (Horroctober […]
[…] Dave Made a Maze (RW) Luz (RW) (Horroctober) Geniale Göttin – Die Geschichte von Hedy Lamarr The Dead Don’t Die (RW) (Horroctober) Italian Spiderman (Kurzfilm) (RW) Braindead Monty Python’s Die Ritter der […]